Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Oh, wenn du Opel in die tiefste unterste Gammel-Ecke stellen willst, kannst du natürlich den 0-NCAP-Sterne-Kabinen-Zoe als Referenzmesslatte für Opel hernehmen.
Renault war zuletzt auch kurz vor der Pleite, falls nicht mitbekommen. U. a. der zufällige Skandinavien-Elektrofraß nach Leaf & Zoe war nur kurzfristiges Nischenfutter, um vom verlotterten Hauptsortiment abzulenken. Dank Halbstaatsbetrieb sind sie stets überlebensfähig, egal, welchen Müll sie fabrizieren.
Die Vorgehensweise ist vorgeschrieben. Kein anderer Weg als die Strategie aller anderen ist möglich, um Blicke zur Marke zu bekommen und Verbrennerkundschaft zu erweichlichen. BMW/Mercedes/Audi/Asiaten/Amis - mit beeindruckenden Power-Kompetenz-Produkten sich bei der Bevölkerung "anmelden", ein Gesicht geben und eine Herstellerkompetenz demonstrieren, wodurch der Weg für das eigentliche (nachfolgende) Volumengeschäft der 45tsd€-Liga geebnet ist.
Nur mit (akzeptabler & durchaus begrüßenswerter) Nachahmer-Ware im Midrange-Stile ID4/Enyaq/Ioniq kann man die 3 teuren BRD-Standorte nicht mehr lange aufrecht halten. Was aus PKW-Käufersicht ja aber auch egal wäre. Notfalls also auch sowas.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 3. März 2022 um 10:36:28 Uhr:
Soviel Zeit möchte ich haben…leider viel Blabla und OT
ist sein Hobby, und....vor allem immer das letzte Wort, gelle...?
Ähnliche Themen
Um wieder auf das eigentliche Thema zurück zukommen.
Den Insignia soll es nur noch als reine Elektroversion geben.
Falls noch nicht gelesen:
Ich bezweifle das - sehr wohl möglich hat electrive da etwas falsch verstanden. Wissen werden wir es aber erst wenn der C vorgestellt wird bzw eine schriftliche Info von Opel selbst vorliegt.
Übrigens, was die Zukunft von E-Fahrzeugen betrifft hier im Beitrag eindrückliche Zahlen, welche eigentlich klar zeigen, es funktioniert nicht so wie man es uns allen vormacht.
Schnellladefähigkeiten … so wie bei Hyundai? Bitte nur bei 23 Grad Außentemperatur? Wann wird der Verbrauch und solche schwindeligen Versprechen von Ladezeiten mal endlich bei landestypischer Jahres-Durchschnittstemperatur ermittelt? Das sind in Deutschland 9,1 Grad Celsius.
Ansonsten nur Konjunktive und Absichtserklärungen.
Das Problem mit der Jahresdurchschnitt Temperatur ist, die liegt nur wenige Minuten real an.
Das einzige was bei Akkus schnell geht, die sind schnell leer........
Opel wird in Rekordzeit rein elektrisch
https://www.media.stellantis.com/.../...-in-rekordzeit-rein-elektrisch
Muss man durchaus relativieren, denn der Zeitrahmen 2028 gilt ja für alle Stellantis Marken in Europa.
Interessant ist die Aussage "Bis 2024 alle Baureihen elektrifiziert". Die einzigen beiden Fahrzeuge, die ausschließlich mit Verbrennern verfügbar sind, sind Crossland und Insignia. ??Beide hatten ihren Marktstart in 2017.
Letztlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Baureihen elektrifizieren* oder einstellen.
Der Crossland ist eines der wenigen letzten Modelle, die noch die ältere PF1 Plattform nutzen.
Der Insignia nutzt als letztes Modell von Opel noch (ausschließlich) General Motors Technik. Ob man dann in 2024 einen Insignia C auf Basis des 508 II bringt? Dieser ist lediglich 1 Jahr jünger.
* = Dabei ist unklar, ob diese Begrifflichkeit nur Plug-In Hybride und Elektro beinhaltet oder auch Mild Hybride. Diese gibt es bisher auf der ehemaligen PSA Seite von Steallantis nicht.
Nach wie vor muss man einfach rückwärts rechnen - vom Opelschen Verbrenner-Aus ab 1.1.2028 rückwärts zum heutigen Tage. Den Satz im Artikel "für diese wenigen Jahre nochmals auf Verbrenner zu setzen, würde sich nicht lohnen." müssen wir nicht neu lesen, das wissen wir bereits, nachdem der damalige PSA-Wunsch der 4-Zyl-Entwicklungshoheit aus Rüsselsheim schon nicht erfüllt wurde.
Um in dieser Zeit bis 2026 oder 2028 nicht leer dazustehen, bis lt. Sebastian Schaal die Elektrogrundlagen "STLA Small“ bis „STLA Large“ in 2026 vorliegen, greift man eben auf die genannten & vorliegenden EMP2- und e-CMP-Platten zurück.
Die neuen 48V-1,2L-Mhevs spuckt es ja ab Ende dieses Jahres "schon" vom Band.
Da eine Plattform für gewöhnlich 2 Produktlebenzyklen à 7 Jahren erstellt wird, passt es ja mit der 2013er EMP2, die dann 2026-27 planmäßig in Rente gehen kann.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 10. März 2022 um 18:03:32 Uhr:
Interessant… verstehe gar nichts. Wenn „offizielle Information“ wo ist dann die Deutsche Version?
Beim B (Facelift) musste man auch gezielt nach Info´s suchen 😉 Opel wirbt für sein Flaggschiff nicht, sonst kauft den noch einer 😁