Insignia-Alternative aus dem eigenen Haus?
Hallo in die Runde,
bei uns steht die Anschaffung eines Zweitwagens an. Eigentlich waren wir relativ festgefahren auf die Mercedes C-Klasse (BR 204), als "Jungen Stern". Zwar könnte man einen Opel Insignia für deutlich weniger Geld erwerben, allerdings schrecken hohes Gewicht, schlechte Raumökonomie und Haltbarkeitsprobleme (Steuerkette) doch etwas ab. Insofern war der Drops eigentlich schon gelutscht, aber dann stolperte ich über Testberichte und Videos des Cadillac ATS.
Skeptisch tat ich das ab... US-amerikanische Presse halt. Aber nun wurde er von der Sport-Auto getestet...
Mit Ur-Alt Wandlerautomatik ist das Ding mit dem 2.0er so schnell wie der Insignia OPC. Noch dazu Standartantrieb (Hinterrad). Eine echte Alternative zum Insignia? Warum klebt man da nicht das Opel-Zeichen drauf und verkauft die Kiste als Opel?
Beste Antwort im Thema
Also wenn man deine Beiträge so liest, könnte man meinen, es gibt auf der Welt nur ganz ganz wenige gescheite Autos. Opel natürlich nicht, es war schon vor 2 Jahren so, dass du uns sagen wolltest wie schlecht Opel ja ist, und in diesem Thread lässt du auch keine Gelegenheit dazu aus, aber mir soll es egal sein.
Ich frage mich nur, warum du (ich denke du bist über 40, vielleicht sogar 50) in deinem Alter in einem Forum fragst, dazu noch in einem Opel Forum, obwohl Opel ja soo scheisse ist, was du dir für ein Auto holen sollst. Ich lese hier jeden Beitrag mit und wie gesagt, man könnte meinen es gibt auf der Welt kaum Autos die man fahren kann, du hast an jedem Auto etwas aus zu setzen.
Einerseits ist die Leistung egal, sprichst es aber immer wieder selber an, Platz ist dir egal, der Verbrauch? Ja keine Ahnung wo da deine Grenze ist, du kommst immernur mit irgendwelchen Vergleichen welches Auto in einer Zeitschrift oder sonst wo wieviel verbrauchst.
Bitte verstehe es nicht falsch, das soll kein Angriff von mir sein oder so, nur ich frage mich, wozu dieser Thread hier eigentlich gut sein soll.
187 Antworten
Superb ist preislich hoch attraktiv. Gleichsam würde ich zum etwas teuren Passat CC tendieren - wegen des Abstandsregeltempomat, Spurhalteassistent und Front Assist. Der ist tatsächlich weit oben auf der Liste...aber interessant sind (preislich) fast nur die 3.6er, und die kommen mir wegen der Kette nicht ins Haus. Der 2.0 TFSI ist mit der gewünschten Ausstattung reichlich selten.
Hat der 3.6er denn Probleme mit der Kette?
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Superb ist preislich hoch attraktiv. Gleichsam würde ich zum etwas teuren Passat CC tendieren
Superb und Passat CC sind aber 2 völlig verschiedene Konzepte. Stattliche Familien-Limousine vs. Pseudo Coupe Dingens.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
wegen des Abstandsregeltempomat, Spurhalteassistent und Front Assist.
Bist du um die 80, kannst das Lenkrad nicht mehr gerade halten und halb blind das du keine Bremslichter mehr siehst?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hat der 3.6er denn Probleme mit der Kette?Gruss
Jürgen
Der Golf R32 hatte Kettenprobleme. Das weiss ich, weil ein guter Freund einen hat. Vom 3.6 Liter Motor ist mir nichts bekannt, der läuft soweit ich weiss im Passat mit 300 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von draine
Bist du um die 80, kannst das Lenkrad nicht mehr gerade halten und halb blind das du keine Bremslichter mehr siehst?Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
wegen des Abstandsregeltempomat, Spurhalteassistent und Front Assist.
Möchte nicht wissen, was Du damals bei der Einführung der Sicherheitsgurte gesagt hättest...
Gruss
Jürgen
Gibt ein Unterschied zwischen Sicherheit (Gurte, ABS) und sinnlosen Schnick Schnack (Display was mir anzeigt das ich eine Spurlinie überfahre, yeha).
Hi,
eingangs war das echt ein interessanter Thread, der jedoch spätestens ab der Seite 2 nichts mehr mit dem Cadilac ATS zu tun hat und schon gar nichts mehr mit der "Alternative aus dem eigenen Haus".
Mittlerweile sind ja auch schon die unterschiedlichsten Marken mit den unterschiedlichsten Modellen und Motorisierungen genannt. Fahrzeuge die eigentlich gar nicht vergleichbar sind...
Da war der Insignia gerade eben noch zu unökonomisch was die Raumausnutzung anbelangt, ist auf der darauffolgenden Seite von einem Passat CC die Rede, in dem jeder halbwegs normalgroß gewachsener Mitteleuropäer nach zig Jahren aufrechten Gehens und Sitzens wieder in die Embryonalstellung zurückgeführt wird, zumindest wenn die beiden vorderen Sitze bereits belegt sind.
Na zum Glück geht es hier nur um den Zweitwagen. Nicht vorstellbar was das erst wäre beim "Erstwagen". Vermutlich ein Lebenswerk...
Da hast du Recht!
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Na zum Glück geht es hier nur um den Zweitwagen. Nicht vorstellbar was das erst wäre beim "Erstwagen". Vermutlich ein Lebenswerk...
Nein, Mercedes 😁
Zitat:
Original geschrieben von draine
Gibt ein Unterschied zwischen Sicherheit (Gurte, ABS) und sinnlosen Schnick Schnack (Display was mir anzeigt das ich eine Spurlinie überfahre, yeha).
Gute Spurhalteassistenten machen einen aktiven Lenkeingriff und wecken Dich mit Vibrationen am lenkrad und Warntönen wieder auf. Da gehts sehr wohl um Sicherheit. Hätte der Vater eines gutes Kumpels dieses System an Bord gehabt, wäre sein Auto jetzt vermutlich noch ganz. Yeha!
In 10 Jahren redet kein Mensch mehr von diesen Dingen oder rümpft die Nase weil sie dann zum Standard gehören. So wie mittlerweile ESP, ABS, Airbags und Gurte zum Standard gehören.
Man kann über Sicherheitseinrichtung ja geteilter Meinung sein (so wie bei den Motorrädern, da fahren die richtigen und echten Männer ja ohne ABS 😛). Aber deswegen jemanden danach fragen ob er ein 80-jähriger Halbblinder ist, geht mir ehrlich gesagt dann doch etwas zu weit. Sehr freundlich sowas…
Gruss
Jürgen
A.
Abstandsregeltempomat kostet heute was? 1.000 €? 1.500 €? Also ~die Selbstbeteiligung und die Hochstufung nach einem Auffahrunfall, oder? Alleine die Passivfunktion (Warnton), hat mir bei meiner Hütte schon einmal die Front gerettet. Bin keine 80, aber eben nicht der ideale Autofahrer.
B.
Alle VW mit Kette haben die Probleme, leider. Liegt wohl am Longlife-Öl. Fahrzeuge, die eine neue Kette bekamen und deren Halter dann auf normale Öle mit kurzen Intervallen setzten, hatten nie wieder Probleme. Der 3.6er ist leider auch betroffen.
C.
Skoda / Passat haben unheimlich viel gemeinsam. Gleiche Technik. Gleiche Preisregion. Den Platz des Superb brauchen wir nicht. Der CC würde reichen. VR6 ist nen Säufer (kennen die Opel-Fahrer) und vor allem nicht standfest (kennen die 2.8T hier im Forum auch). Will ich also auch nicht. Keinen Bock wegen so was wie einen Steuerkettenwechsel derart viel Geld in die Hand zu nehmen und mich so zu ärgern.
D.
@draine: Bist Du überhaupt schon mal einen Wagen mit aktuellen Assistenzsystemen gefahren? Da wird die Spur aktiv gehalten. Der tote Winkel aktiv überwacht. Der Abstandsregeltempomat hat eine Staufunktion. Das alles kann den Fahrer entlasten - man muss es aber nicht nutzen. So lange ich den Mist auch nicht nutzen muss, finde ich es perfekt.
Spurhalte- und Abstandsassi. habe ich schon probiert. Mein Privatwagen hat es nicht und ich habe es noch keine Sekunde vermisst, ganz im Gegenteil.
Sehr gut gefällt mir allerdings der "Tote-Winkel-Sensor", im Aussenspiegel.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@draine: Bist Du überhaupt schon mal einen Wagen mit aktuellen Assistenzsystemen gefahren? Da wird die Spur aktiv gehalten. Der tote Winkel aktiv überwacht. Der Abstandsregeltempomat hat eine Staufunktion. Das alles kann den Fahrer entlasten - man muss es aber nicht nutzen. So lange ich den Mist auch nicht nutzen muss, finde ich es perfekt.
Ja bin ich vor ein paar Wochen, im Zafira als Leihwagen (1.000 km auf dem Tacho, alle Knöpfe belegt). Nach 5 km habe ich angehalten und alles ausgeschalten, vor allem der Tot-Winkel-Assi hat genervt, weil er bei JEDEM Fahrzeug geblinkt hat (auch wenn ich weder geblinkt, noch die Spur verlassen habe). Das tolle an dem Fahrzeug ist das ich vor lauter Knöpfen bis heute nicht verstehe (3 Tage damit gefahren, Anleitung studiert!) wie der Tempomat aktiviert wird - bei meinen Signum drücke ich den Knopf und er ist an. Beim Zafira, ja nein vielleicht, ...
Was nützt eigentlich der Spurhalteassistent wenn heute eh keiner mehr blinkt? Normal müsste das bei jedem Auto ständig vibrieren, so wie die fahren. Sinnvoll wäre hier die Entwicklung einer Blink-Automatik 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
A.
Abstandsregeltempomat kostet heute was? 1.000 €? 1.500 €? Also ~die Selbstbeteiligung und die Hochstufung nach einem Auffahrunfall, oder? Alleine die Passivfunktion (Warnton), hat mir bei meiner Hütte schon einmal die Front gerettet. Bin keine 80, aber eben nicht der ideale Autofahrer.B.
Alle VW mit Kette haben die Probleme, leider. Liegt wohl am Longlife-Öl. Fahrzeuge, die eine neue Kette bekamen und deren Halter dann auf normale Öle mit kurzen Intervallen setzten, hatten nie wieder Probleme. Der 3.6er ist leider auch betroffen.C.
Skoda / Passat haben unheimlich viel gemeinsam. Gleiche Technik. Gleiche Preisregion. Den Platz des Superb brauchen wir nicht. Der CC würde reichen. VR6 ist nen Säufer (kennen die Opel-Fahrer) und vor allem nicht standfest (kennen die 2.8T hier im Forum auch). Will ich also auch nicht. Keinen Bock wegen so was wie einen Steuerkettenwechsel derart viel Geld in die Hand zu nehmen und mich so zu ärgern.Dann bleibt ja doch nur der C350 M276 übrig .😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
C.
Skoda / Passat haben unheimlich viel gemeinsam. Gleiche Technik. Gleiche Preisregion. Den Platz des Superb brauchen wir nicht. Der CC würde reichen. VR6 ist nen Säufer (kennen die Opel-Fahrer) und vor allem nicht standfest (kennen die 2.8T hier im Forum auch). Will ich also auch nicht. Keinen Bock wegen so was wie einen Steuerkettenwechsel derart viel Geld in die Hand zu nehmen und mich so zu ärgern.
Dann doch den C350..
Der Passat CC kostet nur nackt im LP (unweit) mehr als der Superb.. beim Superb ist allerdings navi, Leder usw. schon drin. Rechnet man das im VW LP mit rein, ist der knappe 10k teurer. Im Gebrauchtwagen Markt gehts bei aktuellen Modellen, ohne Deine Wunschausstattung bei 35.000 los.
Es ist halt nix ganzes und nix halbes.. und bei schlaffen 3-5 TSD € Unterschied, beim Gebrauchten, würde ich schlichtweg die C-Klasse nehmen. Insbesondere wenn Du gute Erfahrungen damit hast. Kostenfaktor VW ist ja nicht nur Steuerkette, auch das DSG z.B.
Wenn Du ein Chinese wärst, mit deutschen Einkommen, würden sie dich da drüben im Autohaus wohl auf Händen tragen. Traurig, aber wahr. Ich empfinde es so, als sei für die große VAG die Kundenzufriedenheit am deutschen Markt mehr zur Nebensache geworden.
Wobei der CC, den Du dir plötzlich vorstellen kannst, im Innenraum sogar teils kleiner als der Insignia.. Beim Superb musst Du halt bei Assistenz und Fahrwerk Abstriche machen.
Es bleibt dabei, will du einen günstigen und guten gebrauchten, nimm einen 2.0T der hat ausreichend gute Elastizitäswerte. Hier gibts immer noch viel Auto fürs Geld, und bisher ist das Auto auch noch keinem hier im Forum ausseinander gefallen. Er lenkt nur nicht selbst, aber Kollisonswarner, ACC und Spurhalteassi, hat er doch schon.