Insignia B 2.0 Diesel

Opel Insignia B

Hallo was habt ihr für Erfahrungen mit dem 2.0 Liter Diesel als Handschalter. Sprich Verbrauch, Laufruhe usw.

Beste Antwort im Thema

45 km einfach, aber mit 8-Gang AT und 18''.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/871727.html
Da ist alles dabei. Schleichfahrt, Volldampf und mit Wowa.
Die 6,25 ltr/100 km waren auf Langstrecke mit ACC auf 150 km/h und sonst +10 km/h über Limit.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:22:57 Uhr:


EURO 6-d (temp) kann man bedenkenlos kaufen..........

Richtig, aber die jetzt massenhaft angebotenen jungen Gebrauchten sind über alle Marken hinweg EURO-6b oder EURO-6c (z.B. Mercedes S213)

Zitat:

@ruppi107 schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:32:46 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:22:57 Uhr:


EURO 6-d (temp) kann man bedenkenlos kaufen..........

Richtig, aber die jetzt massenhaft angebotenen jungen Gebrauchten sind über alle Marken hinweg EURO-6b oder EURO-6c (z.B. Mercedes S213)

Und gehen günstig her, wer also keine Fahrverbote in seiner Gegend zu befürchten hat sollte da zuschlagen.

Sicherlich ist man mit 6d-temp auf der sicheren Seite, aber ich behaupte mal, dass alle Insigina B mit AdBlue-Kat und Euro-6c keine Probleme haben werden. Auch für 6c musste der WLPT Testzyklus verwendet werden, somit unterscheidet sich meines Wissens 6c und 6d-temp nur darin, dass bei 6d-temp zusätzlich der RDE-Test gemacht wird.

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich Fahrverbote "nur ab 6d-temp" durchsetzen ließen. Das ist schon bei 6a/b vs. 6c/6d-temp rechtlich schwierig. Man müsste dafür eine Begründung finden, warum ein Auto mit 6c, welches ebenfalls nach WLPT getestet wurde, "schlechter" ist als ein Fahrzeug mit 6d-temp. Das halte ich für ausgeschlossen.

Insofern würde ich sagen, 6c ist genauso sicher wie 6d-temp, 6b nicht ganz (da noch nach NEFZ getestet).

Danke für die zahlreichen Antworten.
Gab es 6a überhaupt? Die Autos mit Euro6 die kenne, haben alle zumindest 6b.
Seit wann hatte der Insignia 2 Liter Diesel denn 6c?
Laut Wikipedia hatten das nur die Bi-Turbo.
Der Grand Sport gefällt mir optisch ganz gut. Man sieht aber fast nur den Sports Tourer auf der Straße. Der ist sicher praktischer, aber mein Geschmack ist er nicht. Bei fast allen Opels vorher, war das umgekehrt, da sah der Kombi besser aus, als die Limousine.

Ähnliche Themen

Laut KBA gibt es 6a, wurde aber nie verwendet (z.B. Bekanntmachung 15):
https://www.kba.de/.../bekanntmachung_uebersicht.html?nn=664582

Mein Insignia mit Zulassung vom 6.4.2018 hat "ZA", also 6c.

@edit

Zitat:

@norman02us schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:52:29 Uhr:


Auch für 6c musste der WLPT Testzyklus verwendet werden, somit unterscheidet sich meines Wissens 6c und 6d-temp nur darin, dass bei 6d-temp zusätzlich der RDE-Test gemacht wird.

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich Fahrverbote "nur ab 6d-temp" durchsetzen ließen. Das ist schon bei 6a/b vs. 6c/6d-temp rechtlich schwierig. Man müsste dafür eine Begründung finden, warum ein Auto mit 6c, welches ebenfalls nach WLPT getestet wurde, "schlechter" ist als ein Fahrzeug mit 6d-temp. Das halte ich für ausgeschlossen.

