Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
@Polarstern_2
Mal eine Frage: wie kommt es - frisch registriert und offenbar hast Du Dir einen Polestar bestellt gemäss Deiner Euphorie.
Weshalb treibt es Dich dann einzig ins Insignia B Forum um darin gegen den Astra zu „schiessen“?
Das geht für mich nur auf wenn da jemand sehr frustriert von Opel ist und daher Unruhe stiften möchte?
Zitat:
@Polarstern_2 schrieb am 29. April 2024 um 09:04:03 Uhr:
Nochmal: Was nützt es, wenn die Reichweite dennoch zu gering ist und beim Astra gibt es keine Option zu einer größeren Batterie.
Der Verbrauch bestimmt meine Kosten. Es ist kein Wunder, wenn Fahrzeuge mit größerer Batterie auch eine größere Reichweite haben.
Ich halte Astra und 308 für gute BEV und gerade als Kombi doch sehr praktisch.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 29. April 2024 um 09:49:02 Uhr:
@Polarstern_2
Mal eine Frage: wie kommt es - frisch registriert und offenbar hast Du Dir einen Polestar bestellt gemäss Deiner Euphorie.Weshalb treibt es Dich dann einzig ins Insignia B Forum um darin gegen den Astra zu „schiessen“?
Das geht für mich nur auf wenn da jemand sehr frustriert von Opel ist und daher Unruhe stiften möchte?
Statt einfach zu schauen, bzw. zu lesen ergehen sich einige - also speziell Du - wieder in Verschwörungstheorien. Ich könnte jetzt schreiben: Unglaublich, aber Du bist ja in bester Gesellschaft.
Ist ja auch nicht so, dass Du hier nicht unterwegs wärest. Aber naja:
Insignia B - was kommt danach....?
Abseits davon kann ich mich natürlich aufhalten, wo ich möchte. Oder bist Du so ein konservativer Verbieter?
Zitat:
@206driver schrieb am 29. April 2024 um 10:12:05 Uhr:
Der Verbrauch bestimmt meine Kosten. Es ist kein Wunder, wenn Fahrzeuge mit größerer Batterie auch eine größere Reichweite haben.
Ich halte Astra und 308 für gute BEV und gerade als Kombi doch sehr praktisch.
Und, sofern man Kombinationskraftwagen mag, sollten die nicht ständig geladen werden müssen. Genau das ist hier aber der Fall. Aber wer das mag, der findet das natürlich gut...
Ähnliche Themen
Zumal offt auch die Möglichkeit besteht während des Einkaufs zu laden.
Klar nicht überall und regional sehr unterschiedlich.
Also wenn Opel voll elektrifiziert sein will verkaufen die bald keine Autos mehr. Nur die wenigsten kaufen sich so einen Schrott. Insignia C wäre super. 🙂
Ich war gerade im Urlaub Berlin-Rügen mit Benziner-Meriva. Unsere Freunde hatten einen Leih-Elektro-Corsa. Ich hätte es nicht gedacht, aber man fühlt sich plötzlich so vorsintflutlich mit seinem Verbrenner. Die haben einmal Zwischengeladen und vor Ort nachts an die Steckdose. Während ich am ersten Tag erstmal eine Tankstelle aufgesucht haben, sind die schon vorgefahren. Dazu ist es schon ziemlich cool, wenn man durch gelbe Raps-Felder hinter einem E-Auto herfährt und sich denkt: Wow! Kein Gestank, kein Geräusch! So sauber! Und der eigene Benzingeruch z.B. beim Einparken plötzlich wie aus der Zeit gefallen wirkt. Schon krass!
Da wir nur gebraucht und Facelifts kaufen, wird es aber wohl dennoch noch etwas dauern, bis ein Elektroauto kommt.
Ein Insignia C, um den Bogen wieder zum Insignia zu spannen, macht aber gerade mit Blick auf die Konkurrenz nur als E-Auto Sinn. Gerade in dieser Klasse kann man für Reichweite und Schnellladen mehr Geld verlangen.
Und selbst wenn es nur 700km sind. Come on! Da ist nun wirklich ne Pause drin...
Ständig auf einem Pack Batterien zu sitzen ist nicht gerade gesund angeblich heißt es ja das elektromagnetische Felder unbedenklich sind aber der Körper ab 100nT schon mikrotumore bildet. Ein eAuto hat aber um die ca. 30000nT. Ich setze mich bestimmt nicht in so etwas. Wenn alle ein eAuto haben wo soll der Strom herkommen und die Millionen fehlenden Ladesäulen? Wer entsorgt die ganzen Batterien und wo sollen die Materialien dafür herkommen wenn die ganze Welt elektrisch fahren soll.
Die sollen den Mist mal ganz schnell wieder vergessen.
Zitat:
@OpelEye schrieb am 25. Mai 2024 um 22:0:16 Uhr:
Ein Insignia C, um den Bogen wieder zum Insignia zu spannen, macht aber gerade mit Blick auf die Konkurrenz nur als E-Auto Sinn. Gerade in dieser Klasse kann man für Reichweite und Schnellladen mehr Geld verlangen.
Und selbst wenn es nur 700km sind. Come on! Da ist nun wirklich ne Pause drin...
Da wird sich Opel/ Stellantis aber mächtig strecken müssen. Ein E-Astra liegt da schon preislich auf dem Niveau eines Tesla M3.
Nehmen wir jetzt noch den Seal von BYD dazu, wird's immer enger für einen "Insignia C".
Und ja, so ein Stromer macht Spaß.
Zitat:
@OpelEye schrieb am 25. Mai 2024 um 22:00:16 Uhr:
Ein Insignia C, um den Bogen wieder zum Insignia zu spannen, macht aber gerade mit Blick auf die Konkurrenz nur als E-Auto Sinn. Gerade in dieser Klasse kann man für Reichweite und Schnellladen mehr Geld verlangen.
Und selbst wenn es nur 700km sind. Come on! Da ist nun wirklich ne Pause drin...
Also 700 km in meinem ehemaligen 147 kW Insignia B habe ich nicht geschafft. Beim Diesel vielleicht dann mit Betrug. Interessant sind bspw. auch immer die Forderungen von Klein- und Kleinstwagen-Fahrern nach 1000 km Reichweite bei einem BEV. Das hat ihr ICEV Klein- oder Kleinstwägelchen dreimal nicht geschafft...
Zitat:
@dd2ren schrieb am 25. Mai 2024 um 22:50:59 Uhr:
Ständig auf einem Pack Batterien zu sitzen ist nicht gerade gesund angeblich heißt es ja das elektromagnetische Felder unbedenklich sind aber der Körper ab 100nT schon mikrotumore bildet. Ein eAuto hat aber um die ca. 30000nT. Ich setze mich bestimmt nicht in so etwas. Wenn alle ein eAuto haben wo soll der Strom herkommen und die Millionen fehlenden Ladesäulen? Wer entsorgt die ganzen Batterien und wo sollen die Materialien dafür herkommen wenn die ganze Welt elektrisch fahren soll.Die sollen den Mist mal ganz schnell wieder vergessen.
Astro TV stellt seinen Betrieb ein oder kommt so eine Aussage von einem Waldorfschüler, bzw. Stammtischler mit 10 l Bier intus?
Ach: Wo soll das ganze Kobalt für die Hydrodesulfurierung zur Kraftstoffentschwefelung herkommen?
Die sollen den ganzen Mist mal schnell in der Versenkung verschwinden lassen. Außer den Stammtisch Deutschen will keiner mehr ICEV.
Zitat:
Zitat:
Also 700 km in meinem ehemaligen 147 kW Insignia B habe ich nicht geschafft. Beim Diesel vielleicht dann mit Betrug.
Nix mit Betrug beim Diesel. Ohne Dachbox braucht mein 174 PS Diesel 5,1 Liter, mit 5,6 Liter. Da sind 900 km überhaupt kein Problem. Solange Verbrenner zugelassen werden kommt mir kein Stromer auf den Hof. Und die scheinheilige bessere Klimaneutralität ist unter Berücksichtigung von Herstellung und späterer Entsorgung und Verschwendung von seltenen Erden einfach nur lächerlich.
Zitat:
@dd2ren schrieb am 25. Mai 2024 um 22:50:59 Uhr:
Ständig auf einem Pack Batterien zu sitzen ist nicht gerade gesund angeblich heißt es ja das elektromagnetische Felder unbedenklich sind aber der Körper ab 100nT schon mikrotumore bildet. Ein eAuto hat aber um die ca. 30000nT. Ich setze mich bestimmt nicht in so etwas. Wenn alle ein eAuto haben wo soll der Strom herkommen und die Millionen fehlenden Ladesäulen? Wer entsorgt die ganzen Batterien und wo sollen die Materialien dafür herkommen wenn die ganze Welt elektrisch fahren soll.Die sollen den Mist mal ganz schnell wieder vergessen.
Ohjee, „angeblich heißt es…“ ganz schön viel Stammtisch. Meine Firma produziert u.a. Wandler und Booster Systeme für Elektroautos verschiedener OEM. Lass dir sagen, die werden alle auf EMV getestet. Die Grenzwerte dafür sind gesetzlich vorgeschrieben und werden eng geprüft. Der Strom ist schon da um alle zu versorgen, nur die Umschaltboxen bzw. Die Hardware noch nicht überall dafür ausgelegt, aber das wird.
Die Batterie ist mittlerweile zu 96% receyclebar, Tendenz steigend. Mio. von Ladesäulen braucht es nicht oder haben wir Mio von Tankstellen?
Glaub mir das wird. Wichtig ist, dass wir unabhängiger von Öl werden, das ist wichtig. Liebe Grüße ein noch-Dieselfahrer.
E ist die Zukunft, zumindest im PKW Bereich. Und wenn wir da nicht aufspringen, werden wir wirtschaftlich uninteressant.
Zitat:
@Polarstern_2 schrieb am 26. Mai 2024 um 12:23:06 Uhr:
Zitat:
@OpelEye schrieb am 25. Mai 2024 um 22:00:16 Uhr:
Ein Insignia C, um den Bogen wieder zum Insignia zu spannen, macht aber gerade mit Blick auf die Konkurrenz nur als E-Auto Sinn. Gerade in dieser Klasse kann man für Reichweite und Schnellladen mehr Geld verlangen.
Und selbst wenn es nur 700km sind. Come on! Da ist nun wirklich ne Pause drin...Also 700 km in meinem ehemaligen 147 kW Insignia B habe ich nicht geschafft. Beim Diesel vielleicht dann mit Betrug. Interessant sind bspw. auch immer die Forderungen von Klein- und Kleinstwagen-Fahrern nach 1000 km Reichweite bei einem BEV. Das hat ihr ICEV Klein- oder Kleinstwägelchen dreimal nicht geschafft...
Es geht ja hier nicht nur um die Reichweite mit einer Tankfüllung oder Volladung, sondern auch um die Zeit, die man braucht um wieder voll zu haben.
Auch mit meinem schaffe ich die Urlaubsreise von 750 km nich mit einer Tankfüllung. Hier tanke ich nach 250 km innert 4 Minuten aber wieder auf die volle Teichweite auf und gönne mir einen 15 Min Kaffehalt. Nach weiteren ca 250 km kommt der Mittagshalt, den ich mir nach passendem Restaurant (gerne in einem kleinen Ort ausserhalb der Französischen) aussuche.
Nehmen wir aber ein BEV mit einer WLTP Reichweite von 700 km kann man nach allen bisherigen Erfahrungen davon ausgehen, dass davon 70% real machbar sind, als 490 km bei 100% Ladung. Auch wenn ich es schaffe, beim Kaffehalt zu laden, geschieht das ja bis 80% da alles darüber sehr viel längere Ladezeiten braucht. Da ich aber kein Risiko eingehen will, fahre ich bis max 10%. Was somit heisst, ich habe aber nur 70% der realen Reichweite zur Verfügung, also knapp 340 km. Also muss ich mir den Mittagshalt entsprechend vorhandener Ladesäulen suchen oder nach dem Mittagessen nochmals für 20-30 Minuten irgendwo laden um bis zum Urlaubsort zu kommen. Das bedeutet aber, dass ich mit möglichen Umwegen mindestens 30 Minuten länger habe für die gesamte Fahrt. Eine Zeit die ich noch akzeptieren kann. Nur: was wenn in der Ferienzeit bei den Ladesäulen ein Andrang besteht?? Dann sind es nicht mehr noch akzeptable 30 Minuten, sondern plötzlich 2 h…?? Bei BEV mit wesentlich geringeren WLTP Reichweiten von 500 km will ich die Zusatzzeit gar nicht berechnen…
Zudem ist bei der Heimfahrt weniger Gemütlichkeit angesagt. Mit Fahrerwechsel fahren wir die Strecke meist mit einem kurzen Tankhalt mit Coffe To Go.
Bin keinesfalls gegen BEV eingestellt, richtig ist auch, dass ich normal kaum Reichweitenprobleme hätte. Aber Urlaub ist Urlaub - und den will glaub ich niemand an Ladesäulen verbringen 😉