Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Wäre es nicht. Kein Konkurrent hat was vergleichbares. Kostet Opel also nur unnötiges Geld.
Und ein V6/OPC kaufen dann 100 Leute im Jahr. 90% der Diesel Dienstwagenfahrer wissen aber nix von einem OPC - Abstrahlkraft gleich 0.
Der Insignia A OPC war nett - aber hatte er einen positiven Effekt? Kann man wohl kaum sagen
Ich hab den A OPC in freier Wildbahn über seine komplette Lebensdauer höchstens 10 mal gesehen. Und davon warEN ein Großteil Werksfahrzeuge aus dem damaligen Werk Bochum oder Dienstfahrzeuge von Borussia Dortmund.
Genau das war auch mein Eindruck. Aus persönlicher Sicht war das für mich auch ein tolles Auto. Auch ein Insignia B OPC wäre nett gewesen (wenn auch nicht mit diesem miesen Asia Styling wie der Buick jetzt) - aber aus Unternehmenssicht ist das 0 Verlust die Karre nicht zu bringen. Im Gegenteil. Kosteneinsparung. CO2 Bilanz besser u.v.m.
Man darf die Prestige-Wirkung nicht unterschätzen...
Ähnliche Themen
Die existiert in meinen Augen hier nicht. Hat sich aus dem Insignia A OPC da irgendwas ergeben? Ich denke nicht.
Oder wurde der Insignia A sehr gut verkauft? Eher nicht.
Und auch hat die Masse sicher nicht gesagt ich kauf mir den Opel Diesel, weil der hat einen V6 Benziner und Passat/Superb nicht.
Und es wandert auch kein Haufen von ABM wegen des V6 Insigna ab
Es gibt auch im Konkurrenzumfeld damit kein Prestige zu gewinnen. Heute sind andere Dinge wichtig
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. August 2017 um 10:17:21 Uhr:
Heute sind andere Dinge wichtig
Richtig, zum Beispiel das Sparen, frei nach dem Slogan:
"Wir sparen an den Stellen, wo der Kunde es nicht sieht". 😉
Ich meinte eher aus der Sicht des Massenkunden. Wenn die Kiste vllt mit elektrischer Hinterachse o.ä. käme oder irgendeine andere "Zukunftstechnologie"...aber mit einem plumpen V6 in der Klasse lockt man doch keine Massen mehr an. Und der Prestige fällt wohl in den aktuellen Diskussionen eher negativ dadurch aus..und außerhalb Deutschlands (Rest-Europa) wo der Dieselskandal wieder egal ist fährt man aber meist auch eher kleinere Fahrzeuge/Motoren. Also bringt er auch für die Märkte nix.
grundsätzlich ist es richtig, keiner wandert vom ABM zum Opel wegen dem 6zyl.
aber: einige wandern vom Opel zu ABM wegen 6zyl und generell moderneren, stärkeren Motoren und Antrieben.
so geht es mir, zB, und ich denke ich bin da net allein.
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. August 2017 um 10:37:13 Uhr:
grundsätzlich ist es richtig, keiner wandert vom ABM zum Opel wegen dem 6zyl.aber: einige wandern vom Opel zu ABM wegen 6zyl und generell moderneren, stärkeren Motoren und Antrieben.
so geht es mir, zB, und ich denke ich bin da net allein.
Ja, genau das ist der Punkt. Opel wird wohl keinen Sechszylinder mehr anbieten und hat damit aus meiner Sicht kein echtes Top-Modell mehr. Es geht hier nicht drum, dass man davon x tausend Stück im Jahr absetzt.
Darum schaue ich mich zur Zeit um. Probefahrten mit Mercedes E43 und BMW 540i habe ich schon gemacht. Feine Sache.
Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber für euch 5 Leute rentiert es sich nicht so eine Kiste anzubieten/zu entwickeln.
Dann seid ihr aus Opel Sicht eben weg. Besser als viele Mio für Entwicklung auszugeben und CO2 Strafzahlungen.
Auch darf man den Preisunterschied nicht vergessen. Opel konkurriert nicht wirklich mit ABM. Wer diese Fahrzeuge bezahlen will wird bei Opel nie fündig werden
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. August 2017 um 10:58:30 Uhr:
Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber für euch 5 Leute rentiert es sich nicht so eine Kiste anzubieten/zu entwickeln.Dann seid ihr aus Opel Sicht eben weg. Besser als viele Mio für Entwicklung auszugeben und CO2 Strafzahlungen.
Auch darf man den Preisunterschied nicht vergessen. Opel konkurriert nicht wirklich mit ABM. Wer diese Fahrzeuge bezahlen will wird bei Opel nie fündig werden
Und genau dass ist die Haltung unserer Zeit, die vieles kaputt macht. Früher legte man auch mal ein Modell auf, von dem man wusste, das es nicht oft verkauft werden wird. Aber man konnte so einzelne Kunden halten. Beispiele: Omega 3000, Senator, Monza... Nicht zu vergessen: die Kunden hatten/haben in der Regel auch ein Umfeld... Familie, Freunde, Verwandte. Und sie haben dann potentiell weitere Kunden aus ihrem Umfeld der Marke zugespielt... Er: Senator, Ehefrau: Kadett Cabrio, Tochter: Corsa.
Ich kann mir einen BMW 540 oder einen Mercedes E43 leisten. Aber erste Wahl wäre immer ein Opel Insignia XYZ mit 6-Zylinder. Mir geht es nicht drum, ein Auto für 100'000 Franken in der Garage zu haben. Sondern ich will einen sportlichen 4-Türer mit 6 Zylinder. Am liebsten von meiner Leib-, Magen- und Seelen-Marke Opel.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. August 2017 um 10:58:30 Uhr:
Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber für euch 5 Leute rentiert es sich nicht so eine Kiste anzubieten/zu entwickeln.
Dann seid ihr aus Opel Sicht eben weg. Besser als viele Mio für Entwicklung auszugeben und CO2 Strafzahlungen.
Auch darf man den Preisunterschied nicht vergessen. Opel konkurriert nicht wirklich mit ABM. Wer diese Fahrzeuge bezahlen will wird bei Opel nie fündig werden
Sehr guter Beitrag, deren Inhalt scheinbar viele immer noch nicht verinnerlichen wollen.
OPEL muss sein Geld mit Brötchenbacken verdienen , wer Torten will, der muss zukünftig zum Konditor gehen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. August 2017 um 10:17:21 Uhr:
Die existiert in meinen Augen hier nicht. Hat sich aus dem Insignia A OPC da irgendwas ergeben? Ich denke nicht.
Oder wurde der Insignia A sehr gut verkauft? Eher nicht.
Und auch hat die Masse sicher nicht gesagt ich kauf mir den Opel Diesel, weil der hat einen V6 Benziner und Passat/Superb nicht.
Und es wandert auch kein Haufen von ABM wegen des V6 Insigna abEs gibt auch im Konkurrenzumfeld damit kein Prestige zu gewinnen. Heute sind andere Dinge wichtig
Warum denn? Weil der Insignia A schon zu seinen Zeiten zu viele Schwächen hatte, z.B. keinen wirklich überzeugenden Motor. Beim Vectra OPC war das noch anders.
Das solche Modelle durchaus Wirkung haben zeigt z.B. der Cupra ST oder die RS-Modelle von Skoda. Die gehen beide in riesen Stückzahlen UND strahlen ab. Da stimmt aber eben auch das Paket. Kann mir keiner erzählen das es 1 Klasse drüber - ohne Konkurrenz - plötzlich NULL Bedarf gibt.
Wieso hat die Konkurrenz dann nix die genau diese Fahrzeuge darunter anbietet?
Und die sich das auch eher als Opel leisten könnte?
Vllt weil ABM neben V6 auch V8 etc anbietet und solche Modelle für die Kleinen lukrativ sind?
Ich hab nie mehr Vectra OPCs als Insignia OPCs gesehen. Dass der also viel besser ankam oder irgendwelche Skaleneffekte hatte glaube ich auch nicht.
Ich gebe dir aber in soweit Recht dass ein Astra OPC sinnvoll wäre. Hier müsste man aber eben auch eine ganz andere Investition leisten
Zitat:
@Makkeha schrieb am 10. August 2017 um 08:46:22 Uhr:
Ich hab den A OPC in freier Wildbahn über seine komplette Lebensdauer höchstens 10 mal gesehen. Und davon warEN ein Großteil Werksfahrzeuge aus dem damaligen Werk Bochum oder Dienstfahrzeuge von Borussia Dortmund.
Ich habe ihn oft gesehen. Raum Sachsen und da waren 0 GG Kennzeichen dabei.
Wieviel A OPC wurden denn gebaut?
5000?
10000?
20000?
Weiß da jemand ne zahl?