Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Tja - wir sehen das real. Nur die Politik lebt weiterhin noch auf einer Traumwolke. Zwar mit der Förderung schon mal abgestürzt, aber höchstens eine Wolke tiefer…😉
Noch will man Wähler gewinnen mit grossen Versprechen, für deren Erfüllung die Industrie sorgen soll. Wie das zu lösen ist - da haben diese Superpolitiker keine Ahnung, aber das darf man den Wählern so ja nicht sagen….😎
Zitat:
@potzek schrieb am 20. April 2024 um 11:17:21 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 19. April 2024 um 20:54:18 Uhr:
Rein elektrisch ist eh Tod. Wer noch daran glaubt glaubt auch an den WeihnachtsmannZumindest nicht kurzfristig. Wenn das Energieproblem endgültig gelöst und es Energiespeicher gibt die ähnlich bequem wie normales Tanken sind glaube ich schon das es die Richtung ist in die wir uns bewegen.
Energieproblem haben wir keins. Das erzählt man uns seid Jahren und viele glauben das. Ist schon schlimm. Wer immer noch nicht begriffen hat was die da oben wollen, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ich denke, Stellantis stellt sich neu auf. Opel wird elektrisch und andere Marken fahren vielleicht 2-gleisig. Geht E in die Hose, wird Opel halt geschlossen, oder bestenfalls als Marke nach China verkauft, siehe MG.
Ähnliche Themen
Da passt der Name als reine e-Marke dann auch viel besser hin, finde ich. Vielleicht macht letzteres sogar als JointVenture viel mehr Sinn im Gesamtkonstrukt „Stellantis“?!?
Alle werden irgendwann Sterben wenn sie nur auf Elektro setzen. VW trifft das selbe Los wenn sie sich nicht ändern.
Nicht für umsonst haben sie noch 2000 Motoren Entwickler beschäftigt.
Es taugt nichts wenn die Politik mit im Vorstand hängt
Bis die E-Autos deutlich billiger, akzeptabel an die Dieselreichweite kommen und das Laden deutlich schneller und billiger wird, sehe ich noch deutlich mehr als 1 Jahrzehnt.
Schnellladen kostet z. Z. gut 10€ /100 km und ist nicht überall möglich. Demnach steht man teils 30-60 min. an der Säule. Reichweite 250-350 km. Als Vielfahrer 30-40TKM ist dies keine Alternative für mich und für viele andere die auch nicht zuhause laden können auch nicht.
Bin mit meinem Diesel bei unter 8€ und muss erst nach 1200 km an die Tanke für 5 min.
Die Chinesen werden uns schon sagen wo es lang geht. Solange wir uns mit Absicht zerstören freuen sich die anderen.
Zitat:
@AQuick schrieb am 20. April 2024 um 19:15:56 Uhr:
Da passt der Name als reine e-Marke dann auch viel besser hin, finde ich. Vielleicht macht letzteres sogar als JointVenture viel mehr Sinn im Gesamtkonstrukt „Stellantis“?!?
Passt genau: Stellantis OPElektrisch😛
Dieser zwingende Elektrowahn wird irgendwann nach hinten losgehen - und das sage ich mit all meinem Opel‘schen Enthusiasmus.
Wer klar denken kann weiß, dass BEVs nicht die Zukunft sein können/werden.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 20. April 2024 um 20:49:53 Uhr:
Dieser zwingende Elektrowahn wird irgendwann nach hinten losgehen - und das sage ich mit all meinem Opel‘schen Enthusiasmus.Wer klar denken kann weiß, dass BEVs nicht die Zukunft sein können/werden.
Dein ganzes Leben ist von Strom abhängig. Wie kommst du also auf die Idee das es bei Autos nach hinten losgehen sollte? Es gibt eigentlich nur 2 Fragen. Wie generieren wir Strom in den Massen das wir uns weiter entwickeln können und wie speichern wir ihn.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 20. April 2024 um 19:46:55 Uhr:
Bis die E-Autos deutlich billiger, akzeptabel an die Dieselreichweite kommen und das Laden deutlich schneller und billiger wird, sehe ich noch deutlich mehr als 1 Jahrzehnt.Schnellladen kostet z. Z. gut 10€ /100 km und ist nicht überall möglich. Demnach steht man teils 30-60 min. an der Säule. Reichweite 250-350 km. Als Vielfahrer 30-40TKM ist dies keine Alternative für mich und für viele andere die auch nicht zuhause laden können auch nicht.
Bin mit meinem Diesel bei unter 8€ und muss erst nach 1200 km an die Tanke für 5 min.
In der EU werden heute schon mehr Elektroautos verkauft als Diesel...Diesel liegen bei 13 Prozent, Elektroautos bei 14 Prozent, HEVs bei 25 Prozent, PHEVs bei 7,7 Prozent. Benziner bei 35 Prozent. (Zahlen für 2023) Daher: Elektroautos aller Art sind heute schon stärker als Verbrenner. Und beim Diesel - so gut ich ihn finde - muss man wirklich sagen, dass ist eine deutsche Blase, in der er noch eine Rolle spielt...
Aber letztendlich: All das hat nichts oder nur bedingt etwas mit dem Thema Insignia zu tun.
Zitat:
@haseh schrieb am 20. April 2024 um 21:48:13 Uhr:
Hier schaut aber jemand zu viel ARD und co
Ich kann nur jedem empfehlen, mehr ARD ZDF und Deutschlandfunk zu schauen. Aber das ist jedem selbst überlassen, wichtig sind ja vor allem die Quellen.
Und das sind nun mal einfach die nackten Zahlen für Europa. Und die kommen nicht von der ARD, sondern vom europäischen Automobilverband ACEA.
Insofern: Lass uns doch lieber über die nackten Zahlen diskutieren anstatt über unsere Fernsehgewohnheiten.
PS1: Hier die Quelle - https://www.acea.auto/.../
Zitat:
In der EU werden heute schon mehr Elektroautos verkauft als Diesel...Diesel liegen bei 13 Prozent, Elektroautos bei 14 Prozent, HEVs bei 25 Prozent, PHEVs bei 7,7 Prozent. Benziner bei 35 Prozent. (Zahlen für 2023) Daher: Elektroautos aller Art sind heute schon stärker als Verbrenner. Und beim Diesel - so gut ich ihn finde - muss man wirklich sagen, dass ist eine deutsche Blase, in der er noch eine Rolle spielt...
Endscheidend ist nicht was jetzt (neu) verkauft wird, sondern was aktuell zugelassen ist.
Leider ist auch beim KBA das ARD Niveau zu erkennen. Benziner und Diesel sind prozentual von den Bestandszahlen (61,6% & 28,8%) angegeben und bei den Elektroversionen nur die Steigerung innerhalb eines Jahres in Prozent. Damit man deutlich höhere Zahlen schreiben kann und es nicht auffällt, dass es noch nicht mal 10 % sind und sie seit Dezember absolut in den Keller gehen. https://www.kba.de/.../fz_b_jahresbilanz_node.html
Für mich ist entscheidend wo ich am meisten von habe und das ist demnächst wieder ein Diesel, ein Insignia B 2.0 aus dem letzten Produktionsjahr.😎 Der Nachfolger, der ja auf Eis gelegt ist, als reines E-Auto ist nix für mich.