Insignia Dieselmotor zu rauh ?????
Hallo Zusammen!
Geht es nur mir so oder ist der Insignia-Diesel wirklich rauher, nagelnder oder sogar vibrationsstärker, als alle anderen vergleichbaren Mitbewerbermotoren???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
@bk1307
@cone-A
@mark29
Dem ist nicht hinzu zufügen.
..ja, so sehe ich das auch.....
Mich belustigen solche Themen /Themenstarter immer aufs neue und ich frage mich dann immer wer sich wohl hinter dem Synonym verbirgt??
.....ein Mitarbeiter aus Wolfsburg der den Insi mal bei seinem Nachbarn "gehört" hat???
.....ein sehr junger Autofahrer der den INSI vom Papi fährt, aber weil ein Blitz drauf ist, Probleme mit seinem Selbstbewußtsein da Opel zur Zeit einfach noch Image-Probleme bei der Jugend hat-- und daher nur was für Menschen ist die gefestigt und selbstbewußt durchs Leben gehen ....
.....ein seit Jahren BMW/Benz verwöhnten Rentner, der den INSI gewonnen ect. hat und nun feststellt, das die Dieselmotoren dieser "sogenanten Premiummarken" mehr für ältere Leute abgestimmt sind, die durch die kernigen Motorgeräusche des selbstbewußten Opelmotors einfach in der Konzentration aufs AUtofahren gestört würden und so die Unfallgefahr größer würde...
.....oder last but not least, soll es auch Leute geben, die sich ihre Weibchen im Katalog aus Asien "kaufen" und wenn sie dann feststellen das sie "schnarchen" sich überlegen die nächste aus Südamerika zu importieren....oder so ähnlich🙂
Ich finde den Sound von meinen 160PS CDTI übrigens "erfrischend lebendig" Er zeigt der Umwelt das hier ein 1.8t dynamisches, großes Livestyle-Auto kommt und jederzeit bereit ist seinen Platz auf der Staße zu verteidigen....nicht mehr und nicht weniger😉
Grüßle
Bladdie
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JBB07
Hallo,es ging doch eigentlich nicht um die Frage Benziner oder Diesel sondern eher um Diesel vergleichbarer Mitbewerber, dazu gehören m.M. nicht unbedingt M.B und BMW.
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung eines "Neuen" und der Insignia ist eigentlich mein Favorit, allerdings kann ich mich mit dem rauhen Diesel auch nicht recht anfreunden(Habe bereits zwei Probefahrten hinter mir).
Momentan fahre ich einen sehr ruhigen Diesel(Fiat), allerdings 5-Zylinder, der läßt sich mit dem 4-Zylinder natürlich nicht vergleichen. Bin aber auch Mazda und Ford Diesel Probe gefahren und für mich sind die Motoren wesentlich angenehmer und laufruhiger.
Beim Ford Mondeo hatte ich einen direkten Vergleich, weil ich vom Mondeo direkt in den Insignia umgestiegen bin.
Muss aber dazu sagen das der Mondeo noch einen Euro 4 Diesel drin hatte.
Ein neuer Ford 163 PS Diesel (Euro5) ist bereits am Markt und werde ich testen wenn er beim Händler steht, vielleicht ist der dann ja auch rauher.Ich muß ehrlich sagen mein Herz schlägt eigentlich schon für den Insignia, der hat mir beim Probefahren doch insgesamt am besten gefallen (Fahrwerk, Innenaustattung, Design), aber der unkultivierte Diesel hält mich wirklich bisher noch vom Kauf ab.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von williamson
Man erkennt aus den Forumreaktionen, die Treue zu Opel und zu seinen Produkten! Und dass ist für mich auch schwer in Ordnung!Dadurch lebt diese Marke,und dadurch lebt sie wieder mehr und aktiver als je zuvor! Der Williamson ist kurz über 60! Er ist in seiner Jugend einen roten Commodore mit schwarzen Dach gefahren! Und er weint heute noch dem Sound dieses einmaligen Wagen´s nach! Aber...viele Jahre sind vergangen und die Motoren haben sich gewaltig entwickelt!6 liter mit 160PS, da muss man schon salutieren!Zitat:
Original geschrieben von JBB07
Hallo,es ging doch eigentlich nicht um die Frage Benziner oder Diesel sondern eher um Diesel vergleichbarer Mitbewerber, dazu gehören m.M. nicht unbedingt M.B und BMW.
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung eines "Neuen" und der Insignia ist eigentlich mein Favorit, allerdings kann ich mich mit dem rauhen Diesel auch nicht recht anfreunden(Habe bereits zwei Probefahrten hinter mir).
Momentan fahre ich einen sehr ruhigen Diesel(Fiat), allerdings 5-Zylinder, der läßt sich mit dem 4-Zylinder natürlich nicht vergleichen. Bin aber auch Mazda und Ford Diesel Probe gefahren und für mich sind die Motoren wesentlich angenehmer und laufruhiger.
Beim Ford Mondeo hatte ich einen direkten Vergleich, weil ich vom Mondeo direkt in den Insignia umgestiegen bin.
Muss aber dazu sagen das der Mondeo noch einen Euro 4 Diesel drin hatte.
Ein neuer Ford 163 PS Diesel (Euro5) ist bereits am Markt und werde ich testen wenn er beim Händler steht, vielleicht ist der dann ja auch rauher.Ich muß ehrlich sagen mein Herz schlägt eigentlich schon für den Insignia, der hat mir beim Probefahren doch insgesamt am besten gefallen (Fahrwerk, Innenaustattung, Design), aber der unkultivierte Diesel hält mich wirklich bisher noch vom Kauf ab.
Grüße
Trotzdem: für mich ist der Insi-Motor rauh!
Schönen Gruß an Alle
Hallo,
ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für den Insignia.
Bisher konnte ich nur den 1.6 T Benziner probefahren.
Aufgrund des geringeren Verbrauchs tendiere ich nun zu einem Diesel (Fahrleistung ca. 20.000 km/Jahr).
Nun zu meiner Frage. Wie "unkultiviert" ist denn der Insignia Diesel (160 PS) im Vergleich zum neuen Audi A4 2 Liter TDI (ich glaube 143 PS). Den Audi konnte ich die letzten Tage während einer Dienstreise etwas "probefahren" und der Motor gefiel mir im Bezug auf den Klang recht gut.
Klar, nichts geht über eine eigene Probefahrt, aber da ich momentan viel arbeite, möchte ich möglichst viele Infos im Vorfeld sammeln.
Gibt es einen guten FOH im Bereich Titisee-Neustadt?
Danke.
Ich schließe mich mal mit einer Frage an. Sicher gibt es einige von euch, die von einem Astra H Diesel CDTI 1,9 gewechselt haben zu einem Insignia mit Dieselmotor. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den beiden Dieselmotoren - insbesondere der Laufkultur?
Ähnliche Themen
Ich bin bis zum Insignia nur Benziner gefahren.... und beim letzten war der Luftfilter grad mal 30cm weg vom Turobolader 😁
Dieselsound ist Dieselsound....ob nun etwas leiser oder lauter! Dem einen stört´s dem anderen nicht! Fahrt doch einfach Eure Kisten vorher Probe... An die Meckerköppe... dann holt Euch büddä wat Anderes!
Mein I-Siggi nagelt wie ein Diesel.... weil is Einer! Klingt komisch...is aber so... Ich bin sehr zufrieden!
Achja... hatten wir in der Runde noch nicht.... Er ist nicht lahm...und lässt locker die 2,0er TDI´s stehen... *ichauchmalumherprolle
Hallo
Ich fahre öfters mit Insignia-Diesel (130PS + 160PS beide Schaltgetriebe)
Obwohl mein eigenes Auto einen modernen 6-Zylinder-Diesel hat, stört mich das kernigere Insignia-Triebwerk nicht wirklich.
JEDER Diesel hat ungute Geräusche ! ...mein 6-Zylinder vibriert am Stand und klingt beim Beschleunigen etwas nach Schiffantrieb.
