Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1533 Antworten
Meine Opel Ära wird nach 37 Jahren in drei Wochen enden. Wir wollten ein höheres Auto haben und hatten uns auch den neuen Grandland angeschaut als Nachfolger für unseren Insignia. Der Grandland wird ja als Insignia Nachfolger gehandelt. Aber ein Nachfolger könnte meiner Ansicht nach nur ein großer Kombi sein. Die Größe im Grandland wäre nun im Gegensatz zum Vorgänger passend gewesen. Allerdings bekommen wir nun aufgrund der viel besseren Ausstattung und leistungsstärkeren Motoren ein Nissan X-Trail. Hat dann auch nur einen 3 Zylinder aber in der epower Variante lädt der nur die Batterie für den 204 PS E- Motor.
Auch mit KI wird kein passender Nachfolger kreiert ?? Auch wenn es gar nicht ganz schlecht aussähe 😉
Was soll das völlig veraltete Design? Wenn schon KI dann sollte man die mal auf die aktuellen Design-Merkmale von Opel sowie sonstige Design-Trends loslassen, oder wünscht ihr euch für in 5 Jahren (falls dann Opel noch existiert) eine Retro-Karre, die auf 20-Jahre alte Design-Ideen beruht?
Zitat:
@Clio_4ever schrieb am 29. März 2025 um 08:12:17 Uhr:
…Die Größe im Grandland wäre nun im Gegensatz zum Vorgänger passend gewesen. Allerdings bekommen wir nun aufgrund der viel besseren Ausstattung und leistungsstärkeren Motoren ein Nissan X-Trail. Hat dann auch nur einen 3 Zylinder aber in der epower Variante lädt der nur die Batterie für den 204 PS E- Motor.
Was hat denn gegen den neuen Grandland gesprochen? Nur die aktuell verfügbare Motorisierung? Wäre der neue Plugin nichts gewesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 28. März 2025 um 02:42:41 Uhr:
Sorry, was für ein schwachsinniges “Video” - Billigste KI. Mehr ist dazu nicht zu sagen……
JA, altes Design. Bild 1 und 3 erinnern an das Cadillac-Design von General Motors. Aber auch dort baut man sich keine eigene Konkurrenz auf und verkauft die Insignia-Limousine (Buick Regal) nur in China. Bei Buick in den USA findet man nur noch SUVs. Stellantis könnte durchaus im Premiumsegment eine erfolgreiche Rolle spielen. Ein Blick zur Stellantismarke Dodge genügt. Vom Image her könnte man bei einer Sportvariante mit der Konzerneigenen Marke MOPAR schon mit Abarth, Alpina oder sogar AMG mithalten. Stellantis müsste nur den Mut haben, den Premiumherstellern etwas entgegensetzen zu wollen.
Und nicht nur KI-generiert. Den Zweitürer gibt es wirklich. Also warum nicht in Europa?
Wobei ich ja jetzt den Vergleich zwischen Abarth und AMG etwas gewagt finde. Steigen jetzt auch aufgrund von massiven Rückenproblemen vom Astra auf den Grandland um. Hätten gerne einen Insignia als Kombi genommen aber leider kommt da nichts neues nach. Hätte mich zwar mit dem etwas tieferen Einstieg arrangieren können aber einen B wollten wir jetzt auch nicht mehr anschaffen.
Zwischen Abarth und AMG liegen natürlichen Welten. Zwischen Fiat und Mercedes aber auch. Gemeint war, dass viele Hersteller, wie zum Beispiel Seat mit Cupra, eine „sportliche“ Eigenmarke betreiben, die das Image in diesem Segment erhöht.
Zitat:
@AQuick schrieb am 29. März 2025 um 09:28:49 Uhr:Zitat:
Was hat denn gegen den neuen Grandland gesprochen? Nur die aktuell verfügbare Motorisierung? Wäre der neue Plugin nichts gewesen?
Gesamtpaket passte nicht. Plugin wäre teurer gekommen da auch nur 2 Jahre Herstellergarantie.
Insgesamt finde ich den X-Trail hochwertiger vom Innenraum her. Da gibts einfach mehr fürs Geld. Der hat 3 Jahre Werksgarantie und ich musste nur 1 Jahr dazubuchen. Hab jetzt für 4 Jahre ein rundherum Sorglospaket.
Vielleicht hätte "Stellantis" lieber mehr in Opel Modelle investieren sollen, als in DS und Lancia, die Verkaufszahlen sind dort ja nicht so tolle.
Dafür lieber Opel aufwerten und die Produkte ausbauen.
- Ein Adam/Agila Nachfolger auf Citroen eC3 wäre doch sicher drin, gerade wo doch VW jetzt in der Preisklasse liefern möchte.
- Der Frontera kommt überhaupt nicht in die Gänge, keine Ahnung ob es immer noch an der Software hapert.
- Eine Neuauflage des Insignia (C) gemeinsam mit einem Peugeot 508 2026. Zumindest von beiden jeweils einen Kombi.
- Anstelle des Lancia Gamma einen "Omega" ?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 27. März 2025 um 17:52:55 Uhr:
Ein Bekannter hier meint das das Video ein
KI-generiertes Video ist ohne Bezug zum Hersteller!Das wird noch Lustig mit KI .
MfG
Um das festzustellen braucht man keinen bekannten, das erkennt man schon so.
Was ich nicht kapiere..war es die alleinige Entscheidung des kleinen Portugiesen welche Modelle / Varianten es nicht mehr bei Opel geben darf oder bedarf es auch der Zustimmung der für Opel zuständigen Geschäftsführer, die dann lieber ja und Amen gesagt haben, anstelle sich für "ihre" Marke einzusetzen..
Bei der Auswahl von Führungskräften ist der emotionale Bezug zum zu verkaufenden Produkt so gut wie nie ein Auswahlkriterium. Denen, die dort entscheiden, geht es leider sehr häufig nicht um „ihre Marke“, sondern um Zahlen. Ausnahmen gibt es natürlich. Aber bei einer Konzernstruktur wie bei Stellantis ist eher nicht anzunehmen.
Wird zwar nichts werden aber ein V6 Hybrid wäre möglich mit Willen.
Er ist da!
Siehe hier
https://www.italpassion.fr/.../
Träumen kann man ja mal.
Nur warum ist auf der Medium Plattform bei 1,6l Hybrid Schluss?
Der 2.0 passt doch bestimmt da auch rein Oder?
Bisher ist Opel noch nicht von der Aussage abgewichen, dass ab 2028 nur noch elektrisch. Stellantis widerum für alle anderen Konzernmarken in EU ab 2030. Dein verlinkter Beitrag ist daher unglaubwürdig