Insignia CT hupt ab und zu 3 mal und meistens unpassend
Hallo zusammen,
mein CT war letzte Woche für 4 Tage beim FOH wegen einiger unlösbarer Probleme, die leider auch wieder ungelöst blieben.
Unteranderem huppt der Wagen regelmäße 3mal beim Ausschalten über den "Startknopf". Ich bin leider noch nicht dahinter gekommen, wo mein Bedienungsfehler liegt.
Ich habe viel über die diversen Hupkonzerte des Insignias gelesen, ob beim Aussteigen mit Schlüssen (passiert mir regelmäßig) oder nach dem Schließen der Heckklappe beim Verschlossenen Wagen, aber nichts beim Ausschalten.
Vielleicht kennt jemand die Hinweißtöne.
Mein Schlüssel landet regelmäßig in der "Schlüsselschale" zum Anlernen aber der ist lernresistent🙁
Vielleicht hat der eine oder andere Lösung zu meinen weitern Dauerbaustellen oder auch nur ein Leidensgenosse🙄:
- die elektrische Heckklappe jammert/quietscht kurz vorm dem Endpunkt, nach dem Werkstattaufenthalt ist es meist für 3-5 Tage weg und verschlimmert sich dann wieder von Tag zu Tag
- der Radioempfang wird von Aufenthalt zu Aufenthalt schlechter betrifft DAB+ und FM beim Mokka im gleichen Gebiet kein Aussetzter
- Toterwinkelassi spinnt auf der Fahrerseite bei höheren Geschwindigkeiten, nach dem Werkstattbesuch gleich mal auf ca. 5 km ununterbrochen.
Leider konnte ich meinen Ansprechpartner noch nicht sprechen!
Beste Antwort im Thema
Naja, bei einem "Facelift" erwarte ich eigentlich eine "Evolution" des bestehenden und würde daher sagen, ein Facelift sollte immer ausgereifter sein, als das Vor-Facelift. Bei neuen Modellen mag das ja sein und Erstbesteller müssen sich damit abfinden, "Beta Tester" zu sein. (Zuletzt gabs ja beim neuen Passat auch ein paar Probleme mit dem Infotainment).
KTN sagt immer, Opel sei "nahbar" wo ist man denn bei Opel "nahbar" wenn man ein Problem hat? Ich glaube, Opel selbst hat keine Kontrolle mehr über mögliche Ursachen und Software-Stände.
Aber ich will das hier nicht zur Grundsatzdiskussion machen.
BTT
119 Antworten
Nun, nachdem ich als Betroffener das hier lesen muss, frage ich mich schon, ob Opel unfähig ist. Wieso können die nicht wegschreiben, wieso gehupt wurde und der FOH liest dann den Grund aus? Bei so vielen mysteriösen Umständen ein Hupkonzert, sollte man das bei Neufahrzeugen das einbauen. Mein FOH hat mich zurück geschickt, ich solle es doch reproduzierbar beschreiben. Bei mir:
- Beim Auto ausstellen nach einer Fahrt
- Beim Einsteigen in das gerade geöffnete Auto und schließen der Türe. Zweitschlüssel nicht in der Nähe.
Nie in Verbindung mit Kofferraum.
Dazu kommt noch, dass er manchmal penetrant die Spiegeleinstellung meiner Frau (aber nicht die Sitzeinstellung) übernimmt, nachdem sie mal mit Ihrem Schlüssel damit gefahren ist. Ich muss dann jedesmal auf die am Sitz gespeicherte Einstellung zurück greifen und das mehrmals, auch wenn meine Frau dann das Auto längere Zeit nicht benutzt und Ihr Schlüssel nicht in dee Nähe ist. Vielleicht hat das ja miteinander etwas zu tun.
Warnung vor Schlüssel im Auto ist aus.
Ich habe das ganze Prozedere durch. Ich weiß ja nicht ob du noch Garantie hast, aber bei mir ist 1x der Fehler beim FOH vorgekommen, was purer Zufall war.
Wie geschrieben wurden bei mir Schlüssel programmiert. Steuergerät ausgetauscht - alles ohne Erfolg.
Ende vom Lied: Auto wird gewandelt, entweder der aktuelle oder der neue, je nachdem wann der ST bestellbar ist.
Zitat:
@profdrpi schrieb am 15. November 2016 um 22:26:02 Uhr:
Nun, nachdem ich als Betroffener das hier lesen muss, frage ich mich schon, ob Opel unfähig ist.
Zumindest unfähig das Problem technisch in den Griff zu bekommen. 🙄
Ist halt die Frage, wer den Blödsinn porogrammiert hat und nun "nachbessern" soll. Wenn das nicht Opel war, hast du da schon die nächste Informationsbrücke, bei der die hälfte an beschriebenen Dingen nicht übermittelt wird... Ich erinnere mich gerne an die Nr. mit der Temp.verstellung der STH. Genau das gleiche Theater, da kommt nur die hälfte an Infos an und die netten Jungs hinter der Servicemauer in Rüsselsheim wollen nicht verstehen, dass es zu 99% am HMI liegt.. Da kann der FOH, das KIC und der Kd im Dreieck springen - zugehört wird nicht (oder wohl eher ignoriert) ^^ Gott sei Dank fährt das Auto und es sind "Komfortprobleme" - bescheuert finde ich das Verhalten trotzdem.
Ähnliche Themen
So siehts aus. Die Probleme mit der Temp.verstellung der STH gibt es übrigens auch bei SKODA.
Scheint demnach kein alleiniges OPEL-Problem zu sein.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 16. November 2016 um 09:27:14 Uhr:
So siehts aus. Die Probleme mit der Temp.verstellung der STH gibt es übrigens auch bei SKODA.
Scheint demnach kein alleiniges OPEL-Problem zu sein.
Oh, das finde ich jetzt spannend. Mit der neueren Rev. beim HMI war das Problem so nicht mehr vorhanden. Dieses wurde bei einem mir bekannten Fahrzeug getauscht und seit dem war da weitestgehend Ruhe, wenn nicht sogar ganz. Wenn das Skoda jetzt noch hat, ist Opel weiter, denn da ist es behoben 😁
PS: Ich will jetzt nicht zu weit abschweifen, aber das "Problem" ist sogar "programmierbar" - ich habe den Ablauf dafür aber immer noch nicht gefunden 🙁
Für das seltsame Gehupe dachte ich (bei meinem) immer, sind 2 Schlüssel im/am Fzg nötig. Ist irgendwie auch bei jedem anders, aber kein Wunder bei mind. 3 Rev des HMI und hastenichtgesehen
Hallo,
mich trifft das Hupkonzert leider auch. Zuletzt bemerkt nach ausschalten des Motors nach kurzer fahrt. Ich war noch im Auto. Habe Keyless System.
Gibt es dazu vielleicht Neuigkeiten / eine Lösung?
Mich nervt es tierisch wenn man gefahren ist, stehen bleibt, aussteigt ohne abzuschließen und dann wd einsteigt, bzw die Tür schließt und er dann 3x Hupt... Oder man den Schlüssel eh noch im Auto liegen hat und die Tür schließt. Vorallem gucken die anderen Leute immer doof, und ich erschrecke mich meistens noch 😁 habe mir jetzt schon angewöhnt vorm Tür schließen entweder erst Motor zustarten oder zumindest einmal kurz aufen Knopf zudrücken.
Aber sonst Hupt meiner eigentlich nicht ohne Grund.
Zitat:
@TJ67 schrieb am 17. September 2017 um 10:04:50 Uhr:
Mich nervt es tierisch wenn man gefahren ist, stehen bleibt, aussteigt ohne abzuschließen und dann wd einsteigt, bzw die Tür schließt und er dann 3x Hupt... Oder man den Schlüssel eh noch im Auto liegen hat und die Tür schließt.
Das er Hupen soll, wenn der Schlüssel noch im Auto liegt und ich abschließen möchte, habe ich jetzt deaktiviert. Will sehen, ob es damit zusammen hängt?
Zitat:
@Beatboy schrieb am 17. Sep. 2017 um 10:24:47 Uhr:
Das er Hupen soll, wenn der Schlüssel noch im Auto liegt und ich abschließen möchte, habe ich jetzt deaktiviert. Will sehen, ob es damit zusammen hängt?
Hilft leider nicht, eine Lösung seitens Opel gibt es nicht und wird es vermutlich auch nicht geben.
Genau, er hupt weiterhin ab und zu unmotiviert, nachdem ich den Motor abgestellt habe. Ohne die Tür zu öffnen, einfach so. Ich interpretiere es als trauriges Zeichen meines Autos, dass die Fahrt nun schon beendet ist, und ich ihn verlassen will. Quasi als Aufforderung "ach komm, eine Runde noch...." 😁
Gibt es dafür mittlerweile eine Lösung? Ich stand heute an der waschstrasse und musste etwas warten. Bin ab und zu ein und ausgestiegen und jedesmal hat die Karre gehubt
Kann ja nur an dem Keyless System oder falls vorhanden an der Alarmanlage liegen sollte es nach dem Abschalten der Erinnerung weiterhin Hupen
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 5. September 2018 um 19:44:08 Uhr:
Kann ja nur an dem Keyless System oder falls vorhanden an der Alarmanlage liegen sollte es nach dem Abschalten der Erinnerung weiterhin Hupen
Ab was es wohl liegt wissen wir Geplagten jetzt doch so langsam mal.
Ne Lösung muss her!!!
Mein FOH hält mich hin, weiss es einfach nicht und tut so als ob das Problem er noch nie gehört hat.
Laufende Garantieanfragen sitzt er sauber aus in der Hoffnung ich melde mich nicht mehr.
Weiss einer welche Hupe das ist? Kann man die einfach abklemmen oderr meckert dann nen Steuergerät? Bzw. nen fetten Widerstand in Reihe schalten, damit es "gedämpft" hupt?
Wie der öffnende Thread es beschreibt:
Exakt dieselben Probleme habe ich auch :-(
Den Gasdruckdämpfer an der Heckklappe hat der FOH ausgetauscht auf Garantie... ich hätte mir vorher die Teilenr. notieren sollen, denn von der Quietsch-Frequenz ist es noch derselbe. Das der Tote-Winkel-Assi anspringt ob wohl nichts in der Nähe ist bekommt der FOH auch nicht gebacken. Er "reinigt" eben die Sensoren mal, dann schauen. Aha...
Ich sage: Wenn die schon anspringen ob wohl nichts da ist, dann springt er sicher auch mal NICHT an wenn was da ist. Einfach nur Schrott.
Da ich noch nen altes Caprio fahre ohne jeglichen Schnickschnack bin ich eh es gewohnt nach wie vor nen Schulterblick zu machen. Den quietschenden Dämpfer an der Heckklappe bekomm ich hinne mit regelmäßigem WD40 ransprühen. Wenn ich jetzt noch die Hupe still bekomm, dann passts meinerseits.
Den laufen bzw. schnurren tut mein 2L Diesel sensationell.