Insignia B OPC

Opel Insignia B

Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.

1558 weitere Antworten
1558 Antworten

Audi wäre ohne solche Motoren heute auch nicht das was sie sind. Die waren mal bedeutungslos im Vergleich zu Opel. Sicherlich, Zeiten ändern sich. Aber man kann ein Unternehmen auch kaputt sparen, siehe Lopez und meine Befürchtung ist das abdriften dorthin. Auch für Astra K wird es schwer, warten wir ab, was 2019 der neue Golf spricht.

KIA geht mM nach den richtigen Weg mit dem Stinger. Jetzt kann man so ein Fahrzeug mit so einem Wagen noch bringen. In der nächsten Generation, also in 8 Jahren, nicht mehr. Das Ding ist einfach ein großes Aushängeschild. Das könnte Opel auch nochmal wagen, wäre die letzte Chance. Ein Ausrufezeichen um den Anspruch der "Oberklasse" auch mal gerecht zu werden.

Strafzahlungen wird es wegen den paar Tausend Fahrzeuge wohl nicht geben. Nachhaltige Imageveränderungen können solche Modelle aber vollbringen. Soweit ich weiß, gabs bei Vauxhall auch eine Zeit den VXR8 GTS zu kaufen. http://www.vauxhall.co.uk/vehicles/vxr-range/vxr-range.html

Wobei die dank brennender Insignias, Abwertung des Pfund, etc. momentan andere Probleme haben. Ford hat z.B. den GT und den Mustang, als SUV den Edge den man erst ab 42.000€ kaufen kann und eher an der oberen Mittelklasse angesiedelt ist für einen SUV.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. August 2017 um 11:26:50 Uhr:



Wieviel A OPC wurden denn gebaut?
5000?
10000?
20000?

Von den in den letzten 8 Jahren Gesehenen würde ich max. auf 150 tippen.
Der Insignia A OPC ist und bleibt ein Exot auf unseren Straßen.

Opel hätte den Calibra weiter entwickeln sollen, dann hätte man vielleicht
sowas wie Konkurrenz zum A5 !

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 10. August 2017 um 11:38:55 Uhr:



Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. August 2017 um 11:26:50 Uhr:



Wieviel A OPC wurden denn gebaut?
5000?
10000?
20000?

Von den in den letzten 8 Jahren Gesehenen würde ich max. auf 150000 tippen.
Der Insignia A OPC ist und bleibt ein Exot auf unseren Straßen.

Ok

Weiß jemand Wieviel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. August 2017 um 11:50:12 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 10. August 2017 um 11:38:55 Uhr:


Von den in den letzten 8 Jahren Gesehenen würde ich max. auf 150000 tippen.
Der Insignia A OPC ist und bleibt ein Exot auf unseren Straßen.

Ok

Weiß jemand Wieviel?

3.058 Stück waren am 01.01.2016 in Deutschland noch angemeldet. Nur OPC mit 239KW

Der Gesamtanteil am OPC beim Insignia liegt bei 2,2%, finde ich sogar recht hoch. Die 2.0 Turbo Benzin Motoren liegen bei etwa 10% insgesamt fahren 142.118 Insignias auf den Straßen. Erschreckend: Da hat der Passat in 2 Jahren schon mehr Zulassungen erzielt.

Es ist halt etwas besonderes und nix alltägliches 😉

Naja, da ist mein Kadett E besonderer.. 😉
Davon gab es 2016 nur 882 angemeldete Fahrzeuge.

Meinen habe ich sogar ganzjährig angemeldet... die paar schönen lauen Winter-Tage von Oktober bis Ostern sind mir die knapp 600€ Wert.

Ja ok historisch erhaltenswertes ist immer noch etwas anderes

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. August 2017 um 12:06:12 Uhr:


insgesamt fahren 142.118 Insignias auf den Straßen. Erschreckend: Da hat der Passat in 2 Jahren schon mehr Zulassungen erzielt.

Bei Socken ist die Tennissocke der Verkaufsschlager schlechthin.
Die Bild hat pro Monat eine Auflage, die Wirtschaftswoche und FAZ zusammen pro Quartal haben.

Verkaufszahlen sagen nichts über das Produkt aus.

Zitat:

@- DC - schrieb am 10. August 2017 um 12:37:33 Uhr:



Verkaufszahlen sagen nichts über das Produkt aus.

Aber evtl. etwas über deren mögliche Wirtschaftlichkeit. 🙂

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. August 2017 um 11:21:37 Uhr:


Wieso hat die Konkurrenz dann nix die genau diese Fahrzeuge darunter anbietet?
Und die sich das auch eher als Opel leisten könnte?
Vllt weil ABM neben V6 auch V8 etc anbietet und solche Modelle für die Kleinen lukrativ sind?

Ich hab nie mehr Vectra OPCs als Insignia OPCs gesehen. Dass der also viel besser ankam oder irgendwelche Skaleneffekte hatte glaube ich auch nicht.

Ich gebe dir aber in soweit Recht dass ein Astra OPC sinnvoll wäre. Hier müsste man aber eben auch eine ganz andere Investition leisten

Das sehe ich anders. Gerade weil es aktuell keine Konkurrenz mehr ausser ABMA gibt hätte man gute Karten, dass Ganze auch relativ wirtschaftlich darzustellen. Gerade im Bereich der HotHatches ist der Markt mehr als übersättigt, da wartet niemand auf einen Astra K OPC, es gibt X Alternativen. Darüber quasi keine (mehr).

Das hat unterschiedlichste Gründe, sicher ist die Nachfrage nicht riesig, aber auch nicht NULL im Vergleich zu den x GTI Konkurrenten. Ich denke hier gibt es aktuell sogar sowas wie eine Nische, daher bezahlbares Sportderivat in der - nicht Premium - Mittelklasse. Früher gab es x Angebote. Nicht umsonts laufen C43, die M-Performance oder Sx Modelle so gut.

Deine Meinung und meine Meinung eben.
Viele sehen das sehr emotional - ich eher nüchtern und wirtschaftlich.
Opel hat ganz andere Baustellen. Die Kiste wird nix retten.
Und wir wirtschaftlich Opel das darstellen kann wissen nur die selbst. Nur so viel: Die Annahme dass die Karre schon da ist weil es ihn ja als Buick gibt ist nicht korrekt. Nur weil Hülle und Motor gleich sind ist die Kiste nicht fertig.
Da hängt noch jede Menge dran was Geld kostet. Viel Geld.

Und ich glaube auch nicht dass diese Nische sehr groß ist. Denn wenn dann müsste das Fahrzeug schon in Richtung Stringer gehen. Sehe ich aber nicht. Das ist nur eine normale Limo/Kombi mit einem V6. Sportgerät? War schon der Insignia A nicht und der Vectra ebenfalls nicht. Wer das glaubt sahs noch in keinem sportlichen Auto.

Ich denke von vielen hier wird das ganze eben viel zu sehr aus dem "früher war alles besser" Blickwinkel gesehen.
Zeiten ändern sich.

Natürlich verlangt von Opel niemand, als Imageträger auf einmal einen Mittelmotorsportwagen mit Kers und Hybrid aus dem Boden zu stampfen.

Wenn aber der V6 im Regal liegt und sogar in die Buicks und Holdens verbaut wird, ist es wirklich ein Armutszeugnis, wenn er Opel vorenthalten wird. Die Amis sind doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie den LGX nicht vollgasfest konstruiert haben. Haben die gedacht, das Ding wird ein Schiffsdiesel?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. August 2017 um 14:15:19 Uhr:


Ich denke von vielen hier wird das ganze eben viel zu sehr aus dem "früher war alles besser" Blickwinkel gesehen.
Zeiten ändern sich.

Richtig, und die Unternehmung OPEL, die jahrelang aus dem letzten Loch pfiff und jahrelang mit der kleinsten Zitze der GM-Mutter vorlieb nehmen musste, hatte keine Kohle mehr für solchen Firlelefanz.
Was zukünftig passiert wird nicht in Rüsselsheim entschieden, sondern ein paar hundert Kilometer weiter westlich.

Ähnliche Themen