Insignia-Alternative aus dem eigenen Haus?

Opel Insignia A (G09)

Hallo in die Runde,
bei uns steht die Anschaffung eines Zweitwagens an. Eigentlich waren wir relativ festgefahren auf die Mercedes C-Klasse (BR 204), als "Jungen Stern". Zwar könnte man einen Opel Insignia für deutlich weniger Geld erwerben, allerdings schrecken hohes Gewicht, schlechte Raumökonomie und Haltbarkeitsprobleme (Steuerkette) doch etwas ab. Insofern war der Drops eigentlich schon gelutscht, aber dann stolperte ich über Testberichte und Videos des Cadillac ATS.

Skeptisch tat ich das ab... US-amerikanische Presse halt. Aber nun wurde er von der Sport-Auto getestet...

http://youtu.be/WISWYmfwsY8

Mit Ur-Alt Wandlerautomatik ist das Ding mit dem 2.0er so schnell wie der Insignia OPC. Noch dazu Standartantrieb (Hinterrad). Eine echte Alternative zum Insignia? Warum klebt man da nicht das Opel-Zeichen drauf und verkauft die Kiste als Opel?

Beste Antwort im Thema

Also wenn man deine Beiträge so liest, könnte man meinen, es gibt auf der Welt nur ganz ganz wenige gescheite Autos. Opel natürlich nicht, es war schon vor 2 Jahren so, dass du uns sagen wolltest wie schlecht Opel ja ist, und in diesem Thread lässt du auch keine Gelegenheit dazu aus, aber mir soll es egal sein.

Ich frage mich nur, warum du (ich denke du bist über 40, vielleicht sogar 50) in deinem Alter in einem Forum fragst, dazu noch in einem Opel Forum, obwohl Opel ja soo scheisse ist, was du dir für ein Auto holen sollst. Ich lese hier jeden Beitrag mit und wie gesagt, man könnte meinen es gibt auf der Welt kaum Autos die man fahren kann, du hast an jedem Auto etwas aus zu setzen.
Einerseits ist die Leistung egal, sprichst es aber immer wieder selber an, Platz ist dir egal, der Verbrauch? Ja keine Ahnung wo da deine Grenze ist, du kommst immernur mit irgendwelchen Vergleichen welches Auto in einer Zeitschrift oder sonst wo wieviel verbrauchst.

Bitte verstehe es nicht falsch, das soll kein Angriff von mir sein oder so, nur ich frage mich, wozu dieser Thread hier eigentlich gut sein soll.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


LOL, ja, das wäre tatsächlich schön. Der 330i wäre natürlich noch leckerer, ohne Frage. Aber die sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt doch recht selten.

Ausreichen tut der 218PSer 3.0er auf jeden Fall - Druck in jeder Lebenslage und phantastischer Verbrauch.

Die Motoren sind gleich. Einfach beim 325i vom Tuner die 330i Software aufspielen lassen.😉

Der freundliche BMW Händler selbst kann das nicht, is ja wie bei Opel auch das die Händler das selbst nicht können.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Die Motoren sind gleich. Einfach beim 325i vom Tuner die 330i Software aufspielen lassen.😉
Der freundliche BMW Händler selbst kann das nicht, is ja wie bei Opel auch das die Händler das selbst nicht können.

Die Sache ist wohl eher: Nicht dürfen 😉

Wozu brauchen wir dann noch Tuner die Leistungsgutachten und Vmax Messungen machen, wenn sich jeder einfach ohne Eintragung irgendeine x-beliebige Software auf den Motor knallen kann.

Und das die so gleich sind wage ich zu bezweifeln. Meistens ist dann doch hier und da mal eine Feder oder ein Pleul verstärkt ...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der 5´er spielt halt in einer ganz anderen Liga, den kann man mit einem Insignia kaum vergleichen.

Ich würde den Platz für jemanden wie mich (1,91) als gerade noch ausreichend im 5er (hinten) bezeichnen. Hier wird wieder so getan, als ob dort Platz im Überfluss im Vgl. zum Insignia ist. Und als ich das vergnügen hatte, da 300km hinten mitzufahren, konnte mein Vater sich vorne schon am Handfachdeckel die Knie aufreiben... nee, Platztechnisch ist der 5er auch nicht überragend, aber für mich ist hinten sowieso fast uninteressant - bei 1x in drei Jahren auf den "billigen" Plätzen 😁 Übrigens ist "Einsteigen" eine Frage der Technik 😁 Achso, und wenn was am Vectra-C-Caravan außergewöhnlich gut war, dann der Platz hinten! Und nun habe ich den 5türer und komme trotz des zweiten Nachwuchses auch klar...

