Insignia CT hupt ab und zu 3 mal und meistens unpassend

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mein CT war letzte Woche für 4 Tage beim FOH wegen einiger unlösbarer Probleme, die leider auch wieder ungelöst blieben.

Unteranderem huppt der Wagen regelmäße 3mal beim Ausschalten über den "Startknopf". Ich bin leider noch nicht dahinter gekommen, wo mein Bedienungsfehler liegt.

Ich habe viel über die diversen Hupkonzerte des Insignias gelesen, ob beim Aussteigen mit Schlüssen (passiert mir regelmäßig) oder nach dem Schließen der Heckklappe beim Verschlossenen Wagen, aber nichts beim Ausschalten.

Vielleicht kennt jemand die Hinweißtöne.

Mein Schlüssel landet regelmäßig in der "Schlüsselschale" zum Anlernen aber der ist lernresistent🙁

Vielleicht hat der eine oder andere Lösung zu meinen weitern Dauerbaustellen oder auch nur ein Leidensgenosse🙄:

  • die elektrische Heckklappe jammert/quietscht kurz vorm dem Endpunkt, nach dem Werkstattaufenthalt ist es meist für 3-5 Tage weg und verschlimmert sich dann wieder von Tag zu Tag
  • der Radioempfang wird von Aufenthalt zu Aufenthalt schlechter betrifft DAB+ und FM beim Mokka im gleichen Gebiet kein Aussetzter
  • Toterwinkelassi spinnt auf der Fahrerseite bei höheren Geschwindigkeiten, nach dem Werkstattbesuch gleich mal auf ca. 5 km ununterbrochen.

Leider konnte ich meinen Ansprechpartner noch nicht sprechen!

Beste Antwort im Thema

Naja, bei einem "Facelift" erwarte ich eigentlich eine "Evolution" des bestehenden und würde daher sagen, ein Facelift sollte immer ausgereifter sein, als das Vor-Facelift. Bei neuen Modellen mag das ja sein und Erstbesteller müssen sich damit abfinden, "Beta Tester" zu sein. (Zuletzt gabs ja beim neuen Passat auch ein paar Probleme mit dem Infotainment).

KTN sagt immer, Opel sei "nahbar" wo ist man denn bei Opel "nahbar" wenn man ein Problem hat? Ich glaube, Opel selbst hat keine Kontrolle mehr über mögliche Ursachen und Software-Stände.

Aber ich will das hier nicht zur Grundsatzdiskussion machen.
BTT

119 weitere Antworten
119 Antworten

Bei mir leider auch keine Besserung. Es ist so unglaublich nervig.

Neben dem unregelmäßigen, grundlosen Hupen nervt auch die Warnung vor vergessenem Schlüssel. Abschalten möchte ich sie aber auch irgendwie nicht, da es mir auch schon mal passiert ist, dass ich ihn tatsächlich vergessen habe.

Was ich dabei nicht verstehe: warum werden nicht die Gurtsensoren verwendet, um zu prüfen, ob sich noch jemand im Wagen befindet? Halte ich irgendwo (Tankstelle, Einkaufen etc.) und mein Beifahrer wartet im Auto, muss ich den Schlüssel mitnehmen und den Beifahrer ohne Musik, Lüftung usw. im Auto einsperren (oder *huphuphup*). Ein "ich halte hier mal kurz, ich lass Dir den Schlüssel da, falls jemand kommt" geht somit auch nur über den nervigen Umweg des Hupens.

Wenn der Beifahrer seinen eigenen Schlüssel hat, ist es noch schlimmer, dann hupts noch öfter, weil ja immer ein Schlüssel im Auto ist. Meine Frau lässt ihren mittlerweile grundsätzlich zuhause.

Neulich war es auch toll: Auf einem Parkplatz angehalten, Türen geöffnet, ausgestiegen (Schlüssel im Auto), Türen offen gelassen. Nach ein paar Minuten wieder eingestiegen um wieder zu fahren - nach dem Einsteigen *huphuphup*. Wer denkt sich so einen Käse aus? 🙁

Frage zwischendurch, weil nicht überall die Signatur gefüllt ist:

Betrifft das nur AT6-Fahrer?

@ OSDW

Ob Schalter oder Automatik ist scheinbar egal.
Man muss hier im Beitrag auch unterscheiden zwischen dem "grundlosen" Hupen und die Erkennung "Schlüssel im Wagen".

Bei meinem EZ 02/2015 gibt es zumindest das "grundlose Hupen" nicht mehr - ich habe aber auch die Warnung bei "Schlüssel im Wagen" noch eingeschaltet und da muss man sich auch erstmal dran gewöhnen. Zwei Beispiele hat ja pk2011 schon geschrieben:

- kurzer Stopp, um z.B. etwas in den Briefkasten zu werfen, Auto aus, Fahrertür auf (und offen lassen), Brief in Briefkasten einwerfen, wieder einsteigen, Fahrertür wieder zu => 3x Hupen
- Beifahrer/in hat eigenen Zweitschlüssel - Fahrer steigt aus und schließt die Tür / Beifahrer aber noch im Auto (mit Ihrem Schlüssel) => 3x Hupen

Mir ist schon klar, dass er jedesmal denkt, man hat den Schlüssel im Fahrzeug vergessen - nervt aber trotzdem etwas :-) Zumal die Lösung über die Gurterkennung recht einfach wäre ...

Beim Schalter kommt ja Start/stopp hinzu - wenn ich kurz aussteige, muß ich das deaktivieren, damit der Motor nicht erst ausschaltet, dann Tür auf und Motor wird wieder gestartet.

Dieses ganze Gehupe ist völlig undurchdacht programmiert - soll Opel doch zwei Hupen verbauen, dann kann man wenigstens die eine abklemmen ^^.
Ich bin froh, dass ich nur das "ungewollte" Gehupe habe, wo ich genau weiß, wann es passiert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@OSDW schrieb am 16. September 2015 um 08:59:25 Uhr:


... Ich bin froh, dass ich nur das "ungewollte" Gehupe habe, wo ich genau weiß, wann es passiert...

Da stimme ich Dir zu. Ich habe auch nur das Hupen bei "Schlüssel vergessen". Das könnte ich zumindest über die Einstellungen komplett deaktivieren (aber irgendwie will ich das nicht, da ich tatsächlich schon beinahe mal den Schlüssel im Auto vergessen hatte). Hier weiß man aber wenigstens wann er 3x Hupt und kann das dann entsprechend vermeiden.

Das sieht beim "grundlosen" Hupen anders aus - da es das aber bei den neueren Fahrzeugen nicht mehr gibt, hilft hier eventuell ein Software-Update beim FOH?

Zitat:

@pk2011 schrieb am 15. September 2015 um 16:43:27 Uhr:


Bei mir leider auch keine Besserung. Es ist so unglaublich nervig.
...
...
Wer denkt sich so einen Käse aus?
🙁

Ganz genau so wie bei dir laufen meine "Hup-Auslöseschematas" ab. 🙄

Ich fahre FL Keyless Automatik.

Episode am Rande: Auto mit vier Personen besetzt, zum Tanken ran an die Tanke, damit die drei Insassen weiter Radio hören konnten Schalthebel auf N gestellt und Fahrzeug ausgestellt, Schlüssel in der Hosentasche, Kofferraum auf, Kofferraum zu, hup, hup, hup. Tankrüssel rein und Diesel lief, plötzlich setze sich der Dicke ganz langsam in Bewegung und fing an mit rollen, ein umsichtiger Mittanker rief sofort, ihr Fahrzeug rollt und ich rief meinem Beifahrer zu, er möge ganz schnell den kleinen Handbremshebel auf der Mittelkonsole, den ich nicht gezogen hatte, weil ich ihn sonst auch nicht brauch.

Das waren 40 cm Angst und Schrecken, die noch mal glimpflich abliefen.

Ich weiß, ich hatte Schuld, weil ich die Handbremse auf Stellung N hätte anziehen müssen.

Wäre dieses Theater mit dieser eigenartigen Schlüsselsteuerung nicht, bei der das IL900 nebst Radio ausgestellt werden, wäre mir dieses Beinahemalheur nicht passiert.

Zitat:

@Ehle-Stromer [url=http://www.motor-talk.de/.../...d-meistens-unpassend-t5204807.html?...]schrieb am 16. September 2015 um 09:49:11 Uhr

[N-Stellung ohne Parkbremse]

hatte ich genauso auch schon, bin allerdings rückwärts in eine (Glück gehabt) Splitkiste gerollt.
Saß im Auto, das rolllte so langsam los und bis ich dann merkte was los war - knirsch.
Etwas Lack ab.

Ganz begreiflich ist mir das Gehupe nicht.
Hatte das anfangs auch, dann seit irgendwann Anfang 2014 ein Update bekommen, seither habe ich eigentlich kein ungewolltes Hupen mehr.
Habe den Schlüssel allerdings immer in der Hosentasche wenn ich das Fahrzeug verlasse.

Fahre den 163PS mit Handschalter

Aber das Gehupe mit der Hecklappe habt ihr alle noch (am Auto 😁 )?
Zum Auto (ohne vorher zu entriegeln), Heckklappe auf... zu beliebiger Tür, dort am Knopf entriegeln und Tür öffnen (noch nicht schliessen) und Heckklappe zu... kurzer Moment und dann *trommelwirbel* huphuphup

einfache elektonische schaltung zwischen hupe und fahrzeug klemmen welche die huper erst ansteuert wenn das signal länger als das kurze gehupe ist.
😁

Zitat:

@OSDW schrieb am 16. September 2015 um 12:09:13 Uhr:


Aber das Gehupe mit der Hecklappe habt ihr alle noch (am Auto 😁 )?
Zum Auto (ohne vorher zu entriegeln), Heckklappe auf... zu beliebiger Tür, dort am Knopf entriegeln und Tür öffnen (noch nicht schliessen) und Heckklappe zu... kurzer Moment und dann *trommelwirbel* huphuphup

Hupen ja - aber nicht so wie bei Dir.

Ich habe Dein Prozedere gerade mal mehrfach nachgestellt - da tut mein CT keinen Mucks.

Dafür - wenn er sich mal wieder bemerkbar machen möchte - fast immer direkt nach Zündung ausschalten über den Start-Stop-Knopf (Keyless) oder wenn der Fahrer die Hütte durch seine Tür verlässt. (Und das seit Zulassung und Schlüssel-Warn-Option für beide Schlüssel deaktiviert und die Batterien sind auch o.k.).

Übermorgen geht's ins Technik-Center ...
Gruß H.

Zitat:

@OSDW schrieb am 16. September 2015 um 12:09:13 Uhr:


Aber das Gehupe mit der Hecklappe habt ihr alle noch (am Auto 😁 )?
Zum Auto (ohne vorher zu entriegeln), Heckklappe auf... zu beliebiger Tür, dort am Knopf entriegeln und Tür öffnen (noch nicht schliessen) und Heckklappe zu... kurzer Moment und dann *trommelwirbel* huphuphup

Genau, das ist "unser" 'normales Hupen', und das läßt sich auch (noch?) nicht deaktivieren; die anderen: Schlüssel im Fahrzeug lassen, bei laufendem Motor aussteigen, etc. sehe ich alles ein und ist sviw im Menü abstellbar.

Nachdem ich dachte ich hätte das Hupen wegbekommen wurde ich heute doch eines besseren belehrt.
Meiner Hupt nach wie vor immer noch. Im Menü den Punkt "Hinweis das Fernbedienung im Fahrzeug liegt" deaktiviert und auch den "billig"-12 V Adapter entfernt aber trotzdem hat er heute gehupt nachdem ich den Motor abstellte...

Hat schon jemand folgenden Dauertest gemacht: Schlüssel während der Fahrt in den Programmierplatz in der Mittelkonsole und erst zum Aussteigen herausnehmen? Damit ist dem Auto doch def. klar, dass ein Schlüssel vorhanden ist. Ich glaube, einen Versuch ist das wert.

Servus,

bin gerade im Urlaub übern großen Teich und fahre einen Chevy Tahoe komplett Ausstattung, mit 2016 (1000 mil) Onstar und Mylink und was soll ich sagen, der hupt auch wie er will. Sonst fast alles wie bei meinem Insignia 2014. Von der Bedienung, ist die Wetterapp und einige andere Funktionen dazu gekommen, aber nichts was die Andern nicht auch haben. Musikstick habe ich dran und die Darstellung ist ein wenig anders, was genial ist, das Sirius Satelitten Radio.
Das Display im Tacho direkt, sieht von der Farbgebung ein wenig anders aus, sonst aber auch die gleichen Einstellungen, eben nur für den AmiMarkt. Lenkrad Tasten für Tempomat,Telefon und andere Funktionen, auch fast wie im Insignia.
Deshalb mach ich mir keine Hoffnungen, das es eine Lösung gibt, ich glaube, das hängt mit der Programmierung in den Staaten zusammen, da es bei denen für alles irgendwie Töne und Warnungen geben muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen