Insignia-Alternative aus dem eigenen Haus?

Opel Insignia A (G09)

Hallo in die Runde,
bei uns steht die Anschaffung eines Zweitwagens an. Eigentlich waren wir relativ festgefahren auf die Mercedes C-Klasse (BR 204), als "Jungen Stern". Zwar könnte man einen Opel Insignia für deutlich weniger Geld erwerben, allerdings schrecken hohes Gewicht, schlechte Raumökonomie und Haltbarkeitsprobleme (Steuerkette) doch etwas ab. Insofern war der Drops eigentlich schon gelutscht, aber dann stolperte ich über Testberichte und Videos des Cadillac ATS.

Skeptisch tat ich das ab... US-amerikanische Presse halt. Aber nun wurde er von der Sport-Auto getestet...

http://youtu.be/WISWYmfwsY8

Mit Ur-Alt Wandlerautomatik ist das Ding mit dem 2.0er so schnell wie der Insignia OPC. Noch dazu Standartantrieb (Hinterrad). Eine echte Alternative zum Insignia? Warum klebt man da nicht das Opel-Zeichen drauf und verkauft die Kiste als Opel?

Beste Antwort im Thema

Also wenn man deine Beiträge so liest, könnte man meinen, es gibt auf der Welt nur ganz ganz wenige gescheite Autos. Opel natürlich nicht, es war schon vor 2 Jahren so, dass du uns sagen wolltest wie schlecht Opel ja ist, und in diesem Thread lässt du auch keine Gelegenheit dazu aus, aber mir soll es egal sein.

Ich frage mich nur, warum du (ich denke du bist über 40, vielleicht sogar 50) in deinem Alter in einem Forum fragst, dazu noch in einem Opel Forum, obwohl Opel ja soo scheisse ist, was du dir für ein Auto holen sollst. Ich lese hier jeden Beitrag mit und wie gesagt, man könnte meinen es gibt auf der Welt kaum Autos die man fahren kann, du hast an jedem Auto etwas aus zu setzen.
Einerseits ist die Leistung egal, sprichst es aber immer wieder selber an, Platz ist dir egal, der Verbrauch? Ja keine Ahnung wo da deine Grenze ist, du kommst immernur mit irgendwelchen Vergleichen welches Auto in einer Zeitschrift oder sonst wo wieviel verbrauchst.

Bitte verstehe es nicht falsch, das soll kein Angriff von mir sein oder so, nur ich frage mich, wozu dieser Thread hier eigentlich gut sein soll.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Er will doch jetzt den E500 mit "voller Hütte" für die Fahranfängerin holen...

Um was es Johannes hier im Thread geht, darüber wurde ja schon wild spekuliert. Aber ich frage mich gerade, um was es DIR eigentlich geht? Denn irgendwie schreibst Du provokativ und ständig am Thema vorbei...

Wenn Du ein persönliches Problem mit Johannes hast, dann regel das doch bitte per PN mit ihm OK?

Gruss
Jürgen

????????????

Ich habe lediglich zitiert...

Und da der TE selbst die ganze Zeit am Thema vorbeiredet habe ich kein schlechtes Gewissen mich da an zu schliessen...

Wenn das jetzt wieder mal ausreicht mich 3 Tage zu sperren, auch OK....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wenn das jetzt wieder mal ausreicht mich 3 Tage zu sperren, auch OK....

Wer redet von Sperre? 😕

Oder soll ich das als versteckte Aufforderung sehen?

Wenn Du J.M.G. bei seiner Fragestellung nicht helfen kannst oder willst, und Dich dieser ganze Thread eh nur ankäst, dann schreib hier einfach nicht rein. Ich frage mich sowieso, warum Threads immer ausgerechnet von denen gefüttert werden, die sie als überflüssig ansehen.

Gruss
Jürgen

Es kamen von mir, und auch vielen anderen ernst gemeinte Vorschläge.

Auch die genannten Alternativen des TE wurde sachlich in Frage gestellt.

Vom TE war aber zu keiner Zeit ein schlüssiges Konzept erkennbar, bzw. wurden Kriterien mal klar umrissen.

Mal ist der Insignia zu eng, der Passat CC aber ausreichend. Sogar der ATS wurde als ausreichend geräumig bezeichnet.

Dann war der A20NFT zu schwach, der 50PS schwächer 2,0TSFI sehr dynamisch...

Dann war der OPC zu durstig, der E500 aber angemessen vom Verbrauch...

Mal soll das Auto für eine Fahranfängerin sein, aber dass das Auto sicher und bei Blechschäden günstig zu reparieren wäre kommt nicht in Betracht...

