Insignia Alternative zu nen 5 er BMW

BMW 5er E60

Hallo

Gruß aus dem A6 4F forum.

Was sagt ihr zu dem Thema??

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Mach ich, nur mag ich keinen Frontantrieb... und ich mag große Motoren 🙂
Mach mir nen Vorschlag als Alternative zu meinem Auto von Opel
Nimm halt den,der ist schon was ordentliches!
Moderner Allrad in Serie und starke Motoren gibt alles beim Insignia!😉

Beim Diesel kommt ja noch zb. der BI-Turbo,wer einen schnellen Diesel möchte.
V6-Diesel soll auch kommen,aber noch nicht in Sicht.
Ansonsten sind der 2.0Turbo oder die V6 Turbos schon richtige Dampfhammer.

omileg

Sorry, aber ich lieg echt grad am Boden und roll vor Lachen...einem M5 Fahrer nen Insignia OPC als ernsthafte Alternative zu nennen ist als ob ich Seal vorschlagen würde er soll Heidi Klum verlassen und Cindy aus Marzahn heiraten.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hjsima



Aber da gibt es doch noch den "Stammtisch-Knaller" mit 580 PS und 650 Nm in dieser Klasse, oder?

Der hat aber Allrad und kennt nur eine Richtung: Immer kerzengeradaus über die Vorderachse 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von hjsima



Aber da gibt es doch noch den "Stammtisch-Knaller" mit 580 PS und 650 Nm in dieser Klasse, oder?
Der hat aber Allrad und kennt nur eine Richtung: Immer kerzengeradaus über die Vorderachse 😉

Das lese ich hier aber nicht so:

Test

Aber schweifen wir nicht zu weit ab, das sind alles Klasse-Autos und beweisen eindrücklich, dass Bayern und Stuttgart das Mass der Dinge im Auto- und Motorbau sind.

Gruss

Du meintest sicher München, Regensburg, Dingolfing und Stuttgart. Keinesfalls Ingolstadt und schon gar nicht Neckarsulm.😁

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von clip95


.....du weisst schon, was BMW umgangssprachlich heisst ? ;-))
Bairisches Meister Werk😁

nee nee  das heißt ! Bring mich Werkstatt oder  Bei Mercedes weggeworfen !😉

Ähnliche Themen

Scheiße, 2 x das falsche Auto. Wollen einfach nicht in die Werkstatt, die Kisten. Man hat mich beim Kauf beschissen, dabei steht doch BMW drauf.

Pro Insignia, pro deutsche Autos!😉

Des heißt immernoch Bayerischer Monster Wagen und Alle Unfälle Durch Ihn! 😉

So richtige Drecksschleudern gibt es IMHO doch heute sowieso nicht mehr, wenn man nicht gerade mal auf die US-Marken schielt. Gerade im Bereich Audi, BMW und Mercedes sollte es nicht heißen wer ist schlechter, sondern wer ist besser?! Ich grause mich ehrlich gesagt schon richtig vor der Fahrzeugwahl in etwa 2 Jahren, die E-Klasse sieht spitze aus und fährt sich auch genauso.
Hatte letztens erst wieder eine blitzneue schwarze A6 Limo gesehen mit diesen coolen roten LED-Lämpchen in den Rückleuchten, auch die Seitenlinie gefällt mir gut.

Der bitterere Beigeschmack beim Audi ist leider immer noch diese konservative Fahrwerksabstimmung verbunden mit Allrad und der Sound 😛 Wäre schön wenn sie das mit dem Allrad mal so lösen wie im aktuellen A4, der relativ neutral abgestimmt ist.
Mit 28 ist man halt manchmal immernoch Kind und will auch mal quer oder im leichten Slide abbiegen. 😁

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Der bitterere Beigeschmack beim Audi ist leider immer noch diese konservative Fahrwerksabstimmung verbunden mit Allrad und der Sound 😛 Wäre schön wenn sie das mit dem Allrad mal so lösen wie im aktuellen A4, der relativ neutral abgestimmt ist.
Mit 28 ist man halt manchmal immernoch Kind und will auch mal quer oder im leichten Slide abbiegen. 😁

Grüße
Peter

Quer oder im Slide abbiegen geht auch mit einem Audi Quattro, habe das schon erlebt, war allerdings damals ein RS6+ Avant. Hat soweit ich weis um die 600PS und war ne sonderauflage eines Verstärkten S6, war schon ein geiles Gerät gewesen. Achja bevor ichs vergesse, der war nach dem Werkstuning noch mal bei MTM zu Gast, und was die so alles aus Autos machen ist ja weitläufig bekannt.

Im übrigen um wenigstens ein bisschen zum ursprungsthema zurückzukehren soll der neue Insignia OPC auch über 300PS haben.

Zitat:

...Keinesfalls Ingolstadt und schon gar nicht Neckarsulm.😁

Natürlich nicht, die können keine Autos bauen. Aber ich habe denen auch mal eine Chance gegeben, bei den schlechten Verkaufszahlen, den schlechten Motoren und der unheimlich schlechten Fahrwerksabstimmung 😉

Quer Abbiegen geht auch mitm A5 3.0TDI... Alles schon getestet 😉 Da muss man aber schon gut eingeschlagen haben und richtig raus brechen.

Der Insignia ist ein schönes Auto finde ich, wobei mir viele Kleinigkeiten bei der Vorstellung aufgefallen sind die mir nicht gefallen.

Dann doch lieber nen 550i 🙂

Hehe, gehen tut alles, nur muss man dann schon extrem hohe Geschwindigkeiten fahren. Beim Hecktriebler gibt man halt nur etwas Gas dazu und so kann man schön das Heck eindrehen lassen 😁
Etwa genauso wie mit Heckantrieb und Schnee. Man kommt im Flachland ohne größere Probleme überall voran und durch, nur mit nem Allrad halt wesentlich souveräner.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Sigumit


Im übrigen um wenigstens ein bisschen zum ursprungsthema zurückzukehren soll der neue Insignia OPC auch über 300PS haben.

325ps um genau zu sein.

Es ist auch möglich,dass (so wie beim Zafira OPC,Astra OPC,Vectra OPC..)eine nochmals leistungsgesteigerte Variante kommt.

Es ist zudem von Opel vorgesehen,dass nach einer Absolvierung eines Fahrsicherheitstrainings die Begrenzung von 250km/h von Werk aus aufgehoben wird.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Sigumit


Im übrigen um wenigstens ein bisschen zum ursprungsthema zurückzukehren soll der neue Insignia OPC auch über 300PS haben.

325ps um genau zu sein.

macht dieses 'anabolika'-design des opc auch nicht schöner 🙄

der 'normale' insignia (limousine) sieht für einen opel - ausnahmsweise mal - lecker aus.

gruß
emmac

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


@M5 LCI weiss: Die Fahrspaßalternative ist ein gebrauchter Speedster Turbo. Für den, der sich traut. 😉

Eine Alternative für den M5 wird Opel zumindest die nächsten 10 Jahre nicht herstellen. Dafür ist die Kiste deutlich zu extrem. Da bleibt es sicher beim Dreigestirn mit RS6 und AMG E-Klasse, weil der Markt viel zu klein ist.

Wenn das mit den Leasingraten wirklich so kommt, wie vielerorts befürchtet (deutliche Tendenz nach oben, weil die Restwerte nicht mehr erreicht werden), stellt sich wohl eher die Frage, ob es in 10 Jahren den M5 noch in dieser Form geben wird. 100t€ für eine Limousine der oberen Mittelklasse werden wohl nicht viele Menschen in bar auf die Theke legen. Der Aufwand für die M-Modelle ist in den letzten Jahren schon ganz schön ins Kraut geschossen...

Gruß cone-A

Also bitte, Speedster Turbo und M5 zu vergleichen ist schon frech:

M5: brutal schnelles 4er-Sofa mit vielfacher Versicherung (ABS, ESP und Kram)
Speedster Turbo: Leichtbau-Sportwagen für 2 mit Mumm und nur ABS.

Geradeaus: keine Chance für den Speedy, da 200 PS bei 900kg nicht reichen
Kurven, Serpentinen: keine Chance für den M5, da 500PS und über 1,5 Tonnen nicht helfen

Guilty as charged. 🙁

Habe ja auch Fahrspaßalternative geschrieben. Und Fahrspaß gibt es imho nicht auf der Bahn sondern nur auf hübschen kleinen Landstraßen (oder gleich der Rennstrecke). 😁

Gruß cone-A

Naja Chencen oder nicht Chancen ist ja schon so ein Thema, ein M5, E65 AMG oder RS6 haben alle keine Chance gegen einen Vectra Caravan OPC, weil die alle bei 250km/h Schluss machen müssen und der Vectra da bis knapp 270km/h (264km/h genau wenn mich nicht alles täuscht) munter weiter rennen darf.

Aber ich glaube darum ging es auch nicht, ich denke mal Grundsinn der Frage war:

Wenn ich ca. 40.000€ habe lieber einen gut Motorisierten und fast vollausgestatteten Insignia oder einen Basis 5er.

Und dann ist es zumindest meiner Meinung nach eindeutig der Insignia da ich ein Austattungsfetischist bin und viele km fahre und dann auf eine Leckereien nicht verzichten möchte.

Im Übrigen geht quer abbiegen NICHT mit jedem Auto! Bei Mercedes nicht möglich, auch wenn man das ESP abschaltet, schaltet es sich automatisch wieder ein und verhindet so im Ansatz jegliches Heckzucken, auch auf Schnee und Eis. Das waren im Skiurlaub die einzigen Momente wo ich die BMW fahrer unter meinen Freunden beneidete (u.a. 135i), die hatten nämlich richtig Spass im Schnee (wenn Sie mal einen leeren Parkplatz ohne jegliche Steigung hatten, sobald steigung ging alles nur noch mit mein Benz und mit Passat 4 Motion)

Aber jetzt bin ich schon wieder zu weit abgeschweift

Deine Antwort
Ähnliche Themen