Insignia CT hupt ab und zu 3 mal und meistens unpassend
Hallo zusammen,
mein CT war letzte Woche für 4 Tage beim FOH wegen einiger unlösbarer Probleme, die leider auch wieder ungelöst blieben.
Unteranderem huppt der Wagen regelmäße 3mal beim Ausschalten über den "Startknopf". Ich bin leider noch nicht dahinter gekommen, wo mein Bedienungsfehler liegt.
Ich habe viel über die diversen Hupkonzerte des Insignias gelesen, ob beim Aussteigen mit Schlüssen (passiert mir regelmäßig) oder nach dem Schließen der Heckklappe beim Verschlossenen Wagen, aber nichts beim Ausschalten.
Vielleicht kennt jemand die Hinweißtöne.
Mein Schlüssel landet regelmäßig in der "Schlüsselschale" zum Anlernen aber der ist lernresistent🙁
Vielleicht hat der eine oder andere Lösung zu meinen weitern Dauerbaustellen oder auch nur ein Leidensgenosse🙄:
- die elektrische Heckklappe jammert/quietscht kurz vorm dem Endpunkt, nach dem Werkstattaufenthalt ist es meist für 3-5 Tage weg und verschlimmert sich dann wieder von Tag zu Tag
- der Radioempfang wird von Aufenthalt zu Aufenthalt schlechter betrifft DAB+ und FM beim Mokka im gleichen Gebiet kein Aussetzter
- Toterwinkelassi spinnt auf der Fahrerseite bei höheren Geschwindigkeiten, nach dem Werkstattbesuch gleich mal auf ca. 5 km ununterbrochen.
Leider konnte ich meinen Ansprechpartner noch nicht sprechen!
Beste Antwort im Thema
Naja, bei einem "Facelift" erwarte ich eigentlich eine "Evolution" des bestehenden und würde daher sagen, ein Facelift sollte immer ausgereifter sein, als das Vor-Facelift. Bei neuen Modellen mag das ja sein und Erstbesteller müssen sich damit abfinden, "Beta Tester" zu sein. (Zuletzt gabs ja beim neuen Passat auch ein paar Probleme mit dem Infotainment).
KTN sagt immer, Opel sei "nahbar" wo ist man denn bei Opel "nahbar" wenn man ein Problem hat? Ich glaube, Opel selbst hat keine Kontrolle mehr über mögliche Ursachen und Software-Stände.
Aber ich will das hier nicht zur Grundsatzdiskussion machen.
BTT
119 Antworten
Zitat:
@OSDW schrieb am 19. September 2015 um 07:32:21 Uhr:
Hat schon jemand folgenden Dauertest gemacht: Schlüssel während der Fahrt in den Programmierplatz in der Mittelkonsole und erst zum Aussteigen herausnehmen? Damit ist dem Auto doch def. klar, dass ein Schlüssel vorhanden ist. Ich glaube, einen Versuch ist das wert.
Naja ein-zweimal kann man das machen aber meiner hupt dafür zu selten dass ich keinen Erfolg verbuchen könnten und dann wäre das Keyless auch für'n Hintern 😉
Übrigens der Vollständigkeitshalber: Ich war vorher nicht am Kofferraum.
Werde das aber trotzdem bei ein paar fahrten mal probieren. Und Batterie werde ich auch mal tauschen.
Hallo an alle,
eine lange Zeit ist vergangen und meiner hupt nach wie vor.
Mittlerweile habe ich direkt mit Opel Kontakt aufgenommen und mein Händler versucht es zu klären.
Bisher wurden bei mir das Steuergerät versetzt (von hinterm DIC nach hinterm Intellilink), die Software des Steuergerätes überprüft, die Batterien beider Schlüssel getauscht, sowie diese neu programmiert.
Hat von euch noch jemand Erfahrungen mit diesem Problem?
PS: Das hupen macht auch vor der Corvette nicht halt: Grip - YouTube (bei 18:30) 🙂
Zitat:
@JizzY2606 schrieb am 18. April 2016 um 22:33:09 Uhr:
Bisher wurden bei mir das Steuergerät versetzt (von hinterm DIC nach hinterm Intellilink),
Das hat eine andere Funktion.
Zitat:
die Software des Steuergerätes überprüft, die Batterien beider Schlüssel getauscht, sowie diese neu programmiert.
Kommt auf das Problem an.
Zitat:
PS: Das hupen macht auch vor der Corvette nicht halt: Grip - YouTube (bei 18:30) 🙂
Nun, das wird daran liegen, dass sie einen Schlüssel im Auto gelassen hat - und die Warnung ist im Menü abschaltbar. Oder der Motor lief noch/Zündung/Accessory war nicht ausgeschalten und der Schlüssel entfernte sich vom Fahrzeug.
Wie schon mehrfach geschrieben sind einige Warnungen vollkommen beabsichtigt, insofern bleibt die Frage danach in welcher Situation das Fahrzeug einen Warnton abgibt.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
mit der Corvette war ja auch nur spaß 🙂
Meiner hupt wenn ich die Zündung aus stelle, so wie bei den anderen hier auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JizzY2606 schrieb am 19. April 2016 um 07:12:16 Uhr:
Hallo BlackTM,mit der Corvette war ja auch nur spaß 🙂
Meiner hupt wenn ich die Zündung aus stelle, so wie bei den anderen hier auch.
Auf die Gefahr hin, das ihr das schon probiert hattet:
Nur einen der beiden Schlüssel mitnehmen und in der Mittelkonsole in die Programmierdingsbumsschale packen (mehrfach). Hupts dann auch?
Passiert das immer?
Bei mir ist seit dem letzten Update bis auch kleinere Aussetzer Ruhe (mich nervte das Kofferraumgehupe). Manchmal scheint das Auto zu glauben, der Schlüssel ist noch im Wagen, wenn ich nur knapp vorbei gehe für die hintere Tür. Meistens stellte sich heraus (habs nicht immer geprüft), dass meine Frau ihren Schlüssel dabei hatte 😁
Zitat:
@JizzY2606 schrieb am 18. April 2016 um 22:33:09 Uhr:
Hallo an alle,eine lange Zeit ist vergangen und meiner hupt nach wie vor.
Hat von euch noch jemand Erfahrungen mit diesem Problem?
Meiner macht das auch nach wie vor und es ist definitiv eine Fehlfunktion, die leider mein OSP, auch mit der Zuhilfenahme von OPEL, nicht in den Griff bekam bzw. bekommt.
Ich bin froh in ca. sieben Monaten das leidige wie auch nervige Thema zu den Akten legen zu können.
Hin und wieder hatte ich ihn in die programmierschale gesteckt und er hat nicht gehupt. Allerdings kann man dies nicht dauerhaft testen da ich Buchse an einer ungünstigen stelle ist und ich den Schlüssel schon einmal vergessen hatte.
Ich warte jetzt immer zwei, drei Sekunden zwischen den Hebel auf P stellen uns Zündung ausschalten, das scheint etwas Abhilfe zu schaffen. Denkt man da aber nicht dran passiert es schnell dass er hupt.
Gruß
Benny
Zitat:
@JizzY2606 schrieb am 19. April 2016 um 07:12:16 Uhr:
Meiner hupt wenn ich die Zündung aus stelle, so wie bei den anderen hier auch.
Dann kommen - sofern der Schlüssel uneingeschränkt funken kann, also nicht irgendwie isoliert wurde - nur wenige Defekte in Betracht:
Es könnte
- eine Antenne im Innenraum defekt sein oder nur eingeschränkt funktionieren. Deren Aufgabe ist es zu unterscheiden ob sich der Schlüssel innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs befindet. Ist diese mit Zubehör verbaut kommt es aufs gleiche raus.
- das Signal, das mitteilt wie der Status der Fahrertür ist, ungültig sein. Genauer ist eine Leitung von der Fahrertür zum Keyless-Steuergerät gemeint. Jedoch nicht die, die dem Karosseriesteuergerät anzeigt ob die Tür offen ist.
Im Prinzip merkt man das nur anhand der wesentlich häufigeren "Schlüssel im Fahrzeug"-Warnungen und kann es evtl. nur durch Veränderung der Schlüsselposition beeinflussen. Wenn die Ergebnisse sehr abwechselnd sind, spricht das gegen einen Defekt der Antenne und für eine schlechte Funkverbindung. Repositionierung bzw. Kontrolle der Einbaulage der vorderen Antenne in der Mittelkonsole könnte helfen (nicht die im Schlüsselfach). Zuviele Kabel oder abschirmendes Material schränkt die Funktion jedoch ein.
Die andere "Schlüssel im Fahrzeug"-Warnung, die man beim Einsteigen und Türe schließen während des Kofferraumschließvorgangs erhält ist wohl eher Timing-bedingt. Es erfolgen dabei zwei unterschiedlich schnelle Schließvorgänge die sich überholen und vermutlich jeweils eine neue Überprüfung der Schlüsselposition bedingen. Eine davon ist dann schon ungültig. Fällt aber nur bei der elektrischen Heckklappe auf, andere Varianten sind vom Aufbau her nicht betroffen. Ich denke dafür gab es ein Softwareupdate.
MfG BlackTM
Habe ich auch schon gelesen, deshalb steckt keins drin.
Mit dem 2, 3 Sekunden warten muss ich wohl zurücknehmen. Heute hat er sich direkt zwei mal bemerkbar gemacht.
Wenn es bei anderen nicht auftritt, muß es ja ein Defekt sein und BlackTM hats auch ganz gut umrissen. Ich denke, dass man dem FOH hier auf die Füsse treten sollte - denn das ist wirklich nervig!
Zitat:
Wenn es bei anderen nicht auftritt, muß es ja ein Defekt sein und BlackTM hats auch ganz gut umrissen. Ich denke, dass man dem FOH hier auf die Füsse treten sollte - denn das ist wirklich nervig!
Naja ich sage mal so, auch mich nervt es aber ich habe mir abgewöhnt hier zu schreiben was nicht richtig funktioniert.
Schreibt man zu oft wird man gleich als Nörgler abgetan und ich denke so geht es vielen hier.
Zitat:
@latanio schrieb am 22. April 2016 um 11:53:45 Uhr:
Zitat:
Wenn es bei anderen nicht auftritt, muß es ja ein Defekt sein und BlackTM hats auch ganz gut umrissen. Ich denke, dass man dem FOH hier auf die Füsse treten sollte - denn das ist wirklich nervig!
Naja ich sage mal so, auch mich nervt es aber ich habe mir abgewöhnt hier zu schreiben was nicht richtig funktioniert.
Schreibt man zu oft wird man gleich als Nörgler abgetan und ich denke so geht es vielen hier.
Jetzt fallen OPEL die Probleme mit der Elektronik auch schon in den Streifenwagen der brandenburgischen Polizei vor die Füße, nur dass die 28 neuen Zafiras nicht 3x hupen, sondern ihr Martinshorn und Blaulicht immer wieder verrückt spielen lassen. 😁
http://www.motor-talk.de/.../...che-probleme-in-der-mark-t5675495.html
Auch wenn die Einzelkomponenten nicht von OPEL kommen sollten und OPEL diese nur im Fahrzeug integriert, ähnlich dem IL900, steht im Endeffekt OPEL drauf und OPEL ist somit im besitzt des Schwarzen Peters.
also meiner hat auch mal gehupt - aber ich hatte die Automatik auf N stehen als ich den Motor ausstellte.
konnte das so auch reproduzieren.
liegt es vielleicht daran?
Gruß