Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Die Australier mögen den Insignia (und den Astra) auch nicht mehr. Beide verschwinden bei Holden aus dem Programm.

Ich frage mich echt was Rüsselsheim die nächsten 2 Jahre überhaupt noch bauen soll wenn selbst Buick (Nordamerika) und Holden nicht mehr beliefert werden. Das war doch so schon nicht mehr viel zu tun in den letzten Monaten.

Sollen einfach die Astra Produktion aus Never-Ending-Brexit-Country nach Rüsselsheim verlagern. Beides GM-Plattformen.

Sinnvoller wäre es, die Insignia Produktion mit dem Astra komplett nach GB zu verlegen. SUVs steigen weiter und weiter, Limousinen fallen immer weiter zurück. Jetzt Rüsselsheim komplett auf PSA Technik umstellen und dort dann markenübergreifend produzieren. Das hat mehr Zukunft. Und die Briten können dann den kleinen Rest für sich behalten...

SUVs sind doch was für Opas und Omas!

Ich will weiterhin einen klassischen Kombi mit wenigstens 2m x 1m Laderaum haben!

Schlimm genug, dass ich mit der Vorgabe derzeit praktisch kein Hybrid- oder Elektroauto bekomme... 😕

Das wird sicher mit Nachdruck geschehen, eben die Umstellung auf PSA Plattformen, damit auch die E- und Hybridplattformen zur Verfügung stehen! Allerdings dürfte es Lieferengpässe geben!

Die Hersteller haben gerade das an Kapazitäten hochgezogen, was sie zur Vermeidung von Strafzahlungen brauchen... Das wird 2020 ein höchst interessantes Jahr für alle Beteiligten!? 😁

Ähnliche Themen

Ich hoffe auch auch, dass dieser SUV-Wahn noch mal endet, bevor die Autos sowieso abgeschafft werden.
Irgendwie wirkt so ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug auf festen Straßen deplaziert.

Tja irgendwo muss der Akku mit anständiger Reichweite ja hin.
Da bietet sich so ein fetter SUV doch an.
Opel hat da ja auch eher nur die SUV-Schrumpfversionen auf Lager.

Es gibt einen neuen SUV-Zulassungsrekord in diesem Jahr. Über 1 Mio neue SUVs. Und der Trend setzt sich fort.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:37:00 Uhr:


Sinnvoller wäre es, die Insignia Produktion mit dem Astra komplett nach GB zu verlegen. (...) Jetzt Rüsselsheim komplett auf PSA Technik umstellen und dort dann markenübergreifend produzieren.

Grundsätzlich eine gute Idee, aber wenn der Brexit dann unfassbarerweise doch in den nächsten Monaten abgewickelt werden sollte, hat PSA ja angedroht das Werk in Ellesmere Port dicht zu machen. Und wo sollen Astra und Insignia in dem Fall produziert werden? Wäre auch mal eine geile Situation. 😁

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:27:00 Uhr:


Es gibt einen neuen SUV-Zulassungsrekord in diesem Jahr. Über 1 Mio neue SUVs. Und der Trend setzt sich fort.

Man wird das nur über den Spritpreis regeln können. Auto fahren ist in Dtl. noch so billig, dass man sich da keine Gedanken drüber machen muss. Ist wie beim Fliegen- so lang ein Flug nach London billiger ist als eine Zugfahrt nach Berlin, wird man keinen dazu bringen die Bahn zu nehmen!

Und jetzt kann mir keiner erzählen, dass ein Fahrzeug mit gleichem nutzbaren Innenraum, aber geringerer Stirnfläche und geringerem Gewicht und kleineren Reifen ... mehr verbaucht!

Den Verbaruch treiben nun mal die Fahrwiderstände, die eben von Gewicht, Stirnfläche, Aero, Reifenbreite etc. beeinflußt werden.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:35:55 Uhr:



Zitat:

@MantaOmega schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:40:15 Uhr:


Bissel zu sehr nach Corsa gekommen...

Naja da muss man aber auch schon Fanatsie haben. Ja sicher, sie haben die gleiche Licht-Signatur und den gleichen Chrom Streifen im Grill, aber soll nicht gerade das ein Markenmerkmal sein?

Ansonsten... Grill, unterer Lufteinlass, Nebelscheinwerfer, da sehe ich nur bedingte Ähnlichlichkeit.

(...)

Also ich verstehe diese Theorie auch nicht so recht wieso der Insignia jetzt aussehen soll wie der Corsa? Vielleicht ist es ja auch umgekehrt und der Corsa sieht aus wie der Insignia...!? 😛

"Bissel zu sehr nach Corsa gekommen..." kommt auch so negativ rüber. Warum? Darf der große Insignia nicht aussehen wie der kleine Corsa? Wäre das Design auf einmal toll wenn der Insignia vorher rausgekommen wäre und dann erst der Corsa? Dann hätte man sagen können der Corsa sieht aus wie der Insignia. Und plötzlich wäre das Design toller gewesen?
Wovon hängt das der Theorie nach denn ab, wer wie wer aussieht? Der, der später der Öffentlichkeit präsentiert wurde sieht aus wie der, der früher der Öffentlichkeit präsentiert wurde? Vielleicht ist aber der, der der Öffentlichkeit zuerst präsentiert wurde aber gar nicht der, der zuerst intern entworfen wurde. Fragen über Fragen... 😉

Mal Spaß beiseite: Es handelt sich nicht um ein Corsa-Design und auch nicht um ein Insignia-Design. Es handelt sich um ein OPEL-Design. Ein Opel-Markengesicht, das nach und nach auf alle Modell übertragen wird.

Das wird vom Designer entworfen mit Blick auf alle künftigen Modelle.
Mark Adams sitzt da nicht mit Scheuklappen und designed rein einen Corsa und bringt den auf den Markt und überlegt sich dann wie das nächste Auto aussehen wird. Und weil ihm der Corsa so gut gefallen hat, zeichnet er den Insignia dann genauso. Solche Designer denken nicht von 12 bis Mittag, sondern Jahre im Voraus.

Daher halte ich die Formulierung "Bissel zu sehr nach Corsa gekommen..." für ziemlich unlogisch.

Zitat:

@mark29 schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:55:49 Uhr:


Man wird das nur über den Spritpreis regeln können. Auto fahren ist in Dtl. noch so billig, dass man sich da keine Gedanken drüber machen muss.

Was willst du denn da über den Spritpreis regeln? Die Massenmarkt SUV's à la Crossland X und Grandland X verbrauchen doch (wenn überhaupt) kaum mehr als das tiefer liegende Pendant. Crossland X und Grandland X sind doch lediglich höher gelegte Versionen von ganz normalen Autos. Die Nullkommapaarzerquetschte Liter, die ein Crossland X mehr verbraucht als ein Corsa interessieren doch die Besitzer nicht bei einer Benzinpreiserhöhung. Und diejenigen, die Q7, X5 und Co fahren interessiert auch nicht ob sie 10 Euro mehr beim Tanken bezahlen.

Der SUV-Trend an sich lässt sich mMn überhaupt nicht über den Spritpreis regulieren. Der Trend ist ein Trend und kommt und geht auch irgendwann wieder wie alle anderen Trends vorher auch.

Naja, es gibt da ja aktuell so ne Diskussion über CO2- Ausstoß und so...

Klar den Einzelnen juckt das nicht- der fliegt 2x im Jahr nach Malle und noch 5x übers WE nach Paris, Madrid, London, New York. Da macht es keinen Unterschied, ob das eigene Auto nun 5 oder 6l verbraucht.

Darüber ob Wasserdampf oder CO2 oder Methan zu einem bestimmten Maß irgendwas am Klima ändert will ich nicht diskutieren. Das hängt von der Betrachtungsweise ab.

Aber aus politischer und gesellschaftlicher Sicht macht es durchaus Sinn mal über den Tellerrand zu schauen. Die eigene Existenz endet nun mal nicht am Kühlergrill.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 11. Dezember 2019 um 15:32:54 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:35:55 Uhr:


Naja da muss man aber auch schon Fanatsie haben. Ja sicher, sie haben die gleiche Licht-Signatur und den gleichen Chrom Streifen im Grill, aber soll nicht gerade das ein Markenmerkmal sein?

Ansonsten... Grill, unterer Lufteinlass, Nebelscheinwerfer, da sehe ich nur bedingte Ähnlichlichkeit.

(...)

Also ich verstehe diese Theorie auch nicht so recht wieso der Insignia jetzt aussehen soll wie der Corsa? Vielleicht ist es ja auch umgekehrt und der Corsa sieht aus wie der Insignia...!? 😛

"Bissel zu sehr nach Corsa gekommen..." kommt auch so negativ rüber. Warum? Darf der große Insignia nicht aussehen wie der kleine Corsa? Wäre das Design auf einmal toll wenn der Insignia vorher rausgekommen wäre und dann erst der Corsa? Dann hätte man sagen können der Corsa sieht aus wie der Insignia. Und plötzlich wäre das Design toller gewesen?
Wovon hängt das der Theorie nach denn ab, wer wie wer aussieht? Der, der später der Öffentlichkeit präsentiert wurde sieht aus wie der, der früher der Öffentlichkeit präsentiert wurde? Vielleicht ist aber der, der der Öffentlichkeit zuerst präsentiert wurde aber gar nicht der, der zuerst intern entworfen wurde. Fragen über Fragen... 😉

Mal Spaß beiseite: Es handelt sich nicht um ein Corsa-Design und auch nicht um ein Insignia-Design. Es handelt sich um ein OPEL-Design. Ein Opel-Markengesicht, das nach und nach auf alle Modell übertragen wird.

Das wird vom Designer entworfen mit Blick auf alle künftigen Modelle.
Mark Adams sitzt da nicht mit Scheuklappen und designed rein einen Corsa und bringt den auf den Markt und überlegt sich dann wie das nächste Auto aussehen wird. Und weil ihm der Corsa so gut gefallen hat, zeichnet er den Insignia dann genauso. Solche Designer denken nicht von 12 bis Mittag, sondern Jahre im Voraus.

Daher halte ich die Formulierung "Bissel zu sehr nach Corsa gekommen..." für ziemlich unlogisch.

Ich hab nie gesagt das der Insignia genauso wie der Corsa aussieht. Es sind einige Merkmale vorhanden die ähnlich! ich betone ÄHNLICH!!!!!, nicht gleich aussehen. Es ist das neue Markengesicht. Auch das ist mir KLAR! Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, das mir der Vorgänger besser gefällt. Und wie Kraftfahrzeugdesign funktioniert braucht mir auch niemand erklären. Ich beschäftige mich Zeit meines Lebens mit Autos. Insbesondere auch Oldtimer.

Du weist aber schon das der Insignia streng genommen keine 2000mm Laderraum bietet, Passat und Superb schon und beide gibgces auch als Hybrid...

Zitat:

@GT-69 schrieb am 11. Dezember 2019 um 22:23:33 Uhr:


Du weist aber schon das der Insignia streng genommen keine 2000mm Laderraum bietet, Passat und Superb schon und beide gibgces auch als Hybrid...

genauer genommen der Passat dann aber auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen