Insignia-Alternative aus dem eigenen Haus?

Opel Insignia A (G09)

Hallo in die Runde,
bei uns steht die Anschaffung eines Zweitwagens an. Eigentlich waren wir relativ festgefahren auf die Mercedes C-Klasse (BR 204), als "Jungen Stern". Zwar könnte man einen Opel Insignia für deutlich weniger Geld erwerben, allerdings schrecken hohes Gewicht, schlechte Raumökonomie und Haltbarkeitsprobleme (Steuerkette) doch etwas ab. Insofern war der Drops eigentlich schon gelutscht, aber dann stolperte ich über Testberichte und Videos des Cadillac ATS.

Skeptisch tat ich das ab... US-amerikanische Presse halt. Aber nun wurde er von der Sport-Auto getestet...

http://youtu.be/WISWYmfwsY8

Mit Ur-Alt Wandlerautomatik ist das Ding mit dem 2.0er so schnell wie der Insignia OPC. Noch dazu Standartantrieb (Hinterrad). Eine echte Alternative zum Insignia? Warum klebt man da nicht das Opel-Zeichen drauf und verkauft die Kiste als Opel?

Beste Antwort im Thema

Also wenn man deine Beiträge so liest, könnte man meinen, es gibt auf der Welt nur ganz ganz wenige gescheite Autos. Opel natürlich nicht, es war schon vor 2 Jahren so, dass du uns sagen wolltest wie schlecht Opel ja ist, und in diesem Thread lässt du auch keine Gelegenheit dazu aus, aber mir soll es egal sein.

Ich frage mich nur, warum du (ich denke du bist über 40, vielleicht sogar 50) in deinem Alter in einem Forum fragst, dazu noch in einem Opel Forum, obwohl Opel ja soo scheisse ist, was du dir für ein Auto holen sollst. Ich lese hier jeden Beitrag mit und wie gesagt, man könnte meinen es gibt auf der Welt kaum Autos die man fahren kann, du hast an jedem Auto etwas aus zu setzen.
Einerseits ist die Leistung egal, sprichst es aber immer wieder selber an, Platz ist dir egal, der Verbrauch? Ja keine Ahnung wo da deine Grenze ist, du kommst immernur mit irgendwelchen Vergleichen welches Auto in einer Zeitschrift oder sonst wo wieviel verbrauchst.

Bitte verstehe es nicht falsch, das soll kein Angriff von mir sein oder so, nur ich frage mich, wozu dieser Thread hier eigentlich gut sein soll.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Also der CC und gute Spaltmasse, Haptik und Material im Innenraum???????

Mein Frau als (ehemaliger) VW- Fan, die so ein Ding unbedingt wollte, wollte nach dem ersten sitzen da drin von sich aus nicht mal mehr eine Probefahrt machen...

Sorry, das Teil ist leiblos zusammen geschustert und hat billigst- Synthetikstoffe ohne jede Imprägnierung drauf... der Vorführer sah mit 5.000km schon total verranzt aus...

Und war dir nicht sogar der OPC zu lahm? Und bei CC reicht der 2,0TFIS??? Zieht der so viel besser? Dann sicher auch bei 6,5l Verbrauch....

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



@Bobby: Danke. Betrifft aber "nur" die 7-Gang-DSG, also nicht die großen Motoren. Mazda 6 (den Neuen) finde ich übrigens sehr, sehr interessant.

Da muss ich dich enttäuschen. Beim Golf R meiner Frau hielt das DSG ca. 25.000 KM.

Zum Glück ging das noch auf Garantie, sonst hätte der " Spaß " ca. 2.500 - 3.000 € gekostet.

Aber das war sicher nur ein Einzelfall. 🙂

Die wirklich antiquierte Automatik meines zafira 2.2 16 v hielt dagegen fast 170.000 KM, bis ein Sattelschlepper eindrucksvoll den Platzbedarf beim Wenden veranschaulichte und die ganze Fahrerseite beim geparkten Zafira aufkrempelte.

Gruß

Wenn man den derzeitigen "Stand der Technik" betrachtet, bleiben nur ein normales Schaltgetriebe oder eine Wandlerautomatik zur Auswahl übrig. 😉

Tschüß
Tobi

@mark29: Kannst Du vielleicht Deine Beiträge woanders ablassen? Scheinbar kannst oder willst Du nicht verstehen, dass der OPC selbstverständlich schnell genug ist. Wie ich bereits schrieb reichen uns auch 200PS. Es geht vielmehr beim OPC um Unterhaltskosten vs. Leistung. Das passt hinten und vorne nicht. Der OPC kommt in vielen Bereichen schon fast auf Mercedes E63 Niveau![1]

Deine Einschätzung zum CC ist allerdings interessant. Ich habe mir einen CC mit 50.000km (vor Facelift mit VR6) angeschaut und der sah eigentlich ganz takko aus. Auch unser Golf V macht außer an drei Stellen eine brauchbare Figur.[2] Der Wagen ist wie gesagt raus - aber ich werde bei Gelegenheit mal darauf achten, wie andere aussehen.

@Bobby: Der Mazda ist eigentlich außen vor, weil nicht deutsch. Aber: Den gibt es für knapp über 30 neu mit allen Sicherheitsfeatures (Totwinkel, Spurhalte, Abstandsradar), sowie Navi/Leder/Automatik und ~200PS. Dazu sieht er noch gut aus...da wird es echt schwer den außen vor zu lassen.

@Sir-D: Die ganze Mittelkonsole war beim CC anders. Wertiger. Fand ich. Sieht man auch auf den hier verlinkten Bildern. Rund um Navi/Klima ist's anders. Der CC war zudem leiser (Reifen, trotz Breitreifen). Die Sitze waren auch anders - laut Passat-Forum sind die wohl tatsächlich andere.

[1] Verbrauch: Da liegt er schon deutlich höher (Spritmonitor) als der alte 5.5er Mercedes (387PS). Von den aktuellen 4.7er BiTurbo's will ich gar nicht erst anfangen. Und der 5.5er fährt den OPC schon in Grund und Boden. Wartungsrisiko: Bremse / Haldex / Steuerkette.

[2] Schlechte Beschichtung an VW-Zeichen Heckdeckel und unterer Abdeckung Lenkrad; Steuerkettenschaden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Sir-D: Die ganze Mittelkonsole war beim CC anders. Wertiger. Fand ich. Sieht man auch auf den hier verlinkten Bildern. Rund um Navi/Klima ist's anders.

Nein, nein, das ist alles gleich. Bei meinen Bildern hat der Passat noch das alte Klimabedienteil, aber mittlerweile hat er auch das neue (wie auf den Bildern vom Passat CC). Ich verstehe nicht wie man auf das Marketing von VW so dermaßen reinfallen kann, lass dich doch nicht verschaukeln.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



[1] Verbrauch: Da liegt er schon deutlich höher (Spritmonitor) als der alte 5.5er Mercedes (387PS). Von den aktuellen 4.7er BiTurbo's will ich gar nicht erst anfangen. Und der 5.5er fährt den OPC schon in Grund und Boden. Wartungsrisiko: Bremse / Haldex / Steuerkette.

[2] Schlechte Beschichtung an VW-Zeichen Heckdeckel und unterer Abdeckung Lenkrad; Steuerkettenschaden.

Woher hast Du die Quotes? Gern auch per PN? Gibts irgendwo wohl eine Seriöse Autozeitung?

Das sind keine Quotes, sondern Fußnoten.

zu 1:
a) Verbrauch: www.spritmonitor.de - erweiterte Suche
i) Mercedes - E Klasse - ab 2006 - ab 387PS bis 387PS: 12,84 l/100km
ii) Opel - Insignia - ab 325PS bis 325PS: 13,41 l/100km
iii) Mercedes - E Klasse - ab 408PS bis 408PS: 11,53 l/100km

b) 0-200km/h: Quelle
i) E 500 4matic: 19,3 (Hinterradantrieb liegen bei 18,X)
ii) OPC Schalter: 22,8s-24,3s (leider kein Automatiktest verfügbar)

c) Wartungskosten
i) Bremsanlage: 2.200 € Quelle
ii) Steuerkette: 3.000 € Quelle
iii) Hinterachse: ?.??? € Quelle

zu 2:
siehe Anhang. Nachtrag: Der Golf hat 105.000km und ist noch zu 100% original außer Steuerkette. Es wurde noch kein Teil ersetzt! Kein Reifen (!), keine Bremse (!), nix. Nur Ölwechsel und Steuerkettenwechsel.

Tja, vertraue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefäscht hast. Die Frage ist doch, ob die Kunden eines halbwegs seriösen E500 (wahrscheinlich eher Geschäftsleute oder Rentner mit zu viel Geld) ihr Auto genauso bewegen wie die Kunden eines spoilerbepackten OPC (Männer in der midlife crisis oder junge Erwachsene die sich auf Kredit eine Penisprothese kaufen).

Zum Vergleich, ich habe einen Vectra B 1.8er mit 115 PS. Als es noch mein Daily Car war, lag ich immer bei ca. 7,5 Litern. Seitdem es mein Hobby-Zweitwagen ist inkl. diverser Leistungs-Tunings (und ich damit auch eher zackig fahre), liege ich bei knapp über 10 Litern. Da sind dann alle 50 Meter Ampelduelle und Autobahn Vmax dabei.

Mit 100.000 km noch die ersten Reifen hat aber nichts mit dem Auto zu tun, sondern mit dem Reifen an sich. Es gibt härtere und weichere, wobei ich vermute das deine mit ca. 50.000 km (je Hälfte Sommer und Winter) bei ca. 1 mm Profil sein dürften.

