Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Wenn man von den reinen Stückzahlen ausgeht dürfte Rolls-Royce und viele andere keine Autos bauen.........

Aber Skoda hat zusätzlich noch den Octavia im Sortiment. Also Konkurrenz im eigenen Haus. Die hat der Insignia ja noch nicht mal.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 2. Juli 2020 um 15:27:31 Uhr:


Aber Skoda hat zusätzlich noch den Octavia im Sortiment. Also Konkurrenz im eigenen Haus. Die hat der Insignia ja noch nicht mal.

Was ist mit dem Astra?

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 2. Juli 2020 um 15:22:00 Uhr:


naja, knapp hinter dem Superb, so schlecht jetzt auch wieder nicht....

Naja die Zahlen entspricht nicht ganz der Realität.
Im Graph mal die europäischen Gesamtzahlen pro Jahr.
Rot = Insignia
Blau = Superb
Gelb = Passat
Grün = C Klasse
Violett = 3er

Und über Marge des Insignia ggü seiner Konkurrenz....reden wir besser nicht darüber.

Der Insignia ist definitiv in seiner jetzigen Form auf der Abschussliste. Entweder wird es keinen Nachfolger geben oder ein stark verändertem Bodystyle.
Wie man in dem Trend sieht ist die ganze Klasse seit Jahren stark im Rückgang. Und der Insignia bildet darin dann wieder das Schlusslicht.
Da wird das Modell immer weniger rentabel

Screenshot_20200702-152748_Chrome.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 2. Juli 2020 um 15:28:56 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 2. Juli 2020 um 15:27:31 Uhr:


Aber Skoda hat zusätzlich noch den Octavia im Sortiment. Also Konkurrenz im eigenen Haus. Die hat der Insignia ja noch nicht mal.

Was ist mit dem Astra?

Nix, hat der einen 2.0 Diesel?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 2. Juli 2020 um 15:38:07 Uhr:



Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 2. Juli 2020 um 15:28:56 Uhr:


Was ist mit dem Astra?


Nix, hat der einen 2.0 Diesel?

Ist doch egal, ob 2.0 Diesel oder nicht. Trotzdem ist der Astra ein gleicher Konkurrent wie der Octavia bei Skoda.
Letztendlich ist es mir auch Wurst. Ich kaufe ja nicht nach Zulassungszahlen.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 2. Juli 2020 um 15:38:07 Uhr:



Nix, hat der einen 2.0 Diesel?

160 zu 174 PS ist aber nicht der ganz gewaltige Unterschied.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 2. Juli 2020 um 16:12:57 Uhr:



160 zu 174 PS ist aber nicht der ganz gewaltige Unterschied.

Welche Motoren?

Ich rede nicht von PS aus hochgezüchteten Rasenmähermotoren.
Die Motoren vom Astra sind schlicht ein Witz.

Den Astra den ich mal hatte, hatte 1.6l und der war schon eine Wanderdüne.

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 2. Juli 2020 um 16:01:03 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 2. Juli 2020 um 15:38:07 Uhr:



Nix, hat der einen 2.0 Diesel?

Ist doch egal, ob 2.0 Diesel oder nicht. Trotzdem ist der Astra ein gleicher Konkurrent wie der Octavia bei Skoda.
Letztendlich ist es mir auch Wurst. Ich kaufe ja nicht nach Zulassungszahlen.

Hat der Octavia vernüftige Motoren?

Wenn ja ist der Astra kein Konkurrent vom Insignia.

Welcher Motor im Astra leistet denn 160 bzw 174PS???

B16DTR = 160 PS und 350 Nm / später kastriert wegen 6d Temp im D16DTR auf 150 PS. Drehmoment unverändert.
....und abseits der Steuerkettenproblematik der deutlich bessere Motor als der alte B20DTH / D20DTH

Ich dachte, wir reden hier von Neuwagen. Im Omega A gab es einen 2.3 Saugdiesel mit 73 PS.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 02. Juli 2020 um 16:49:31 Uhr:


....und abseits der Steuerkettenproblematik der deutlich bessere Motor als der alte B20DTH / D20DTH

Weil?

- besseres NVH Verhalten
- besserer Verbrauch
- leichter
- responsiver
- Overtorque (während dem er die Leistung des B20DTH/D20DTH übertrifft)

Unteranderem.
Aber klar: Fette Schwachstelle ist die Steuerkette. Was aber nichts mit dem Downsizing zutun hat.

Und ja - der ist auch begraben und jetzt darf man sich an maximal 122 Traktor - PS im Astra erfreuen

Deine Antwort
Ähnliche Themen