Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Das hoffe ich nicht :-)
Das sollte eher der Angekündigte Monza oder Manta SUV/CUV werden
(auf Basis des C5X)
Einen Insignia Sports Tourer sollte es doch hoffentlich geben!
tja. dazu werden sie intensiv "abklopfen" müssen, ob es oberhalb von einem Astra ST wieder eines klassischer Kombi noch ergänzt wird.
Bei Mercedes geht es ja (auch) schon an die T-Modelle im Weiteren !...
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 1. März 2022 um 09:08:42 Uhr:
Oberarzt wieder mal ohne Fachkenntnisse dafür mit wilden Vermutungen
Das ist, wie meistens, leider wahr,...kryptisches Gefasel ohne Beleg....
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 1. März 2022 um 12:52:13 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 1. März 2022 um 09:08:42 Uhr:
Oberarzt wieder mal ohne Fachkenntnisse dafür mit wilden VermutungenDas ist, wie meistens, leider wahr,...kryptisches Gefasel ohne Beleg....
Ach ja, „man kennt“ sich ja mittlerweile 😉
Ähnliche Themen
Einfach mal ein Visum für die Schweiz "im Darknet" kaufen (...), dort hinfahren und an der CH-Tanke mit eurem Dieselkarren eine völlige Neuheit für Höhlenbewohner entdecken, ihr zwei lustigen "Eid"genossen...
Meine Güte - wenn man zur CH neuerdings gleiche Benzin/Diesel-Verhältnisse vermutet wie in D, dann war man wirklich sehr lange eingesperrt...
Ist aber sowieso egal, Insignia war auch in der CH nicht systemrelevant. Selbst mit 20 Motoren nicht.
---
Der Platzhirsch-Kombi Passat baute ja bei seinen KBA-Zahlen auch schwer ab, wurde vom geänderten KFZ-Trend ja auch nicht verschont.
Immer mehr Geschäftsauto-Besitzer hocken in Q5 & Co.-Gesuffe. >190er Powerdiesel oder Hybrid.
Niemand muss mehr dachhoch mit Kartons u. 250 kg Vertreterkraffel beladen tägl. Kilometer abspulen. Die Firmen sind längst anders strukturiert & organisiert als noch in den 90ern. In SUVs passt ja notfalls auch was rein.
Auch wenn sich hier im Forum gleich jemand findet und sagt "ich brauch sowas aber - und AHK mit viel Nutzlast"...
Dass Firmen wie Benz/BMW/Audi diese Limo-Metamorphose noch sehr viel länger überstehn, ist plausibel. >65 tsd €-5er & Co. gehn immer. Stets über die jeweiligen Gesetzeslimitierungen hinaus.
Opel hat mit dem Astra einen 4,64 m großen Kombi, das Ausmaß des ehem. Signum.
Mit 597 L sowieso größer und papiermäßig mehr als beim Insignia mit 560L. Mehr Nutzwert bekommen sie nicht mehr hin, selbst wenn man Adams einen 5,20 m-Kombi stylen lassen würde.
Auch wenn Dein Geschwafel mega schlau klingt, so hat es mit der Realität meistens wenig zu tun.
Hier der Anteil der in der CH zugelassen Diesel PKW, 2020 zwar, lass mal 3% weniger heute sein, aber bedeutungslos ist anders....https://de.statista.com/.../
Zitat:
@OpelEye schrieb am 28. Februar 2022 um 22:09:26 Uhr:
Ich verstehe die Aufregung nicht. In 2021 wurden in D 12 Insignia zugelassen. Davon waren lediglich 2000 Benziner. (Laut KBA) Ich vermute, in anderen Ländern wird der Anteil noch stärker beim Diesel gelegen haben.
Und bei einer solchen Stuckzahl macht es ja durchaus Sinn, nicht für die wenigen noch einen Benziner anzubieten. (Auch wenn ich selbst immer Benziner-Freund war
Sorry, natürlich 12.000
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 1. März 2022 um 14:28:25 Uhr:
Auch wenn Dein Geschwafel mega schlau klingt, so hat es mit der Realität meistens wenig zu tun.
Hier der Anteil der in der CH zugelassen Diesel PKW, 2020 zwar, lass mal 3% weniger heute sein, aber bedeutungslos ist anders....https://de.statista.com/.../
CH hat 13,5 % Diesel-Anteil bei PKW. Recherchiere mal vergleichsweise BRD.
Und Diesel hatte dort jetzt 37 % Rückgang. Vergangenes Jahr war Diesel mit 2,48 CHF teils 48 Rappen teurer als Benzin mit 2 CHF an der Tanke. Je nach Wohnort ist auch ein E-Corsa steuerlich teurer als ein Mustang V8. Bin erst seit 1994 fast monatlich für paar Tage am Firmensitz in der Schweiz. Dort tickt einiges anders.
https://www.tcs.ch/.../motorfahrzeugsteuer.phphttps://www.bfs.admin.ch/.../strassen-neu-inverkehrsetzungen.htmlhttps://www.watson.ch/.../...all-dafuer-legen-e-autos-um-85-prozent-zu---
Opel muss brainstormen, welche Autogattung außerhalb der bisherigen 5 Brotbutter-Autos überhaupt bei der Kundschaft angenommen wird. Dass die beiden bisherigen Insignias nicht dazugehörten, haben sie ja jetzt gelernt. Ein 3. Mal kann dieser Fehler nun nicht mehr gemacht werden, da kein wegsehender GM mehr im Sponsoring.
Tavares hatte vor paar Tagen in der NZZ von einer "darwinistischen Übergangszeit" gesprochen, die sowohl alle Lieferanten und Hersteller zur Kenntnis nehmen dürfen.
Hier in ähnl. Wortlaut.
Die Jagd nach den Loosern im Stellantis-Verbund bekam wieder neues Feuer. Ein neues Opelmodell muss nun Stückzahlen liefern.
Stückzahlen liefern? Dann kennst du Tavares schlecht: Es muss € liefern!
Lieber weniger Stückzahlen und mehr € ist das Motto und nicht umgekehrt!
Und bei DS darf das noch dauern, sowie seine Argumentation mit AUDI (V8, A8 zum 1., A8 zum 2.,...)...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 1. März 2022 um 18:09:32 Uhr:
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 1. März 2022 um 14:28:25 Uhr:
Auch wenn Dein Geschwafel mega schlau klingt, so hat es mit der Realität meistens wenig zu tun.
Hier der Anteil der in der CH zugelassen Diesel PKW, 2020 zwar, lass mal 3% weniger heute sein, aber bedeutungslos ist anders....https://de.statista.com/.../
CH hat 13,5 % Diesel-Anteil bei PKW. Recherchiere mal vergleichsweise BRD.
Und Diesel hatte dort jetzt 37 % Rückgang. Vergangenes Jahr war Diesel mit 2,48 CHF teils 48 Rappen teurer als Benzin mit 2 CHF an der Tanke. Je nach Wohnort ist auch ein E-Corsa steuerlich teurer als ein Mustang V8. Bin erst seit 1994 fast monatlich für paar Tage am Firmensitz in der Schweiz. Dort tickt einiges anders.
https://www.tcs.ch/.../motorfahrzeugsteuer.php
https://www.bfs.admin.ch/.../strassen-neu-inverkehrsetzungen.html
https://www.watson.ch/.../...all-dafuer-legen-e-autos-um-85-prozent-zu
---
Opel muss brainstormen, welche Autogattung außerhalb der bisherigen 5 Brotbutter-Autos überhaupt bei der Kundschaft angenommen wird. Dass die beiden bisherigen Insignias nicht dazugehörten, haben sie ja jetzt gelernt. Ein 3. Mal kann dieser Fehler nun nicht mehr gemacht werden, da kein wegsehender GM mehr im Sponsoring.
Tavares hatte vor paar Tagen in der NZZ von einer "darwinistischen Übergangszeit" gesprochen, die sowohl alle Lieferanten und Hersteller zur Kenntnis nehmen dürfen. Hier in ähnl. Wortlaut.
Die Jagd nach den Loosern im Stellantis-Verbund bekam wieder neues Feuer. Ein neues Opelmodell muss nun Stückzahlen liefern.
#
Spritpreise momentan laut ADAC in der CH -
https://www.adac.de/.../
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 2. März 2022 um 08:14:15 Uhr:
Spritpreise momentan laut ADAC in der CH -
https://www.adac.de/.../
Deine inaktuelle BRD-ADAC-Seite verlinkt per Fußnote auf die
My LPG-Seite.
Und die offenbart dir?😰
Für deine erste Schweiz-Reise: Lade dir dir Bertha-App runter und lass dich vom Jahrzehnte alten Anti-Diesel-Land Helvetia nagelneu verblüffen.
Basiskunde: Diesel wurde in der Schweiz schon immer als umweltschädlich eingestuft. Bei uns ja erst seit VW-Betrug.
Zwanghafte Pro-Diesel-Bemühungen hinsichtl. Schweiz sind unbekannt & befremdlich, können bei Facebook weitergeführt werden, da hier ja anderer Thementitel.
Tavares oder sonst. x-beliebiger Sanierer muss nach dem Sanieren wieder aufbauen.
Die Abwärtsspirale bei einer Artikelproduktion hat bei Opel ja einen Punkt erreicht, der den letzten Tagen von Saab gleicht... Von einst (glaub) um die 1,8 Mio. Opels ist man (glaub) bei 300.000 Stück angelangt.
Dass ein nächster neuer Opel nicht auch noch mühselig in der Brotbutterliga rumkämpfen darf, ist daher klar.
Aktuell am obersten Ende sehe ich als neuen Opel nur sowas wie ein ID4-Pendant. Stückzahlen >30tsd wären aber auch da trotzdem utopisch.
Wenn man nach "Insignia-Nachfolger" rätselt, fließt ja immer der Blick auf Stückzahlen zu. Denn mit allen bisherigen Insignia-Zahlen kann man keinen Betrieb am Leben halten.
Man kann auch mit weniger Stückzahlen profitabel sein, siehe Rolls-Royce.
Ok, Opel ist vom Image nicht Rolls-Royce.
Dann nehmen wir in der vergleichbaren Image-Liga Hyundai: der IONIQ5 ist auf 9-12 Monate ausverkauft und wird (fast) ohne Rabatte für 42.000-65.000€ verkauft.
Hätte Opel so ein innovatives und begehrenswertes Produkt wie den IONIQ5 oder würde es einführen, dann kämen sie in dem Segment auch auf Stückzahlen & Gewinn.
Gewiss. Bis zum Release muss man sogar auf Augenhöhe des Ioniq5-Nachfolgers sein, dens ja noch gar nicht gibt. Den aktuellen können sie ja auch noch auf ihr firmeninternes 585 PS-Niveau bringen (EV6 GT), wenn es die Zeit erfordert, die Verkaufsdynamik des Ioniq5 wieder frischen Wind braucht.
Wir wollen beim Opel-Restart ja nie wieder immer nur hinterherhinken und mit Rotststiftstellschrauben irgendwelche Versäumnisse gleich 1 Jahr nach Marktstart ausbaden. 300 Leute entlassen u. "Killing Schiebedach"-Programm der seelenleeren Controlling-Superdets...
Sondern einfach mal der Konkurrenz wenigstens 1-2 J voraus sein.
Werbemäßig reichen da bspw. am oberen Ende der Leistungsstufen auch keine 300 VW-Elektro-PS, es muss die Sprache der allg. Elektrowelt sprechen.
Ein Markteintritt in die E-Welt hätte ja sonst bei keinem renommierten Hersteller funktioniert.