Insignia Facelift -Erste Fragen, Probleme-
Hallo zusammen,
seit einer Woche darf ich den FL Insignia Sportstourer fahren. Es haben sich nun ein paar Fragen bzw. Probleme ergeben. Leider haben die Hamburger Opelhändler weniger Ahnung als ich...
- Ist es schon jemandem mit Intellink 900 gelungen POIs hinzuzufügen? Wenn ja wie So wie in der Anleitung klappt das leider nicht.
- In der Anleitung ist immer vom Apps Bereich die Rede wie bekomme ich den und/oder wann
- Mir gelingt es nur das radio per Wichgeste in das 8" Display zu bewegen? Ist das Normal?
- Wenn ich bei Verschlossenem Auto die Heckklappe öffne (KeylesGo), dann schließe und zur Fahrertür gehe und diese öffne Hupt er zweimal. Wo kann man das abschalten und warum tut er das?
- Leider ist das Intelli900 schon 5x abgestürzt. (Routenberechnung, Adressbearbeitung, Poi Suche, Rückfahrkamera, und Titelvorzurück ging auch nicht mehr.
- Das in der Anleitung erwähnte SMS App fehlt auch.
Insgesamt habe ich das Gefühl das das Intelli900 mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Kann einer der anderen FL Fahrer etwas zu den obigen Problemen/Features sagen? Ich würde mich freuen.
Viele Grüße
Christopher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csieb
- Ist es schon jemandem mit Intellink 900 gelungen POIs hinzuzufügen? Wenn ja wie So wie in der Anleitung klappt das leider nicht.
Handbuch Seite 74 ff. erklärt wie es geht.
- USB Stick mit FAT/FAT32/NTFS/HFS+ Dateisystem nehmen, Ordner "myPOIs" im Wurzelverzeichnis des Sticks erstellen.
- Textdatei anlegen, mit dem Texteditor öffnen (notepad oder vergleichbar, bitte kein Word, Unicode-fähig wenn non-ASCII Sonderzeichen (Umlaute, ß usw.) rein sollen).
- Eintragungen machen. Dabei beachten das der Handbuchautor Komma und Punkt nicht unterscheiden kann, aber der Screenshot links zeigt eigentlich eine Formatierung die getesteterweise funktionert. (Koordinaten mit Dezimalpunkt, nicht mit Komma)
Zitat:
- Die Sonderzieldaten im folgenden Format in die Textdatei eingeben:Längengrad, Breitengrad,"Sonderzielname", "zusätzliche Informationen", "Telefonnummer"
- Beispiel: 7,0350000, 50,6318040,"Michael zuhause", "Bonn, Hellweg 6", "02379234567"
- [...]Die GPS-Koordinaten müssen in Grad mit Dezimalstellen angegeben werden und können z. B. aus einer Landkarte ermittelt werden.
- die angegebenen maximale Einträgslängen beachten
Zitat:
- Die Zeichenketten für den Sonderzielnamen und für die zusätzlichen Informationen dürfen jeweils höchstens 60 Zeichen enthalten. Die Zeichenkette für die Telefonnummer darf höchstens 30 Zeichen enthalten. Die Sonderzieldaten einer Zieladresse müssen jeweils in eine einzelne, separate Zeile eingegeben werden;
- Datei speichern (sofern du die Auswahl hast: mit Windows-Zeilenende funktionierts, andere habe ich in der Kürze jetzt nicht getestet)
- Dateiendung in ".poi" ändern (Vorsicht ist angebracht wenn du Windows benutzt und keine Dateiendung anzeigen lässt, dann könnte da ein Programm was anderes speichern). Evtl. sind Dateinamen mit Sonderzeichen auch ein Problem, um diese Probleme zu vermeiden einfach keine benutzen.
Dann wird beim Einlegen des USB-Sticks angeboten diese Liste ins Navi zu laden und einer Kategorie zuzuordnen und man kann diese POIs z.B. als Ziel verwenden.
Falls du Probleme hast eine vorhandene Liste zu konvertieren sag bescheid, sowas ist für mich nur ne Fingerübung mit der Taschenkettensäge™.
Zitat:
- In der Anleitung ist immer vom Apps Bereich die Rede wie bekomme ich den und/oder wann
Gibts noch nicht...
Zitat:
- Mir gelingt es nur das radio per Wichgeste in das 8" Display zu bewegen? Ist das Normal?
Zitat:
- Wenn ich bei Verschlossenem Auto die Heckklappe öffne (KeylesGo), dann schließe und zur Fahrertür gehe und diese öffne Hupt er zweimal. Wo kann man das abschalten und warum tut er das?
Weil der Schlüssel kurz "im" Auto war, dann nicht wieder weit genug davon entfernt wurde um als "außerhalb" zu gelten. Deshalb geht das Auto davon aus du hast den Schlüssel im Fahrzeug vergessen und erinnert dich daran.
Zitat:
- Leider ist das Intelli900 schon 5x abgestürzt. (Routenberechnung, Adressbearbeitung, Poi Suche, Rückfahrkamera, und Titelvorzurück ging auch nicht mehr.
Newer is always better! Schätze das geht seinen Update-Weg... irgendwann mal.
Zitat:
- Das in der Anleitung erwähnte SMS App fehlt auch.
Stimmt.
Zitat:
Insgesamt habe ich das Gefühl das das Intelli900 mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Kann einer der anderen FL Fahrer etwas zu den obigen Problemen/Features sagen? Ich würde mich freuen.
POIs gehen, Audiostreaming samt Cover ist cool, Kontaktliste funktioniert mit dem Handy. Kurz nach dem Booten ist die Navi-Geschichte für meinen Geschmack etwas zu behäbig, ansonsten tut es eigentlich recht gut. Zu den Abstürzen kann ich leider nicht viel sagen.
MfG BlackTM
316 Antworten
Diese Batterie abklemm Geschichte ist doch total Banane und doch keine zumutbare Lösung... Wahrscheinlich hängt das System. Wie ein Computer absturz, nur ohne Bluescreen.
Da nach 30 min die Strom-Versorgung aller Bordelektronik unterbrochen wird, ist das dann wie ein "Reset Knopf".
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:12:37 Uhr:
Diese Batterie abklemm Geschichte ist doch total Banane und doch keine zumutbare Lösung... Wahrscheinlich hängt das System. Wie ein Computer absturz, nur ohne Bluescreen.Da nach 30 min die Strom-Versorgung aller Bordelektronik unterbrochen wird, ist das dann wie ein "Reset Knopf".
Richtig und ein solcher direkter RESET-Knopf wäre bei den vielen "Komputers" im Fahrzeug durchaus sinnvoll.
Ein Batteriehauptschalter, wie vor 50 - 60 Jahren durchaus üblich, wäre da schon eine "Errungenschaft". 😉
storno :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:08:50 Uhr:
Mein FOH meinte vorhin am Telefon, im Notfall 30 Sekunden die Batterie abklemmen, wäre eine Möglichkeit, Sicherungen ziehen werde vom Hersteller nicht empfohlen.Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:46:38 Uhr:
Hmm.. jetzt bin ich selbst ratlos.
als ich als junger Stift mal in der Telekommunikationsbranche gearbeitet habe, waren immer sub-atmosphärische Sonnenstürme die schuldigen... natürlich nur gegenüber den Endkunden. 😁
naja, ist auch keine zufriedenstellenden antwort deines foh .
wenn der notfall unterwegs passiert, hat vermutlich nicht jeder ein passendes werkzeug mit um die batterie abzuklemmen. ist so ein schlüssel vielleicht schon im unteren teil des kofferraums vorrätig?!?! platz genug wäre ja wegen dem verbauten bose soundsystem (wurde ja weit mehr platz gemacht als notwendig - zu lasten des kofferraumsvolumen) .
Thema Heizung - Frage an die Neu-FL Besitzer ab etwa Mitte des Jahres.
Wie verhält sich Euer Insi beim Warmmachen. Erst kräftiger heizen und dann auf die gewünschte Temperatur absenken?
Oder wie bei mir bei eingestellten 22°C auch mit dieser Temperatur versuchen den Fahrgastraum zu erwärmen?
ich hab meine erst 2 mal kurz ( 15 min ) eingeschalten zum testen. mir viel eben nur auf, das sie ab einer gewissen temparatur automatisch als zuheizer mit einschaltet . ich denk im winter wären die 22 grad die du eingestellt hast sowieso ok und mehr als genug oder? wenn es außen minus 15 grad hat, kommen einen die 22 grad im auto sowieso wie hochsommertemparaturen vor :-)
werde berichten, so bald es kälter wird und ich mich endlich mit der kleinen fernsteuerung zu recht finde( programmieren mit dem fuzikleinen display und diffusen licht ist ein problem - auch die beschreibung zum programmieren ist gewöhnungsbedürftig oder?).
Klar, aber MIT 22° ein -15° kaltes Auto hochheizen spricht nicht für saubere Kybernetik.Zitat:
@Grafreini [url=http://www.motor-talk.de/.../...rste-fragen-probleme-t4711113.html?...]... ich denk im winter wären die 22 grad die du eingestellt hast sowieso ok und mehr als genug oder? wenn es außen minus 15 grad hat, kommen einen die 22 grad im auto sowieso wie hochsommertemparaturen vor :-)
.
ich persönlich finde die heizleistung im insi im vergleich zum vectra.... bescheiden. komme damit nicht so ganz klar.
aber vermutlich nur ne sache der gewöhnung.
so wie das heute mittag:
ich fahre in die einfahrt, freundin steigt aus und nimmt schlüsselbund mit da haustürschlüssel dran ist. sie verläßt das auto, schließt die beifahrertür, insi hupt natürlich, da autoschlüssel sich außerhalb des fahrzeuges befindet und motor noch läuft.
ich fahre 20 meter in die einfahrt, drück den start knopf um insi aus zu machen... doch nichts passiert. mhhh... drücke den startknopf ca. 2 sekunden (statt wie sonst eine), und siehe da, insi geht aus. doch... moment... was läuft da...? ah... das radio! komisch, motor aus, radio läuft weiter. schaue auf den 4,2 zoll bildschirm, dort steht:
eingabe erforderlich
keine funkfernbedienung erkannt, kupplung treten, um neu zu starten.
mhhh... ok, drücke also mal den startknopf und... motor springt an.... interessant. man kann also insi ohne schlüssel starten!
mache motor wieder aus, in dem ich 2 sekunden den knopf drücke, aber radio läuft trotzdem weiter.
musste dann doch rein den schlüssel holen. dabei hat insi natürlich wieder gehupt als ich den wagen verlassen habe...
ist das normal das man ohne schlüssel starten kann?
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Oktober 2014 um 08:47:47 Uhr:
Das oben beschriebene Problem trat gestern bei mir mal wieder auf 😠 und ich konnte von Glück reden, auf einem Parkplatz gestanden zu haben, auf dem ich zwingend niemanden störte.Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. Juni 2014 um 14:01:58 Uhr:
Gestern erste größere "Softwareschwäche" bei meinem Insignia. - 🙁Fahrzeug entriegelt, reingesetzt, Bremse treten wollen, ging nicht, da max. Druck am Pedal dieses verhinderte. Startknopf leuchtete grün, gedrückt, nichts passierte. Armaturenbrett funktionierte wie immer, das Radio lief, nur mein Dicker wollte nicht anspringen.
Stille Panik, erste Schweißperlen. Versucht den Schalthebel aus der "P"-Position zu bewegen, nichts ging. Fahrzeug verriegelt, dann entriegelt, nichts passiert. Ausgestiegen, begleitet von einem Doppel-Hupton, wieder verriegelt, entriegelt, nichts ist anders. Bremslicht leuchtete und vorn das LED-Licht, wieder verriegelt, wieder entriegelt, keine Veränderung. Kofferraum auf, Kofferraum zu, Motorhaube auf, Motorhaube zu, nichts zu sehen, nichts Verdächtiges zu hören und auch nichts zu riechen.
Was nun?? Werkstatt??? Kein Zeit, da wichtiger Termin.
Nach dem Entschluss den Zweitwagen zu nehmen, klick, klack, oder so ähnlich, und das Armaturenbrett war dunkel und das Fahrzeug aus.
Ich konnte zweimal die Info, dass der Zündschlüssel nicht erkannt wurde, im Display erkennen, alle Fernbedienungsfunktionen waren aber einsatzfähig.
Nach ca. 30 Minuten "Stillstand" 🙄 machte es klick und ich konnte endlich wieder losfahren.
Mein FOH hat fernmündlich keine Erklärung dafür, außer der Hoffnung, dass das Update was bringen könnte.
Nach verstrichenen weiteren 5 Monaten bin ich jetzt zu der Meinung gekommen, mein Problem hängt mit der Zündschlüsselthematik zusammen und dass mein Insignia diesbezüglich Erkennungsprobleme hat. 🙁
Diese Meldung, dass der Zündschlüssel nicht erkannt wurde, kam bei der 30 minütigen "Startpause" bzw. hatte ich gestern wieder die Probleme, dass er mir wieder völlig willkürlich den 3D-Modus aktivierte, obwohl ich permanent ,mit der Nordausrichtung fahre. Das ist nun schon häufiger passiert.
Stutzig wurde ich gestern, weil er mir meine Mediaquellen beim Starten nicht so anbot, wie ich das Fahrzeug beim Abstellen verlassen hatte. Anstatt wie sonst den letzten Titel weiterzuspielen, sprang er jedes mal zum ersten Titel bzw. wechselte sogar die Media-Quelle.
Ähnliches beim Radio, denn er bot mir hier irgendeinen Sender aus meiner Favoritenliste an, aber nicht den, den ich zuletzt zulaufen hatte.
Ratlos und ich hoffe mein FOH ist es demnächst nicht, wenn ich zur 30.000er Durchsicht muss. 🙄
Ebenfalls Zündschlüssel; heute kurz zu meinem Bruder, Auto abgestellt, Schlüssel im Ascherfach, wo ich ihn normalerweise deponiere um ihn griffbereit zu haben. Ich steige aus, gehe ins Haus. Als ich zurückkomme ist der Insi zu UND der Schlüssel liegt im Fahrzeug. Über den Vodafone Operator die Opel Hotline, Unfall Helpline, Mobilservice angerufen (BTW: +49 800 6735277). Automatische Menuansage, )" Wenn Ihr Auto nicht älter als ein Jahr ist, oder Sie Opelmitarbeiter sind, drücken Sie bitte eins"😉, also eins gedrückt und mit dem freundlichen Opel CallCenter Mitarbeiter gesprochen. Zuerst wollte er mir, den im Innenraum liegenden Schlüssel, als meinen Fehler verkaufen, hatte dann ein Einsehen und defekte ZV notiert. Der von ihm bestelllte ADAC hat dann das Auto mechanisch geöffnet, und außer einem Zeitverlust, war dann alles wieder gut.
Aber: Viele Fragen;
1.) Was passiert Besitzern, deren Fzg älter als ein Jahr ist?
2.) Ich finde, da keyless, keine Schuld bei mir, indem ich den Schlüssel im Auto lies, wie seht Ihr das?
3.) Wie soll ich meinem FOH gegenübertreten, dass so etwas nicht noch einmal passiert. Ich hatte seit 2001 Autos mit Funkfernbedienung, bzw. keyless, und da ist nie etwas derartiges passiert.
Nach dem ich weiß, dass OPEL fast alles kann, würde ich meinen Zündschlüssel nie und nimmer im Fahrzeug liegen lassen, aus der Angst heraus, dass mir so etwas wie die passieren könnte.
Nimm nur die Keyless-Sinnlos-Huperei, die so nicht sein sollte, aber trotzdem so ist.
"Umparken mit OPEL - da werden sie geholfen." 😁
Ich wäre ja froh wenn er hupen würde.Zitat:
@Ehle-Stromer .
Nimm nur die Keyless-Sinnlos-Huperei, die so nicht sein sollte, aber trotzdem so ist."Umparken mit OPEL - da werden sie geholfen." 😁
wieso hubt er bei dir nicht???Zitat:
@BassXs schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:01:07 Uhr:
Ich wäre ja froh wenn er hupen würde.Zitat:
@Ehle-Stromer .
Nimm nur die Keyless-Sinnlos-Huperei, die so nicht sein sollte, aber trotzdem so ist."Umparken mit OPEL - da werden sie geholfen." 😁
Zitat:
@Grafreini schrieb am 23. Dezember 2014 um 06:45:25 Uhr:
..wieso hubt er bei dir nicht???
Natürlich - normalerweise - er hupte halt nicht, als ich diesmal die Tür zumachte UND der Schlüssel im Fahrzeug blieb.
Wobei er IMHO mit Schlüssel im Fzg nur hupt wenn der Motor läuft.