Insignia Dieselmotor zu rauh ?????
Hallo Zusammen!
Geht es nur mir so oder ist der Insignia-Diesel wirklich rauher, nagelnder oder sogar vibrationsstärker, als alle anderen vergleichbaren Mitbewerbermotoren???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
@bk1307
@cone-A
@mark29
Dem ist nicht hinzu zufügen.
..ja, so sehe ich das auch.....
Mich belustigen solche Themen /Themenstarter immer aufs neue und ich frage mich dann immer wer sich wohl hinter dem Synonym verbirgt??
.....ein Mitarbeiter aus Wolfsburg der den Insi mal bei seinem Nachbarn "gehört" hat???
.....ein sehr junger Autofahrer der den INSI vom Papi fährt, aber weil ein Blitz drauf ist, Probleme mit seinem Selbstbewußtsein da Opel zur Zeit einfach noch Image-Probleme bei der Jugend hat-- und daher nur was für Menschen ist die gefestigt und selbstbewußt durchs Leben gehen ....
.....ein seit Jahren BMW/Benz verwöhnten Rentner, der den INSI gewonnen ect. hat und nun feststellt, das die Dieselmotoren dieser "sogenanten Premiummarken" mehr für ältere Leute abgestimmt sind, die durch die kernigen Motorgeräusche des selbstbewußten Opelmotors einfach in der Konzentration aufs AUtofahren gestört würden und so die Unfallgefahr größer würde...
.....oder last but not least, soll es auch Leute geben, die sich ihre Weibchen im Katalog aus Asien "kaufen" und wenn sie dann feststellen das sie "schnarchen" sich überlegen die nächste aus Südamerika zu importieren....oder so ähnlich🙂
Ich finde den Sound von meinen 160PS CDTI übrigens "erfrischend lebendig" Er zeigt der Umwelt das hier ein 1.8t dynamisches, großes Livestyle-Auto kommt und jederzeit bereit ist seinen Platz auf der Staße zu verteidigen....nicht mehr und nicht weniger😉
Grüßle
Bladdie
60 Antworten
Moin,
ich hab nen 160 PS Diesel Automatik mit Cosmo Ausstattung.
Ich hab gestern mal sehr auf die Geräusche geachtet und finde, dass er erst ab knapp über 3000 U/min etwas rauher
und brummiger wird.
Bis zu der Drehzal finde ich ihn eher sportlich und kernig.
Aber gibt es da vielleicht auch Unterschiede in den einzelnen Ausstattungsvarianten?
Gruß
Off Topic
Grüß´ Euch!
Ich bin vom Signum 1.9 CDTI 150PS
umgestiegen auf den Insignia CDTI 160PS.
Der Signum war besser gedämmt oder aber von der Maschine her leiser.
Auf jedenfall im Vergleich ein wenig ausgeglichener im unteren Drehzahlbereich.
Den Insignia empfinde ich im 1+2.Gang als recht laut, jedoch nicht unangenehm.
Ab 60-80 km/h ist er angenehm, bei AB-Fahrten schnurrt er wie eine Wildkatze.
Ich fuhr bis vor 3 Jahren BMW 6-Zylinder Benziner - ganz andere Sache, natürlich.
Im Laufe der Zeit bin ich über die 2 Opel Firmenwagen jedoch ein echter Dieselfan geworden.
Ich finde den rauen Sound und die leichte Vibration am Gaspedal beim gasgeben einfach toll.
Danke und Ciao...
Hallo,
ich habe meinen 160PS Diesel als EcoFlex (ST Cosmo 07/2010) jetzt seit gut 2 Wochen und bin wirklich zu frieden. In den ersten beiden Gängen klingt er schön kernig und im 5. und 6. Gang läuft er sehr kultiviert. Mir gefällt er, und ich kann mich - entgegen der negativen Postings hier in diesem Thread - wirklich nicht über den Motor beschweren. Mir gefällt der Diesel von Opel. :-)
Christian
Also ich finde wenn man sich einen Diesel kauft weiß man vorher das man nicht den seidenweichen Lauf eines Sechs-Zylinder-Benziners erwarten kann.
Wenn es dich so sehr nervt versuch es mal mit Shell V-Power Diesel. Der Motor bei meinem 118kw läuft damit WESENTLICH ruhiger. Aber sei dir auch darüber bewusst das dich eine Tankfüllung circa 12-14 Euro mehr kostet!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JV8888
Also ich finde wenn man sich einen Diesel kauft weiß man vorher das man nicht den seidenweichen Lauf eines Sechs-Zylinder-Benziners erwarten kann.
Wenn es dich so sehr nervt versuch es mal mit Shell V-Power Diesel. Der Motor bei meinem 118kw läuft damit WESENTLICH ruhiger. Aber sei dir auch darüber bewusst das dich eine Tankfüllung circa 12-14 Euro mehr kostet!!!
Moin!
Solltest Du auf meinen Beitrag zum Thema ansprechen,
davon gehe ich aus, da Du den V6-Benziner anführst:
Wo steht denn bitte, das der Diesel mich nervt?
Ich bemängel den Opel-Diesel nicht, vielmehr finde ich ihn toll wie er ist.
Danke und Ciao...
Zitat:
Original geschrieben von JV8888
Also ich finde wenn man sich einen Diesel kauft weiß man vorher das man nicht den seidenweichen Lauf eines Sechs-Zylinder-Benziners erwarten kann.
Wenn es dich so sehr nervt versuch es mal mit Shell V-Power Diesel. Der Motor bei meinem 118kw läuft damit WESENTLICH ruhiger. Aber sei dir auch darüber bewusst das dich eine Tankfüllung circa 12-14 Euro mehr kostet!!!
Entschuldige bitte, aber das ist wirklich nicht wahr, ebenfalls einige Dinge nicht die hier im Bericht stehen.
Ich selbst habe derzeit noch einen 2.7 TDI, also einen 6 Zylinder und der läuft absolut ruhig, demzufolge hat er eben doch den seidenweichen Lauf eines Sechs-Zylinder-Benziners.
Es ist ebenfalls nicht so wie hier der ein oder andere behauptet das wenn man draußen steht man immer hört was für ein Agregat im Auto schlägt.
Dieser Motor ist absolut erste Sahne, ruhig, leise, durchzugsstark, leider kostet eine Inspektion allerdings auch knapp 550-600€, was u.a. ein Grund ist zu wechseln.
Dort hört man absolut nichts im Innenraum, den Sound des 4 Zylinders von OPEL als kernig und sportlich zu bezeichnen finde ich schon sehr hochgegriffen und erfordert viel Phantasie, als was bezeichnet man dann einen 6 Zylinder wie er in meinem Auto schlägt?
Als Lambo Sound?
Sorry Jungs aber auch ein Insignia hat seine Schwächen und eine ist definitiv der laute, nagelnde und raue Sound des Diesel 4 Zylinders.
Zu behaupten der Grund wäre Euro 5 finde ich schon fast verschließen der Augen vor der Realität.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte keinen Stunk machen, ich möchte mir ja auch den 2.0 CTDI im Insignia kaufen (es fehlen ja auch die Alternativen) aber in dem Bereich sind einige andere Hersteller, vor allem Audi und BMW wirklich um einiges weiter.
Die Motoren sind leiser, laufruhiger und im Innenraum ist weniger zu hören, das muss man bei aller Liebe zum Fahrzeug (Insignia) und zur Marke (OPEL) auch mal anerkennen.
Zitat:
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte keinen Stunk machen, ich möchte mir ja auch den 2.0 CTDI im Insignia kaufen (es fehlen ja auch die Alternativen) aber in dem Bereich sind einige andere Hersteller, vor allem Audi und BMW wirklich um einiges weiter.
Die Motoren sind leiser, laufruhiger und im Innenraum ist weniger zu hören, das muss man bei aller Liebe zum Fahrzeug (Insignia) und zur Marke (OPEL) auch mal anerkennen.
Darum wurde die Geräusch-/Vibrationsdämmung sowie die Einspritzpumpe überarbeitet und sollte jetzt im Modelljahr 11 viel leiser sein. Im vorletzten Auto Motor Sport wurde er damit sogar zu einer der leisesten Dieselmotoren gekürt. Mal schauen ob das nun wirklich so ist.
Jeder sollte für sich beurteilen, ob er den Opel-Diesel mag oder nicht.
Es ist Unsinn, im nachhinein Vergleiche zu ziehen, es gibt immer etwas besseres.
Die Konkurenz, das finde ich auch, hat bei den Dieseln jedoch eindeutig die Nase vorn.
Auch würde ich mir natürlich jederzeit lieber wieder einen V6 kaufen, keine Frage.
Aber ich habe ihn nunmal jetzt als Firmenwagen und ich bin durchaus zufrieden.
Nehmt´s, wie es ist, Leute, so schlimm ist es doch nicht, oder?
Danke und Ciao...
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Darum wurde die Geräusch-/Vibrationsdämmung sowie die Einspritzpumpe überarbeitet und sollte jetzt im Modelljahr 11 viel leiser sein. Im vorletzten Auto Motor Sport wurde er damit sogar zu einer der leisesten Dieselmotoren gekürt. Mal schauen ob das nun wirklich so ist.Zitat:
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte keinen Stunk machen, ich möchte mir ja auch den 2.0 CTDI im Insignia kaufen (es fehlen ja auch die Alternativen) aber in dem Bereich sind einige andere Hersteller, vor allem Audi und BMW wirklich um einiges weiter.
Die Motoren sind leiser, laufruhiger und im Innenraum ist weniger zu hören, das muss man bei aller Liebe zum Fahrzeug (Insignia) und zur Marke (OPEL) auch mal anerkennen.
Die ersten MJ 2011-Diesel müssten doch inzwischen schon ausgeliefert worden sein. Hat schon jemand einen gefahren und kann berichten? Meiner kommt erst im September 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Darum wurde die Geräusch-/Vibrationsdämmung sowie die Einspritzpumpe überarbeitet und sollte jetzt im Modelljahr 11 viel leiser sein. Im vorletzten Auto Motor Sport wurde er damit sogar zu einer der leisesten Dieselmotoren gekürt. Mal schauen ob das nun wirklich so ist.
Wenn dem so ist... vieleicht lässt sich es dann auch bei der "alten" Generation updaten. Berichte mal, wenn Deiner dann da ist....
Zum Thema Dämmung... ich werde die Vermutung nicht los, das die Insignia´s je nach Ausstattung mal besser mal schlechter gedämmt sind. Ich habe einen 5T Cosmo... im Innenraum ist der Motorsound echt zurückhaltend und bei Autobahnfahrten wird der von Roll und Windgeräuschen überlagert. Nicht das es jetzt falsch verstanden wird... bei Tempo 200 kann man sich problemlos unterhalten und weiterhin leiser Musik lauschen....
Nur im Stand... wenn die Fenster auf sind, dann ist er präsent und ich habe so manches mal das Gefühl als käme es NICHT vom eigenen Wagen.
Der Insignia 160 Diesel ist für mich Okay.... auch wenn ich den Sound einer Sportauspuffanlage vermisse!
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Darum wurde die Geräusch-/Vibrationsdämmung sowie die Einspritzpumpe überarbeitet und sollte jetzt im Modelljahr 11 viel leiser sein. Im vorletzten Auto Motor Sport wurde er damit sogar zu einer der leisesten Dieselmotoren gekürt. Mal schauen ob das nun wirklich so ist.Zitat:
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte keinen Stunk machen, ich möchte mir ja auch den 2.0 CTDI im Insignia kaufen (es fehlen ja auch die Alternativen) aber in dem Bereich sind einige andere Hersteller, vor allem Audi und BMW wirklich um einiges weiter.
Die Motoren sind leiser, laufruhiger und im Innenraum ist weniger zu hören, das muss man bei aller Liebe zum Fahrzeug (Insignia) und zur Marke (OPEL) auch mal anerkennen.
Habe mal nachgesehen. Es wurde der überarbeitete 110-PS-Diesel im ST getestet Zitat zum Geräuschverhalten:
Dem drehmomentstärkeren CDTi (260 statt 155 Nm) kann man das ebensowenig nachsagen wie einen rauen Lauf, sowohl das subjektive Empfinden wie die Messwerte stellen dem Common-Rail-Selbstzünder des Opel Insignia Sports Tourers akustisch ein gutes Zeugnis aus.
Zitat:
Original geschrieben von JV8888
Also ich finde wenn man sich einen Diesel kauft weiß man vorher das man nicht den seidenweichen Lauf eines Sechs-Zylinder-Benziners erwarten kann.
Wenn es dich so sehr nervt versuch es mal mit Shell V-Power Diesel. Der Motor bei meinem 118kw läuft damit WESENTLICH ruhiger. Aber sei dir auch darüber bewusst das dich eine Tankfüllung circa 12-14 Euro mehr kostet!!!
ARAL-Ultimate bringt diesbezüglich eher noch mehr, kostet aber weniger.
Zitat:
Zum Thema Dämmung... ich werde die Vermutung nicht los, das die Insignia´s je nach Ausstattung mal besser mal schlechter gedämmt sind. Ich habe einen 5T Cosmo... im Innenraum ist der Motorsound echt zurückhaltend und bei Autobahnfahrten wird der von Roll und Windgeräuschen überlagert. Nicht das es jetzt falsch verstanden wird... bei Tempo 200 kann man sich problemlos unterhalten und weiterhin leiser Musik lauschen....
Vielleicht liegt es auch daran ob die Solar Reflect Windschutzscheibe verbaut ist oder eben nicht. Bei Citroen halten diese Scheiben das Geräuschniveau eben noch niedriger. Ich bekomme meinen Insignia am Freitag. Habe zwar schon im April bestellt, gebaut wurde er aber nach den Werksferien. Bin mal gespannt wie laut dieser ist, sollte ja schon mit "neuen Motor" kommen.
Als ich vor einem Jahr den CDTI probegefahren habe, musste ich wirklich überlegen, ob der Insignia ein guter Kauf sein würde.
Der Diesel hatte wirklich unangenehme Brummfrequenzen, dass ich fast Kopfschmerzen bekommen hatte.
Der Alfa 159 JTDM im Vergleich war wesentlich angenehmer.
Habe mich aber u.a. wegen zu weniger Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet doch für den Insignia entschieden.
Der bestellte Insignia MJ2010 ist jedoch im Innenraum wesenlich leiser, als der Vorführinsignia MJ2009.
Wenn das Fenster auf ist, hört man es zwar deutlich nageln, aber das stört mich nicht.
Ich gehe davon aus, dass das MJ2011 nochmal verbessert wurde.
Daher denke ich, kann man bedenkenlos los CDTI greifen.
Moin,
mit der aktuellen Software hat man ja schon einen Schritt gemacht, der Motor ist spürbar leiser damit.
Ich kann mir gut Vorstellen, dass der Insignia MJ2011 in Sachen Motorakustik durchaus Klassenprimus wird. Beim Vectra C hat man das ja damals auch geschafft.
In meinen Augen hat Herr Reilly da sehr schnell erkannt, wo Handlungsbedarf ist. Motorencharakteristik (man schaue auf den Meriva B 1.4T im Vergleich zum Astra J, die Berichte lesen sich sehr Positiv), Akustik und Verbrauch (beides nun im Rahmen der Modellpflege am Insignia schön sichtbar gemacht).
Gruß, Raphi