Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.

Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.

Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.

Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.

Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?

Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.

Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.

KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Ich find den 3 er sowieso für überbewertet.kenne den von Arbeitskollegen die so bmw verliebt sind.aber ich bin auch schon oft im 5er gefahren.ist ein tolles Auto und fährt sich wirklich wie ne klasse über dem insignia,aber sich so ein Auto für 60 oder 70 t in den Hof zu stellen find ich pervers.

Da könntest du recht haben, vermute auch, dass der Insignia ihm da ein paar Schritte voraus ist. Ist dann halt doch ne andere Klasse. 🙂

Naja - Holzklasse? Auch ein Octavia lässt sich nett einrichten. Ob er dir, oder mir dann gefällt, steht auf einem anderen Blatt. Ich würde mir jedenfalls keinen holen. 🙂
Da ist nichts am Octavia, was mir gefällt. Aber Geschmack ist nun mal sehr subjektiv.
Ich habe den Insignia ST jetzt rund 5 Monate / 26.000 km und habe meine Entscheidung bisher nicht bereut.

Zitat:

@sren2690 schrieb am 13. Februar 2018 um 19:33:55 Uhr:


Ich find den 3 er sowieso für überbewertet.kenne den von Arbeitskollegen die so bmw verliebt sind.aber ich bin auch schon oft im 5er gefahren.ist ein tolles Auto und fährt sich wirklich wie ne klasse über dem insignia,aber sich so ein Auto für 60 oder 70 t in den Hof zu stellen find ich pervers.

Überbewertet würde ich nicht sagen, also wenn ich keinen Firmenwagen kriegen würde, würde ich meinen keinesfalls abgeben. Fahre den Touring aus 2012 und er bringt eigentlich alles mit was ich brauche.

Vor allem was der Motor an Leistung generiert bei trotzdem humanen Vebrauch ist sowas von top. Er ist halt einfach kompakter als ein Insignia beispielsweise, will er aber auch sein denke ich.

Bin sogar am überlegen ihn für meine Freundin zu behalten, auf der anderen Seite, was will man mit 2 so großen Autos. Was ich damit sagen will, ihn zu verkaufen fällt mir schwer. 😁

Ähnliche Themen

Also was die Motoren von skoda oder auch Vw angeht,kann sich Opel noch was abkucken(ausgenommen natürlich den betrugssoftware).

Zitat:

@BAZINGA611 schrieb am 13. Feb. 2018 um 19:45:09 Uhr:


Überbewertet würde ich nicht sagen, also wenn ich keinen Firmenwagen kriegen würde, würde ich meinen keinesfalls abgeben. Fahre den Touring aus 2012 und er bringt eigentlich alles mit was ich brauche.

Achso... ich dachte, der 320d ist auch ein FW. 🙂

Zitat:

@sren2690 schrieb am 13. Feb. 2018 um 19:46:21 Uhr:


Also was die Motoren von skoda oder auch Vw angeht,kann sich Opel noch was abkucken(ausgenommen natürlich den betrugssoftware).

Was denn genau?

Ich wollte damit nur sagen,das ich nicht nur auf Opel gut finde.auch andere Hersteller bauen klasse Autos.nur finde ich es das die Preise für einen Premium Auto von Audi bmw Mercedes ect. Zu hoch sind,wo sollen die Preise für so ein Auto noch hin.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 13. Februar 2018 um 19:53:50 Uhr:



Zitat:

@sren2690 schrieb am 13. Feb. 2018 um 19:46:21 Uhr:


Also was die Motoren von skoda oder auch Vw angeht,kann sich Opel noch was abkucken(ausgenommen natürlich den betrugssoftware).
Was denn genau?

Ich meine die Effizienz eines dsg Getriebes und die verbrauchswerte

Natürlich bauen andere auch schöne und gute Autos. Stellt hier auch keiner in Abrede.
Da ich wieder einen geräumigen Kombi wollte, ist es halt der Insignia geworden. Auch, weil ein vergleichbarer V90 deutlich teurer geworden wäre. Ob er auch um diese Summe besser ist?! Ich denke nicht. Aber es gibt halt genügend Leute die bereit sind, für ein Auto sehr viel Geld auszugeben. Solange das so ist, und die Leute glauben, dass das besser ist, wird sich nichts ändern.
Die Macht der Werbung. 🙂

Zitat:

@sren2690 schrieb am 13. Feb. 2018 um 20:2:44 Uhr:


Ich meine die Effizienz eines dsg Getriebes und die verbrauchswerte

Ist es besser als ein Wandler? Warum? Weil es schneller schaltet?
Und der Verbrauch? Worauf bezogen? Auf die Papierwerte?
Schau dir die Testberichte an. Die Motoren tun sich beim Verbrauch nicht viel. Mag sein, dass da einige 0,2 - 0,5 ltr weniger brauchen. Das macht den Kohl aber nicht fett.

Was mir am Insignia besonders gut gefällt ist der Komfort und dass man sehr relaxt unterwegs ist. Toller Langstreckenwagen, vor allem mit den AGR-Sitzen und dem Sitzkomfortpaket. Nun gut, ich hab auch fast die ganze Spielzeugkiste ordern dürfen.

Also wenn ich ehrlich bin, glaube ich auch, dass das Hause VW die ausgereifteren Autos baut.

Aber wie gesagt, ich hatte die Konfiguration fertig und dachte mir: Verdammt, ist das ein langweiliges Auto.

Ich finde da bringt der Insignia einfach mehr Flair und Style mit.

Nein, der 320d war leider kein Dienstwagen. Ohne den 1,6D im Insignia schlecht reden zu wollen, aber das Motor Downgrade würde ich mir auch nicht bieten lassen. 😁

Zitat:

@BAZINGA611 schrieb am 13. Feb. 2018 um 20:24:30 Uhr:


Nein, der 320d war leider kein Dienstwagen. Ohne den 1,6D im Insignia schlecht reden zu wollen, aber das Motor Downgrade würde ich mir auch nicht bieten lassen. ??

Ich hatte mich schon gewundert. 🙂

Genau das ist der Punkt: der Octavia fährt gut, alles funktioniert gut, ein rundum gutes und vernünftiges Auto. Aber es fehlt halt Irgendwas, was der Opel hat, auch wenn das eine oder andere eben nicht so perfekt funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen