Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Der Buick Regal wird von dem Facelift nicht mehr profitieren. Also zumindest nicht in Nordamerika. Da fliegt der Regal nämlich jetzt komplett aus dem Programm. Buick möchte in Nordamerika nur noch SUV anbieten.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Dezember 2019 um 22:02:24 Uhr:
schon klar. aber die position vom e-motor so mittig da thronend. als ob es ein mittensperrdifferential ist - quattro-antrieb (? 😉
Ich glaube, du interpretierst da zu viel rein. Otto Normalverbraucher weiß im Großen und Ganzen eher wenig von der Technik.
ein Problem von Opel ist auch das Preisniveau.
das fing beim K an, der deutlich teurer war als mein J, aber kein Flexride und kein Infinity Soundsystem hatte bzw. dieses garnicht angeboten wurde.
mein FOH hat einen 260PS Insignia bzw. als er diesen verkauft hatte und dann bei der Suche nach einem Ersatz festgestellt, dass der 200PS 1.6T trotz verzicht auf Allrad teurer ist, als 2 Jahre zuvor der 2.0T. Er meinte auch, dass man dies mitlerweile nur noch schwer erklären könne.
Ein bekannter von mir hat sich jetzt einen Superb gekauft, weil der Insignia als direkter Mitbewerber teurer war.
Auf LeasingPortalen ist Opel auch nie beim Astra oder Insignia mit bei den TopDeals dabei und warum soll jemand 100-200€ mehr bezahlen, wenn er stattdessen einen Seat Leon oder Renault haben kann ?!?
Bspw. kostet der identische Insignia für Privatkunden 90€ mehr / Monat als für Gewerbetreibende...
Ich hatte ein LeasingAngebot gesehen für den Grandland, fand ich interessant, stand bei für "inzahlungnahme Fremdfabrikat" und unten im Text "wenn Sie einen Opel haben, unterbreiten wir ihnen gerne ein Angebot".. Ende vom Lied: ich hätte 7.000€ Anzahlen müssen, um bei 48 M Laufzeit, auf die gleiche LeasingRate zu kommen. Antwort vom Verkäufer: "opel pusht derzeit für Neukunden die Angebote"... Kunden gewinnen gut und schön, treue Kunden halten, die auch als es 2011 vor der Pleite stand einen neuen Astra gekauft haben, die sind nichts mehr wert?!?!
Dass Opel im Vergleich zu Wettbewerbern im Leasing so teuer ist, ist tatsächlich ein großes Problem. Liegt aber einfach am schlechten Restwert.
Wenn man vom BLP ausgeht, finde ich Opel gar nicht teuer. Da langt Skoda mindestens genauso zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 6. Dezember 2019 um 07:44:22 Uhr:
Dass Opel im Vergleich zu Wettbewerbern im Leasing so teuer ist, ist tatsächlich ein großes Problem. Liegt aber einfach am schlechten Restwert.
Wenn man vom BLP ausgeht, finde ich Opel gar nicht teuer. Da langt Skoda mindestens genauso zu.
Absolut wenn ich einen Superb vollpacke wie einen Insignia voll dann ist der Skoda teurer.
Im Leasing ist es dann genau umgekehrt. Der Insignia hat aber auch seit dem A schon immer
einen bescheiden Restwert.
Wie kommt ihr beim Skoda im Leasing günstiger? Vom FL Superb habe ich da anderes gehört und Opel soll den Insignia pushen - also das Gegenteil. Habt ihr aktuelle Zahlen?
also der Superb ist beim Leasing auch nicht so top.
was extrem preiswert ist beim Leasing: Renault Talisman. die pushen den halt richtig heftig, egal ob gewerbe oder privat. Gewerbe ist nochmal nen tecken günstiger. die Seat werden auch gepushed.
mein bekannter hat bar bezahlt, daher war der superb in verbindung mit einer inzahlungnahme eine deutschen premiumproduktes deutlich günstiger als das Angebot des Opel-Händlers.
wenns nach restwerten geht, muss man in DE einfach ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern fahren. die deutschen sind einfach so. VW kann sich auch sachen leisten, bei dem jeder andere Hersteller schon millionen abgewanderte Kunden hätte, aber VW verzeiht man irgendwie alles.
"Das Infotainment hatte Opel bereits 2018 grundlegend erneuert und die Systeme Multimedia Radio, Navi und Navi Pro eingeführt. Diese bieten je nach Ausführung weiterhin Online-Dienste wie Echtzeit-Navigation. Das System erhält allerdings ein Update, das sich zumindest im Design niederschlagen soll."
Ob man das Update dann auch im VFL bekommt? Ist ja angeblich die gleiche Hardware...
FL mit Foto zu sehen in der aktuellen AB, Front und Scheinwerfer leicht geändert, neue Motoren nach Euro 6d, diesmal auch 3 Zylinder (in dem großen und schweren Auto, wollte BMW auch in den aktuellen 5er verbauen, haben sie dann aber gelassen.....), Vorstellung Februar 2020
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:55:40 Uhr:
diesmal auch 3 Zylinder (in dem großen und schweren Auto
Wo ist das Problem?
Zitat:
@sir_d schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:57:56 Uhr:
Wo ist das Problem?Zitat:
@Max 0763 schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:55:40 Uhr:
diesmal auch 3 Zylinder (in dem großen und schweren Auto
Man könnte auch gleich ein Tretauto daraus machen.....................
Man beschwert sich hier oft über die immer wiederkehrende 'Motorisierungsdiskussion' - aber dann wird gestichelt und provoziert wo es geht.
Ich denke es ist ja doch sehr offensichtlich was die Vorredner anmerken wollten 😉
Ja, schon klar, aber erstens ändert es nichts und zweitens ist diese Argumentation sowas von dümmlich. Wo ist das Problem bei einem Dreizylindermotor in der Mittelklasse?
Und wieso muss man gleich was von Tretauto schreiben? Ich warte nur noch auf meinen Lieblingsmotor, den sog. Nähmaschinenmotor.
Wenn einem die Motorisierung nicht passt, dann kauft man eben einen anderen oder wechselt die Marke.
Zitat:
@pit84 schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:21:07 Uhr:
also der Superb ist beim Leasing auch nicht so top.was extrem preiswert ist beim Leasing: Renault Talisman. die pushen den halt richtig heftig, egal ob gewerbe oder privat. Gewerbe ist nochmal nen tecken günstiger. die Seat werden auch gepushed.
mein bekannter hat bar bezahlt, daher war der superb in verbindung mit einer inzahlungnahme eine deutschen premiumproduktes deutlich günstiger als das Angebot des Opel-Händlers.
wenns nach restwerten geht, muss man in DE einfach ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern fahren. die deutschen sind einfach so. VW kann sich auch sachen leisten, bei dem jeder andere Hersteller schon millionen abgewanderte Kunden hätte, aber VW verzeiht man irgendwie alles.
Bei Sixt gibt es auch für Privatkunden akzeptabel Leasingangebote, auf alle Fälle deutlich besser wie bei Opel.
Für Gewerbekunden sind die Angebote auch bei Opel derzeit ganz brauchbar. Einerseits kann man das natürlich durchaus verstehen, wenn über 90% der Neuwagen an Gewerbekunden gehen!? Andrerseits sollte man sich dann vielleicht auch seitens Opel hinterfragen warum das so ist...?
Allerdings muss man ja nun abwarten, was mit dem Facelift passieren wird! Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass sich da was verschlechtern wird! Dass das Facelift nun schon Januar Bestellstart feiert, war ja so sicher auch nicht zu erwarten!
Letzte Woche habe ich auch als Gewerbekunde ein recht teures Angebot für einen Insignia-ST Business Innovation (gleich verbunden mit dem Empfehlung lieber einen Innovation oder Ultimate 120 Jahre zu nehmen, die wären bei gleicher Ausstattung deutlich günstiger...so ein seltener Schwachsinn!) bekommen, andrerseits will man anscheinend den Grandland-X Hybrid 4 pushen, der wäre 80.- € unter dem Insignia gelegen, obwohl er beim Listenpreis rund 10000.- € über dem angefragten Insignia ST gelegen hätte!? Da tun sich also schon auch ein paar befremdliche Dinge auf!
Mir wäre ein klassischer Kombi allerdings nach wie vor lieber! Wenn ich allerdings den Grandland-X Hybrid 4 für 300.- € monatlich bekomme, dann muss ich das nochmal überdenken... Oder Opel bringt den Grandland X Hybrid ohne 4 und ist dann auch bei den Listenpreisen auf Konkurrenzniveau!?
Zur 3-Zylinder Diskussion, wenn Opel den 1,4T aus dem Astra-K Facelift zum Einstiegs Benziner beim Insignia-B Facelift macht, wo liegt dann das Problem?! Der geht sicher nicht schlechter wie der 1,5T mit 140PS und verbraucht garantiert deutlich weniger! Nur aus Prinzip keinen 3-Zylinder haben zu wollen, ist nun auch nicht so das wahre, oder?
Immerhin gibt´s beim Insignia-B Facelift ja noch einen 2,0T und einen 2,0CDTI als Alternative! Somit die 3-Zylinder Diskussion völlig sinnfrei! 😁