Insignia Dieselmotoren
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob die 2,0 CDTI eine Opel-Eigenentwicklung sind oder ob sie in Kooperation mit einem anderen Autohersteller enstanden sind (oder ist es eine Weiterentwicklung des 1,9er? Kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen, denn die Kooperation mit Fiat dürfte längst beendet sein!)
Worin unterscheiden sich ansonsten die verschiedenen 2,0er? Sind das identische Motoren, die nur in den leistungsschwächeren Versionen eingedrosselt sind oder unterscheiden sie sich auch durch den Aufbau?
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ja,
wobei es sozusagen eh keine Opelmotoren mehr gibt. GM Powertrain entwickelt ja die Motoren unabhängig von den verschiedenen Firmen, also dem Baukastenprinzip folgend.
GM Powertrain hat das Recht, die Fiat/GM Powertrain Motoren weiter zu entwickeln. Die ebenfalls neue Ausbaustufe des 1.9ers von Fiat ist aber eben völlig unabhängig von den neuen 2.0 GM-Dieseln entstanden. Es ist daher ein GM Powertrain-Motor.
GM Powertrain hat übrigens diverse Ingenieure aus der Kooperationsarbeit mit Fiat von der Konkurrenz übernehmen können und ist daher recht gut aufgestellt im Dieselbereich.
Auf das Cleantech-Verbrennungsverfahren z.B. darf man gespannt sein (2.0 CDTI 190Ps/2.0CDTI 160Ps Ecoflex), auch, was die Laufkultur angeht. Im vergleich zur Konkurrenz verbrennen diese Motoren wohl wesentlich sauberer, da die Kraftstoffeinspritzung in Echtzeit an den aktuellen Verbrennungsverlauf angepasst wird. Entscheidendes Element sind in die Glühkerzen integrierte Piezo-resistiven Drucksensoren, die für jeden einzelnen Zylinder bis zu eine Million Mal pro Minute den aktuellen, bis zu 180 bar betragenden Verbrennungsdruck mit einer Genauigkeit von 98 Prozent messen. Das Ergebnis wird an das zentrale Motorsteuergerät gemeldet, das Menge und Zeitpunkt der Einspritzung entsprechend dosiert. Der geschlossene Regelkreis stellt sicher, dass der Motor immer mit optimaler Effizienz und minimalen Abgasen betrieben wird. Und zwar über die gesamte Lebensdauer des Insignia: Denn so werden Ungenauigkeiten in der Kraftstoffzumessung, Bauteiltoleranzen, unterschiedliche Kraftstoffqualitäten oder Betriebsbedingungen kompensiert.
Gruß, Raphi
Ps.: Ja, ich habe etwas abgeschrieben 😉
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von medo007
ich habe gehört das der insignia viel billiger aus dem ausland ist er soll ein drittel billiger sein, was wisst ihr dazu
dafür passt zb die ausstattung nicht. hab letztens ein angebot gesehn mit "identischer ausstattung". war ein edition. leider hat das navi gefehlt, womit schonmal 1700 euro des preisvorteils aufgebraucht waren... also immer GENAU vergleichen!
Wo werden die A20DTx Motoren eigentlich gebaut, kann das jemand sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Sorry Dieselwiesel5, aber ich raffs immer noch nicht 😉
Schwerpunkt der Verbrennung? Schwerpunkt beschreibt doch eine Lage? Du redest aber von Zeit ("ist später"😉 Oder meinst du damit den Ort der ersten Selbstzündung beim Diesel? Oder den Zündzeitpunkt wie beim Beziner?
Auch wenns evt. nicht hierher paßt, will da aus allgemeinem Interesse noch einmal nachhaken...
Hm, Du kannst dir auch die Fläche unter dem Brennverlauf oder auch Druckverlauf vorstellen, davon der Schwerpunkt.
Von mir aus auch Einspritzzeitpunkt, weil dessen Verschiebung logischerweise auch den Brennverlauf verschiebt. Allerdings liegt zwischen Einspritzzeitpunkt und Beginn der Verbrennung noch der Zündverzug😉