Das ist mir auch klar. Dann bringe ich es mal auf eine persönliche Ebene. Der E 500 Kombi mit Automatik und ziemlich voller Hütte (d.h. über 2 Tonnen) liegt bei mir im Langzeitschnitt (160.000km) genau auf Vectra OPC Automatik Niveau. Dazwischen sind aber 100 PS und einiges an Längsdynamik Unterschiede. Nun pack auf den Vectra noch ein paar 100kg drauf und den Allrad - schon hat man einen Insignia OPC. Der wird mutmaßlich mehr als der Vectra bei mir verbrauchen - und besser geht der Insignia auch nicht.

Also wenn man deine Beiträge so liest, könnte man meinen, es gibt auf der Welt nur ganz ganz wenige gescheite Autos. Opel natürlich nicht, es war schon vor 2 Jahren so, dass du uns sagen wolltest wie schlecht Opel ja ist, und in diesem Thread lässt du auch keine Gelegenheit dazu aus, aber mir soll es egal sein.

Ich frage mich nur, warum du (ich denke du bist über 40, vielleicht sogar 50) in deinem Alter in einem Forum fragst, dazu noch in einem Opel Forum, obwohl Opel ja soo scheisse ist, was du dir für ein Auto holen sollst. Ich lese hier jeden Beitrag mit und wie gesagt, man könnte meinen es gibt auf der Welt kaum Autos die man fahren kann, du hast an jedem Auto etwas aus zu setzen.
Einerseits ist die Leistung egal, sprichst es aber immer wieder selber an, Platz ist dir egal, der Verbrauch? Ja keine Ahnung wo da deine Grenze ist, du kommst immernur mit irgendwelchen Vergleichen welches Auto in einer Zeitschrift oder sonst wo wieviel verbrauchst.

Bitte verstehe es nicht falsch, das soll kein Angriff von mir sein oder so, nur ich frage mich, wozu dieser Thread hier eigentlich gut sein soll.

Mir gefällt der Passat CC nun auch nicht so gut. Ist verdammt viel Serien-Passat, für sehr viel Geld. Die Optik ist Geschmackssache, aber der alte mit der Spiegeleirückleuchten muss nun gar nicht sein, der neue.... na ja, finde ich gefälliger, aber Passat ist Passat, leider auch von innen.
Da finde ich den Insignia, für weniger Geld, auch sehr gelungen. Platzmäßig ist der Passat CC ja auch kein Renner.
Oder gönn dir doch einfach einen feinen Benz, warum auch nicht einen E und dann passt es. Spreche da etwas aus Erfahrung, haben anstatt des Insgnia´s einen E genommen und sehr (!) zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Mir gefällt der Passat CC nun auch nicht so gut. Ist verdammt viel Serien-Passat, für sehr viel Geld. Die Optik ist Geschmackssache, aber der alte mit der Spiegeleirückleuchten muss nun gar nicht sein, der neue.... na ja, finde ich gefälliger, aber Passat ist Passat, leider auch von innen.
Da finde ich den Insignia, für weniger Geld, auch sehr gelungen. Platzmäßig ist der Passat CC ja auch kein Renner.

Ist auch meine Meinung, bevor es ein Passat wird, lieber doch einen Insignia. Welches Fahrzeug am Ende seiner Lebenszeit mehr Werkstattkosten verursacht hat, ich Glückssache. Weiss gar nicht, warum Du den unauffälligen 2.0T gleich abschreiben musst. Ich Persönliche kenne einen befreundeten Verkaufsleiter, der mit seinem Insignia 160 PS ST Automatik aus dem Jahr 2010 nun 140TKM abgespult hat. Alles was er wechseln musste, war der Heckklappenschalter. Das wars. Er ist von A6 zu Insignia gewechselt und bereut nichts und der Nächste wird wohl auch ein Insignia.

Also, du könntest es ja doch noch mal versuchen... und da es ein Zweitwagen ist - wieso denn nicht? Und die Fahranfängerin gleich in einem C350 zu setzen, halte ich auch nicht für die optimale Lösung (oder habt ihr den Golf noch?)

Mal schauen wie das Facelift wird.. bisher siehts ja sehr vielversprechend aus.

Beim Passat CC denke ich immer an das Wort "Blender". Wenn man Premium daran festmacht, daß eine Analoguhr im Armaturenbrett sitzt, stimmt irgendwas nicht.

Und bei den Preisen, die gerade für einen Insignia-Jahreswagen aufgerufen werden (z.B. ), stimmt beim Passat CC schlicht und einfach das P/L-Verhältnis nicht.

Aber zurück zum Thema: Schon einen ATS für eine Probefahrt ergattert?

Er will doch jetzt den E500 mit "voller Hütte" für die Fahranfängerin holen...

(hieß das "volle Hütte" oder "vor der Hütte"?)

Ich habe noch nie in meinem Leben ein Auto gesehen, was ALLES ab Werk gehabt hätte. Noch nie. Egal wie oft es behauptet wird. Irgendwas finde ich immer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen