Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Opc hatte dich auch ordentlich ps und preislich in Ordnung. Da hat man sich auch noch nicht in die Hose gemacht wegen Strafzahlungen.
A1 ist cool mit viel Ausstattung, aber preislich absolut daneben. Wenn man auf der Straße einen neuen A1 sieht dann sehe ich schon das die Leute Standart Ausstattung haben mit Halogen birnen und innen nichts drinnen. Wow dann fahr ich lieber corsa mit mehr Ausstattung
Das kann nicht sein hyundai i30n gibt es doch auch und preislich in Ordnung. Honda Civic Typ R genauso?
Na so weit sind die beiden (Hyundai und Honda) ja nun auch nicht weg (PS) und preislich dann auch mindestens 25.000 Euro günstiger. Einen OPC würde es bestimmt nicht unter 60.000 Euro geben.
Außerdem glaube ich auch, dass man mit diesen Autos kein Geld verdient. Die Zeiten sind einfach (fast) vorbei. Auch den Audi S6 gibt es nur noch als Diesel!
Ähnliche Themen
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. Januar 2020 um 11:36:26 Uhr:
Tacho Digitaldisplay mit größerer Karte, kürzerer Schalthebel bei Automatik, USB-C, Drahtlosladen an einer sinnvollen Stelle, Lüftungsdüsen regulierbar wie früher, andere Oberflächen als Klavierlack in der Konsole usw.
eben all die Sachen die man 2020 in einem neuen Auto erwartet es ist nicht viel aber er wirkt eben
im Innenraum schon etwas altbacken. Aber wenigstens gibt es noch Tasten das finde ich gut.
Nur mal so aus spaß gefragt... ist das dein ernst? Ich meine du bist doch auch recht aktiv in diesem Forum. Das mit PSA und Opel hast du bestimmt mitbekommen und jetzt beschwerst du dich, dass bei einer TOTEN Plattform in einem TOTEN Segment jetzt nicht Millionnen in einen neuen Innenraum investiert werden?
Zitat:
@MW1980 schrieb am 9. Januar 2020 um 11:12:28 Uhr:
Der wichtigste Motor im Insignia-B ist nicht zum Start vom Facelift zu bekommen??? 😕Liebe Opel Produktplaner, das ist jetzt aber nicht euer Ernst, oder? 😁
Sehe ich nicht so. Der Diesel ist nach wie vor auf dem absteigenden Ast, sogar im Dienstwagenbereich und diese absurde Hybridversteuerung hat dem Diesel den Gnadenstoß gegeben. Genau das ist ja das Problem welches der Insigni hat. 70% Dieselanteil und keiner kauft mehr nen Diesel. Also ist der 2 Liter Diesel wohlwollend noch ein Randgruppenaggregat. Im privaten kaum gefragt, Dienstwagen.. siehe oben.
Ja nur das hyundai i30n kompaktenwagen ist das fehlt bei opel komplett. Den Astra gibt's ja ps technisch überhaupt nicht.
Es gibt keinen 2.0 Diesel (erst einmal)? WTF!
Ist doch der Volumenmotor dachte ich. Mal wieder irrwitzige Modellpolitik.
Oder will Opel keine Firmenkunden mehr? Gescheiter Diesel oder Hybrid Fehlanzeige... kann ich für mich nur hoffen, dass das zügig nachgereicht wird. Meiner ist aus 2017 und wird irgendwann getauscht.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 09. Jan. 2020 um 11:12:28 Uhr:
Bleibt für Opel wohl nur zu hoffen, dass man die Kundschaft Richtung Grandland X Hybrid "umgeleitet" bekommt und dieser dann auch zügig, problemlos und in den entsprechenden Stückzahlen geliefert werden kann!?
Den habe ich mir gestern mal angesehen. Innen sieht der fast so aus, wie der Insignia. Aber vom Platz her ist der mehr als eine Nummer kleiner.
Aber gut, kann man vielleicht mit leben und 0,5% ist ein gutes Argument. Ich will aber keinen Suff....
Also eher ein 530e.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 9. Januar 2020 um 11:54:36 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. Januar 2020 um 11:36:26 Uhr:
Tacho Digitaldisplay mit größerer Karte, kürzerer Schalthebel bei Automatik, USB-C, Drahtlosladen an einer sinnvollen Stelle, Lüftungsdüsen regulierbar wie früher, andere Oberflächen als Klavierlack in der Konsole usw.
eben all die Sachen die man 2020 in einem neuen Auto erwartet es ist nicht viel aber er wirkt eben
im Innenraum schon etwas altbacken. Aber wenigstens gibt es noch Tasten das finde ich gut.Nur mal so aus spaß gefragt... ist das dein ernst? Ich meine du bist doch auch recht aktiv in diesem Forum. Das mit PSA und Opel hast du bestimmt mitbekommen und jetzt beschwerst du dich, dass bei einer TOTEN Plattform in einem TOTEN Segment jetzt nicht Millionnen in einen neuen Innenraum investiert werden?
Ja ich denke das erwartet der Kunde, ich jedenfalls wenn ich >40.000 nach 2 Jahren neu ausgeben darf.
Klar magst du recht haben was Opel GM/PSA intern betrifft aber den Kunden interessiert es nicht wie das Opel macht bzw. warum eben nicht.
Ich finde den Insignia nach wie vor vom Platz / Leistung Preisverhältnis vor am besten noch vor Superb und für mich ohne Alternative auf dem Markt. Aber wenn ein paar Dinge nicht passen bzw. ich mich mit Motor/Antrieb und Innenraum nicht wohlfühle muss ich trotzdem zum A4 oder C Klasse wechseln auch wenn ich an Platz verliere. Denn genau die Dinge sind es die ich täglich sehe, spüre und mir wichtig sind.
Der "normale" Kunde gibt mit Sicherheit keine 40.000€ alle zwei Jahre aus. Es mag sogar Kunden geben, die sich gerade erst einen Insignia gekauft haben und jetzt ganz froh sind, dass das Facelift ihr 2 Jahre altes Auto nicht von Heute auf Morgen 10 Jahre in die Vergangenheit katapultiert.
Das sind Luxusprobleme von Leasing- und Firmenwagenfahrern.
Klavierlack, Luftdüsen und die größere des Schalthebels sind zudem auch Dinge die rein persönlich deinen Geschmack betreffen. Ich persönlich möchte garnichts davon geändert haben. Alles schick so wie es ist.
Ob es den Kunden interessiert oder nicht ist doch Jacke wie Hose. Es ist für Opel einfach alternativlos. Minimale Investition. Punkt. Da kann der Kunde mit Trompeten und Fanfaren durch die Gassen ziehen. Thats business.
Wenn du Platz brauchst.. zack Superb. Der hat sogar laut Augenzeigenberichten ein exklusives schwarzes Loch im Kofferaum. Egal wie viel du reinschiebst es passt immer noch mehr rein und die Passagiere im Font strecken die Beine dabei noch lässig aus. Alternativlos in der Klasse mit allem schicki micki.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 9. Januar 2020 um 13:09:31 Uhr:
Der "normale" Kunde gibt mit Sicherheit keine 40.000€ alle zwei Jahre aus. Es mag sogar Kunden geben, die sich gerade erst einen Insignia gekauft haben und jetzt ganz froh sind, dass das Facelift ihr 2 Jahre altes Auto nicht von Heute auf Morgen 10 Jahre in die Vergangenheit katapultiert.Das sind Luxusprobleme von Leasing- und Firmenwagenfahrern.
Klavierlack, Luftdüsen und die größere des Schalthebels sind zudem auch Dinge die rein persönlich deinen Geschmack betreffen. Ich persönlich möchte garnichts davon geändert haben. Alles schick so wie es ist.
Ob es den Kunden interessiert oder nicht ist doch Jacke wie Hose. Es ist für Opel einfach alternativlos. Minimale Investition. Punkt. Da kann der Kunde mit Trompeten und Fanfaren durch die Gassen ziehen. Thats business.
Wenn du Platz brauchst.. zack Superb. Der hat sogar laut Augenzeigenberichten ein exklusives schwarzes Loch im Kofferaum. Egal wie viel du reinschiebst es passt immer noch mehr rein und die Passagiere im Font strecken die Beine dabei noch lässig aus. Alternativlos in der Klasse mit allem schicki micki.
Übrigens ich bin privater Käufer also kein Leasing.
Die von mir genannten Punkte erneuern andere Hersteller aber eben auch und wenn ein Golf 8 im Innenraum um Welten besser / moderner aussieht dann ist das nun mal eine Enttäuschung in 2020.
Thats business? tja business ist nur das der B FL nicht mehr verkauft wird als das VFL von den ersten paar Monaten mal abgesehen. Vor allem ohne E oder Hybrid und wenn man außen und innen keinen Unterschied sieht.
Ich habe doch geschrieben der Platz im B ist perfekt aber ich würde zu einem A4 / C Klasse etc. wechseln. Aber ich werde
wohl 3-4 Jahre warten das B VFL passt ja soweit und dann schau ich ob Opel einen ordentlichen Insignia C mit PSA Technik bringt befürchte aber es scheitert am Allrad und >200 PS.
Bei den Verbrauchsangaben zum „neuen“ 2Liter darf man sich aber fragen, warum so viele Pferdchen verloren gegangen sind, denn einen mächtigen Vorteil beim Verbrauch kann der „Neue“ ja nicht verbuchen. Da hätte ich nun nach WLTP beim GSi einen Werten sehr deutlich unter 200g erwartet.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 9. Januar 2020 um 13:38:19 Uhr:
Bei den Verbrauchsangaben zum „neuen“ 2Liter darf man sich aber fragen, warum so viele Pferdchen verloren gegangen sind, denn einen mächtigen Vorteil beim Verbrauch kann der „Neue“ ja nicht verbuchen. Da hätte ich nun nach WLTP beim GSi einen Werten sehr deutlich unter 200g erwartet.
Finde den Unterschied zw gs und st erheblich. 12 liter auf 100km kombiniert???
Zitat:
@philkinzigtal schrieb am 9. Januar 2020 um 14:14:39 Uhr:
Finde den Unterschied zw gs und st erheblich. 12 liter auf 100km kombiniert???
Der Wert ist Käse, passt auch nicht zum CO2-Ausstoß.
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll, aber zumindest sitze ich hier mit offenem Mund während ich die Opel-Pressemitteilung von heute Morgen lese.
Der Vierzylinder-Diesel kommt erst im Laufe des Jahres? Äh bitte was? 😕 Ich hab alle Hebel in Bewegung gesetzt um unseren Insignia A um ein halbes Jahr im Leasing zu verlängern. Es hätte zeitlich alles gepasst. Freischaltung Konfigurator war für die Autoschau in Brüssel angekündigt. Nur heiße Luft. Jetzt heißt es Februar ohne Datum. Gut notfalls hätte ich sicher Februar noch bis Bestellstart aushandeln können, aber das halbe Jahr Verlängerung endet jetzt. Ich muss jetzt den neuen Firmenwagen bestellen.............
Ich kann nicht mehr warten.
Sorry, was Opel sich da leistet ist einfach nur noch peinlich und dumm.
Ich revidiere meinen Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...-kompaktklasse-2020-t6739835.html?... hiermit: Der nächste Firmenwagen wird leider kein Opel mehr weil er nicht bestellbar ist.
Die Lust an Brüssel ist mir auch vergangen. Danke Opel. Ihr schafft euch ab. Bald steht die 5 vorm Komma beim Marktanteil und dann die 4...