Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Der 1.5 Benziner im CLS für den chinesischen Markt ( CLS260) ist bei uns auch z.B. in der C-Klasse zu finden. Und ist eine Mercedes-Entwicklung. Da hängt noch ein kleiner E-Motor dran. nicht zu verwechseln mit dem 1.33 Benziner in der A/B/CLA/GLA Klasse. Der ist tatsächlich eine Gemeinschaftsentwicklung mit Renault. Und auch nicht von den Zahlen verwirren lassen. Der Motor im C200 ist nicht der Motor im A200.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. Juni 2020 um 23:02:13 Uhr:


Der 1.5 Benziner im CLS für den chinesischen Markt ( CLS260) ist bei uns auch z.B. in der C-Klasse zu finden. Und ist eine Mercedes-Entwicklung. Da hängt noch ein kleiner E-Motor dran. nicht zu verwechseln mit dem 1.33 Benziner in der A/B/CLA/GLA Klasse. Der ist tatsächlich eine Gemeinschaftsentwicklung mit Renault. Und auch nicht von den Zahlen verwirren lassen. Der Motor im C200 ist nicht der Motor im A200.

Ja in der C Klasse vielleicht, aber NICHT im CLS hier in Deutschland!!! Und wer den baut ist mir auch egal. Es ging am Ende nur darum, dass die Hersteller halt in anderen Ländern auch andere Motorisierungen anbieten. Somit kann es halt in Italien Motoren für den Insignia geben, die es in Deutschland nicht gibt.
In Frankreich z.B. zahlt man für ein Auto, dass mehr als 185 bzw. 212 (nach WLTP) Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt, bei der Anmeldung eine einmalige Steuer von 20.000 Euro. Da wird sich jeder Hersteller und gerade auch PSA überlegen, was für ein Motor in seinen Autos in Frankreich angeboten wird. Ein Insignia wird sicherlich fast unverkäuflich werden, wenn zu dem normalen Preis incl. Steuer noch eine zusätzliche Steuer von 20.000 Euro fällig ist.

es gibt seit gestern einen neue Preisliste.
es gibt aber z.B. immer noch keine 360° Kamera und keine Standheizung.
die 360° Kamera ist schon ein wichtiges Detail ind der "business" class! Selbst der Corsa läßt sich damit ausstatten. Habe zum Glück noch den VFL im März bekommen, dachte damals, ich hätte vielleicht etwas falsch gemacht, aber war die richtige Entscheidung!
Schade, daß man den Insignia nun so vernachlässigt, damit vergrault man viele Käufer. So wird Opel bald nur noch ein Hersteller für Kleinwagen und das wird dem Image sehr schaden.

Dem Image wird es NICHT schaden, da ein Image erst einmal positiv und auch negativ sein kann.
Klugscheißermodus aus

Aber mal im Ernst. Welches Image hat denn Opel hier in Deutschland. Wenn man ehrlich ist, kein Gutes. Oder ist es jemanden schon einmal passiert, dass jemand gesagt hat: "Du hast dir einen Opel gekauft? Echt? Super, sind echt tolle Autos!"
Ich denke nicht bzw. wenn, dann nur ganz ganz wenigen. Die meisten Kaufen sich einen Opel nicht wegen dem tollen Image, sondern weil sie die Marke "lieben" oder der Preis, zumindest bei jungen Gebrauchten, einfach super ist.
Und ob die 360° Kamera ein Verkaufsargument ist, bezweifle ich auch. Zumindest habe ich darauf noch nie Wert gelegt. Meiner hat Piepser vorne/hinten und hinten eine Kamera. Und zur "Not" parkt er auch noch selbständig ein. Aber jeder hat auch andere Prioritäten. Standheizung finde ich da schon wichtiger. Das könnte für einige ein echtes KO Kriterium sein.

Ähnliche Themen

Alle die mich kennen und da sind viele BMW- und Mercedesfahrer dabei sagen der Insignia ist ein tolles Auto hätten sie jetzt gar nicht gedacht.............

Also ich kriege nur positives Feedback zu meinem Insignia. Noch niemand hat gesagt der ist hässlich.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 2. Juli 2020 um 14:40:17 Uhr:


(...) sagen der Insignia ist ein tolles Auto hätten sie jetzt gar nicht gedacht.............

Wo wir mal wieder beim Thema wären...

Welches Thema?
Mein Thema nicht, mir ist die Marke Scheissegal gefallen muss mir ein Auto und bezahlbar muss es sein!

Das die letzten jetzt ein Vectra B, Astra K, Insignia A und Insignia B (alles Kombi) waren ist reiner Zufall.
Zuvor waren es Fiat 128, Fiat 132, Fiat124, Toyota Corona Mark II, BMW 3er, Honda Accord.

Natürlich braucht nicht jeder die 360°-Kamera, aber wer -wie ich - viel auf engen Parkplätzen, dicht mit der Front an Hauswände etc. rangieren muss oder durch enge Tiefgaragen/Parkhäuser fährt, will mit dem 5m-Schiff die Frontkamera nicht missen. Und eigentlich wollte ich schon wieder als nächsten Firmenwagen den Insignia nehmen, aber bin mir jetzt nicht mehr so sicher...

Hässlich ist der Insignia nun auch wirklich nicht. Weder vor noch nach dem Facelift. Nur einerseits haben es grundsätzlich Fahrzeuge dieser Bauart derzeit schwerer, und andererseits ist der Insignia mittlerweile in Sachen Größe und Preis in einer Region, wo man Opel als Kunde einfach nicht mehr sieht. Das merken ja auch Ford, Renault oder die Japaner. Die Zeiten des Camry und Maxima sind längst vorbei. Statt eines Facelifts hätte Opel den Insignia einfach entspannt begraben sollen.

Insignia begraben? Wieso? Es gibt genug Leute die ihn kaufen. Das wäre ein Rückschritt für Opel den insignia einzugraben

Immerhin ist es jetzt eine digitale Rückfahrkamera.....trotzdem fehlt die 360 Grad

Beim A-ST sowie beim B-ST reicht mir die normale Parkhilfe, Kamera vermisse ich nicht. Alle Ersatzfahrzeuge wenn der Service ansteht hatten bisher zumindest die Rückfahrkamera, ist ja ganz nett aber ein muss ist die für mich nicht.

Okay, im Moment sind die Zulassungszahlen ja aus gegebenem Anlass nicht belastbar. Aber auch in einer "normalen" Situation dürfte erkennbar sein, dass der Insignia weit hinter den Marktführern in dem Segment liegt. Auch innerhalb von Opel.

Nehmen wir mal das letzte Quartal 2019:
VW Passat 16 395
Mercedes C-Klasse 15 272
BMW 3er 14 723
Mercedes E-Klasse 13 593
Skoda Octavia 11 409
BMW 5er 11 298
Opel Corsa 11 150
Opel Astra 10 413
Audi A4, S4, RS4 9 246
Audi A6, S6, RS6 9 166
Opel Crossland X 6 553
Opel Grandland X 5 569
Skoda Superb 5 105
Opel Insignia 4 215

Ab wann liegen wir bei "genug Leute"?

naja, knapp hinter dem Superb, so schlecht jetzt auch wieder nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen