Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Es gibt hier in Forum eben gewisse Heilige die mit ihrer Doppelmoral gegen alles sind

Zitat:

@sir_d schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:01:27 Uhr:


Ja, schon klar, aber erstens ändert es nichts und zweitens ist diese Argumentation sowas von dümmlich. Wo ist das Problem bei einem Dreizylindermotor in der Mittelklasse?
Und wieso muss man gleich was von Tretauto schreiben? Ich warte nur noch auf meinen Lieblingsmotor, den sog. Nähmaschinenmotor.

Wenn einem die Motorisierung nicht passt, dann kauft man eben einen anderen oder wechselt die Marke.

Nicht zu vergessen der „Frontkratzer“, dem ja jeder Hecktriebler offenbar so haushoch überlegen ist. Opel baut deswegen nicht mit Heck- , sondern mit Frontantrieb, weil man die Kunden ärgern will! 😁

Das Insignia-B Facelift dürfte vor dem Hintergrund natürlich so oder so einen extrem schweren Stand haben, dass man seitens Opel / PSA schon damit begonnen hat die Hybride zu verramschen!

Bei Sixt steht der Grandland-X Hybrid 4 schon ab 275.- netto monatlich für Gewerbekunden drin, dafür gibt´s zum Vergleich grade mal so einen Insignia-B ST mit 2l Diesel als Edition mit ein paar Extras... Von Opel habe ich ein Angebot inkl. Vollservice Free2Move Lease ab 300.- € netto monatlich bei 20000km / Jahr...

Dann muss man noch bedenken, dass man nur 0,5 statt 1% versteuert, damit dürfte die klassische Mittelklasse ohne Hybrid nun wirklich mausetot sein! 🙂

Ich persönlich finde das wirklich sehr schade, aber bei diesen Beträgen kann man sich den Vorteilen einfach nicht mehr entziehen, ganz egal ob ein Hybride nun wirklich Sinn macht oder nicht! Ein Steuergeschenk für Firmenwagenfahrer könnte man das natürlich auch nennen! 😁

Zitat:

@sir_d schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:06:05 Uhr:


Verstehe ich nicht.

Wundert mich nicht!

Ein Motor sollte zum Auto passen und wenn ein Insignia ST optisch sportlich daher kommt passt so ein drei Zylinder eben nicht dazu. Das ändert auch nichts daran den mit Turbo auf Nähmaschinen Drehzahl hoch zu pumpen.

So alle deine Vorurteile habe ich jetzt bedient, wünsche noch einen schönen Nikolaus du glaubst ja solche Geschichten gerne.

Ähnliche Themen

ich habe nichts gegen 3zylinder... im Corsa super, im Astra meinet wegen, aber ab einer gewissen Fahrzeuggröße passt es nicht bzw es passt nicht zu meinem Fahrprofil.

ich bin auf den 2.0T gespannt.
Bisher habe ich immer gekauft, aber ich werde mir mal leasing anschauen, da man ja derzeit, egal was man kauft, ja eh das falsche kauft und beim verkauf mit anlauf den tritt in den Hintern bekommt. und so hat man bei der Rückgabe weniger sorgen (wenn man keinen unfall hatte, etc).

oder doch wieder einen Jahreswagen,... ? naja, mal schauen.

wegen Veröffentlichung und 2.0T: ich wünscht es wär soweit und 5 minuten danach.:-)

Zitat:

@MW1980 schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:04:21 Uhr:



Für Gewerbekunden sind die Angebote auch bei Opel derzeit ganz brauchbar. Einerseits kann man das natürlich durchaus verstehen, wenn über 90% der Neuwagen an Gewerbekunden gehen!? Andrerseits sollte man sich dann vielleicht auch seitens Opel hinterfragen warum das so ist...?