Der Insignia läuft für einen 4-Zylinder sehr kultiviert, auch die hochgelobten BMW-4-Zylinder sind laut und neigen zum Brummen.
Wenn jemand da empfindlich ist sollte es unbedingt einen Benziner nehmen, wer aber mit Audi, Bmw, Mercedes oder sonstigen 4-Zylinder-Diesel leben kann der ist sicher auch mit dem Insignia-Diesel zufrieden.
mfg
Hallo
Man muss leider sagen, das Opel bei der Entwicklung von Dieselmotoren ein wenig hinterherläuft.
Ich hatte auch erst vor mir den Insignia mit 2.0/160PS Dieselmotor zu kaufen, da ich auch vorher einen Diesel ( Renault 2.2 cdi ) gefahren bin.
Ich hatte also einen direkten Vergleich und war mit gewissen dieseltypischen Eigenschaften vertraut.
Nachfolgendes ist aufgefallen:
Mein alter Motor im Renault war wesentlich leiser, hat aber auch mehr verbraucht. Aber viel auffälliger war die schlechte Entkoppelung zwischen Motor/Getriebe und der Karosserie des Insignia. Das heißt, die vom Motor ausgehenden Vibrationen waren im Gegensatz zum Renault deutlich in der Pedalerie und dem Schaltknüppel zu spüren.
Das war im Stadtverkehr total nervig, wobei wiederum auf Autobahnetappen dieses nebensächlich wurde und der Motor dann auch zu einer gewissen Laufruhe zurück fand.
Die allgemeine Leistungsentfaltung des Motors würde ich als gut bezeichnen!
Es kann natürlich auch sein das der raue Motorlauf mit Euro 5 zusammenhängt, doch das Problem haben alle Hersteller gleichermaßen.
Fazit: Ich habe mir den Insignia mit Benzinmotor gekauft! Diese Entscheidung kann aber nur der treffen, welcher nicht so viele Kilometer zurücklegt.
LG maan
im vergleich zum mazda (2,2, euro 4, 185 ps) finde ich den opel-cdti eine ausgeburt der laufkultur. der mazda vibrierte an spiegel und ganghebel recht dolle und unangenehm über einen weiten drehzahlbereich und hatte ein mächtiges turboloch, war nicht so toll.
der peugeot war/ist natürlich einiges zurückhaltender, seidiger, viel besser geräuschgedämmt.
bei audi war mir der motor zu "abgekoppelt", da habe ich weder am gaspedal noch an geräuschen oder vibrationen gemerkt, in welchem "arbeitszustand" der motor grade ist. ingenieurtechnisch schon beeindruckend, dachte zeitweise, einen benziner zu fahren. vielleicht bin ich ihn zu kurz probegefahren, um da ein gefühl zu entwickeln. oder ich bin zu ungeschlacht, um ihn korrekt wahrzunehmen.
beim insignia stört mich eigentlich nichts. es ist ein diesel, daraus macht er kein geheimnis. aber im mittleren drehzahlbereich, wo man meistens fährt, so etwa 1600-2500 u/min, finde ich ihn sehr angenehm zu fahren, unaufdringlich, aber anwesend, mit harmonischer leistungsentfaltung. jedenfalls für mein "popometer". genau mein ding, deshalb habe ich ihn gekauft.
viele grüße,
ticconi
Audi betreibt etwas mehr Aufwand bei der Motoraufhängung- die wird über ein Kennfeld elektrisch angepaßt- das macht schon was aus. Vom Motor selbst sind die Euro 5 Motore von Audi nicht wesentlich anders. Die Injektoren sind da aufwändiger gedämmt- müßt mal das Beauty-Cover ab machen- da sieht man schon nen Unterschied.... Aber ich find die Audis dafür etwas zu lahm. Die Franzosen sind generell weich gelagert- die werden bei hoher Last oder im Kalten etwas lauter... Die Asiaten sind generell keine Diesel- Profis... die arbeiten auch mit recht großen Hubräumen... Die Italiener sind auf gutem Niveau... Ford ist gleiches Level wie Opel... Daimler find ich selbst lauter... die BMW- 4- Zylinder sind auch nur in den größeren Modellen mit viel Dämmung leiser....
Hallo Zusammen,
für mich persönlich war die Probefahrt im 160 PS CDTI zumindest motormäßig eine Enttäuschung.
Der Motor hatte zwar genügend Leistung, klang über einen großen Drehzahlbreich jedoch rauh und wirkte auf uns ( + Frau) nervend. Die anschliessende Fahrt im eigenen 1.9 CDTI (im Signum, Bj 1994) war eine Erholung.
Der Motor war für uns das k.o. - Argument und unsere Entscheidung fiel auf eine KUH mit 143PS TDI
So weit, so gut.
Gruß W.
Zitat:
Original geschrieben von Wildesherz
Der Motor war für uns das k.o. - Argument und unsere Entscheidung fiel auf eine KUH mit 143PS TDI
Hallo
Interessante Entscheidung, andererseits würde wohl sogar jeder Benzin-Insignia günstiger pro KM fahren als ein Q5
mfg
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
Interessante Entscheidung, andererseits würde wohl sogar jeder Benzin-Insignia günstiger pro KM fahren als ein Q5
Hallo "karlheinz_sbg",
dies kann ich so nicht stehen lassen. Zur Zeit liegt der Verbrauch der Kuh nach "2400km" über allem bei 7,2 l und läge damit im direkten Vergleich zu den bei "Spritmonitor" eingetragenen 160PS Insignia's im Mittelfeld.
Der Verbrauch meines Signum's liegt im Schnitt auch bei 6,9 l.
...und nun zurück...es geht um die Laufruhe eines Dieselmotors...und um keinen anderen Vergleich !
Gruß W.
Insignia 110 PS Diesel, rauh, ja. Zu rauh, nein, is eben ein Diesel 😉
Bei der Probefahrt sollte man kalten und warmen Zustand beachten. Warm beruhigen sich die meisten Diesel etwas. Allerdings behelfen sich einige Hersteller etwas in der Dämmung und im Motormanagement sowie Aufhängung, um dem Diesel etwas Manieren beizubringen. Daher der Unterschied im Innenraum von einem Fahrzeug zum anderen. Sobald die Fenster offen sind, klingen die Motoren ähnlich.
Wen das stört, ich fand den 1.8 Saugbenziner im Vectra C super angenehm leise im Stadtverkehr.
Wer es aktuell leise und extrem seidig mag, sollte mal den 1.8 TFSI egal ob 120 oder 160 PS probefahren. Wirklich lecker. Trotzdem mußte der Diesel herhalten. Als Kilometerfresser.
Also in diesem Falle probiern, geht über studiern...
Also der Diesel-Motor war für mich und meine bessere Hälfte der Grund vom Insignia Abstand zu nehmen. Er hat zwar nicht zu Vibrationen geneigt wie andere aber war jederzeit im Innenraum klar durchdringend hörbar. Wir sind danach noch weitere Diesel anderer Hersteller gefahren und die waren wesentlich leiser im Innenraum wahrnehmbar - vlt. ist beim Insignia die Dämmung einfach nur schlecht gemacht und der Motor kann nix dafür. Hinzu kam das merkwürdige Anfahr (Gedenksekunde)- und Abbremsverhalten (Fuß vom Gas = starkes Abbremsen) die einfach das Gesamtpaket nicht überzeugend gestaltet haben.
Gibt es da eventuell einen unterschied zwischen dem 160PS Ecotec und dem Ecoflex?? Den ich finde meinen Ecoflex eigentlich gar nicht so rau oder Laut, ich bin auch schon andere Diesel gefahren die viel Lauter wahren...
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur in den Insignia so "verliebt" das ich deshalb die kleinen "Unschönheiten" gar nicht wahrnehme?
Zumindest habe ich bis jetzt noch von niemand der mitgefahren ist etwas Negatives über die Laufkultur des Motors gehört!
Gruß.