Insofern würde ich sagen, 6c ist genauso sicher wie 6d-temp, 6b nicht ganz (da noch nach NEFZ getestet).

Muss mich selbst korrigieren. Anscheinend gibt es bei 6c auch noch Unterschiede. Alle mit "Z..." sind 6c mit NEFZ getestet, alle "A..." sind nach WLPT getestet.

Für alle die es noch nicht wissen: Europäische Großstädte dürfen auch neueste Diesel aussperren

Für den Dieselmotor ist der Ofen aus.

Zitat:

@Sommerfeld20 schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:10:57 Uhr:


Für alle die es noch nicht wissen: Europäische Großstädte dürfen auch neueste Diesel aussperren

Für den Dieselmotor ist der Ofen aus.

ja, genau, schön dämlich, Diesel verbieten, aber dann hinter der verpassten Reduzierung von CO² nachlaufen, dümmer gehts nimmer...

Offensichtlich geht es hierbei nicht um ein generelles, sondern um ein bedingtes Verbot. Hervorgerufen durch den hübschen Konformitätsfaktor.

Zitat:

@snoopy776 schrieb am 17. September 2018 um 19:31:21 Uhr:


Hallo was habt ihr für Erfahrungen mit dem 2.0 Liter Diesel als Handschalter. Sprich Verbrauch, Laufruhe usw.

Es ist doch erstaunlich wie manche Leute von der ursprünglichen Fragestellung abweichen können, und in den meisten Fällen nur um Behauptungen aufstellen und verteidigen zu müssen, die mehr oder weniger nur dazu dienen um ihr eigenes Ego zu füttern.

Am besten finde ich aber die Leute, die zur Belustigung noch Futter in die Arena werfen, sich dann genüsslich zurücklehnen und beobachten wie die Egos um das Futter kämpfen.

Schade ist nur eines - seitenweise Belanglosigkeiten die mit der ursprünglichen Fragestellung des Themenstarters nichts mehr zu tun haben.

Meine Frage zur Schadstoff-Einstufung sah ich als Unterpunkt des "usw."

Zitat:

@Sommerfeld20 schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:10:57 Uhr:


Für alle die es noch nicht wissen: Europäische Großstädte dürfen auch neueste Diesel aussperren

Für den Dieselmotor ist der Ofen aus.

Da es bei den Unsinn ja nur um den CO2 Wert geht, wird es Zeit für eine Gegenklage, die Benziner stehen den Diesel da an nichts nach. Der Insignia z.B erreicht die geforderten 80mg mit keiner Motorisierung.

Es geht um NOx.
Beim CO2 ist der Diesel eh besser, als Benziner.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:46:12 Uhr:


Es geht um NOx.
Beim CO2 ist der Diesel eh besser, als Benziner.

Jo Denkfehler 😉

Hey Leute, da hier eh jeder 8AT postet hau ich meinen 2.0 BiTurbo 8AT 4x4 auch noch mit rein hier.

Tiefste Verbrauch den geschafft habe ist 6,7L/100km. War mein Spritspartest den ich eisern eine Tankfüllung durchgezogen habe. Aber in der Regel fährt man den mit 7,5 bis 9,5L. Muss aber dazu sagen bei meinem Fahrprofil sind die 9,5L dann auch ohne jedes achten auf Verbrauch! Wenn warm dann Gas geben!

Im aktuellen Auto Motor und Sport war auch ein Vergleich des Bi- Turbo mit dem Audi A5.
Die AMS Leute scheinen keine Opel-Fans zu sein.

Ich habe heute mal einen 170 PS Allrad probegefahren.
Der fährt sich schon recht angenehm. Das Motorgeräusch könnte in dieser Klasse aber leiser sein.
Während meiner Runde kam auch mal ein Hinweis, dass die Motorleistung gedrosselt wird, was man auch deutlich merkte. Danach lief er wieder normal. Wenn das schon auf der Probefahrt passiert, wirkt das natürlich auch nicht gerade kaufmotivierend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen