Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.
Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.
Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.
Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.
Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?
Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.
Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.
KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.
265 Antworten
So würde ich das auch sehen.
Prinzipiell habt ihr natürlich recht, leider bin ich aktuell geschäftlich unterwegs und kriege das etwas schwierig organisiert, aber ich gucke nochmal was sich machen lässt.
Bin auch selbst schuld, dachte bis gestern ich nehme 100% den Octavia, aufgrund des Motors halt.
Gestern erste Konfiguration gemacht mit den genauen Budgetzahlen und mir dann gedacht, nee das ist es nicht so wirklich und umgeschwenkt. Jetzt komme ich halt in zeitnot..
Aber mal gucken, was ich noch organisiert kriege.
Hallo,
ich fahre den 136PS als Kombi und war angenehm überrascht. Meines Erachtens sehr gut vergleichbar mit den Werten die ich seinerzeit im Octavia Kombi hatte bei 2l und 140PS
Zuletzt fuhr ich über Jahre verschiedene Passat und Golf Kombi mit der 1,6l 105PS Maschine. Im Vergleich dazu ein riesiger Schritt nach Oben - im Vergleich zu dem von Dir angesprochenen BMW allerdings wahrscheinlich eher Spielzeug.
Bei uns hat Opel enorme Rabatte gegeben was VW derzeit nicht tut. Daher habe ich jetzt mit reichlich Ausstattung ein TOP-Fahrzeug. Es wird also darauf ankommen was Dein Arbeitgeber von Skoda oder Opel an Prozenten auf die Listenpreise bekommt. Wenn Skoda da auch gut im rennen ist könnte ich mir auch einen gut ausgestatteten Octavia vorstellen,... bei mir hat sich das aber erübrigt und ich bin nun sehr zufrieden mit dem Insignia.
Bei den Prozenten sind sie leider aktuell gleich auf.
Habe auch schon von Kollegen gehört, dass sie da teilweise durch irgendwelche Specials etc. unfassbare Prozente rauskamen. Leider nicht der Fall gerade..
Deine Einschätzung, dass er ähnlich geht wie die damalige 2,0 TDI Ocatavia Maschine hilft aber durchaus, der Moror ist mir bekannt, wenn auch nur als Beifahrer. 🙂
Ähnliche Themen
Vom 136PS Motor her kann ich nix sagen.
Bin den Octavia mal Probe gefahren und fand ihn weder elegant noch komfortabel. Bevor ich einen Octavia nähme, würde ich lieber einen gut motorisierten Astra fahren.
Oder den:
Gäbe das Budget einen Grandland X her?
Der ist verglichen mit dem Insignia Business Innovation m.E. bei vergleichbarer Ausstattung sogar günstiger.
€ 39.305 für Business INNOVATION,
130 kW (177 PS) Start/Stop
8-Stufen-Automatikgetriebe
Verbrauch, kombiniert*
4,9-4,8 l/100km
CO2-Emission kombiniert*
128-126 g/km
Effizienzklasse A
Nagelneues Auto, komfortabel, Platz.
Gäbe das Budget leider nicht her leider und SUVs haben wir gar nicht im Programm.
Auch einen Astra könnte ich nicht nehmen, nicht im Programm. 😁
Arbeite für einen Konzern, der da recht strenge und enge Vorgaben hat..
Ich denke das du mit dem 1.6 diesel auch gut unterwegs bist.hatte vor meinem jetzigen 2.0 170 ps den 2.0 131 Ps insignia a und der war auch 100 kg schwerer.hatte auch die gleichen nm wie der jetzige 1.6 Liter und ich hatte noch Arbeitskollegen dabei.wenn du nicht darauf aus bist jeden Audi bmw oder Mercedes zu verblasen,dann reicht der 1.6 aus.und 200 km/h fährt man auch nicht stundenlang,wäre mir zu anstrengend.bei den vielen hirnies auf der Autobahn
Okay. Vernünftige Leute. Kein SUV für U60 ;-D
Auf jeden Fall bist du mit dem Insignia GS seriös und komfortabel, wenngleich auch verglichen mit dem BMW etwas entschleunigt unterwegs. Ich persönlich würde den Schalter nehmen, die 6-Gang-Automatik scheint mir überfordert zu sein (und hat auch nicht EEK A, glaube ich). Dafür lieber AGR-Sitze. Man bekommt auch eine Menge rein, durch die große Klappe.
Zitat:
@BAZINGA611 schrieb am 13. Februar 2018 um 16:23:11 Uhr:
Gäbe das Budget leider nicht her leider und SUVs haben wir gar nicht im Programm.Auch einen Astra könnte ich nicht nehmen, nicht im Programm. 😁
Arbeite für einen Konzern, der da recht strenge und enge Vorgaben hat..
Vernünftige Leute, ich weiß nicht. 😉
Genau, würde der Schalter werden. Automatik finde ich eher bei stärkeren Aggregraten passend und wie du sagst, ist dann glaube ich nicht A.
Seriös und schick ist er auf alle Fälle, ich denke ich werde mich gut mit ihm arrangieren. Danke für deine Einschätzung Grandtourist.
Danke auch dir Sren, denke wohl auch das es in den meisten Fällen ausreichen wird, muss mich dann halt wieder daran gewöhnen öfter mal überholt zu werden auf der AB. 😁
Und "nur" ein Opel. 🙂
Da haben sehr viele Leute ein richtiges Problem mit.
In der Vmax tun sich die beiden wohl nicht so viel, aber im Sprint soll der Octavia rund 2 sek. schneller auf 100 km/h sein. Als Vielfahrer vielleicht auch noch wichtig. Der Opel hat "nur" TMC Pro. Du kannst aber auch über Andriod Auto umd Google Maps navigieren.
Das, "Gäbe das Budget leider nicht her leider und SUVs haben wir gar nicht im Programm. " kann ich aber auch nicht so wirklich verstehen. Wie ist da der 320d entstanden?
Ach, aus dem Markengehabe mache ich mir nicht so viel. Weiß jetzt nicht, ob ich einen Dacia fahren wollen würde aber sonst, who cares. 😉
Finde halt sogar, wenn man den Insignia von vorne anguckt, sieht er aus wie ein Auto einer anderen Preisklasse. Finde sie haben da einen enormen Schritt gemacht, vom Insignia A war ich nie der größte Freund.
Das mit dem Sprint ist richtig und 2 Sekunden sind halt schon auch ne Hausnummer ich vermute aber mal ab 100 ist der Unterschied nicht mehr ganz so eindeutig, aber wie gesagt, schwer dafür irgendwelche Messwerte zu finden. Und sind wir mal ehrlich, wie oft prescht man schon so von der Ampel los? Auf Rennen würde ich mich wohl mit beiden Autos sowieso nicht einlassen. 😁
Für Vielfahrer ist vermutlich 0-100 genauso rille wie für alle anderen auch. 100-160 / 100-200 / 80 - 120 geben da wohl so weit das geht einen objektiven Eindruck, wenn man die Werte alle findet.
Insgesamt wird der Octavia überall leicht besser sein weil leichter und kleiner. Aber eben auch gegen den Insignia Holzklasse
Der skoda hat auch einen größeren Hubraum und ist auch etwas leichter wie der insignia.aber ich denke der insignia wird vom Fahrkomfort her besser sein für die Autobahn
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. Februar 2018 um 19:17:19 Uhr:
Für Vielfahrer ist vermutlich 0-100 genauso rille wie für alle anderen auch. 100-160 / 100-200 / 80 - 120 geben da wohl so weit das geht einen objektiven Eindruck, wenn man die Werte alle findet.
Insgesamt wird der Octavia überall leicht besser sein weil leichter und kleiner. Aber eben auch gegen den Insignia Holzklasse
Wobei man sagen muss, dass sich auch beim Octavia viel getan hat.
Saß vor kurzem mal aus einem aus 2011 und kurz danach in einem der im Januar diesen Jahres ausgeliefert wurde mit ziemlich voller Hütte - kein Vergleich.
Mit dem großen Navi, Ambiente Beleuchtung etc. macht das schon was her. Dieses „Captain“ Gefühl, was ich hatte als ich kurz im Insignia saß vermittelt er aber natürlich trotzdem nicht und das tut auch mein 3er nicht.
Optisch passt das alles auch soweit. Meinte eher den Fahrkomfort, speziell Langstrecke und schnelle Autobahnetappen