Insignia B OPC

Opel Insignia B

Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.

1558 weitere Antworten
1558 Antworten

Für den K OPC schraubt man noch an einem 1.6er mit 300 PS. Ich denke mal, dass man einen 1.6er mit milden 280 PS bekommen könnte.

Autobild?

Der 1.6 glaube ich eher hat es bald überstanden, zumindest der von Opel den wird wohl eher der 1.5 beerben oder ein neuer von PSA aber 300Ps glaube ich nicht.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:10:16 Uhr:


Autobild?

Nee, es gab hier im Forum auch mal Gerüchte darüber, unabhängig von der Autobild. Es war auch mal die Rede von einem 2.0 BiTurbo Benziner.

Ähnliche Themen

Gibt für mich keine plausiblen Beweise für solche Vorhaben. Der Astra J OPC kam damals zwar auch nicht früher aber es gab schon Testfahrten und belastbare Fakten. Wir haben jetzt 2 Jahre nach Modellstart beim Astra K und es gibt einfach nichts außer Scheißhausparolen. Keine Bilder, keine Testfahrten, keine Teaser, nichts.
Was das bedeutet ist ziemlich klar.
Außerdem müsste so ein 300 PS 1.6er ja mittlerweile dann mit OPF/GPF kommen. Ob man sich das antut?

In der Zwischenzeit glaube ich sicher nicht mehr an einen Insignia-B OPC! Alle Anzeichen sprechen doch dafür, dass PSA so schnell wie möglich von den GM Plattformen loskommen will. Warum also sollte man sich dann noch einen OPC antun? Da PSA keine passenden Motoren hat, eventuell noch den 1,6T mit rund 280PS für einen Astra-K OPC, aber ob der kommt ist ja nun ebenfalls sehr fraglich...
Der Insignia-B GSI sieht doch verdammt nach "Resteverwertung" aus!

Das dürfte auf die grundsätzliche Marschrichtung ankommen, ob man tatsächlich noch PSA Antriebe in GM Plattformen integrieren kann oder will. Aktuell sieht es eher so aus, als sollten alle GM Plattformen ein kurzes "Leben" im PSA Konzern haben, was ja zweifellos auch Sinn macht!? 🙂

Wenn dann Opel tatsächlich wie angepeilt recht zügig die Gewinnzone erreicht und der Rest von PSA da bleibt sieht sicher so Manches wieder anders aus! Aber vermutlich wird es dann recht zügig Richtung Elektromobilität gehen, ob da wirklich noch Raum bleibt für OPC Modelle??? 😕

Wenn man wirklich noch faszinierende Saurier mit V6 und V8 haben will, wird man sich wohl baldmöglichst auf dem US Markt umsehen müssen! Bei Opel wird man da sicher nicht mehr fündig werden... 😁

Ist aber auch nicht so tragisch, ein Camaro V8 kostet ja bereits auf der offiziellen Chevrolet Schiene weniger wie ein gut ausgestatteter Insignia-B GSI! Bleibt nur als Handicap das extrem dünne Servicenetz.

Warum sollte Elektromobilität nicht mit Sportmodellen einhergehen? Elektrifizierung bedeutet nicht gleich BEV.

Siehe:
https://youtu.be/AJE3MN06USk
Oder:
https://youtu.be/WFze6NEgUk0

Zitat:

@MW1980 schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:16:09 Uhr:


In der Zwischenzeit glaube ich sicher nicht mehr an einen Insignia-B OPC! Alle Anzeichen sprechen doch dafür, dass PSA so schnell wie möglich von den GM Plattformen loskommen will. Warum also sollte man sich dann noch einen OPC antun? Da PSA keine passenden Motoren hat, eventuell noch den 1,6T mit rund 280PS für einen Astra-K OPC, aber ob der kommt ist ja nun ebenfalls sehr fraglich...
Der Insignia-B GSI sieht doch verdammt nach "Resteverwertung" aus!

Das dürfte auf die grundsätzliche Marschrichtung ankommen, ob man tatsächlich noch PSA Antriebe in GM Plattformen integrieren kann oder will. Aktuell sieht es eher so aus, als sollten alle GM Plattformen ein kurzes "Leben" im PSA Konzern haben, was ja zweifellos auch Sinn macht!? 🙂

Wenn dann Opel tatsächlich wie angepeilt recht zügig die Gewinnzone erreicht und der Rest von PSA da bleibt sieht sicher so Manches wieder anders aus! Aber vermutlich wird es dann recht zügig Richtung Elektromobilität gehen, ob da wirklich noch Raum bleibt für OPC Modelle??? 😕

Wenn man wirklich noch faszinierende Saurier mit V6 und V8 haben will, wird man sich wohl baldmöglichst auf dem US Markt umsehen müssen! Bei Opel wird man da sicher nicht mehr fündig werden... 😁

Ist aber auch nicht so tragisch, ein Camaro V8 kostet ja bereits auf der offiziellen Chevrolet Schiene weniger wie ein gut ausgestatteter Insignia-B GSI! Bleibt nur als Handicap das extrem dünne Servicenetz.

So ist es, wobei ich Bermonto zustimme, dass es logisch Sinn machen würde, "sportliche" Opel über Elektrifizierung anzubieten. Da der PSA-Konzern jetzt auch nicht übervoll ist mit Marken, welche als sportlich/dynamisch gelten, wäre das eine logische Konsequenz.

Richtig ist: Bis dahin wird nix kommen, schon gar kein Insignia OPC. Am realistischsten wäre noch ein Astra-K mit hochgezüchttem 1,6l (natürlich der PSA-Motor und nicht der alte GM 1,6l!).

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:31:03 Uhr:


Der GSI als Benziner läuft ja nur bis August 2018.
Was kommt danach? Oder glaubt jemand das beim FLAGGSCHIFF beim Benziner bei 165ps dann schluß ist?????? 😕😕

Wohl kaum, aber welche sonstigen Szenarien gibt es?

1. man nimmt den vorhandenen 3.6l V6 - unwahrscheinlich, denn dann gäbe es den wohl schon (entweder als stärkeren GSi Motor oder eben als OPC) - die Entscheidung dagegen wird also schon lange gefallen sein

2. Opel entwickelt einen neuen hochperformanten 2l Benziner - auch unwahrscheinlich, denn das müßte dann ja noch was aus der GM-Ära sein und PSA hat soweit ich weiß keine neuen 2l Benziner (und wenn => gleiches Problem wie bei 3.)

3. den vorhandenen PSA 1.6l - wohl auch eher unwahrscheinlich bez. Aufwand für Adoption in GM Fahrzeugarchitektur

4. der vorhandene GM 1.5l (aus dem Insi mit 165PS) oder 1.6l (mit 200PS aus dem Astra) wird aufgeplustert auf deutlich über 200PS Leistung - wäre meiner Meinung nach die wahrscheinlichste/effektivste Variante, um die Fahrzeuge mit GM Plattform zumindest nicht ganz würdelos sterben zu lassen (d.h. möglicher Einsatz in Astra K als GSI/OPC und Insi GSi) - man muß die ja über die Laufzeit bringen

5. einen E-Booster sehe ich als gänzlich unwahrscheinlich an für Astra K und Insi B

Für einen Insi OPC sehe ich motorenseitig keinerlei Option mit Chance auf Umsetzung ... leider.

6. GSI nur noch als Diesel Biturbo

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:50:14 Uhr:


6. GSI nur noch als Diesel Biturbo

Das wird schon spannend wenn der bekannte 2l Turbo nächstes Jahr ausläuft!? 😁

Was kommt dann? Ansonsten kommt es womöglich tatsächlich dazu, dass es nur noch den BiTurbo im GSI gibt... 🙂

Mittelfristig sicher eine interessante Variante einen OPC mit Elektroantrieb anzubieten! Aber woher sollte dazu kurzfristig die Technik kommen? 😕

Zusätzlich müstten sich die Fahrzeuge enorm verändern! Ein OPC mit 2t Leergewicht in der Größe vom Insignia-B frisst schon ganz schön Leistung wenn er "sportliche" Fahrleistungen abliefern soll... 🙂

Das Problem hat ja auch gut sichtbar Tesla! Die Dinger beschleunigen zwar wirklich extrem, aber wie oft hintereinander? Und wie lange fahren die am Stück über 200km/h???

Rechnerisch höchstens 50km, dann ist der Akku leer... Maximal 90kWh im größsten verfügbaren Akku zu rund 700kWh bei 70l Diesel!?

Zitat:

@Truttix schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:25:44 Uhr:



Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:31:03 Uhr:


Der GSI als Benziner läuft ja nur bis August 2018.
Was kommt danach? Oder glaubt jemand das beim FLAGGSCHIFF beim Benziner bei 165ps dann schluß ist?????? 😕😕

Wohl kaum, aber welche sonstigen Szenarien gibt es?

1. man nimmt den vorhandenen 3.6l V6 - unwahrscheinlich, denn dann gäbe es den wohl schon (entweder als stärkeren GSi Motor oder eben als OPC) - die Entscheidung dagegen wird also schon lange gefallen sein

2. Opel entwickelt einen neuen hochperformanten 2l Benziner - auch unwahrscheinlich, denn das müßte dann ja noch was aus der GM-Ära sein und PSA hat soweit ich weiß keine neuen 2l Benziner (und wenn => gleiches Problem wie bei 3.)

3. den vorhandenen PSA 1.6l - wohl auch eher unwahrscheinlich bez. Aufwand für Adoption in GM Fahrzeugarchitektur

4. der vorhandene GM 1.5l (aus dem Insi mit 165PS) oder 1.6l (mit 200PS aus dem Astra) wird aufgeplustert auf deutlich über 200PS Leistung - wäre meiner Meinung nach die wahrscheinlichste/effektivste Variante, um die Fahrzeuge mit GM Plattform zumindest nicht ganz würdelos sterben zu lassen (d.h. möglicher Einsatz in Astra K als GSI/OPC und Insi GSi) - man muß die ja über die Laufzeit bringen

5. einen E-Booster sehe ich als gänzlich unwahrscheinlich an für Astra K und Insi B

Für einen Insi OPC sehe ich motorenseitig keinerlei Option mit Chance auf Umsetzung ... leider.

Zu 1 musst du aber noch sagen das diese Entscheidung vor der GM zu PSA sache gefallen war glaube ich zumindest und man mit Sicherheit dann den 2.0 auf Euro 6.2 gehoben hätte. Neu denken ist da die Devise. Was wäre das für eine schlagzeile. In Genf 2018
Der Opel Insignia V6 is back. Mit Zylinderabschaltung sparsamer wie der alte 2.0Turbo.
Das wäre doch was. 😎 😁 Oder auf einer Messe im September Oktober....

das wäre kacke dann hätten wir zu früh bestellt 😁

Ich stell mir gerade vorm innere Auge die Reaktion von Herrn Tavares vor wenn Opel auf der Messe plötzlich einen V6 Insignia präsentiert 😉

Verdammt den will ich für PSA auch haben.... 😉

Ähnliche Themen