Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 19. November 2019 um 12:31:36 Uhr:


Naja, spätestens wenn die vom Volke iniitiierte CO2-Besteuerung ab 2021/22 greift, muss PSA den Insignia vom Markt nehmen, da selbst seitens des Kaufmanns-Azubis kein Interesse besteht, bspw. 7.410,- € CO2-Strafe für einen 210 PS-Diesel an den FM Olaf Scholz zu überweisen.
Unglücklicherweise treibt "auch noch" das WLTP die CO2-Werte hoch, +10-20 %, statt runter...
Bis dahin wird von den 4500 ITEZlern in ihren 15 Kompetenzzentren halt die Cheap-FL-Methode angewandt: Externe Lieferanten erhalten den Auftrag, einige Anbauteile abzuändern.

Da wird aber nicht der Ausstoß eines Motors genommen oder gezählt, sondern der Flottendurchschnitt!

Dann rechnest du mal mit 0 Gramm für den Corsa F Elektro und 0 Gramm für den Vivaro/Zafira Elektro.
Der Grandland X Hybrid ist mit 36 Gramm angegeben.
Und der neue Mokka Nachfolger soll als reine Elektroversion kommen, also auch noch einmal 0 Gramm.

oder liege ich falsch?

LG

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 19. November 2019 um 15:59:59 Uhr:



Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 19. November 2019 um 15:49:24 Uhr:


Woher weißt du das bzw. aus welcher Quelle stammt das denn?

Der alte 2.0er Diesel wird nicht auf Euro 6d umgestellt. Es folgt der bekannte neue 2.0er Diesel von GM, der u.a. auch bei Cadillac eingesetzt wird. Er wird ~170 PS und ~380 NM leisten. Gekoppelt kann er an eine 9-Gang Automatik und verträgt auch Allrad.

Quelle habe ich keine.
Aber hier kannst du was zum XT4 nachlesen.
https://www.newcarz.de/2019/09/03/cadillac-xt4-ein-diesel-fuer-europa/

Das werden ja dann ähnliche Fahrleistungen ergeben wie beim bisherigen Diesel, oder? Ich fürchte mal, dass der Diesel dann auch mit einer Steuerkette kommt..?
Weißt du von wem das Getriebe kommt?

Zitat:

@1ms89 schrieb am 19. November 2019 um 18:19:06 Uhr:


Da wird aber nicht der Ausstoß eines Motors genommen oder gezählt, sondern der Flottendurchschnitt!

Dann rechnest du mal mit 0 Gramm für den Corsa F Elektro und 0 Gramm für den Vivaro/Zafira Elektro.
Der Grandland X Hybrid ist mit 36 Gramm angegeben.
Und der neue Mokka Nachfolger soll als reine Elektroversion kommen, also auch noch einmal 0 Gramm.

oder liege ich falsch?

LG

Naja, das wäre natürlich DIE Lösung.
Leider aber zählen die verkauften bzw. zugelassenen Auto. Also jedes einzelne KFZ.
Sonst könnte man ja einen E-Corsa fiktiv auch für 1 Mio. € anbieten u. real dann ausschließlich Hemi-V8-Opels verkaufen...
Hier die anberaumten Mrd-Strafe-Beträge:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
https://de.motor1.com/news/374073/co2-emissionen-hersteller-strafe/
Frau Gugel:
https://www.google.com/search?...

Die AB hat MotorTalk entdeckt. 😛
https://www.autobild.de/.../...signia-facelift-2020--16031833.html?...
Irwie kommen mir die Bilder sehr bekannt vor...

Ähnliche Themen

Zitat:

...Lichtsignatur mit dem seitlichen Haken scheint ein neues Designmerkmal bei Opel zu werden: Erstmals zu sehen war sie bei der Studie "GT X Experimental"....

what ?

haken-TFL gibt es seit wann...(?)🙄

@S6-V8 schrieb am 19. November 2019 um 14:44:41 Uhr:

Zitat:

Den 210 PS Diesel wird es nächstes Jahr auch nicht mehr geben...

Dann fällt der GSi auch aus dem Programm oder hat er dann zur Abwechslung den neuen 2.0er Benziner?

Wenn der neue 2L-Benziner, welcher auch immer das sein mag, nicht mehr als 95g CO2 ausstößt...
Ich frag mich aber immer, warum sie die Emblems ranmachen u. dann zukleben.
Die Autos werden danach doch eh weggeschmissen.
Oder machen sie sie extra ran, damit sie überhaupt was zuzukleben haben?
Info an den Opelchef: Diese Sparpotential-Info war gratis.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. November 2019 um 21:53:56 Uhr:



haken-TFL gibt es seit wann...(?)🙄

Die sind echt so peinlich. Haken-TFL gibt es mindestens seit dem Corsa D.

Genau genommen hat der Insignia A damit angefangen.

Also wenn ich mich nicht irre kam der Insinia A (2008) erst 2 Jahre nach dem Corsa D (2006). Müsste also der doch der Corsa der erste gewesen sein.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. November 2019 um 21:40:07 Uhr:


Die AB hat MotorTalk entdeckt. 😛
https://www.autobild.de/.../...signia-facelift-2020--16031833.html?...
Irwie kommen mir die Bilder sehr bekannt vor...

Wenn die uns nicht hätten 😉

Hab mir heute mal den neuen Corsa angesehen. Die neuen Scheinwerfer und die optische Verbindung TFL - Grillspange passen ganz gut. Die Kühlerhaube ist optisch etwas "runtergezogen" d.h. hängt über die Oberkante des Grills.
Ich denke mal diese beiden Sachen werden wir beim Insignia wiederfinden. Dann aber mit besseren Scheinwerfern als beim Kleinen 😁

Zitat:

@1ms89 schrieb am 19. November 2019 um 18:19:06 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 19. November 2019 um 12:31:36 Uhr:


Naja, spätestens wenn die vom Volke iniitiierte CO2-Besteuerung ab 2021/22 greift, muss PSA den Insignia vom Markt nehmen, da selbst seitens des Kaufmanns-Azubis kein Interesse besteht, bspw. 7.410,- € CO2-Strafe für einen 210 PS-Diesel an den FM Olaf Scholz zu überweisen.
Unglücklicherweise treibt "auch noch" das WLTP die CO2-Werte hoch, +10-20 %, statt runter...
Bis dahin wird von den 4500 ITEZlern in ihren 15 Kompetenzzentren halt die Cheap-FL-Methode angewandt: Externe Lieferanten erhalten den Auftrag, einige Anbauteile abzuändern.

Da wird aber nicht der Ausstoß eines Motors genommen oder gezählt, sondern der Flottendurchschnitt!

Dann rechnest du mal mit 0 Gramm für den Corsa F Elektro und 0 Gramm für den Vivaro/Zafira Elektro.
Der Grandland X Hybrid ist mit 36 Gramm angegeben.
Und der neue Mokka Nachfolger soll als reine Elektroversion kommen, also auch noch einmal 0 Gramm.

oder liege ich falsch?

LG

Alles schön und gut, aber wie viele E-Corsa und Grandland-X Hybrid 4 wird Opel wohl verkaufen? 😁

Ich war dran einen E-Corsa anzuschaffen, das haben 3 Dinge schlussendlich verhindert.

Punkt 1, nur 330km Reichweite, alle meine derzeitigen Autos schaffen bei Bedarf deutlich über 1000km mit einer Tankfüllung. Das weiß ich zu schätzen!

Punkt 2, im Corsa-F werden bisher keine AGR Sitze angeboten, ich hoffe das wird schnell geändert! Die aktuell angebotenen Sitze sind im Vergleich einfach Mist!

Punkt 3, der E-Corsa kostet ordentlich ausgestattet die Kleinigkeit von knapp 40000.- €! Da gehe ich solche Kompromisse (siehe oben) einfach nicht mehr ein!

Das Gleiche gilt im Prinzip für den Grandland-X Hybrid 4, mit einem Einstiegspreis (wenn auch Listenpreis) von über 50000.- € brutto wird die Luft für Opel schon recht dünn!? Als einfacher Hybrid mit FWD (siehe Peugeot 3008 und 508), leicht abgespeckter Ausstattung für unter 35000.- € brutto Listenpreis wäre das Teil sicher auch zu verkaufen, aber so? 😕

Wenn ich das so sehe, das Problem bei Opel war nicht nur GM, da sitzen noch viel zu viele "Betonköpfe" an Schlüsselpositionen, die früher zu wenig aus den GM Baukästen gemacht haben, die setzen jetzt den gleichen Mist mit dem PSA Baukasten fort!

Wenn ähnliche Hybridsysteme bei der Premium Konkurrenz schon wesentlich günstiger angeboten werden, wer sollte die dann bei Opel jemals kaufen? 😕

Opel und Modellpolitik! Da treffen leider immer noch grundverschiedene Welten aufeinander!?

Gerade auch für das Insignia-B Facelift, das ja mit großer Wahrscheinlichkeit in der Basis die gleichen 3-Zylinder Motoren wie das Astra-K Facelift bekommen wird, wäre eine einfach und günstig gehaltene Plugin-Hybrid Komponente wichtig! Die würde dann auch die Schwächen der 3-Zylinder im 5m Schiff Insignia-B weitgehend ausbügeln... 🙂

Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass sowas kurzfristig kommen wird?! 🙂

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 19. November 2019 um 19:46:29 Uhr:



Naja, das wäre natürlich DIE Lösung.
Leider aber zählen die verkauften bzw. zugelassenen Auto. Also jedes einzelne KFZ.
Sonst könnte man ja einen E-Corsa fiktiv auch für 1 Mio. € anbieten u. real dann ausschließlich Hemi-V8-Opels verkaufen...
Hier die anberaumten Mrd-Strafe-Beträge:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
https://de.motor1.com/news/374073/co2-emissionen-hersteller-strafe/
Frau Gugel:
https://www.google.com/search?...

Soll das jetzt ein Witz sein?

Zitat:

Straffrei dürften Volvo, Toyota, Renault/Mitsubishi/Nissan, Honda und Jaguar Land Rover bleiben, da sie die CO2-Grenzwerte zum Teil deutlich unterschreiten können. Wie viel CO2 die Flotten der Hersteller emittieren dürfen, richtet sich nach dem durchschnittlichen Fahrzeuggewicht der jeweiligen Modelle. Die Werte variieren zwischen 91,8 (FCA) und 130,6 (JLR) Gramm CO2 pro Kilometer.

Land Rover geht straffrei aus weil sich der Grenzwert nach dem durchschnittlichen Gewicht der Fahrzeuge richtet? Der Hersteller der nur 2 Tonnen DRECKS-SUVs auf der Straße hat geht also STRAFFREI aus????

Die EU ist doch das größte Witzfigurekabinett was es gibt.

Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 19. Nov. 2019 um 22:41:51 Uhr:


Den 210 PS Diesel wird es nächstes Jahr auch nicht mehr geben

...woher hast du die Information??

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 20. November 2019 um 17:29:55 Uhr:



Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 19. Nov. 2019 um 22:41:51 Uhr:


Den 210 PS Diesel wird es nächstes Jahr auch nicht mehr geben

...woher hast du die Information??

Das kam von @S6-V8, dass der Motor rausfliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen