Insignia Alternative zu nen 5 er BMW

BMW 5er E60

Hallo

Gruß aus dem A6 4F forum.

Was sagt ihr zu dem Thema??

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Mach ich, nur mag ich keinen Frontantrieb... und ich mag große Motoren 🙂
Mach mir nen Vorschlag als Alternative zu meinem Auto von Opel
Nimm halt den,der ist schon was ordentliches!
Moderner Allrad in Serie und starke Motoren gibt alles beim Insignia!😉

Beim Diesel kommt ja noch zb. der BI-Turbo,wer einen schnellen Diesel möchte.
V6-Diesel soll auch kommen,aber noch nicht in Sicht.
Ansonsten sind der 2.0Turbo oder die V6 Turbos schon richtige Dampfhammer.

omileg

Sorry, aber ich lieg echt grad am Boden und roll vor Lachen...einem M5 Fahrer nen Insignia OPC als ernsthafte Alternative zu nennen ist als ob ich Seal vorschlagen würde er soll Heidi Klum verlassen und Cindy aus Marzahn heiraten.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Zu diesem Thema kann ich auch etwas beisteuern da ich genau vor dieser Entscheidung stand.
Wir benötigen privat einen Kombi als Zweitwagen (Fahrzeug meiner Frau) da wir 2 Hunde haben. Und 2 Hunde + Sohn + Mama + Papa wird im 3er Coupé doch etwas eng 🙂. Und auch im A3 Sportback meiner Frau ist für etwas länger Strecken kein Platz für diese Kombination. Also wird dieser durch einen Kombi ersetzt.
Zur Auswahl standen A6, A4, Insignia und eben 5er Touring. Es gab auch noch Überlegungen in Richtung X6 (ist das ein geiles Auto) aber da müßte man die beiden Hunde immer rein heben. Und das ist bei 2 Irish Settern eine nicht allzu leichte Tätigkeit.
Die Audi Modelle flogen relativ schnell nach den Angeboten, Preisen, Leasing etc. aus der Liste. Audi hat scheinbar derzeit keine Lust Kunden zu gewinnen.
Jetzt stand noch Insignia und 5er Touring auf der Liste. Also musste erstmal so ein Insignia zur Probefahrt her. Den 5er kenne ich ja schon und weis was es für ein Auto ist.
Was soll ich sagen. Überzeugt hat uns der Opel nicht. ich muss dazu sagen das ich viele Jahre Opel gefahren bin, zuletzt einen Vectra GTS V6. Also ich gehe da nicht mit irgendwelchen Vorurteilen an den Start. Aber wie gesagt. Das hat mich und meine Frau nicht überzeugt. Von Aussen optisch durchaus ansprechend, okay. Aber innen nicht wirklich hochwertig verarbeitet. Alles wirkt ein wenig wie gewollt und nicht gekonnt. In so mancher Ecke knisterte und knarzte es. Beim zuziehen der Türen hatte ich immer das Gefühl ich reiße den Türgriff mit ab. Da ist noch einiges an Aufholbedarf bevor man den Insignia auf eine Stufe mit dem 5er stellen kann.
Dazu kommt noch das BMW das günstigere Finanzierungs/Leasing Angebot gemacht hat. Und das obwohl der BMW mal eben 20.000€ mehr kostet.
Also, wir haben uns einen E61 bestellt und zählen schon die Wochen. Man sagte normal um die 6 Wochen Lieferzeit. Da aber individual Komponenten an Bord sind können es auch 8 Wochen werden. Na warten wir es mal ab 🙂

( fals simmu oder signum19 das lesen - nichts verraten 🙂 )

Hallo,

Du schreibst Audi hat keine Lußt Autos zu verkaufen. Audi verkauft nicht zu jedem Preis! genauso Opel. Der Insignia ist derzeit für Opel ein Umsatzbringer das Auto wird gekauf. Man bekommt relativ viel Auto für wenig Geld. Warum soll das Opel das verschleudern. Genauso bei Audi wenn eine Firma anfängt iht Produkt zu verschleudern wird es ernst. Vor allem bei BMW die verkitschen zur Zeit Autos übers Leasing. Aber was kommt in den nächsten Jahren. In München ist der größte BMW Händler über den Jordan geganegen weil ihn die Leasing Rückläufer das Genick gebrochen haben.
Der richtig Weg ist die Menge zu reducieren. Dann bekommt man irgend wann mal wieder vernüftiges Geld für einen Gebrauchten.

Es wird bei den Autoherstellern immer einen Abverkauf über die Leasingraten geben.
Zum Ende des Modellzyklus oder beim anstehenden Facelift muss der Markt künstlich angekurbelt werden.

Da wäre man ja schön blöd, wenn man diese zeitlich befristeten Angebote als Kunde nicht mitnimmt.
BMW (oder andere Hersteller) würde es nicht machen, wenn es sich nicht lohnen würde!
Mercedes macht es gerade mit dem Viano und der R-Klasse - Rabatte von 40% auf Neuwagen soll es da auch schon gegeben haben.

So ist halt der Markt.
Die Nachfrage bestimmt den Preis - das ist völlig normal.
Mein 550er war ein Vorführer mit 50% Rabatt. Auf den S-Max 25% Bestellfahrzeug.
Das gesparte Geld investiere ich lieber in meine Kinder und andere schöne Dinge des Lebens!
Da nenne ich mal ein tolles Konjunkturpaket😉 Es wirkt!

Mir als Kunde ist es egal wie was warum gesponsort oder gefördert wird.
Ich schaue nur was ich unterm Strich für welches Geld bekomme. Und warum soll ich dann einen gut ausgestatteten A4 (vom A6 ganz zu schweigen) für eine höhere Rate kaufen als einen noch besser ausgestatteten 5er? Bei diesem Thema war sogar meine Frau die eigentlich recht Audi begeistert ist sofort auf BMW Seite.
Ich weis das es am Modelzyklusende des 5ers und an den derzeit sensationellen Leasingangeboten von BMW liegt. Aber das soll mir nur recht sein. Damit hat BMW genau das erreicht was erreicht werden sollte. Nämlich eine Audi Fahrerin in einen BMW zu bekommen.
Und ganz ehrlich - was in 3 Jahren ist interessiert mich jetzt noch nicht wirklich. Ob ich dann wieder einen 5er zu diesen Konditionen bekomme oder ob es dann "nur" nen 3er oder gar nen Skoda wird ist mir im Moment noch ziemlich egal.
Und was dieses Autohaus in Muc angeht. Die Leasingrückläufer waren bei weitem nicht der einzigste Grund. Aber das ist ein anderes Thema....

Zitat:

Original geschrieben von alander


BMW (oder andere Hersteller) würde es nicht machen, wenn es sich nicht lohnen würde!

Naja, wenn man sieht, wie es der BMW-Bank gerade so geht (und wenn man mal einen Leasingvertrag nachrechnet), dann zweifle ich immer stärker daran, daß die Rechnung noch aufgeht. Gerade bei den SUVs haben die tatsächlichen Preise für die Rückläufer nicht mehr viel mit den 2006 errechneten Restwerten zu tun.

Die Berechnungen sind halt gut, um ums Verrecken Stückzahlen auf den Markt zu werfen, ohne opelverdächtige Rabatte auf die Autos zu geben.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Mir als Kunde ist es egal wie was warum gesponsort oder gefördert wird.
Ich schaue nur was ich unterm Strich für welches Geld bekomme. Und warum soll ich dann einen gut ausgestatteten A4 (vom A6 ganz zu schweigen) für eine höhere Rate kaufen als einen noch besser ausgestatteten 5er? Bei diesem Thema war sogar meine Frau die eigentlich recht Audi begeistert ist sofort auf BMW Seite.
Ich weis das es am Modelzyklusende des 5ers und an den derzeit sensationellen Leasingangeboten von BMW liegt. Aber das soll mir nur recht sein. Damit hat BMW genau das erreicht was erreicht werden sollte. Nämlich eine Audi Fahrerin in einen BMW zu bekommen.
Und ganz ehrlich - was in 3 Jahren ist interessiert mich jetzt noch nicht wirklich. Ob ich dann wieder einen 5er zu diesen Konditionen bekomme oder ob es dann "nur" nen 3er oder gar nen Skoda wird ist mir im Moment noch ziemlich egal.
Und was dieses Autohaus in Muc angeht. Die Leasingrückläufer waren bei weitem nicht der einzigste Grund. Aber das ist ein anderes Thema....

Es sollte dir als Kunde nicht ganz egal sein auch wen es verlockend ist. Geiz ist Geil ist die Falsche Richtung. Meiner Meinung nach, ist es erst der Anfang der Kries und das bitter Ende kommt noch. Und dann trifft es alle und auch die, die jetzt der Meinung sind, sicher Arbeitsplätze zu haben. Was meinst Du was unsere Kinder noch zahlen müssen um unsere Schulden zu tillgen.

Automag Buchner + Linse hat Insolvenz angemeldet. Die Werkstatt ist zwar voll ausgelastet, doch der Neuwagenverkauf läuft schlecht.

Musste Insolvenz anmelden: Automag Buchner + Linse. (Foto: Stephan Rumpf)
Münchens einziger unabhängiger BMW-Händler, die Automag Buchner + Linse, hat am Freitag Insolvenz angemeldet. "Wir können die Februar-Gehälter nicht mehr bezahlen", bestätigt Geschäftsführerin Cathrine Batdorf. Die familiengeführte Automag ist einer der weltweit ältesten BMW-Händler und hat knapp 200 Mitarbeiter.
Als Gründe für die Insolvenz führt Batdorf vor allem die Verluste bei den Leasing-Rückläufern an, die sich allein auf 1,6 Millionen Euro summiert hätten. Außerdem habe die Automag schlechtere Konditionen im Neuwagengeschäft als die konzerneigene Niederlassung bekommen. Ein Punkt, den BMW zurückweist. "Wir behandeln unsere Partner alle gleich - sowohl die konzerneigenen Niederlassungen wie auch die selbständigen Unternehmer", erklärte BMW-Sprecher Alexander Bilgeri.
Bei den Leasing-Rückläufern handelt es sich um Autos, die nach Ablauf der Leasing-Dauer vom Händler zu bestimmten Preisen zurückgenommen werden müssen. "Die Preise, die wir an die BMW-Bank zahlen mussten, sind am Markt nicht zu erzielen", sagt Cathrine Batdorf. "Bei den Leasing-Rückläufern haben wir eine klare Aufteilung des Risikos und lassen den Händler nicht alleine stehen", erklärt dagegen Bilgeri.
Als besonders bitter empfindet es die Geschäftsführerin, "dass die Automag vor zwei Jahren ein neues Firmengebäude bauen musste, weil wir in den alten Räumen keinen Händlervertrag mit BMW mehr bekommen hätten". Der Komplex an der Landsberger Straße 170 wurde vor zwei Jahren bezogen und hat rund 25 Millionen Euro gekostet. Die Werkstatt sei voll ausgelastet, der Neuwagenverkauf sei 2008 noch gut gelaufen, sagt Batdorf.
Sie habe "intensive Gespräche" mit BMW gesucht, die aber "extrem schwierig" gewesen seien und letztlich zu keinem Ergebnis geführt hätten. So hätten etwa die Ansprechpartner dauernd gewechselt. "Wir haben gemeinsam betriebswirtschaftliche Konzepte erarbeitet. Aber wir können einzelnen Händlern keine Sonderstellung gewähren", sagt Bilgeri. Spekulationen, die BMW-Niederlassung wolle die Automag nun übernehmen, weist er zurück.
Die Geschichte der Automag reicht bis ins Jahr 1919 zurück. Seit 1929 werden BMWs, seit 1951 auch Renaults verkauft. Dieser Firmenteil ist von der Insolvenz nicht berührt. Auch in den zwei BMW-Standorten geht der Betrieb weiter. Zum Insolvenzverwalter wurde die Kanzlei Nachmann bestellt. Deren wichtigste Aufgabe dürfte die Suche eines Investors sein.

Nun ja, das kann man sehen wie man will. Bei einem 75.000€ Auto (noch dazu als Zweitwagen zum Hundetransport) von Geiz ist Geil zu sprechen halte ich für wenig angebracht. Wenn ich diese Mentalität besitzen würde, würde ich mir einen Dacia Logan kaufen. Man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.
Es ist ja wohl nicht Dein Ernst das du mir sagen willst ich hätte am besten keinen BMW gekauft weil die Leasingkalkulation nicht aufgeht? Ich hätte lieber einen Audi oder Opel kaufen sollen da dort der Restwert besser kalkuliert ist oder ich hätte die angebotenen Konditionen ausschlagen und schlechtere Verlangen sollen?
Naja, so senil bin ich noch nicht. Auch neige ich nicht dazu in jedem das Negative zu suchen. Und deshalb interessiert mich der Sachverhalt zu diesem Auto in 3 Jahren noch überhaupt nicht. Man kann sowieso nix planen. Vielleicht bin ich ja in 3 Jahren schon Arbeitslos wie Du es ja scheinbar schon allen prophezeihst. Ja gut, dann ist es eben so. Vielleicht gewinne ich auch im Lotto und kaufe mir 10 Aston Martins um danach Privatinsolvenz anzumelden. Oder ich sage in 3 Jahren das mir der E61 so gut gefällt un das perfekte Fahrzeug ist. Dann wird er eben weiter finanziert oder rausgekauft. Aber darüber mache ich mir ehrlich Heute noch keine Gedanken.

also Insignia alternative nach meiner meinung ist der Dacia LoganXXXD😁

Ich denke auch hier kann der Insignia eine Alternative zum BMW sein.
Es gibt so viele BMW Fahrer, die sich gerade die kleinste Variante davon kaufen und mit diesen kann man den Insignia schon vergleichen. Natürlich ist der BMW in einigen Dingen besser, aber die muß man auch teuer bezahlen. Von der Qualität ist der Opel sicherlich auch nicht viel schlechter.

@blackjack112
Der Dacia kann auch eine Alternative zum BMW sein, wenn man nur ein vernünftiges Auto für Stadtfahrten sucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen