Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Die Strompreise hierzulande werden nie wieder runter gehen...immer dran denken..die Umstellung auf grüne Energie (mit den verbundenen Entgelten, steuern, usw.) wird nicht mehr als eine Kugel Eis kosten..man hat nur nicht gesagt bezogen auf welche Einheit...ich geh von aus, sie meinen kW Preis und das war dieses Jahr ja schon der Fall, dass 1kw 1,20 gekostet hat...gewöhnt euch an Preise >40cent
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 25. November 2024 um 12:35:12 Uhr:
https://efahrer.chip.de/.../...upe-es-soll-750-km-schaffen_1024005?...Ich werf den Artikel mal so in den Thread...
Da entwickelt man einen Nachfolger für den DS9 der Weltweit grade mal in drei ca 20000 verkauft wurde, wenn überhaupt. Aber einen Insignia Nachfolger der deutlich mehr abnehmer finden würde, wird es wahrscheinlich nicht geben.
Zitat:
@MartinFry schrieb am 25. November 2024 um 15:44:46 Uhr:
Hört mal mit dem Strompreis auf. Wer glaubt denn das der so bleibt ?Wo sollen die ganzen Steuern herkommen wenn alle
jetzt denken, schön günstig Strom zu tanken.Manche denken auch von der Wand zur Tapete
Das gute ist ja viele holen sich noch Ma schnell ne Benziner oder Diesel oder Hybrid Mildhybrid usw.
Da kommt die nächsten 8 Jahre noch genug rein für 2 Wahlperioden.
Und die Sonne ist Kostenlos ?? für den PV Strom.
Ein Insignia Nachfolger mit 700km+ Reichweite würde ich nehmen und mein E Astra weitergeben in der Familie....
Zitat:
@senki schrieb am 25. November 2024 um 17:56:44 Uhr:
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 25. November 2024 um 12:35:12 Uhr:
https://efahrer.chip.de/.../...upe-es-soll-750-km-schaffen_1024005?...Ich werf den Artikel mal so in den Thread...
Da entwickelt man einen Nachfolger für den DS9 der Weltweit grade mal in drei ca 20000 verkauft wurde, wenn überhaupt. Aber einen Insignia Nachfolger der deutlich mehr abnehmer finden würde, wird es wahrscheinlich nicht geben.
Neija
Nein dazu wurde ja nicht gesagt.
Hoffen wir einfach das Beste.
Für die Synergieeffekte wären viele Modelle auf einer Plattform ja günstiger und gleich auf einer Linie alles bauen und fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@senki schrieb am 25. November 2024 um 17:56:44 Uhr:
Da entwickelt man einen Nachfolger für den DS9 der Weltweit grade mal in drei ca 20000 verkauft wurde, wenn überhaupt.
Laut fr. Wikipedia waren es keine 7.200 Fahrzeuge.
Zitat:
@senki schrieb am 25. November 2024 um 17:56:44 Uhr:
Aber einen Insignia Nachfolger der deutlich mehr abnehmer finden würde, wird es wahrscheinlich nicht geben.
Abwarten würde ich mal sagen.
2025 und 2026 kein Opel auf STLA Medium. Schade.
Zitat:
@Insi69 schrieb am 28. Dezember 2024 um 18:43:49 Uhr:
https://insideevs.de/.../2025 und 2026 kein Opel auf STLA Medium. Schade.
Mal abwarten
Seit Juni ist viel passiert und der Chef ist auch ein anderer Nun...
Schauen wir mal
Stellantis zeigt ja, dass eine Limousine möglich ist. Sogar auf der STLA-LARGE-Platform. Allerdings nicht bei uns. Uns werden hier nur SUVs vorgesetzt. Die lassen sich besser verkaufen.
Ich denke nicht, dass wir einen wirklichen Nachfolger des Insignia erwarten können. Vielleicht noch mit dem alten Namen als SUV, der dann so aussieht wie ein Elektro-Ford Capri oder Mustang.
Da war ja früher die Rede von einem Nachfolger auf der Large Platform. Die Pläne scheinen aber geändert worden zu sein. Opel setzt aktuell auf Frontera und Grandland. Könnte auch sein, das ma vor weiteren Plänen erst mal sicher seiner will, wie die EU bei der Überprüfung des Entscheids ab 2035 nur noch BEV zuzulassen schlussendlich entscheiden wird. Die weiterhin fehlende Infastruktur könnte sehr wohl 2026 zu einer Umkehr der Entscheidung führen.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:38:47 Uhr:
... wie die EU bei der Überprüfung des Entscheids ab 2035 nur noch BEV zuzulassen schlussendlich entscheiden wird. Die weiterhin fehlende Infastruktur könnte sehr wohl 2026 zu einer Umkehr der Entscheidung führen.
Für einen möglichen Insignia-Nachfolger wäre auch nur die Large-Plattform sinnvoll. Oder, solltest Du recht behalten, könnte es ein Hybrid werden. Reine Benziner wird es wohl 2035 nicht mehr geben.
Warum müsste es die Large sein? Habt ihr mal den DS No. 8 angesehen? Glaube nicht, dass Stellantis in Europa da noch großartig einen draufsetzt.
Wegen der damit möglichen Reichweite und wenn es dann ein „Flagschiff“ werden soll, müsste man sich von DS und den SUVs abheben. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Insignia B der letzte seiner Art ist, zumindest bei Opel.
Na STLA Medium hat auch schon über 90 kWh, ich glaube noch immer nicht, dass ein Insignia da drüber rangieren würde. Was wäre denn da der Wettbewerb? EQS? I7? Hmmm, Opels erfolgreiche Ausflüge in die automobile Oberklasse liegen weit zurück.
Ja, stimmt. Es wäre aber die Möglichkeit, dorthin zurückzukehren. Ein Mittelmaß-Insignia ließe sich auch elektrisch nicht besser verkaufen als sein Vorgänger. Da müsste schon was Besonderes her. Nur trauen die sich das bei Stellantis wahrscheinlich nicht.