Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Aha…Deutschland muss aus dem Ausland zukaufen, Schweiz muss aus dem Ausland zukaufen…..welche Länder haben den solch grossen Stromproduktionen, um damit 100% eigene BEV‘s laden zu lassen, Haushalte und Industrie mit genug Strom zu versorgen um dann noch gross exportieren zu können….? Ich kenn keines!!
Zitat Anfang
"Die meisten Stromimporte kamen im 1. Halbjahr 2023 mit 4,7 Milliarden Kilowattstunden aus den Niederlanden (+37,6 % zum 1. Halbjahr 2022). Den stärksten Anstieg bei den Importen verzeichnete Frankreich. Von dort wurden 4,4 Milliarden Kilowattstunden Strom importiert (+147,8 %), nachdem die Stromimporte aus Frankreich im 1. Halbjahr 2022 nach Problemen in den dortigen Kernkraftwerken deutlich zurückgegangen waren (-58,9 % zum 1. Halbjahr 2021). Damals waren die Stromexporte nach Frankreich höher als die Stromimporte aus Frankreich nach Deutschland."
Zitat Ende.
Quelle https://www.destatis.de/.../PD23_351_43312.html
Es wird sich zeigen wie sich das weiter entwickelt.
Eins ist aber wohl schon klar, Opel wird ab 2028 keine Verbrenner mehr verkaufen. Es ist daher schwer davon auszugehen, dass ein Nachfolger, sofern es einen geben wird, nur als BEV auf den Markt kommt.
Also ein Insignia Fließheck, das wäre wirklich krass...https://www.electrive.net/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpelEye schrieb am 20. October 2023 um 19:44:52 Uhr:
Also ein Insignia Fließheck, das wäre wirklich krass...https://www.electrive.net/.../
So wird es kommen.
Glaube ich.
Da der Manta ja auch noch einen Platz braucht. Und eher Richtung SUV Crossover geht.
Hier was zum Lancia..
Der Insignia steht dann ja auf der gleichen Basis
https://www.merkur.de/.../...s-infos-technische-daten-zr-92599299.html
Kannst du sagen ob schon Protos rumfahren? Hast du nicht mal gesagt hast die Studien dazu mal gesehen?
Nachdem der neue Passat nur noch ein Rebadge vom Skoda Superb ist, stellt sich die Frage, warum man das bei Opel nicht auch so macht. Der 508 Kombi mit Opel Front und Heck sowie Interior wäre doch ein tolles Auto. Was meint Ihr?
Zitat:
@MK83 schrieb am 9. November 2023 um 19:31:37 Uhr:
Nachdem der neue Passat nur noch ein Rebadge vom Skoda Superb ist, stellt sich die Frage, warum man das bei Opel nicht auch so macht. Der 508 Kombi mit Opel Front und Heck sowie Interior wäre doch ein tolles Auto. Was meint Ihr?
wieso sollte man noch auf etwas Altem aufbauen?
Und die Entwicklungskosten usw. für einen Modellzyklus von drei bis vier Jahren, und evtl. schlechten Verkaufszahlen?
Praktisch ist der Peugeot 508 auch nicht, sehr enges Auto. Optisch aber gut.
Mit dem Grandland Nachfolger kommen/starten die neuen Plattformen.
Wenn dann hätte die Entscheidung schon vor einigen Jahren kommen müssen, aber die 1 bis 2 Jahre kannst jetzt auch noch warten.
Ja, die Entscheidung hätte natürlich früher kommen müssen. Aber 2-3 Jahre ohne Angebot in der Mittelklasse und dann ggf nur ein Elektromodell als Nachfolger…die Kunden sind dann längst abgewandert.
Naja... abwarten.
Auch die neuen Stellantis Plattform sind multi-energy... Die Frage ist nur ob die Verbrenner in Deutschland dann überhaupt angebotenen werden. Siehe bei z.B. MG die die Verbrenner Varianten in Europa teilweise nicht anbieten.
Beim neuen Jeep Avenger ist Stellantis ja mit Elektro-only auch wieder zurückgerudert und bietet dann nachträglich doch auch die Verbrenner Varianten an..
Abwarten - der Markt und Nachfrage wirds regeln :P
Nach wie vor denke ich nicht, dass es einen direkten Nachfolger zum B geben wird. Der Astra, gerade als Kombi, ist dem Insignia schon recht nahe gerückt und wir haben ja alle gesehen, wie schlecht er sich (der Insignia) verkaufen ließ. Dazu kommt jetzt noch, dass ein Insignia auch preislich mehr oder weniger deutlich über dem Astra liegen wird. Wer kauft einen Opel, der im Preissegment mit einem 3er, A4 etc. auf einer Höhe steht? Schließlich ist es ja nur ein Opel......
Zitat:
@FelDim schrieb am 10. November 2023 um 10:13:54 Uhr:
Die Frage ist nur ob die Verbrenner in Deutschland dann überhaupt angebotenen werden.
Wie letztens noch mal bestätigt wurde, gibt es ab 2028 nur noch E bei Opel.
Zitat:
Wie letztens noch mal bestätigt wurde, gibt es ab 2028 nur noch E bei Opel.
Es wird sich zeigen, ob Opel bei dieser Taktik bleiben kann oder nicht. Wenn der E-Automarkt nur von starken Subventionen abhängig funktioniert und die Nachfrage unter den Erwartungen zurück bleibt, muss man sich ggf. doch Gedanken machen, ob man diesen Plan nicht etwas aufweichen oder abändern muss.
Im kommenden Jahr werden die Strompreise für Privathaushalte wieder steigen und wenn man öffentliche Ladesäulen nutzen möchte, sind die Preise dort noch deutlich höher. Die Ladeinfrastruktur ist unterirdisch, im ländlichen Raum nahezu überhaupt nicht vorhanden Zudem ist die Ladedauer ein Faktor, den auch nicht jeder einfach so hinnehmen kann.
Für Opel bin ich zwar als Gebrauchtwagenkäufer nicht der Maßstab und sowieso uninteressant, aber einen gebrauchten BEV möchte ich persönlich nicht kaufen. Fürs Leasen bin ich ebenfalls nicht zu begeistern und ehrlich gesagt, sind Neuwagenbarkäufe seit einigen Jahren für Normalbürger kaum leistbar und bei entsprechender Kilometerleistung auch wenig sinnvoll aufgrund des Wertverlustes.
Ich blicke jetzt schon zur Seite in Richtung anderer Hersteller, auch wenn mir dabei als eingefleischter Opelfan das Herz blutet. Bleibt abzuwarten, in welche Richtung es geht.