Schade finde ich, dass in Kombis so selten auf verschiebbare Rückbänke gesetzt wird.

@J.M.G
Eine asiatische Rally-Abklatsch-Riem-Karre kommt nicht in Frage? Impreza oder ähnliches?

PS: ich freue mich aufs Feedback zum ATS, da ich J.M.G zwar mit hohen Ansprüchen, aber doch seit Jahren einigermassen objektiv "erlese" 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der 330i wäre natürlich noch leckerer, ohne Frage.

Wie wärs dann am besten gleich mit nem X6? Wird aufjeden fall unter C-Klasse preisen gehandelt und ähnlich wie ein 5er., selbst mit 50i, damit fällt man genauso auf, wie mit nem ATS.

Übrigens, ich habe gestern einen "alten" CTS als Kombi, (mit den Rückleuchten links&rechts die Heckklappe runter) gesehen. Gefällt mir überhaupt nicht.

Ähnliche Themen

@feivel: Ich mag auffälliges Design - so lange es nicht zu extrem wird (z.B. die aktuelle A-Klasse mit AMG-Paket geht gar nicht, oder der Astra J OPC mit seinem Heckspoiler).

@osdw: Danke für die Blumen. Mag auch sein, dass ich überkritisch bin, aber das ist eine längerfristige Investition. Der Wagen soll den Haushalt über mindestens vier, eher sechs Jahre begleiten. Und Geld ist Geld - da haben wir nix zu verschenken. Ärgern wollen wir uns auch nicht - die Karre soll rollen.

Was die Asiaten angeht: Ich bin grundsätzlich keiner, der da NÖ sagt. Wir haben in der Familie sehr positive Erfahrungen mit einem Kia gemacht. Der läuft völlig unauffällig bei einer Dame, die von Autos gar keinen Plan hat. Wenn aber was ist, gibt es die sieben-Jahres-Garantie. Ich jedoch will nicht so richtig ran. Wenn dann, aber nur, wenn wirklich alles passt. Daher auch Mazda 6: Der hat alle Assistenzsysteme. Damit ist er nicht abwegig.

Ich rede bei Autos nicht nur vom Platzangebot. Da punktet der Insignia, besonders im Verhältnis zu seinen Außenmaßen, auch nicht.
Wir haben auch keine kleine Körpergröße und kommen mit unserer E-Klasse (212´er) sehr gut klar, zudem sehr komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Die Motoren sind gleich. Einfach beim 325i vom Tuner die 330i Software aufspielen lassen.😉
Der freundliche BMW Händler selbst kann das nicht, is ja wie bei Opel auch das die Händler das selbst nicht können.
Die Sache ist wohl eher: Nicht dürfen 😉

Wozu brauchen wir dann noch Tuner die Leistungsgutachten und Vmax Messungen machen, wenn sich jeder einfach ohne Eintragung irgendeine x-beliebige Software auf den Motor knallen kann.

Und das die so gleich sind wage ich zu bezweifeln. Meistens ist dann doch hier und da mal eine Feder oder ein Pleul verstärkt ...

und wenn man dann einen Schaden hat, dann bleibt man auch, zurecht, drauf sitzen.

Motor und Getriebe sind nun mal auf die Leistung vom Hersteller ausgelegt. Das bißchen Sicherheit, was noch gegeben ist sollte man nicht unbedingt ausreizen. Die 15 PS und 30Nm mehr bringen es ohnehin nicht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@feivel: Ich mag auffälliges Design - so lange es nicht zu extrem wird (z.B. die aktuelle A-Klasse mit AMG-Paket geht gar nicht, oder der Astra J OPC mit seinem Heckspoiler).

Ich bilde mir ein - ich habe gestern schon diesen Beitrag geschrieben...

wie wäre es mit nem Jaguar XF? Der Vorfacelift ist sehr günstig im Handel bei den Gebrauchten. Der aktuelle XF Sportbrake scheint ein feines Ding zu sein, kannst Du dem was abgewinnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen