Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Ist doch ok wenn jemand von Opel überzeugt ist. Bin ich ja sozusagen auch, Eltern hatten Kadett, Ascona, Rekord, Commodore, Senator und Omega. Ich hab in meiner Sturm und Drangzeit viel anderes gehabt wie Alfa, Toyota, Jaguar/Daimler, Porsche und seit Übernahme des elterlichen Omega dann auch hauptsächlich Opel. Deshalb da beruflich auch mehrere Omegas (hatten bis 600‘000km) gefahren, dann Signum und Vectra. Bei den meisten sehr wenig Probleme - geht auch heute beim Insignia weiter. Bin trotzdem offen für anderes und staunte gestern auch über den alten Octavia 2.0D mit absolutem neu Rekord: 3.4 l Durchachnitt auf einer Strecke von 220 km.
Bin jetzt auch offen für Neues und muss nicht wieder Opel sein. Allerdings find ich die Aussicht auf einen „Insignia“ mit Feststoffzelle doch sehr spannend, Nio ist hier zwar viel weiter aber wenn dann doch lieber ein Auto, wo Personen in unserem Kulturkreis Arbeit dadurch haben
Also lasst doch gegenseitig jedem seine Meinung und Präferenzen- muss doch hier keinen „Streit“ geben? Danke🙂
Klar kann man 'überzeugt' sein von einer Marke. Aber bitte doch nicht indem man anderen unterstellt, sie seien festgefahren weil sie nicht auf 'meine Lieblingsmarke' aufspringen oder?
Und auch nicht in dem man Märchen erzählt von unkaputtbaren Opel und ständig kaputten anderen Modellen (die ich schließlich nie besessen habe).
Also einfach Mal das ganze nicht so verbohrt bieder deutsch angehen 😉
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Feb. 2022 um 07:53:13 Uhr:
Manche Menschen haben ein Profil ,hier bei MT auch Signatur genannt oder
in ihrem Profilbild ihre Fahrzeuge abgelegt !
Oh, da sagst du was. 🙂
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. Februar 2022 um 08:02:46 Uhr:
[...] Allerdings find ich die Aussicht auf einen „Insignia“ mit Feststoffzelle doch sehr spannend, Nio ist hier zwar viel weiter aber wenn dann doch lieber ein Auto, wo Personen in unserem Kulturkreis Arbeit dadurch habenAlso lasst doch gegenseitig jedem seine Meinung und Präferenzen- muss doch hier keinen „Streit“ geben? Danke🙂
Also auch asiatische Hersteller sorgen bei uns für Arbeit, wollte ich nur eben ergänzen. Fertigungslinienbauer, Firmen im Bereich der Qualitätssicherung und so weiter. Dem letzten Absatz kann ich aber voll zustimmen!
Ich selbst habe übrigens vor etwa 10 Monaten meinen Insignia verkauft und seitdem noch kein neues Auto gefunden. So lange düsen wir mit dem Corsa meiner Frau durch die Gegend, tut auch :-D
Ähnliche Themen
Bermonto Ich habe Dich nicht Persöhnlich gemeint
und da must Du nicht auf den Zug aufspringen!
Das war eine Allgemeine Aussage,weil einige Menschen in vielen Foren unterwegs sind und
ihren geistigen Müll abladen
Hauptsache ich schreibe was !
Was natürlich richtig ist
Das "alle" Fahrzeughersteller ihre dunklen Ecken haben und den Endkunden im Regen stehen lassen!
Nach dem Prinzip, Fahrzeugerprobung findet
In der Praxis statt !
Diese Ecken sind dann das Thema ,
wenn die Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist
wie man dann dem Kundrn mit orientierten Lösungen im Rahmen von Produktverbesserungen für den Kunden
entgegenkommt und nicht abwimmelt!
Aus eigenen Erfahrungen ist da der Blitz
nicht der schlechteste,
wenn man mit logischen Argumenten das Untermauert !
Leider sind diese Argumente nicht jedem Menschen gegeben von Natur aus und
nicht jeder schraubt an Fahrzeugen rum.
Dafür haben diese Menschen dann auf anderen Gebieten ihre Vorteile !
Mfg
(@ fernQ - Also im nächsten Schritt dann Corsa verkaufen, die nächstkleinere Größe "Smart" überspringen und gleich den 1-Meter-Opel holen. Nach kurzer Eingewöhungszeit ist man dann vollends bereit fürs Pragmatischste - auch in silber...:
https://www.google.com/imgres?...)
----
Die Zeiten haben sich ja in den letzten 10 Jahren komplett geändert. Gen Y u. Z interessiert sich nimmer für Autos u. bei langjährigen Autofahrern ist es auch kein Gedankengut mehr, welches optisch/technisch abgewandelte "Nachfolgemodell" Mondeo/Passat/Insignia udgl. nach altem Formenraster denn bekäme, denn die KFZ-Formen u. -Gattungen sind inzw. viel zu weit gespreizt, als dass es noch die alte "Kombi"-Denke geben könnte.
Das funktioniert nur noch bei den bekannten Premiums. 3er-Bemes kann einen i4 als Nachfolger haben.
Bei Opel wäre sowas planmäßig wieder der 10te Rohrkrepierer. 4,80 m-Limo + Elektro + Opel-Logo + >55-60 tsd € = 0 Aktiv-Bestellungen.
Wie vorgestern zu vernehmen war, ist die E-Klasse "ausverkauft, nicht mehr bestellbar". Zu hohe Nachfrage (!!!).
DAS wird bei allen Unterfirmen nicht mehr passieren, ist völlig ausgeschlossen. Limo-Style ist für zahllose Automarken den EU-Raum betreffend ausgestorben & beerdigt.
Sofern die Rüsselsheimer Mannschaft inzwischen Zugang zum öffentlichen Realleben hat, werden sie das inzw. wissen...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Feb. 2022 um 10:2:29 Uhr:
Aus eigenen Erfahrungen ist da der Blitz
nicht der schlechteste,
wenn man mit logischen Argumenten das Untermauert !
Da fängts ja an. Wer sagt sie seien die schlechtesten?
Wer ist der schlechteste?
Wie definiert man das? Und wer definiert das? 😉
Wenn man selbst immer nur die selbe Marke fährt und zum selben Händler geht kann man sich ohnehin absolut kein ansatzweise allgemeineres Bild machen.
Egal ob ich an Autos schraube oder nicht
Bermonto,
Das ist mein Beruf seit langen Jahren ,
vor der Jahrtausendwende!
Damals waren Wir 16 KFZ-Lehrlinge und
davon arbeiten noch 9 als KFZ-Schlosser hier
Im Umkreis bei VW,AUDI,OPEL,MAZDA,SKODA,Volvo-PKW und KIA,HYUNDAI
3 meiner ehemaligen KFZ-Lehrlinge die Ich ausgebildet habe arbeiten auch noch ,allerdings nicht hier
als Meister oder Keymechaniker.
Da Wir unregelmäßig Kontakt haben und
Unsere Gedanken zu manchen Problemen austauschen und uns dabei auch über andere Dinge unterhalten,außer nur das Wetter,
habe ich einen etwas "weiteren" Blick wie es woanders läuft !
In dem Sinne.
Mfg
Also man trifft sich auf ein Schnack - jeder erzählt von seinen Querelen in seiner KFZ Butze und wir machen uns ein Gesamtbild.
Naja einige Opel KFZler geben uns hier doch auch ein paar nette Einblicke immer mal wieder 😉
... sorry deine Quellen in Ehren.
Aber belastbar ist das nicht.
Aber daraus: wer ist denn nun 'der schlechteste'? 🙂
@rosi03677
Geb es auf. Für Bermonto09 zählt das alles nicht. Er will die absolut aussagefähige Statistik in der die absolute Wahrheit steht.
Das es die nicht gibt, und auch nie geben wird, und manche Menschen sich deswegen auf eigene Erfahrungen und Erfahrungsberichte von Bekannten verlassen müssen, kapiert er einfach nicht.
Für ihn muss man alles selber erlebt haben.
Bermonto09 ist so jemand, der selbst in die Flamme greift, weil er anderen nicht glaubt das sie heiß ist....
Besser so als Modell 'Das haben wir schon immer so gemacht' oder 'Was der Bauer nicht kennt...' 😉
Im übrigen interessiert mich jede Erfahrung anderer. Aber ich glaube ich neige da weniger zu subjektiver Wahrnehmung als andere (ich höre/verstehe was ich hören/verstehen will).
Bestes Beispiel sind die Ketten,-DSG etc Geschichten. Uralte Geschichten die seit langem so nicht mehr haltbar sind - ohnehin überhaupt nicht den statistischen Faktor Anzahl Fahrzeuge/Fehlerhäufigkeit betrachtend. Da wird nur immer draufgehauen. Serienfehler bei Opel? Nie gehabt. Nie gesehen.
Dass ein VW Werker mit Massenprodukten die locker Faktor 10 und hoher häufiger im Feld vorhanden sind als jedes Opel Produkt entsprechend häufiger konfrontiert ist ..höhere Mathematik für einige hier.
Ich weiß nur eins
"Kalle steht mit seinem Golf immer in der Werkstatt. Und ich in 40 Jahren Opel nur Ölwechsel. Bis auf den Getriebeschaden bei 25000 km. Aber das haben sie ja problemlos repariert. Und bei dem Motorschaden sind sie mir in der Kulanz auch gut entgegengekommen, weil ich da schon immer Kunde bin. Wie ich sagte. Nie Probleme gehabt mit meinen Opels. Aber der Kalle mit seinem Golf. Man man do. Der steht nur in der Werkstatt. Noch eine Runde Kurze? Prost"
... deshalb haben wir auch kein modernes Smartphone, sondern ein Nokia 6310. Hm, das war gar nicht so schlecht.... 😁
Manta,
Du kennst doch den Spruch-
Manche Menschen finden Haare in Suppen,
die noch gar nicht gekocht wurden und
dabei drehen sie etwas Positives um und geben ihm eine negative Wendung –
mit ihrem Lieblingswort: Aber!
@Bermonto09
Du hast immer noch nicht kapiert das die VW Schadenshäufigkeit im Verhältnis zur Stückzahl berechnet wird. Weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist. Das mit der höheren Mathematik ist wohl eher dein Problem. Vielleicht hast ja bei Verhältnisrechnung gefehlt.
Ansonsten schön das es dir an deinem Stammtisch so gefällt....
Ich glaube ich habe eher gefehlt als du hierzu Zahlen/Quellen geliefert hast und sie gegen bekannte Problemfälle von Opel auf genauso belastbare Quellen und Zahlen verglichen hast und somit den Beweis geführt hast, dass die Probleme bei VW prozentual deutlich höher liegen 🙂
Oder wer genau ist für diese Berechnung die du anführst jetzt verantwortlich? Hängt die bei euch am schwarzen Brett vom Bingo Club? 😁
Und ich habe gefehlt, als du bewiesen hast, dass diese Probleme bis ins Jahr 2022 anhalten. Genauso wie ich gefehlt habe als du bewiesen hast, dass Opel keinerlei eigenen Mist vor der Haustür hat 🙂