Ein ernst gemeinte Frage, welche der richtige Wagen wäre sollte Stichpunkte mit Fakten listen, wie z.B.: (nur Beispielhaft)

1. Fahrleistung 15.000km/Jahre - Benziner bevorzugt
2. Fahranfängerin - Fzg. soll übersichtlich sein
3. Leistung 150-220PS
4. Wandler AT, kein DSG
5. Reparaturkosten für Kotflügel/Stoßfänger gering
6. Kofferraumvolumen min. 350l
7. 4 Sitzplätze
8. Navi, Klima
9. 2-3 Jahre alt, Preis bei 20.000,- bis 30.000,-
10. Widerverkaufswert relevant, da nach einem Jahr das nächste Auto fällig ist....

Aber mit dem rumgeeier, und "ne, das nich, und das kann der aber besser und blabla bla..."

Wenn der TE genau weiß welches Auto alles besser kann als die hier genannten Alternativen, dann soll doch diese Eier- legende Wollmilchsau kaufen...

Kein Wunder dass das hier kein Mensch ernst nimmt...

Bin draußen aus der muppedshow hier....

Ähnliche Themen

@mark:
Na also, geht doch. Nun hast Du wenigstens klipp und klar eine Aussage darüber gemacht, wo und warum Du bei den Ansprüchen des TE Zielkonflikte siehst. Sowas nenne ich produktiv. So sollte es immer sein. Danke.

@Johannes:
Es wäre vielleicht gut, wenn Du nochmal etwas präzisieren könntest, warum genau der Insignia 2.0T keine Alternative für Dich ist. Je nach dem wäre der Thread hier dann nämlich so langsam im falschen Forenbereich angesiedelt. Wenn der Insignia komplett aus der Rechnung rausfällt, kann man besser woanders diskutieren.

Gruss
Jürgen

Er ist halt jetzt bei den Alternativen.
Ist doch ganz nett, dass etwas mit zu verfolgen, auch wenn es kein Insgnia werden wird.

Jetzt hat der Fredstarter den Salat: http://www.motor-talk.de/.../...got-a-brand-new-cadillac-t4460537.html

Cadillac CTS auf Alpha-Plattform. Ab 1600 kg Leergewicht 😰

Die Entscheidung wird also nicht leichter. 😉

Tja, ich bin ehrlich, mal unabhängig von alle objektiven Gesichtspunkten, ich fahre lieber "Cadillac" als "Opel". Und wenn das Objektive wichtiger wäre als das Subjektive, gäb´s kein Audi und Mercedes 😁

Da hätten man dann den Vorteil, dass bei gleicher Technik das Händlernetz dünner wäre... Wobei der FOH da sicher auch helfen könnte...

Für mich war auch immer ein wichtigstes Kriterium noch selbst am Auto schrauben zu können, wenn was ist- das geht beim Insignia definitiv... alternativ einen kompetenen Händler in der Nähe zu wissen... Und vor allem eine gute Ersatzteilversorgung... Mein Vater mußt mal 6 Wochen auf die Frontscheibe von seinem Avensis warten- so lang stand das Auto ohne Scheibe beim Händler....

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Jetzt hat der Fredstarter den Salat: http://www.motor-talk.de/.../...got-a-brand-new-cadillac-t4460537.html

Cadillac CTS auf Alpha-Plattform. Ab 1600 kg Leergewicht 😰

Die Entscheidung wird also nicht leichter. 😉

Ich weiss nicht, was das Auto mit 5 Meter länge hier in Deutschland will? So wie ich die Raumökonomie im ATS einschätzen kann, wird der Kofferraum bei der Außenlänge (4,97m) im CTS wohl so groß sein wie im 3er BMW. Der Deutsche und der Amerikanische Markt passen einfach nicht zusammen. Nicht umsonst gibt es in Deutschland einen "kleinen" Passat und für Amerika ist er 13 cm länger.

Aber Ziel und Zweck für GM ist und bleibt es, Autos entwickeln zu lassen, die für die ganze Welt zugeschnitten sind. Das der Rest der Welt allerdings andere Ansprüche wie Europa hat, erklärt dann das Fiasko. Bei Caddilac wird das Ausmaß deutlich.

Trotz Kampfpreis von beginnend 48.000€ wird das Ding hier in Deutschland weniger verkauft als ein 7er BMW.

GM sollte den Spieß umdrehen.. GM sollte die Fahrzeuge auf den europäischen Markt zuschneiden und dann für die USA und andere Länder anpassen. Beim Insignia lag der Focus mM nach auch nicht auf Europa.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


????????????

Ich habe lediglich zitiert...

Wo hast Du mich zitiert? Bitte zeige das Zitat auf. Kannst Du es nicht, lasse solche Behauptungen gefälligst!

Zurück zum Thema.
Den ausgelaufenen BMW E90 bekommt man ja mittlerweile auch recht günstig. Als 325i mit 3.0 R6 und 218PS ehrlich gesagt absolut wundervoll motorisiert. Seidiger Motor mit genug Druck. Sehr zurückhaltender Verbrauch. Leichtes Tackern im Stand (wohl der Direkteinspritzung geschuldet). Navi ab dem Facelift gut. Bedienung erträglich. Platzangebot...hmmm...subjektiv unter Golf V/VI! Auch den BMW gibt es ab Werk mit Abstandsregeltempomat. Der wird auf jeden Fall mal vorgemerkt - er hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Das Fahrwerk ist gleichwohl auch etwas hart geraten...aber geht noch.

Weiterhin - und den hatte ich gar nicht im Blick - habe ich mir mal einen CTS II angeschaut. Dort läuft man ebenfalls in potentielle Steuerkettenprobleme (sowohl beim 2.8 als auch dem 3.6). Aber das Auto gibt einen schönen Ausblick auf den ATS, den ich noch nicht fahren durfte. Macht ganz schön was her (optisch), der Wagen. Das Navi ist...nennen wir es mal nett "veraltet". Kein Vergleich zu den aktuellen Opel-Lösungen. Der Motor (311PS) macht gut Druck, ist aber auch recht trinkfest. Die Automatik schaltet nicht auf Niveau von ZF- und Mercedes-Getrieben. Man bekommt verdammt viel Geld für viel Auto. Es fehlt allerdings etwas der Feinschliff, IMHO.

Momentan bin ich bei Mazda an dem 6 dran. Will den mal fahren in den nächsten 1-2 Wochen und natürlich weiter am ATS.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


[
Den ausgelaufenen BMW E90 bekommt man ja mittlerweile auch recht günstig. Als 325i mit 3.0 R6 und 218PS ehrlich gesagt absolut wundervoll motorisiert. Seidiger Motor mit genug Druck. Sehr zurückhaltender Verbrauch. Leichtes Tackern im Stand (wohl der Direkteinspritzung geschuldet).

Fantastisches Aggregat - wenn er läuft. Wir hatten in der Familie zwei Exemplare, die gerne mal in den Notlauf sind, um danach in der nächsten BMW-Werkstatt zu übernachten. Eine Lösung hat man niemals gefunden. Mittlerweile sind beide Autos abgestoßen.

Und: Wenn schon, denn schon den 330i mit dem ungedrosselten Dreiliter. Das macht beim Gebrauchtpreis auch nix mehr aus, weil in der Klasse alle den Turbo im 335i haben wollen.

Zitat:

Man bekommt verdammt viel Geld für viel Auto.

Und könntest Du gelegentlich mal per PM mitteilen, wo man "verdammt viel Geld" bekommt, wenn man einen CTS nimmt? 😁

scnr.

LOL, ja, das wäre tatsächlich schön. Der 330i wäre natürlich noch leckerer, ohne Frage. Aber die sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt doch recht selten. Mit dem Ruckeln kenne ich aus dem Bekanntenkreis (530i E61 mit 272PS). Da wurde die komplette Einspritzanlage getauscht. Dann war Ruhe.

Ausreichen tut der 218PSer 3.0er auf jeden Fall - Druck in jeder Lebenslage und phantastischer Verbrauch. Auch das Navi (Festplatte) ist Spitze. Der Rest des Pakets war jedoch nicht völlig überzeugend.

Naja, reichen tut auch schon viel weniger. 😉

Wo wir schon bei Weiß/Blau sind: Die E61 werden als 530i mal richtig billig gehandelt. Klar ist die Kombi Limousine/Benziner/Heckantrieb/Automatik eher selten, aber was ist die Welt ohne Herausforderung.

Und im Vergleich zum Fünfer ist der E90 - wie der Schwabe sagt - eine Furzkiste, eine traurige.

Besonders eine traurige...
Die Frage ist, was dann ein Insignia im Vergleich ist/wäre...
Was ich da an die "außen" riesige Insignia-Limo denke, wo man hinten kaum einsteigen kann, ohne sich den Kopf zu stoßen.
Der 5´er spielt halt in einer ganz anderen Liga, den kann man mit einem Insignia kaum vergleichen.

Halt uns auf dem Laufenden, was deine Fahrzeugwahl betrifft. Ist interessant zu lesen, auch wenn ich eher ein spontanerer Käufer bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen