Insignia Dieselmotoren

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob die 2,0 CDTI eine Opel-Eigenentwicklung sind oder ob sie in Kooperation mit einem anderen Autohersteller enstanden sind (oder ist es eine Weiterentwicklung des 1,9er? Kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen, denn die Kooperation mit Fiat dürfte längst beendet sein!)

Worin unterscheiden sich ansonsten die verschiedenen 2,0er? Sind das identische Motoren, die nur in den leistungsschwächeren Versionen eingedrosselt sind oder unterscheiden sie sich auch durch den Aufbau?

Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ja,
wobei es sozusagen eh keine Opelmotoren mehr gibt. GM Powertrain entwickelt ja die Motoren unabhängig von den verschiedenen Firmen, also dem Baukastenprinzip folgend.

GM Powertrain hat das Recht, die Fiat/GM Powertrain Motoren weiter zu entwickeln. Die ebenfalls neue Ausbaustufe des 1.9ers von Fiat ist aber eben völlig unabhängig von den neuen 2.0 GM-Dieseln entstanden. Es ist daher ein GM Powertrain-Motor.

GM Powertrain hat übrigens diverse Ingenieure aus der Kooperationsarbeit mit Fiat von der Konkurrenz übernehmen können und ist daher recht gut aufgestellt im Dieselbereich.
Auf das Cleantech-Verbrennungsverfahren z.B. darf man gespannt sein (2.0 CDTI 190Ps/2.0CDTI 160Ps Ecoflex), auch, was die Laufkultur angeht. Im vergleich zur Konkurrenz verbrennen diese Motoren wohl wesentlich sauberer, da die Kraftstoffeinspritzung in Echtzeit an den aktuellen Verbrennungsverlauf angepasst wird. Entscheidendes Element sind in die Glühkerzen integrierte Piezo-resistiven Drucksensoren, die für jeden einzelnen Zylinder bis zu eine Million Mal pro Minute den aktuellen, bis zu 180 bar betragenden Verbrennungsdruck mit einer Genauigkeit von 98 Prozent messen. Das Ergebnis wird an das zentrale Motorsteuergerät gemeldet, das Menge und Zeitpunkt der Einspritzung entsprechend dosiert. Der geschlossene Regelkreis stellt sicher, dass der Motor immer mit optimaler Effizienz und minimalen Abgasen betrieben wird. Und zwar über die gesamte Lebensdauer des Insignia: Denn so werden Ungenauigkeiten in der Kraftstoffzumessung, Bauteiltoleranzen, unterschiedliche Kraftstoffqualitäten oder Betriebsbedingungen kompensiert.

Gruß, Raphi

Ps.: Ja, ich habe etwas abgeschrieben 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Also der V6 CDTI kommt definitv im Insignia, daß ist schon gesichert.

Man hört schon wieder gegenteiliges...leider!

Ja, wo? Weil ich habe darüber noch nichts gelesen oder gehört.😉

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Also der V6 CDTI kommt definitv im Insignia, daß ist schon gesichert.
Man hört schon wieder gegenteiliges...leider!

Hat mir ein Vöglein auch gezwitschert, schätze, den können wir erstmal abschreiben🙁

Hallo,

es wird also den 130PS bzw. 160PS Diesel ab ca. April 2009 auf Ecoflex Diesel geben, habe ich das richtig verstanden?
Hat dieser Motor denn wirklich so viele Vorteile gegenüber dem aktuellen 2.9 CDTI Ecotec?
Wir dieser sparsamer sein?

Wobei mir leider noch keiner ehrlich sagen konnte, was sein 130PS CDTI bzw. 160PS CDTI Insignia bei normaler Fahrweise
verbraucht, unter spritmonitor ist leider auch tote Hose.

Viele Grüße
knutmail

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo,

es wird also den 130PS bzw. 160PS Diesel ab ca. April 2009 auf Ecoflex Diesel geben, habe ich das richtig verstanden?
Hat dieser Motor denn wirklich so viele Vorteile gegenüber dem aktuellen 2.9 CDTI Ecotec?
Wir dieser sparsamer sein?

Wobei mir leider noch keiner ehrlich sagen konnte, was sein 130PS CDTI bzw. 160PS CDTI Insignia bei normaler Fahrweise
verbraucht, unter spritmonitor ist leider auch tote Hose.

Viele Grüße
knutmail

Hallo Knutmail

Nein, der Insignia Ecoflex wird erst im Sommer eingeführt. Bestellbar wohl ab Juli, Bau voraussichtlich nach den Werksferien ab August. Der Insignia Ecoflex wird vom 2.0 CDTI mit 160PS angetrieben, der Verbrauch wird aber durch verschiedene Massnahmen von jetzt 5.8 auf ca. 5 Liter/100km gedrückt werden.
Einen auf Sparsamkeit getrimmten 2Liter-Motor wird man aber kaum mit einem V6 vergleichen können, als Voteil bleibt da wohl nur der geringere Verbrauch.
Der 2.0 BiTurbo CDTI hingegen kann durchaus eine Alternative zum V6 sein, bietet er doch mit 190PS mehr Leistung als der alte 3.0 V6 CDTI. Erfahrungen mit diesem Motor gibt es aber noch keine, da dieser erst ab Frühjahr ausgeliefert wird.

Grüsse
Tonto

Hallo Tonto,

also ca. 0,8 Liter weniger als der aktuelle 160 PS CDTI.
Aber wird dieser ecoflex dann auch besser laufen als der ecotec (ruhiger, leistungsfähiger u.s.w.)?
Das ist mir nicht nicht ganz klar.
Der ecoflex wird dann aber bestimmt auch wieder teuer sein, oder?
Der Biturbo ist ja wahnsinnig teuer!
Grüße
knutmail

Da mir noch niemand auf meine Frage geantwortet hat ob es den Ecoflex mit Getriebeautomatic geben wird hier nochmal:
Was meint ihr, gibts den auch mit Automatic?
Grüße
VC

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo Tonto,

also ca. 0,8 Liter weniger als der aktuelle 160 PS CDTI.
Aber wird dieser ecoflex dann auch besser laufen als der ecotec (ruhiger, leistungsfähiger u.s.w.)?
Das ist mir nicht nicht ganz klar.
Der ecoflex wird dann aber bestimmt auch wieder teuer sein, oder?
Der Biturbo ist ja wahnsinnig teuer!
Grüße
knutmail

0.8 ist schon ein Wort, schaun mer mal ob er das schafft🙄

Besser laufen wird er wohl nicht: Längere Übersetzung, evtl vom Geräusch her Abstriche. Teurer? Mal sehn.

Der BiTurbo ist sooo viel auch nicht teurer, das 4x4 rausgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo Tonto,

also ca. 0,8 Liter weniger als der aktuelle 160 PS CDTI.
Aber wird dieser ecoflex dann auch besser laufen als der ecotec (ruhiger, leistungsfähiger u.s.w.)?
Das ist mir nicht nicht ganz klar.
Der ecoflex wird dann aber bestimmt auch wieder teuer sein, oder?
Der Biturbo ist ja wahnsinnig teuer!
Grüße
knutmail

0.8 ist schon ein Wort, schaun mer mal ob er das schafft🙄
Besser laufen wird er wohl nicht: Längere Übersetzung, evtl vom Geräusch her Abstriche. Teurer? Mal sehn.
Der BiTurbo ist sooo viel auch nicht teurer, das 4x4 rausgerechnet.

Biturbo ohne 4x4 wäre cool.

Grüße
knutmail

Braucht man aber in niedrigen Geschwindigkeiten einen sanften Gasfuss 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


Braucht man aber in niedrigen Geschwindigkeiten einen sanften Gasfuss 😉

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht, die Kraftverteilung.

Grüße
knutmail

Der Exoflex wird wie auch der 190Ps Diesel aller vorraussicht nach kultivierter laufen als die anderen Diesel, da beide Motoren das neue "Clean-Tech" Verbrennungsverfahren nutzen. Ich hab's auf Seite 1 schon mal näher erläutert, daher verweise ich jetzt mal darauf.
Gruß, Raphi

Zitat:

Biturbo ohne 4x4 wäre cool.

Grüße
knutmail

richtig, und kommt zum mj 2010

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Der Exoflex wird wie auch der 190Ps Diesel aller vorraussicht nach kultivierter laufen als die anderen Diesel, da beide Motoren das neue "Clean-Tech" Verbrennungsverfahren nutzen. Ich hab's auf Seite 1 schon mal näher erläutert, daher verweise ich jetzt mal darauf.
Gruß, Raphi

Clean-tech bedeutet keinesfalls, daß er kultiviert läuft. Nur daß der Verbrennungsschwerpunkt zylinderselektiv kontrolliert wird.

Mahlzeit,

wenn man die Verbrennung besser aussteuern kann, wird die Maschine mit Sicherheit kultivierter laufen.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen