Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. Dezember 2017 um 08:35:27 Uhr:
Wenn du siehst was der 260PS für eine CO2 Bilanz hat ist denke ich auch die 4 Zylinder Frage schnell vom Tisch.
Zumal es meines Wissens da keinen Motor in der Klasse bei Opel/GM/PSA gibt.
Und anders als VW können sie einen entsprechenden Motor nicht in 30 Modelle werfen und somit finanzieren
Bis man mit den Plug-In und 100% Elektromodelle kommt, dauert aber es immerhin noch 2-3 Jahren. Will Opel da einfach Däumchen drehen?
Ist vielleicht zu stark vom Thema weg, aber Corsa gibt es erst 2019, Astra K gefühlt schon ausgestorben, Insignia schönes Auto mit modernster Technik, will auf Premium (wir ärgern die Oberklasse) machen, aber zieht es dann doch nicht ganz durch.
Verkaufszahlen sind Rückgängig, warten wir jetzt einfach mal und schauen was die anderen machen, ist das die Taktik?
Ja ein OPC wird die Firma nicht retten, aber doch immer wieder positive Signale zeigen.
Ist das gleiche mit dem GSI, Oktober, November, Dezember nix. Dann kommt endlich die Preisliste und was ist, obwohl man beim normalen jetzt endlich mal 1000 von Farben wählen kann, ein Grandland in Blau usw. kommt, bringt man den GSI in rot, schwarz, grau und weiss, JA noch nicht mal in dem grau wie an der Messe und darf dann noch bis Frühling warten.
Opel will anscheinend keine Autos verkaufen. Und ja, Opel ist in der Situation in der sie es sich nicht mehr leisten können, dass einzelne potenzielle Käufer wegen solchen Details abspringen.
Erst recht nicht, wenn man Monate vorher ständig Exclusive und GSI-Werbung auf Facebook, Twitter usw. macht und man als Kunde fragt, ja wann darf ich den nun bestellen?
@Feivell: Ja das sind Prestige-Projekte. Aber genau mit Emotionen wirbt man! Vor ca. 4 Jahren hatte ich den Eindruck, dass Opel so langsam die Kurve kriegt, Astra K, Insignia B, Mokka X und Ampera-E alles interessante Modelle und irgendwie sah es nach einem Plan aus. Was macht man 2017?, es geht bei Modellwechsel schon richtung totsparen. Es geht wieder in Richtung "langweilig."
Der Insignia ist mit den schrumpfenden Absätzen in der Mittelklasse bei weitem keine Cash Cow.
Was also Opel macht bis neue Modelle kommen?
Na Fokus wird sein: Mokka, Crossland, Grandland. Hier sind boomende Segmente die bedient werden wollen. Und das kann Opel aktuell mit 3 Fahrzeugen die sich gut positionieren und Geld abwerfen.
Dieser ganze OPC Blödsinn wird für eine Mittelklasse Marke völlig überschätzt.
Wozu denn einen Insignia OPC? Ein weiter sterbendes Segment mit einer Kiste die im Promille Bereich abgesetzt wird? Bei wem soll das denn Emotionen wecken? Die Leute kaufen SUV - ob es einem gefällt oder nicht. Also muss ich diese Kunden ansprechen und nicht eine handvoll Insignia OPC Enthusiasten.
Der richtige Weg ist also wie schon angegangen: Elektrifizierung von Grandland und Mokka. Gerne auch von mir aus diese Modelle durch sportlichere Sondermodelle aufwerten - Grandland mit 300PS Hybrid ist ja prädestiniert dafür.
Aber kein Geld verschwenden für einen 300 PS Insignia den 99% aller Opel Kunden nicht jucken wird. Und das restliche Prozent kauft die Kiste erst wenn er 5 Jahre alt ist mangels Masse.
Merkwürdig bei der ganzen CO2 Diskussion ist, dass die deutschen Premiums weiterhin ihre überzüchteten Karossen E63, RS6 & Co. anbieten können, während die Volumenhersteller um jedes Extra-Gramm kämpfen (müssen). 😕
Tja - hast du genug auf der hohen Kante kannst du dir Strafzahlungen leisten. Oder anders: 95g gelten ab 2021? Man kann also aktuell bringen was man will.
Und gerade eben hier gelesen: BMW zündet ab 2021 den Elektrohammer...ach ne irgendwas mit Schalter...ja warum denn wohl bloß ausgerechnet 2021? Ich komm nicht drauf
Ähnliche Themen
Das mit dem CO2-Auststoß ist sowieso der größte Unfug überhaupt. Mal ganz davon abgesehen das ich nicht die geringste Ahnung hab (und mich auch kein bisschen interessiert) was mein Alltagsauto rausbläst, kommt es in erster Linie mal darauf an wie mit dem Auto gefahren wird. Mein Alltagshobel ist ein Astra GTC 2.0 Turbo. Ich nehme an da kommt scho was raus hinten bei 200PS. Das ich aber viel weniger CO2 ausstoße wie des modernste Auto das jeden Tag gefahren wir berücksichtigt niemand. Ich fahre so selten Auto.... Wenn jemand sportlicher fährt haut er auch eine Menge mehr raus, ist doch ganz klar. Von demher ist das ganze Flottenverbrauch-Geschwafel echt unsinnig.
Und wie sollte man sowas sonst 'einfangen' als neuen Fahrzeugen eine CO2 Grenze aufzuerlegen? Soll jeder Bürger jetzt einen CO2 Kontingent bekommen und in deinem Auto ist ein CO2 Zähler a la Taxameter?
Sorry aber....ach ne ich lass es
Bitte zurück zum OPC
Der GSI als Benziner läuft ja nur bis August 2018.
Was kommt danach? Oder glaubt jemand das beim FLAGGSCHIFF beim Benziner bei 165ps dann schluß ist?????? 😕😕
Was sind die Alternativen? Den 1.5 noch eine ausbaustufe geben wie er im Astra K für China kommt? Oder tut man einfach den 3,6l der im Insignia für China Australien usw vom Band läuft für Europa fit machen. Die Co2 diskusion ist doch bis ende 2020 scheiss egal!!!!!! Noch 3 Jahre. Hin!!!
Der 3,6 ist auch gut für einen OPC 😁
Okay zurück zum OPC:
Nein macht man nicht.
Sorry ich weiß du hasst mich dafür schon genug. Aber neben aller Träumerei muss man eben die Fakten auf dem Tisch behalten.
Und warum sollte man 260 durch 325 PS ersetzen und damit den Gap auf über 150 PS vergrößern?
Wenn da was kommt wohl eher zwischen 165 und 250 PS. WENN.
Und ich würde das Flaggschiff-Gelaber seitens Gazetten und Marketing nicht all zu ernst nehmen. Was ist denn das Seat Flaggschiff? Ein Ateca oder Leon Cupra?
Es braucht sowas nicht immer...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:35:43 Uhr:
Okay zurück zum OPC:Nein macht man nicht.
Sorry ich weiß du hasst mich dafür schon genug. Aber neben aller Träumerei muss man eben die Fakten auf dem Tisch behalten.
Und warum sollte man 260 durch 325 PS ersetzen und damit den Gap auf über 150 PS vergrößern?
Wenn da was kommt wohl eher zwischen 165 und 250 PS. WENN.
Und ich würde das Flaggschiff-Gelaber seitens Gazetten und Marketing nicht all zu ernst nehmen. Was ist denn das Seat Flaggschiff? Ein Ateca oder Leon Cupra?
Es braucht sowas nicht immer...
Hasse dich doch nicht!
Träume aber gern 😁
Und nen OPC wäre doch nen Traum wert 😉
Wäre aber nicht der 3.6 die günstigste Variante?
Alles andere ist doch Teurer und bei der Immer so erzählten Finanzlage die einfachste Variante! Können den ja auch mit 2 Leistungsstufen bringen fertig! Gap dann gleich oder Kleiner.
Ich denke es gibt gute Gründe warum der 3.6er nicht in der EU Variante kam. Es wurde hier ja schon festgestellt, dass der GSI quasi die Resterampe des angedachten OPC ist.
Was sollte sich da geändert haben? Und warum dann erst den 2.0T bringen?
Auch 2 Leistungsstufen ist hier nicht so einfach da kein Turbo/Kompressor. Drosseln kann man den Sauger also quasi nur über eine andere Ansaugung und nicht mal eben über Ladedruck. Sehr ineffizient das Ganze also.
Es passt halt alles 0 ins Bild. Nichts anderes will ich sagen.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:31:03 Uhr:
Der GSI als Benziner läuft ja nur bis August 2018.
Was kommt danach? Oder glaubt jemand das beim FLAGGSCHIFF beim Benziner bei 165ps dann schluß ist?????? 😕😕
Hab ich etwas verpasst?
Bei einem Händler soll im System die Info aufgetaucht sein, dass der 2.0 Benziner bis 8/2018 läuft wegen Abgasnorm umstellung. Vermutlich will PSA denn ersetzen.
Zitat:
@thegian schrieb am 14. Dezember 2017 um 06:56:21 Uhr:
Bei einem Händler soll im System die Info aufgetaucht sein, dass der 2.0 Benziner bis 8/2018 läuft wegen Abgasnorm umstellung. Vermutlich will PSA denn ersetzen.
Oh Oh...
Zitat:
@Michi_B schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:09:58 Uhr:
Zitat:
@thegian schrieb am 14. Dezember 2017 um 06:56:21 Uhr:
Bei einem Händler soll im System die Info aufgetaucht sein, dass der 2.0 Benziner bis 8/2018 läuft wegen Abgasnorm umstellung. Vermutlich will PSA denn ersetzen.Oh Oh...
Wenn selbst der DS7 mit dem 1,6l Turbo auskommt, weiß man, wo die Reise hingeht. Der (GM) 2l T wir durch denn 1,6l Turbo mit ~230 PS ersetzt, die Fahrleistungen werden dem 260 PS 2l nicht nachstehen. Das war's,
In Zukunft werden dann eher starke Hybriden kommen ...
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:31:03 Uhr:
Bitte zurück zum OPCDer GSI als Benziner läuft ja nur bis August 2018.
Was kommt danach? Oder glaubt jemand das beim FLAGGSCHIFF beim Benziner bei 165ps dann schluß ist?????? 😕😕
Das glaube ich nicht da er gerade erst anläuft, wäre ziemlich unlogisch ihn zu bewerben und dann nur 8 Monate anzubieten. Er wird länger laufen mindestens bis zum Facelift 😉