Naja, was ist daran jetzt so ungewöhnlich? Im Gegensatz zu den meisten hier im Forum ist die Mittelklasse, meiner Meinung nach, schon für einen gut verdienenden Mittelständler eine finanzielle Herausforderung. Ich meine, das Durchschnittseinkommen in Deutschland liegt aktuell bei 2800€ brutto bei relativ hohen Lebenserhaltungskosten. Ein Insignia kostet im Monat mit allen Unterhaltskosten so zwischen 660€ (1.5 Liter Dynamic) und 900€ (2.0 Liter BiTurbo 4x4 Ultimate).

Ist für den größten Teil der Deutschen eigentlich nicht bezahlbar. Naja hier im Forum sind das halt Peanuts. Deshalb bin ich auch so skeptisch, für wie viele Leute hier Geld beim Auto anscheinend keine Rolle spielt.

Das mit den Hybriden wird sich zeigen. In der Praxis nutzt der Kunde oft den E-Antrieb nicht und der Staat subventioniert das auch noch. Die Briten haben deshalb die steuerliche Förderung deshalb wieder eingestellt.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:56:12 Uhr:


Ein Motor sollte zum Auto passen und wenn ein Insignia ST optisch sportlich daher kommt passt so ein drei Zylinder eben nicht dazu.

Und das definierst du für mich? Toll!

Ein gut gemachter Dreizylinder knurrt fröhlich vor sich und ist drehfreudig. Passt doch perfekt zu einem sportlichen Auto.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:56:12 Uhr:


wünsche noch einen schönen Nikolaus du glaubst ja solche Geschichten gerne.

Kannst du mir das nochmal erläutern? Gern auch per PN.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:58:27 Uhr:


Das mit den Hybriden wird sich zeigen. In der Praxis nutzt der Kunde oft den E-Antrieb nicht und der Staat subventioniert das auch noch. Die Briten haben deshalb die steuerliche Förderung deshalb wieder eingestellt.

Die Niederlande auch. Nur die deutsche Augenwischerpolitik hält aufgrund von Ratlosigkeit daran fest. Dass der Firmenwagenfahrer mit Tankkarte dann seinen Hybrid zu 90% mit 11 Litern über die Autobahn scheucht und man unterm Strich mehr CO2 emittiert hat als mit nem Diesel spielt keine Rolle. Auf dem Papier ist das "fancy".

Zitat:

@sir_d schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:59:28 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:56:12 Uhr:


Ein Motor sollte zum Auto passen und wenn ein Insignia ST optisch sportlich daher kommt passt so ein drei Zylinder eben nicht dazu.
Und das definierst du für mich? Toll!
Ein gut gemachter Dreizylinder knurrt fröhlich vor sich und ist drehfreudig. Passt doch perfekt zu einem sportlichen Auto.

Für dich definiere ich gar nichts.

Kleine Ratten große Hunde knurren auch ständig vor Angst.

Aber nicht für große schwere Fahrzeuge. 😁

Zitat:

@sir_d schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:59:28 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:56:12 Uhr:


wünsche noch einen schönen Nikolaus du glaubst ja solche Geschichten gerne.
Kannst du mir das nochmal erläutern? Gern auch per PN.

Wer glaubt das drei Zylinder für große schwere Fahrzeuge geeignet sind, glaubt auch an den Nikolaus. Ist doch einfach, hättest auch selber darauf kommen können.........

Ford hat beim Mondeo auch keinen Standardbenziner mehr.
Europcar hat hingegen per Rahmenvertrag wieder 10.000 Skodas bestellt. Gestern wurden auch in meinem Ort wieder zig Superbs & Karoqs für Europcar vom LKW abgeladen, auch zahllose 4x4. Alle grau-metallic.

Die Opel-Vertriebschef-Abtl. richtet sich nach wie vor primär an Privatkundschaft. Über Promis u. Fußball.
Nur mit der wäre aber auch BMW/Audi/Benz in 5 Tagen bankrott, bei Gewerbeanteilen bis 80 %.

Das mit dem schwachen 3-Zyl. ist doch geklärt. Er funktioniert im Insignia nicht. 12,5 Sek auf 100 will niemand und 13 Sek. von 80-120 bedeuten in der Praxis entweder Hass aufs Auto während der Fahrt oder Lebensgefahr beim Auffahren auf die Landstraße.
130-135 g CO2 durch +250 kg i. Vgl. zum Astra gehn schon "gestern" nicht mehr!
Dieser alte Konventionalmotor müsste eh wieder Ende 2020 gestrichen werden.

Auch ändert sich nix daran, dass wenn sich GM mit dem Regal verabschiedet, dies den Todesstoß für den Insignia bedeutet. Denn dann würden weitere 80 % Insignia-Arbeiter in Rüsselsheim/Kaiserslautern/Szentgotthárd arbeitslos sein.
Holden brauchte das Auto auch zu keiner Minute. Hat nur ein paar hundert davon verkauft, somit ebenfalls storno:
https://www.carscoops.com/.../

Tavares fordert unmissverständlich von der Opel-Mannschaft, sie solle "ihr" Auto gefälligst auch verkaufen. Mehr verlangt er nicht.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:34:13 Uhr:


(...) 13 Sek. von 80-120 bedeuten in der Praxis entweder Hass aufs Auto während der Fahrt oder Lebensgefahr beim Auffahren auf die Landstraße.

Oder ein paar Stunden Nachhilfe in Sachen Getriebe. 🙄 Lebensgefährlich... 😁

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:34:13 Uhr:



Das mit dem schwachen 3-Zyl. ist doch geklärt. Er funktioniert im Insignia nicht. 12,5 Sek auf 100 will niemand und 13 Sek. von 80-120 bedeuten in der Praxis entweder Hass aufs Auto während der Fahrt oder Lebensgefahr beim Auffahren auf die Landstraße.
130-135 g CO2 durch +250 kg i. Vgl. zum Astra gehn schon "gestern" nicht mehr!
Dieser alte Konventionalmotor müsste eh wieder Ende 2020 gestrichen werden.

Du hast echt komische Ansichten meiner Meinung nach.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:34:13 Uhr:


Tavares fordert unmissverständlich von der Opel-Mannschaft, sie solle "ihr" Auto gefälligst auch verkaufen. Mehr verlangt er nicht.

Falsch! Tavares hat von Opel gefordert "profitabel" zu werden. Das hat jetzt nicht unbedingt was mit Marktanteilen zu tun. Opel hat jetzt 2 Jahre in Folge "Gewinn" erwirtschaftet trotz sinkender Marktanteile. Schein keiner zu bemerken. Opel hat 5,7% in der EU in 2018, Skoda nur 4,6%. Trotzdem steht Skoda wirtschaftlich sehr gut da. Da nutzt Opel das 1% Marktanteil mehr auch nichts.

Genau deshalb hat Opel ja am Anfang von PACE auch alle unprofitablen Vertriebskanäle geschlossen. Unter anderem auch das Engagement bei Autovermietungen. Du glaubst doch nciht, dass Skoda die 10.000 zum Listenpreis verkauft. Eher zum Kampfpreis. Das hat Opel am Ende mehr Geld gekostet als es nutzen gebracht hat.

Da ist es mir 100x lieber, dass Opel auch auf 5% fällt, wenn dafür mehr Kapital für Investitionen da ist, oder man nicht an allen Ecken und Ende Lack und Innenraumbeleuchtung einsparen muss.

Mit Sparkisten überzeugt man keine Kunden. Dafür ist der Markt zu stark. Selbst der Corsa F ist nach wie vor eine "Sparkiste". Im 208 steckt viel mehr Investition als im Corsa. Da sind nur Baukastenteile aneinandergereiht worden. Der 208 mit seinem i-Cockpit und seinen Klaviertasten ist eine komplette Individualentwicklung. Innenraumbeleuchtung die man anpassen kann usw. Demengegen teilen sich Opel und Citroen sogar die gleichen Knöpfe.

Und das man mit einem 145 PS Motor um sein "Leben" fürchten muss halte ich für starken Tobak.

Ich käme mir auch ein wenig seltsam vor, in einem Fünfmeterschiff mit Mopedsound. Aber die Zeiten ändern sich halt und es wird nicht immer alles besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen