Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Zitat:

@giantdidi schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:45:56 Uhr:


Ich käme mir auch ein wenig seltsam vor, in einem Fünfmeterschiff mit Mopedsound. Aber die Zeiten ändern sich halt und es wird nicht immer alles besser.

Klingt auch nicht schlimmer als ein Diesel. Da beschwert sich keiner. EVs machen gar keine Geräusche mehr. Juckt auch keinen.. naja außer die Fußgänger die mit dem Handy vor der Schnauzte davor laufen.

Diese Zylinderzahldiskussion ist doch lächerlich. Und sie wiederholt sich.
Früher hatten Autos der 5-Meter-Klasse 8-Zylinder Motoren. Dann kamen immer mehr 6-Zylinder, und die 8-Zylinder-Fahrer fanden die 6-Zylinder unpassend und zu klein. Das wiederholte sich dann, als immer mehr 4-Zylinder die 6-Zylinder nach und abzulösen begannen. Und jetzt kommen die 3-Zylinder.
Im Diplomat gab es noch einen V8. Im Insignia A noch einen V6. Und jetzt sind es also 3- und 4-Zylinder. Und?
Es geht ja nicht darum, dass der Insignia künftig nur noch 50 PS unter der Haube. Soweit würde vermutlich nicht mal Opel gehen 🙂

In Zukunft werden die Autos gar keine Zylinder mehr besitzen. 😉

Der Nullzylinder ist aber auch nur eine Zwischenstufe.
Ziel der Freunde des Fortschritts ist, dass es in Zukunft gar keine Autos mehr gibt.

Ähnliche Themen

Individualverkehr... sowas gestriges, gehört abgeschafft!

Genau, wenn tausend Leute am 01.01.2020 15:00Uhr in die Hauptstraße in XYZ wollen hast du auch da hin zu wollen.
Egal ob du da auch hin willst.

Das Problem am Null Zylinder ist die Bombe äh der Akku unterm Sitz. Wann der Feuer fängt ist noch nicht so ausgereift, kann beim Laden, beim Unfall oder auch einfach so passieren......... entsorgen kann man den ausgebrannten Schrotthaufen dann auch nicht so einfach und kostengünstig.

Das Internet wird sich auch nicht durchsetzen!

Das ist nicht eine Frage des durchsetzen sondern der Sicherheit.

Die null Zylinder haben sich durchgesetzt, es gibt sagen wir mal 70% Anteil in Deutschland davon.
Jetzt stelle ich mir mal die ganzen null Zylinder in der Urlaubszeit auf den deutschen Autobahnen beim "tanken" vor.

Die Kobolde in den Elektroautos werden zum Durchbruch beitragen!

Zitat:

@Ragescho schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:45:00 Uhr:


.....Selbst der Corsa F ist nach wie vor eine "Sparkiste". Im 208 steckt viel mehr Investition als im Corsa. Da sind nur Baukastenteile aneinandergereiht worden. Der 208 mit seinem...

NAJA. Da könnte man beim Corsa auch das Matrix-LED vorhalten und beim 208 dagegen (?)!

Gewiss sind da Kompromisse gemacht, liegen ja auch für den Laien ganz offensichtlich auf der Hand:

Man hatte bereits einen GM-Corsa-F am Lauf.

Man wird verkauft.

Man darf/hat sich an bereits entwickeltes dranhängen.

Man hat das mögliche in Kürze nur noch anzupassen.

Daher. Ob 208 oder Corsa. Bleibt doch eine Designfrage. An Investition/Technik nimmt sich das nix.

Irgendwie habe ich ein Dejavue.
Das hier ist doch plötzlich eine 1:1 Kopie der Diskussion beim Astra.
Die 3 gleichen Leute versuchen dem Rest zu verkaufen wie toll so ein Dreizylinder im Insignia funktioniert (viel weniger Verbrauch als der aktuelle 4 Zylinder - der Astra hat hier den Gegenbeweis schon geliefert).
Der Rest argumentiert, dass sie eben größere Motoren möchten und werden von den 3 als Umweltsünder oder Raser verschrieen die noch dazu zu blöd zum runterschalten sind.

Wollen wir uns das wirklich antun? Das kostet uns hier locker 200-300 Seiten.
Copy & Paste aus dem Astra Thread wenigstens?

Nö eigentlich nicht, denn im Gegensatz zum Astra ist der Top of the line-Motor halt kein 3 Zylinder und man hegt die Hoffnung, dass auch die Midrange ein 4 Zylinder sein wird. Ob halt der Basismotor nen 3 oder 4 Zylinder ist, ist halt völlig Hupe. Wer Wert auf brutale 0-100 Werte legt, wird wohl mit Sicherheit keinen Basismotor kaufen. Das wäre nämlich leicht lächerlich. Der Basismotor ist für Leute die irgendwie von A nach B wollen und die Scheine nicht so locker sitzen haben. Da große Anforderungen wie "geilen Klang" dran zu stellen finde ich halt albern.

Der 3er BMW fährt schon eine ganze Weile mit einem 3 Zylinder. Geht also schon und wird verkauft.
Haben möchte ich aber auch keinen.

Gerade gesehen....
https://www.t-online.de/.../...wacht-spritverbrauch-in-jedem-auto.html

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:56:15 Uhr:


Der 3er BMW fährt schon eine ganze Weile mit einem 3 Zylinder. Geht also schon und wird verkauft.
Haben möchte ich aber auch keinen.

Man muss nur fairerweise sagen, dass der 318i beim neuen G20 nicht mehr angeboten wird. Leider sieht man halt nirgendwo wie oft der F30 mit 318i verkauft wurde.

Beim 3er gehts halt aktuell mit 184PS los. Drunter gibts nichts, was ich schon heftig finde. Als ob man die Leute zwingen will nen 318d zu kaufen der mal lässige 2000€ niedrigeren Einstiegspreis hat als der Benziner.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 6. Dezember 2019 um 23:29:55 Uhr:


Beim 3er gehts halt aktuell mit 184PS los. Drunter gibts nichts, was ich schon heftig finde. Als ob man die Leute zwingen will nen 318d zu kaufen der mal lässige 2000€ niedrigeren Einstiegspreis hat als der Benziner.

So bedient halt jeder seine gewünschte Zielgruppe. Opel die Rentner und Hausfrauen, die billig von A nach B kommen wollen und BMW die Geschäftskunden und gut verdienenden Familienväter und -mütter. Beim einen ist bei 150 PS Schluss, beim anderen geht’s bei 150 PS erst los. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen