Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Zitat:

Buick Regal (2017-2019)
http://www.opel-niedersachsen.de/ruesselsheim.html

Verstehe ich das richtig, in Rüsselsheim, ein Werk in dem 60 Fahrzeuge pro Stunde vom Band rollen können, wird aktuell nur der Insignia gebaut der im Januar keine 500 Neuzulassungen geschafft hat? 🙁

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 8. Februar 2021 um 20:52:01 Uhr:



Zitat:

Buick Regal (2017-2019)
http://www.opel-niedersachsen.de/ruesselsheim.html

Verstehe ich das richtig, in Rüsselsheim, ein Werk in dem 60 Fahrzeuge pro Stunde vom Band rollen können, wird aktuell nur der Insignia gebaut der im Januar keine 500 Neuzulassungen geschafft hat? 🙁

ja

die Produktion war doch ausgesetzt
Es waren glaube ich 4 bis 6 Wochen
verlängerte Weihnachtsferien

Da auch das Werk für die Produktion auf DS 4 und Astra L 5 Türer umgebaut wurde

Neben den langen Weihnachtsfereien gab es auch die Verzögerungen beim 2.0 Diesel und den Lockdown im Verkauf ab dem 16. Dezember.

Daher war mir klar, dass im Januar relativ wenige neue Insignia zugelassen werden.

Auch vorher war der Insignia nicht gerade gefragt. Und er wird es in der jetzigen "Form" auch nicht mehr werden.

Ähnliche Themen

Der Chinesen-Buick kann doch nicht in Deutschland gebaut werden!
Der Buick Regal USA/Kanada made in Rüsselsheim ist längst Geschichte, hatte eh nur eine rund zweijährige Ära.
Und der Chinesen-Regal wird im SAIC-GM-Werk vor Ort gebaut, mit vielen Bauteilen & Komponenten, die in Rüsselheim weder existent noch möglich sind.
- Bei SGM Jinqiao bzw. "SAIC GM Cadillac Plant Pudong" bzw. "GM Cadillac Jinqiao Shanghai China Factory Plant 002 Aerial" - ein 2016/17er Neubau >1 Mrd. € mit Parkanlage, schicken Arbeiter-Familienwohnungen usw.
Da werden die ganzen GM-Plattform-Autos gemacht (LaCrosse, Regal+GS, Excelle, Park Avenue, Velite 5 EV, Enclave 2019 usw.). 180.000er Fabrik-Output.

So ist der 21er Insignia wie vorausgesagt auf "uns" alleine gestellt.

Der China-Regal ist ja sowieso ne eigenständige Karosserieform.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 9. Februar 2021 um 08:08:49 Uhr:


Auch vorher war der Insignia nicht gerade gefragt. Und er wird es in der jetzigen "Form" auch nicht mehr werden.

Auch wenn hier an manchen Stellen alles Negative zum Insignia regelrecht gefeiert wird, wird er noch mehr als 500 Stück im Monat schaffen. Da würde ich Mal soweit aus dem Fenster lehnen, einen trage ich auch dazu bei...??

Also ich bereue es nicht einen Insignia bestellt zu haben. Der Wagen ist klasse.

Zitat:

@chrischi181279 schrieb am 15. Februar 2021 um 15:48:57 Uhr:


Also ich bereue es nicht einen Insignia bestellt zu haben. Der Wagen ist klasse.

Und das ist das wichtigste! Der der einen kauft soll sich damit wohlfühlen.

Zitat:

@sam66 schrieb am 15. Februar 2021 um 14:52:58 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 9. Februar 2021 um 08:08:49 Uhr:


Auch vorher war der Insignia nicht gerade gefragt. Und er wird es in der jetzigen "Form" auch nicht mehr werden.

Auch wenn hier an manchen Stellen alles Negative zum Insignia regelrecht gefeiert wird, wird er noch mehr als 500 Stück im Monat schaffen. Da würde ich Mal soweit aus dem Fenster lehnen, einen trage ich auch dazu bei...??

Hier wird nichts negatives gefeiert.
Und Sorry, Opel ist keine Manufaktur. 500 Stück im Monat sind mit den Werksferien etwas uber 5.000 Stück im Jahr. Wie viele Beschäftige will man den damit am Leben halten. Dort arbeiten 2.500 Beschäftige, wenn alles voll ausgelastet ist. Die könnten bei der Anzahl alle Insignia in absoluter Handarbeit herstellen und hätten dann noch Langeweile.
Aber es kommt ja der neue Astra und der DS4. Der (DS 4) aber sicherlich auch nur in geringer Stückzahl.

Zitat:

@chrischi181279 schrieb am 15. Februar 2021 um 15:48:57 Uhr:


Also ich bereue es nicht einen Insignia bestellt zu haben. Der Wagen ist klasse.

Genauso geht es mir auch. Genieße seit knapp einem Jahr jeden der 14 tkm die ich bis jetzt gefahren bin. Von der Optik ganz zu schweigen. Die ist einfach nur geil.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 15. Februar 2021 um 16:06:24 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 15. Februar 2021 um 14:52:58 Uhr:


Auch wenn hier an manchen Stellen alles Negative zum Insignia regelrecht gefeiert wird, wird er noch mehr als 500 Stück im Monat schaffen. Da würde ich Mal soweit aus dem Fenster lehnen, einen trage ich auch dazu bei...??

Hier wird nichts negatives gefeiert.
Und Sorry, Opel ist keine Manufaktur. 500 Stück im Monat sind mit den Werksferien etwas uber 5.000 Stück im Jahr. Wie viele Beschäftige will man den damit am Leben halten. Dort arbeiten 2.500 Beschäftige, wenn alles voll ausgelastet ist. Die könnten bei der Anzahl alle Insignia in absoluter Handarbeit herstellen und hätten dann noch Langeweile.
Aber es kommt ja der neue Astra und der DS4. Der (DS 4) aber sicherlich auch nur in geringer Stückzahl.

Warum rechnest Du die Januar Stückzahl hoch, obwohl doch schon klar ist, warum in dieser Zeit so wenig gebaut wurden? Die Orga im Werk überlasse ich Opel, denke die haben da ganz gutes Personal dafür. Und das der Insignia nicht so oft unterwegs ist, war für mich als Kunde eher ein Pluspunkt. Gibt genügend Modelle, die an jeder Ecke stehen.

Weil der Insignia nicht gefragt ist. Wie viele Fl Insignia wurden denn seit Produktionsbeginn verkauft?Und wie viele Passat hat VW im gleichen Zeitraum verkauft? Die hatten ja schließlich die gleichen CORONA Bedingungen. Wenn der so beliebt wäre und die Auslastung so gut, müsste man nicht den Astra und den DS4 ins Werk holen. Opel wird schon wissen warum die das machen. Oder?
Und PSA hat auch kein Interesse am Insignia B. Damit kann man seine Klimaziele nicht erreichen. Und somit wird der nicht gerade gepusht werden. Aber vielleicht liege ich auch mit meiner Behauptung daneben. Es würde mich freuen.

Um Strafzahlungen für einen Insignia „abzufangen“ müssen 2 Corsa oder Mokka Elektro verkauft werden. Und der Corsa verkauft sich auch schlecht und wird (zumindest hier in CH) mit CHF 7000 Prämie verkauft. Corona hat auch die Planung der Hersteller schwierig gemacht. Wer schon lange Homeoffice macht oder sogar gar nicht arbeiten kann , wird die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges auf sicherere Zeiten vertagen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 16. Februar 2021 um 09:12:26 Uhr:


Um Strafzahlungen für einen Insignia „abzufangen“ müssen 2 Corsa oder Mokka Elektro verkauft werden. Und der Corsa verkauft sich auch schlecht und wird (zumindest hier in CH) mit CHF 7000 Prämie verkauft. ...

Richtig. Und somit kein Interesse daran. Aber das wurde hier auch schon oft genug durchgekaut. Aber einige wollen oder können es nicht Verstehen.

Die Zeiten wo Opel aus "Spaß" produziert und Verluste ohne Ende gemacht hat sind vorbei. Opel macht endlich mal wieder Gewinn und das liegt bestimmt nicht am GM Insignia. Am besten ein paar Stück verkaufen, um nicht ganz aus dem Segment Mittelklasse zu sein und die Gewinne macht dann der neue Astra, der (E) Corsa und der neue Mokka.

Hier in DE verkauft sich der Corsa sehr gut und die Prämie für den E-Corsa bekommen ja auch andere Hersteller. Das hat jetzt nichts mit Opel zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen