Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Als wäre der Astra eine Alternative.

Zitat:

@premutos666 schrieb am 27. November 2022 um 11:30:29 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 27. November 2022 um 11:14:26 Uhr:


Gegen Frust gibt es Schokolade ...aktuell, Lebkuchen / Zimsterne 😉

Ob das jetzt witzig sein soll... Ich finde das auch ärgerlich. Da konfiguriert man ein Auto, beschäftigt sich damit, freut sich vielleicht und am Ende kommt "ätsch, bauen wir aber nicht mehr"? Naja, ich warte mal ob Mercedes tatsächlich noch wie zugesagt dieses Jahr liefert und dann ist das Thema Opel für mich eh erst mal durch...

nun ja, opel ist ja kein allzu unbekannter hersteller: seine position nicht erst seit gestern so, die modelle und ihre präsenz etc.

freilich kann man dann immer noch unbedarft just in einem konfigurator sich was basteln + überrascht werden um die realität.

aber hey. mit einem auto-neukauf beschäftigt man sich ja doch in bißchen länger, als vor dem baumarkt stehen und sich fragen: 5 oder 7 Tapeten-Rollen, eine Packung Kleister oder...

Zitat:

@wfrene schrieb am 27. November 2022 um 11:47:10 Uhr:


Als wäre der Astra eine Alternative.

Beim SportsTourer passt es schon einigermaßen: Kofferraumvolumen 597 Liter (Astra L ST) zu 560 Liter (Insi B ST).
Mit den beiden Hybriden hat man immerhin ähnliche Fahrleistungen, als Automatik gibt es auch acht Stufen.
Heftigster Unterschied ist die Anhängelast des Insi 2.0D vor allem, da kommt nun kein Opel-Modell mehr dran - wird aber allgemein im Zuge der Elektrifizierung ein zunehmendes Problem.

Es geht ja vielleicht auch mal um anderes, als solche nüchternen Werte, sondern eben um ein "stattliches Fahrzeug" oberhalb der Kompaktklasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polos Match schrieb am 27. November 2022 um 11:52:30 Uhr:



Zitat:

@wfrene schrieb am 27. November 2022 um 11:47:10 Uhr:


Als wäre der Astra eine Alternative.

Beim SportsTourer passt es schon einigermaßen: Kofferraumvolumen 597 Liter (Astra L ST) zu 560 Liter (Insi B ST).
Mit den beiden Hybriden hat man immerhin ähnliche Fahrleistungen, als Automatik gibt es auch acht Stufen.
Heftigster Unterschied ist die Anhängelast des Insi 2.0D vor allem, da kommt nun kein Opel-Modell mehr dran - wird aber allgemein im Zuge der Elektrifizierung ein zunehmendes Problem.

Die Volumen vom Kofferraum kann man nicht wirklich so vergleichen, da sie bis Unterkante der Fenster gemessen werden.
Der Kofferraum ist für mich nicht mal der ausschlaggebende Punkt sondern der Platz im Innenraum.
Ich benötige Platz für 3 Kinder auf der Rückbank, da ist der Astra zu klein für lange fahrten.
Auch die Beinfreiheit hinten ist geringer, ich bin 1.90m mein eines Kind mit 1,78m Größe kann im Astra nicht hinter mir sitzen ohne dass ich den Sitz weiter vor stelle. Hatten ihn zur Probefahrt, da ich den Hybrid für mein Fahrprofil interessant fand.
Im Insignia ist das kein Problem.
Dann noch die Anhängelast...

Unterhalb Premium kanns bei der Kundenstruktur im EU-Raum seit 10 Jahren keine großen Limos mehr geben. Daher schieden die ganzen Firmen wie Opel, Ford, Fiat, alle Japsen & Koreaner aus, da die da überfordert waren.
Bei all denen sind doch die Kompakten zu großen Kombis herangezogen worden und haben mit ihren großen 4,60-4,70 m längst das Amt übernommen.

Der Wegfall der Billiglimos ist der Bevölkerung ja nichtmal aufgefallen. Schleichend & dennoch energisch wurde sie in all den Jahren zu anderen KFZ-Gattungen umgelenkt.
Die bei Opel wissen selber, dass sie nie mehr im 5-Meter-Segment rumstuddern brauchen.

Es hat sich intern bestimmt schon die Frage gestellt, ob man sowas auch von OPEL aufstellt...

https://de.motor1.com/reviews/623335/peugeot-408-phev-test-2022/

https://de.motor1.com/reviews/602103/citroen-c5x-test-2022/

mindestens bis zum Clay-Modell ist man gekommen 😉

Da führt kein Weg vorbei, wenn schon alle Altmarken jene Fießheck-Crossovers im Verkauf haben und noch weitere Varianten hinterer schieben.

Ford Evos, Chevy Seeker, Buick Envista, (pics), Chrysler Airflow, Toyo Crown - die Pendants der ganzen Chinesenmarken kann ich schon gar nimmer zählen. Zu den hierzulande 5 bekannten Chinamarken kommen noch 15 andere mit diesen Cross-KFZ daher.
Und damits nicht langweilig wird, schieben die größeren Läden Geely (mit Volvo) noch zusätzliche Unterfirmen wie Geometry hinterher, um den dortigen 100 Elektroauto-Startups landesintern Paroli bieten zu können.

nur sind die im Weiteren genannten allesamt nicht in europa !

beim Evos konnte man spekulieren/hoffen/.... aber FORD hat den Mondeo damit hierzulande nicht fortgeführt !

https://kfz10.de/opel-insignia-ev-2024/

das ist vom letzten jahr aus der A...BILD

https://www.autobild.de/.../...otor-limousine-marktstart-21068611.html

Dachte schon es komme mir irgendwie bekannt vor - hab mich vom aktuellen Datum täuschen lassen. Kompliment, Du hast über die Artikel noch den Überblick!

Kombis und SUVs erfreuen sich doch großer Beliebtheit. Oder sieht man nur so viele davon, weil es schlichtweg kaum mehr Alternativen gibt? Ich denke, die Fans von Stufenhecklimousinen werden immer weniger. Und da ist es doch naheliegend, das etwas angestaubte, wenn auch praktische, Fließheck zu einem „modernen“ Crossover aufzublähen. Dass man beim Insignia, wenn dann noch so heißt, in diese Richtung geht, ist nicht unwahrscheinlich. Opel hätte zumindest die Change, dem vorherrschenden zerklüfteten Design vieler Anbieter, das Offroad-Eigenschaften vortäuscht, eine elegantere Variante entgegenzusetzen.

Eine andere Möglichkeit als ein 408-Pendant gibts ja nicht.
Alleine per Ausschlussverfahren. Stufe tot, große Lowlevel-Kombis tot (ebenda Ford/PSA/alle Asias).

Opel hat nur die Chance, ein attraktives Nischenauto zu bringen, welches von Kundschaft freiwillig bestellt wird und keine künstlichen krassen Produktionsüberhänge mehr gefahren werden, wie zu ihren vorigen Zeiten.
Das einzige Problem ist: auch wenn das Auto optisch gelingen würde - die Menschen müssen neu angelernt werden, einen hochpreisigen Opel kaufen zu wollen. Oberhalb 40 tsd €.
Diesmal kann man nicht mehr zum Händler gehn und eine Tageszulassung zum Halfpreis abgreifen wollen.
Und ohne ordentliche Motoren, egal welcher Technik, braucht man oberhalb Corsa gar keine Autos malen. Das hat gesamt Stellantis mitsamt Elkann als Chef unerklärlicherweise noch immer nicht gerafft.

Guten Abend, weiß jemand ob der letzte Insi schon gebaut wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen