Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Ja, es ist halt so wie es ist. Oberklasse von Opel... lustig. 😁

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:37:33 Uhr:


Aber heute hat Opa einen Oberschenkelhalsbruch, und der „Oberklasse“ von Opel geht es auch nicht besser.

😁 hehe

Tina Müller hat mal gesagt man müsse es schaffen, dass die Leute wieder stolz wären einen Opel-Schlüssel auf den Tisch zu legen.
Der Ansatz war mMn gut und richtig. Treffender und kürzer konnte man das Kernproblem von Opel kaum beschreiben.
Sie hat sich auch um die Umsetzung bemüht. Offensichtlich wurde das aber schnell verworfen als Tina Müller die Segel strich nachdem ihr Werbeetat dank PSA enorm gekürzt wurde.

Was dabei rauskam ist ja auch bekannt. Ich sag nur 120 Jahre Opel und ein Grandland X der auf Ungarns schlechten Straßen rumdüst. Ein wahrer Imagegewinn für die Marke. Danach waren alle stolz ihre Opelschlüssel bei Gala-Dinees, Familienfeiern und Mittagspausen förmlich auf den Tisch zu schmeißen. Man kann sich vor stolzen Opelfahrern kaum retten...

Schon mal wer Werbung vom Insignia im TV gesehen?
Die fehlt sogar in den Werbeflyern der FOH´s kein Insignia nix.

Ich weiß, die imageträchtigen Modelle werden gar nicht oder schon lange nicht mehr beworben bzw. existieren nicht mehr. Insignia kaum beworben worden, Cascada quasi nie beworben worden, Adam nur als Sponsor bei Germany's next Topmodel beworben worden, die OPC-Modelle nie beworben worden usw.

Stattdessen in den letzten Monaten alter Corsa, Crossland, alter Mokka usw. Bis zum Erbrechen...

Bei meinem FOH (2 Filialen) steht seit Monaten kein Insignia mehr im Schauraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:57:51 Uhr:



Tina Müller hat mal gesagt man müsse es schaffen, dass die Leute wieder stolz wären einen Opel-Schlüssel auf den Tisch zu legen.
Der Ansatz war mMn gut und richtig. Treffender und kürzer konnte man das Kernproblem von Opel kaum beschreiben.
Sie hat sich auch um die Umsetzung bemüht. Offensichtlich wurde das aber schnell verworfen als Tina Müller die Segel strich nachdem ihr Werbeetat dank PSA enorm gekürzt wurde.

Mit Werbung kann man nur begrenzt Stolz auf den Autoschlüssel erzeugen. In allererster Linie braucht man die modernen attraktiven Produkte dazu.

Lieber sehr gute Produkte und in der Werbung als "the normal ones" bescheiden bleiben.

Der neue Corsa gibt schon einen ersten Vorgeschmack darauf. Der neue Mokka darf da auch vom Design nochmals einen deutlichen Sprung machen.

Du hast aber natürlich vollkommen Recht, dass man auch mit geringeren finanziellen Mitteln bessere Werbung machen könnte. Da braucht man aber keine Frau Müller.

Gute Werbung brauchst du aber um dein Image aufzupolieren. Wie, außer über Werbung, erreichst du auch sonst Leute, die Opel nicht auf dem Schirm haben oder Opel mit anderen/falschen Augen sehen. An guten Produkten hat es Opel doch lange nicht gemangelt. Hauptsächlich hat man doch wegen des Loser-Images keine Kunden gewonnen und sogar noch weitere verloren. Die Werbekamagnen unter Tina Müller waren die einzigen in all den Jahren die viel (hauptsächlich positive) Aufmerksamkeit generiert haben.

Klar braucht man dafür nicht zwingend Tina Müller in Person. Aber jeder Marketingchef hat seinen Fingerabdruck und seine Visionen. Die von Tina Müller haben mir persönlich gut gefallen. Daher finde ich es schade, dass ihr Weg offensichtlich nicht weitergführt wurde.

Was ist auch mit "Die Zukunft gehört allen"? Laut Tina Müller sollte das DER Werbespruch für Opel werden. Und nicht nur für ein paar Jahre sondern quasi "lebenslang". Daher haben sie ja über Monate daran gesessen und ihn mit Tamtam der Öffentlichkeit präsentiert. Hört man auch nicht mehr viel von.

Diese mangelnde Kontinuität, rein in die Kartoffel, raus aus der Kartoffel, diese permanenten Richtungswechsel und vor allem die Unberechenbarkeit ist einfach für mich so ermüdend mittlerweile, dass ich es kaum noch in Worte fassen kann.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:30:54 Uhr:


Früher waren die 5 Meter auf Augenhöhe mit der Oberklasse von Mercedes.
Mittlerweile vergleicht man Opel mit Škoda. Früher war das Škoda Highlight noch der 1000 MB. In welche Richtung geht es mit Opel und in welche mit Škoda?

Was hat das damit zu tun? Der Superb schlägt in jedem Vergleichstest den Passat. Auch ein A4 kann dem Superb kaum was entgegensetzen. Auch der neue Oktavia hat nichts wo ich sagen würde er wäre dem Golf 8 jetzt unterlegen. Fakt ist aber auch, dass der Preis bei Skoda eben dementsprechend angezogen hat. Günstig ist bei Skoda nun auch vorbei. Die Aufpreisliste ist mittlerweile so umfangreich wie bei VW. Vielleicht sollen das auch einige mal akzeptieren, dass die Zeiten in denen man bei der VAG die alte Technik in die Skodas gesteckt hat um sie noch möglichst lange verkaufen zu können auch vorbei ist. Skoda macht sein Ding und das machen sie auch ziemlich gut.

Ist die Therapiestunde gleich vorbei oder braucht ihr noch?

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:57:51 Uhr:


Tina Müller hat mal gesagt man müsse es schaffen, dass die Leute wieder stolz wären einen Opel-Schlüssel auf den Tisch zu legen.
Der Ansatz war mMn gut und richtig. Treffender und kürzer konnte man das Kernproblem von Opel kaum beschreiben.
Sie hat sich auch um die Umsetzung bemüht. Offensichtlich wurde das aber schnell verworfen als Tina Müller die Segel strich nachdem ihr Werbeetat dank PSA enorm gekürzt wurde.

Was ein Käse. Was genau hat die tolle "Umparken"-Kampagne gebracht? Hat sie Opel in die Höhen der Zulassungszahlen buxiert? Für Gewinne gesorgt? Im schlimmsten Fall sind die Leute ins Opel Autohaus und dachten sich... aja ganz nett und sind wieder gegangen.

Hinter guter Werbung müssen auch entsprechende Produkte stehen. Der Mokka zum Beispiel. Für den brauchte man kaum Werbung. Der kontroverse Name hat schon gereicht. Verkaufte bis zum Ende ziemlich gut. Der Astra der ja die Oberklasse ärgert... naja sagen wir... den juckt kein Schwein.

Sowohl Neumann wie auch Müller sind meiner Meinung nach überbewertet. Große Sprüche nicht viel dahinter.

Trotzdem, das aktuelle Marketing ist desaströs. Wenn man beim Astra mit den Motörchen schon keine Chance hat, muss man eben was einfallen lassen.

Die aktuelle "the normal ones" Kampagne? Was soll das? Was hat normal sein mit dem Auto zu tun? Das Auto ist ein Statussymbol, das soll nicht normal sondern das soll schick oder trendy sein. 0815 Kampagne mal wieder.

Zitat:

@hoetilander schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:42:30 Uhr:


Ist die Therapiestunde gleich vorbei oder braucht ihr noch?

Wenn das mit Opel so weitergeht, stehen wir gerade erst ganz am Anfang unserer Therapie. 😁

Zitat:

@Ragescho schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:03:39 Uhr:



Was ein Käse. Was genau hat die tolle "Umparken"-Kampagne gebracht? (...)

Kann man nicht mal normal diskutieren? Muss zu Beginn wieder "Was ein Käse" stehen? Einfach völlig überflüssig diese Bemerkung. Ansichten anderer Leute sind kein Käse sondern halt einfach deren Ansichten. Sorry, so hab ich keine Lust noch irgendwas zu deinem Text zu schreiben.

Werbung muss auf jeden Fall gut sein, da gebe ich Dir Recht.
Die Müller Slogans fand ich jetzt auch nicht gerade weltbewegend. Die Zukunft gehört allen hat für mich null Inhalt, da ist "the normal ones" besser, weil erstens international und zweitens bescheiden sympathisch.

Wobei Fernsehwerbung eh etwas "old-school" ist. Aber wenn schon, dann gut.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:20:38 Uhr:


Die Zukunft gehört allen hat für mich null Inhalt,

Wobei Fernsehwerbung eh etwas "old-school" ist. Aber wenn schon, dann gut.

Ja ich fand den Slogan auch eigentlich ziemlich sperrig und nichtssagend. Das war jetzt auch in meinen Augen kein Müller-Highlight.

Opel macht viel auch in Social Media. Vor allem bei Twitter kenne ich keinen Automobilhersteller, der da so aktiv ist wie Opel. Das muss man mal loben. Aber es kommt halt auch drauf an was man bei Social Media verbreitet. Und da fehlen mir halt auch so die imageverbessernden Inhalte.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:03:39 Uhr:


Die aktuelle "the normal ones" Kampagne? Was soll das? Was hat normal sein mit dem Auto zu tun? Das Auto ist ein Statussymbol, das soll nicht normal sondern das soll schick oder trendy sein. 0815 Kampagne mal wieder.

"The normal ones" soll nicht bedeuten, dass man nur normale durchschnittliche Autos anbietet. Sondern dass man selbst bescheiden bleibt, aber Spitzenleistung bringt. Ala Kloppo.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:32:45 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:03:39 Uhr:


Die aktuelle "the normal ones" Kampagne? Was soll das? Was hat normal sein mit dem Auto zu tun? Das Auto ist ein Statussymbol, das soll nicht normal sondern das soll schick oder trendy sein. 0815 Kampagne mal wieder.

"The normal ones" soll nicht bedeuten, dass man nur normale durchschnittliche Autos anbietet. Sondern dass man selbst bescheiden bleibt, aber Spitzenleistung bringt. Ala Kloppo.

Aha und was genau hat das mit dem Corsa oder Opel zu tun? Opel ist normal und bringt spitzen Leistung oder was?

Anscheinend muss man Medienwissenschaften studiert haben um die Aussage der Kampagne zu verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen