Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Zitat:

@bobbysix schrieb am 20. April 2024 um 19:46:55 Uhr:


Bin mit meinem Diesel bei unter 8€ und muss erst nach 1200 km an die Tanke für 5 min.

Ich trau mich wetten das du auch nicht als aktueller Kunde eines E-Autos geplant bist, zumal der Großteil der Fahrer eben nicht solche Fahrleistungen an den Tag legen.

An einen Insignia C glaube ich schön langsam nicht mehr wirklich weder an einen Verbrenner noch an einen Elektro, wenn dann bekommt er einen neuen Namen und wenn es so ein SUV Crossover oder was auch immer wird bin ich eh raus.

Und wenn die Preise weiter so bleiben (Corsa E,AstraE und Mokka E Spielzeug) regelt das eh der Chinese, BYD gefällt mir durchaus.

Naja, wenn der Diesel jetzt schon bei vielen abgeschafft wurde, hat man schon das Gefühl, dass man von der Industrie eher eingeplant wird als der Benziner. Die können ja erst mal weiter Benziner kaufen🙄 Deswegen habe ich mir nun auch einen Insignia B 2.0 Diesel gekauft, bevor man gar nicht mehr an die heran kommt.

Wenn der Preis und die Reichweite stimmen würde wäre, dann wäre ich auch bereit mir einen zuzulegen. Viele Wenigfahrer werden aber durch die hohen Preise und unpraktischen Lademöglichkeiten überwiegend abgeschreckt. Erst recht wo jetzt die Förderung noch gestrichen wurde. Denn letztlich kaufen 99% nach Preis (was kostet mich das?)und nicht nach Co2, Umwelt, usw.

Zitat:

@potzek schrieb am 20. April 2024 um 20:55:15 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 20. April 2024 um 20:49:53 Uhr:


Dieser zwingende Elektrowahn wird irgendwann nach hinten losgehen - und das sage ich mit all meinem Opel‘schen Enthusiasmus.

Wer klar denken kann weiß, dass BEVs nicht die Zukunft sein können/werden.

Dein ganzes Leben ist von Strom abhängig. Wie kommst du also auf die Idee das es bei Autos nach hinten losgehen sollte? Es gibt eigentlich nur 2 Fragen. Wie generieren wir Strom in den Massen das wir uns weiter entwickeln können und wie speichern wir ihn.

Man kann schon wie Du alles etwas blauäugig sehen. 2023 produzierte D weniger Strom als verbraucht wurde. Dabei waren bis April noch AKW‘s beteiligt welche nun auch weggefallen sind.

Wohlgemerkt: wir reden von 2023 und noch lange nicht von ab 2035. schon heute muss kräftig importiert werden. Nur von wem? F baut neue AKW‘s und bittet da bereits die CH zur Kasse, da diese zu den Grossabnehmern zählt. Wenn nun noch alle Kraftstoffbetriebenen Fahrzeuge in etwa 20-25 Jahren auch noch Strom benötigen, nebst all den neu dazukommenden elektrischen Helferleins…..wer bitte soll das produzieren? Auch wenn man neue AKW‘s bereits diskutiert…bis da alle Baubewilligungen, Gesetze und Einsprachen abgehandelt sind und dann auch noch gebaut sind, dauert das wesentlich länger!

Also, 100% oder nur schon 50% BEV sind nicht real, sorry🙁

.jpg

Hier geht es um was ganz anderes die elektro-jünger reden sich logischerweise ihre Autos noch schön oder die ganze stromgeschichte aber wo soll es denn hingehen. Es geht darum den Leuten das Auto und damit auch das Elektroauto wegzunehmen indem man alles extrem verteuert so ist es nun mal in einem Sozialismus bloß die meisten hier im Westen haben es noch nicht begriffen. Das können nur die Menschen sagen die mal in der ehemaligen DDR gelebt haben.

Ähnliche Themen

…und was hat das alles mit dem Insignia zu tun? Oder ist er schon so abgeschrieben, dass man den threat hier nur noch nutzen kann um über die böse Welt zu diskutieren.

Ja
Für mich ist der Insignia Tod. Opel ist Tod. Und ich habe einige gefahren. Es waren schöne Autos. Nur steht der Kunde nicht mehr im Vordergrund. Und das ist schade.

Zitat:

@COSMOX schrieb am 21. April 2024 um 11:45:41 Uhr:


…und was hat das alles mit dem Insignia zu tun? Oder ist er schon so abgeschrieben, dass man den threat hier nur noch nutzen kann um über die böse Welt zu diskutieren.

Der „neue“ Insignia sollte ein reines E-Auto werden…… und die sind, wäre er nicht schon abgeschrieben, vom Strom abhängig den es bei uns zur Zeit und in naher Zukunft und in den notwendigen Mengen dann nicht in D gibt (ökologisch produziert wird) und ohne Strom fährt der „neue“ Insignia nicht.
Diesen aus Atomstrom einzukaufen ist nicht Sinn des E- Autos. Vielleicht kann man die Einstampfung des neuen Insignias so deuten, dass Stellantis langsam ein Licht aufgeht.

Eure Zeit möchte ich haben um mir über sowas an einem Sonntag im Forum 'den Kopf zu zerbrechen'.

Zitat:

@Locorella schrieb am 21. April 2024 um 12:18:52 Uhr:


Eure Zeit möchte ich haben um mir über sowas an einem Sonntag im Forum 'den Kopf zu zerbrechen'.

Was haste denn so wichtiges am Sonntag zu tun? Hilf uns oder ist das nur so ein Spruch um sich selbst erhabener zu fühlen?

Zitat:

@Locorella schrieb am 21. April 2024 um 12:18:52 Uhr:


Eure Zeit möchte ich haben um mir über sowas an einem Sonntag im Forum 'den Kopf zu zerbrechen'.

Du bist ja auch dabei und hast Zeit

Bei dem Wetter ist das Forum doch da Beste!😉

Zitat:

@haseh schrieb am 21. Apr. 2024 um 11:42:54 Uhr:


Hier geht es um was ganz anderes die elektro-jünger reden sich logischerweise ihre Autos noch schön oder die ganze stromgeschichte aber wo soll es denn hingehen.

Bedingt. Wir haben einen Stromer (Kompaktklasse) als Einkaufstasche und für meine Frau zum Pendeln.
Aktuell liegt die kWh hier bei ~32 Cent, was zwischen 4,5 und 5,5€/100km bedeutet. Der Tucson liegt da aktuell bei gut 13,00€. Günstiger kann ich nicht fahren. Auch sind die Anschaffungskosten durchaus mit den Kompakten auf gleicher Höhe, da meistens erheblich besser ausgestattet, bei einer realen Reichweite von 300-400 km.
Die PV-Anlage lassen wir da mal noch außen vor. Die versorgt in erster Linie das Haus.
Würde also ein Insignia C als Stromer, mit dann gut 800km Reichweite auf dem Markt kommen, wäre ich dem nicht abgeneigt.
Und ganz ehrlich, den Diesel vermisse ich reinweg überhaupt nicht.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. April 2024 um 13:00:53 Uhr:


Bei dem Wetter ist das Forum doch da Beste!😉

Hier scheint die Sonne und das Auto hängt an der Wallbox und lädt den Überschuss.... 😁
Jetzt geht's erstmal mit dem Hund in den Wald.

Zitat:

@haseh schrieb am 21. April 2024 um 12:07:06 Uhr:


Ja
Für mich ist der Insignia Tod. Opel ist Tod. Und ich habe einige gefahren. Es waren schöne Autos. Nur steht der Kunde nicht mehr im Vordergrund. Und das ist schade.

Ist schon richtig das zu befürchten. Es scheint mir, als wäre Stellantis irgendwie ratlos wie es weitergehen soll. Marketingtechnisch wäre es wichtig jetzt oder schon früher über einen Nachfolger ab 2026 wenig aber gezielt zu informieren. Denn will ich 2026 einen Fahrzeigwechsel in Betracht ziehen, fange ich mich rechtzeitig an zu informieren was, wann, wo evtl da ist oder kommen könnte. Wenn man Interssenten nicht „Gourmethappen zum Frass“ vorsetzt, ist die Gefahr „in Vergessenhei“ zu geraten sehr gross.

Schon auch möglich, dass man aus Kostengründen alle Marken zusammenlegt und noch 1-3 Marken weiterleben lässt um die Chancen gegen Chona zu verbessern.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 21. April 2024 um 13:01:07 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 21. Apr. 2024 um 11:42:54 Uhr:


Hier geht es um was ganz anderes die elektro-jünger reden sich logischerweise ihre Autos noch schön oder die ganze stromgeschichte aber wo soll es denn hingehen.

Würde also ein Insignia C als Stromer, mit dann gut 800km Reichweite auf dem Markt kommen, wäre ich dem nicht abgeneigt.

Nachdem CATL bereits eingestehen musste dass man mit der Feststoffzelle noch nicht so weit ist, dürfte es wohl noch ein Wunschtraum bleiben - auch wenn dann wieder Startups bereits über Reichweiten von 2000km sinnieren 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen