Insignia als Alternative zum A6?
Ja, ich fahre Opel! Aber jetzt kann ich bald beim Firmenwagen wesentlich mehr ausgeben. So sind doch Insignia und A6 ernsthafte Alternativen. Meinen Speedster gebe ich natürlich nicht her, so ein Auto mit diesem Werterhalt... bietet kein Hersteller sonst!
So, und jetzt fällt mir die Entscheidung nicht leichter:
http://www.auto-illustrierte.ch/tests/audi-a6-opel-insignia-10671.html
Beste Antwort im Thema
Ich muss wirklich schmunzeln und werde auch etwas nachdenklich über die Tatsache das ich selbst Audi fahre wenn ich hier X-fach Dinge wie "Gutes Auto, aber ein Opel", "Allein schon wegen dem Image", "Vom Prestige eine ganze andere Welt" lese.
Das ist doch wirklich etwas traurig, aber scheinbar scheint Audis "Premium Marketing" ja voll einzuschlagen. Zunehmend glaube ich wirklich das Audi Fahrer heutzutage die "mitt-30iger Wannabe-Yuppis mit Designer Anzug und Headset im Ohr" sind wie es der Spiegel vor kurzem mal formuliert hat.
Ich fahre meinen A4 weil ich ihn optisch einfach am schönsten in seiner Klasse finde, innen wie außen und dazu gefällt mir der Motor sehr gut. ABER ich würde auch Opel fahren wenn mir ein Auto von denen ähnlich gut gefallen würde und das scheint für einige hier ja ein Ding der Unmöglichkeit zu sein...
Ich hoffe nur ihr bewertet eure Mitmeschen nicht nach deren KFZ, mit euren geleasten A6 seid ihr auch keine besseren Menschen...
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Und ich habe einen A6 ,der seine Vmax nicht erreichen will und keiner bei Audi weiß Rat. Andere haben Wasser in den Heckleuchten und keiner weiß warum.Anderen ruckelt die Multitronic oder das DSG und es ist Stand der Technik.........Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,
meinst Du das jetzt Ernst? Ich hatte 2 Bekannte mit einem Astra 1.6 glaub 100PS beide wurden nach ca. 50tkm ausgemustert weil sie einfach nicht ansprangen oder während der Fahrt der Motor ausging. Opelwerkstatt konnte keine helfen. Die haben keinen Fehler gefunden. Der eine hatte einen Spezl in einer freien Werkstatt der leihte ihm ein Notebook mit dem Servicestecker und erkannte das Problem irgendein Teil an der Zündung Herstellkosten im Cent bereich und das findet keine Opelwerkstatt. Wie gesagt 2 Leute die in ihrer Gegend logischerweise mehrere Werkstätten ausprobierten weil sie es nicht glauben wollten.
Da kann das Auto so gut sein wie es will es hat zu laufenoder nach Fredl Fesl
ein Auto das nicht fährt ist nicht mal die hälfte WertDer eine Astra war der letzte Opel in meinem Bekanntenkreis
Gruß
Wusler
Das ,was du beschreibst, ist sicher keine Opel eigene Misere
Alex.🙂
Hallo,
ja ich weiß Deiner ist nicht optimal, meiner schon bis auf das Wasser das hab ich auch (und nicht nur ich hab sogar schon A4 gesehen mit dem selben Problem noch dazu auf der gleichen Seite wie ich) aber es ist ein Unterschied ob Wasser in Rückleuchten oder ob das Auto seinen Geist rausläßt. Multitronic und DSG bieten die anderen zum großen Teil nicht mal an, leider ist es so viel Technik an Bord kann auch viel kaputt gehen. Glaube aber das bei Neuzulassungen das Problem mit den Getrieben schon lange erledigt ist, das waren eher die ersten Baujahre was aber denen auch nichts bringt die das Problem haben.
Trotzdem ist in der öffentlichen Warnehmung ein Audi sehr gut verarbeitet und wenn ich sehe wieviel Audis bei meinen Lieferanten ohne Probleme extrem viel Kilometer abspulen dann ist man schon gut aufgehoben
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Achso, dachte schon...Aber den 1.7 CDTI kann ich überhaupt nicht ausstehen. Mein Nachbar hat den in seinem Meriva und das Dingen rattert wenn der Motor kalt ist. Nur mein Passat ist in unserer Straße lauter, selbst ein Sprinter läuft (subjektiv) leiser. Aber ist der Diesel nicht von Isuzu und nach weniger Jahren schon wieder ausgemustert worden?
Gruß
Simon
Das Ding war auch nur in der ersten Ausbaustufe richtig gut. Von außen nagelt er kalt wirklich heftig, da ist ein BMW-Diesel auch als Vierzylinder eine ganz andere Nummer. Innen sieht es anders aus. Kommentar eines Golf IV TDI-Fahrers bei seiner ersten Fahrt
imAuto: Was, das soll ein Diesel sein? Den hört man ja gar nicht!
Ja, der Motor ist von Isuzu, was aber nichts schlechtes sein muß. Isuzu ist in Asien der Dieselspezialist schlechthin. Der Motor wurde über 100 PS und 110 PS zu mittlerweile 125 PS aufgebohrt. Auf dem Weg dahin ging leider der gute Verbrauch flöten (haben sie jetzt erst mit dem Ecoflex wieder auf den Stand von 2004 gebracht 🙄 ), zwischendrin haben sie die Charakteristik ohne nennenswertes Turboloch zu einer eklatanten Anfahrschwäche versaut. Das hat wohl ein Softwareupdate wieder einigermaßen in den Griff bekommen.
Fazit: Der 2009er kann wieder einigermaßen mit dem 2003er mithalten. Er wird auch im kommenden Astra verbaut, also so schnell nicht eingestellt.
Aber jetzt mal Schluß mit OT, geht ja um den Insignia (na gut, der hat auch einen lauten Diesel). 😰
Gruß cone-A
Im Q5 Forum sammeln sich aber schon wieder Klagen über Macken am DSG.
Aber das ist ja jetzt extrem OT. Versagende Werkstätten wird es immer mal geben-markenunabhängig.
Alex.
@cone-a
Ich sagte ja nicht, dass Diesel von Isuzu per se schlecht sind, ich weiß das Isuzu gut in Diesel kann. Die Frage war eher so gemeint, ob der Diesel eine Opel- oder halt Isuzu-Entwicklung ist.
Ich bekam auch vor zwei Jahren, als es um einen neuen Zweitwagen ging, beim Opel-) gesagt, dass der 1.7er im Astra nichts mehr mit dem alten 1.7er zu tun hätte, der 2003 debütierte. Hat er mich wohl veräppelt oder ich ihn falsch verstanden.🙄
Gruß
Simon
Ähnliche Themen
Hi,
also ich finde den Insignia sehr gut. Ein gelungenes Fahrzeug, welches in seiner Klasse für alle anderen ein sehr ernst zu nehmender Konkurrent ist. Aber wie schon geschrieben in seiner "Klasse" und das ist eher Ford Mondeo, VW Passat, Audi A4....
Ob Opel damit jedoch an die Erfolge der 60er und 70er anknüpfen kann ist fraglich. Denn bis Anfang der 80er hat Opel fast alle PKW Klassen beherrscht. Schade das eine Marke so viel an Image verlieren kann.
Aber sie befinden sich auf einem guten Weg. Für die Wahl eines Klein-, Mittelklassepkw würde ich Opel jederzeit mit in die Kaufentscheidung einbeziehen.
VG
Hallo,
das Problem mit der Werkstatt hat man aber bei jeder Marke.
Wenn ich da nur an meinen seligen S2 denke oder an meinen ersten Passat....
Wenn es nur danach geht, würde ich heute definitiv kein Fzg der VAG mehr fahren!
Mein erster Passat war eine Mängelkiste hoch drei. Nach nicht mal 2000km keine
Bremse mehr! (das war nach 2 Wochen!). Nicht einmal hat die Möhre es geschafft
einen Kundendienstzyklus ohne ausserplanmässigen werkstattaufenthalt zu
schaffen. Es waren dabei: defekte Unterdruckpumpe, 2x Luftmassenmesser, mehrmals
ist der Bock ohne Sinn und Verstand nicht mehr angesprungen. Die Werkstatt hat
nie einen Fehler gefunden! Ein Lüftungsauslass der schon gebrochen war, bevor
ich ihn das erste mal benutzte, 2 mal ein neues Radio, da es teilweise ein eigen-
artiges Eigenleben führte, defekter Heckwischer, eine Handschuhfachklappe die
einfach runterfiel, Türen hinten die sich zeitweilig nicht mehr öffnen liessen, ein
neues Zündschloss, Fenster die sich nach Lust und Laune selbst öffneten, usw.
Mein S2 kam in die werkstatt weil ich dachte der läuft nicht hundertprozentig rund.
Danach nur noch Ärger. Vollgas geben und schon hartes abschalten. 2 Jahre
Fehlersuche ohne Erfolg. Ziemlich viel Geld in nutzlose Reparaturen gesteckt.
Den Fehler dann selbst gesucht und behoben. Bei jedem Fehler ca 3 Reparaturversuche
bis es einmal behoben war.
Ein Vectra den ich 2004 als Firmenwagen hatte, war dagegen völlig unauffällig
und sah die Werkstatt nur zur Inspektion.
Ich will hier keine Marken anpinkeln, (hab ja selber nen 4F, nachfolger meines 4B)
aber im Endeffekt ist ein Fzg immer nur so gut wie die Werkstatt die die Wartung
und Reparaturen macht.
Und Qualitätsanmutung ist eben nicht reale Zuverlässigkeit.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von steffen-simon
Servus,also man kann doch Opel nicht mit Audi vergleichen zumindest in den oberen Klassen.A3 kenn ich leider nicht.
Aber ab A4 gibts keinen vergleich mehr mit Opel.Wir haben bis vor einem Jahr noch Opel in unserem Fuhrpark gehabt und daher weiß ich von was ich rede.Jetzt haben wir nur noch VW und Audi weil diese Autos zuverlässiger bzw auch die Qualität vom Fahrverhalten und Verarbeitung im innen Raum besser sind.Für mich kommt kein Opel mehr in frage. Lieber zahl ich ein Paar Euros mehr und habe was ordentliches, unsere Arbeiter die damit fahren sind jetzt mit dieser entscheidung vollstens zufrieden, habe sie ja auch gefragt was sie sich den für ein Auto vorstellen.Alle tendierten dann zu Audi oder VW.Grüße Steffen
Wieso kein Vergleich zu A4 usw?
Zu was soll der Insignia denn der Vergleich sein,wenn nicht zu A4,BMW3er,Passat,Mondeo usw...
Alles Vertreter der Mittelklasse und da spielt der Insignia def. oben mit,was auch die momentanen Verkaufserfolge bestätigen.
Sie dir allein mal im Insigniaforum an,wieviele A4 und auch A6-Fahrer auf den Insignia gewechselt sind und so gut wie alle sind begeistert und sagen sie haben es nicht bereuht.
Aber da du gerade das Thema Fuhrpark ansprichst.
Wir und auch ich fuhren in den letzten Jahren beruflich Passat und Touran.
Also klassische VW.
Wenn ich sehe,was für Ärger wir teilweise mit einigen der Wagen hatten,wird mir teilweise schlecht.
Übrigens ein weiterer Grund,warum ich privat Opel fahre,aber das ist ein anderes Thema.😉
Und was meinst du was demnächst auf dem Hof stehen wird? Genau,Insignia und Astra.
Von VW sind einige bei uns im Moment geheilt,zumal es schon lange kein Geheimniss mehr sein sollte,dass VW ganz ordentliche Qualitätsprobleme hat.
Die machen genau die selben Fehler,wie Opel unter Lopez Anfang der Neunziger,Sparen,Sparen,Sparen...
Opel wurde nicht umsonst ende letzten Jahres im Qualitätsreport Nummer eins unter den Deutschen und insgesammt auf Platz vier unter allen in Deutschland angebotenen Marken.
Irgendwas muss sich da wohl doch getahn haben in den letzten Jahren oder?
Jedenfalls habe ich auch persönlich nach meinem Wechsel von BMW (von denen ich aber immer noch ein großer Fan bin) nicht ein großes Problem mit meinen Opel zu verzeichnen gehabt.
Das ist Qualität und billig (im sinne von Preiswert) ist Opel schon lange nicht mehr.
Aber man bekommt auch was fürs Geld,dass muss man einfach sagen.
omileg
Also, ohne jetzt hier alles gelesen zu haben, und als A6-Fahrer: Ich finde die Frage "A6 oder Insignia" sehr berechtigt. Es ist die Frage "tolles, teueres Auto oder bringt mit ein billigeres auch annähernd das Gleiche". Ich hatte mal einen Kadett-E 1.6 mit 75 PS, das langweiligste Auto aller Zeiten. Der war nämlich nie kapuut, ist fast ohne Benzin gefahren und hat keinerlei Macken gehabt. Immer ohne Probleme von A nach B und das mit damals durchaus salonfähigen 180. Hab ihn nach 5 Jahren ohne eine Reparatur mit 123000 km verkauft weil ich inzwischen 2 Kinder hatte und er zu klein war. Super Auto.
Mir ist Image ziemlich wurscht und die Frage, ob Opel oder Audi hängt IMHO allein am Geschmack. Deshalb meine Meinung: Probier den Opel aus, wenn er Dir taugt, ist er sicher super. Der A6 ist vielleicht nich einen Tick besser, aber für das Geld kannst du auch andere Freudne im Leben genießen, wenn Dir der Opel reicht. Objektiv spricht nix gegen Opel.
Und das sag ich, weil ich den A6 hab und begeistert bin, aber wenn er mir zu teuer wäre, warum keinen Insignia???
Zitat:
Original geschrieben von patina
Also, ohne jetzt hier alles gelesen zu haben, und als A6-Fahrer: Ich finde die Frage "A6 oder Insignia" sehr berechtigt. Es ist die Frage "tolles, teueres Auto oder bringt mit ein billigeres auch annähernd das Gleiche". Ich hatte mal einen Kadett-E 1.6 mit 75 PS, das langweiligste Auto aller Zeiten. Der war nämlich nie kapuut, ist fast ohne Benzin gefahren und hat keinerlei Macken gehabt. Immer ohne Probleme von A nach B und das mit damals durchaus salonfähigen 180. Hab ihn nach 5 Jahren ohne eine Reparatur mit 123000 km verkauft weil ich inzwischen 2 Kinder hatte und er zu klein war. Super Auto.Mir ist Image ziemlich wurscht und die Frage, ob Opel oder Audi hängt IMHO allein am Geschmack. Deshalb meine Meinung: Probier den Opel aus, wenn er Dir taugt, ist er sicher super. Der A6 ist vielleicht nich einen Tick besser, aber für das Geld kannst du auch andere Freudne im Leben genießen, wenn Dir der Opel reicht. Objektiv spricht nix gegen Opel.
Und das sag ich, weil ich den A6 hab und begeistert bin, aber wenn er mir zu teuer wäre, warum keinen Insignia???
Danke für den tollen Bericht.
Habe mich für den Insignia entschieden, weil er mir vom Leistungsziel die beste
Variante war.
Der Audi A6 ist mir zu teuer, dennoch ein sehr schönes Auto.
Gruß Fluzz😉
Ich finde schon dass der Insignia eine gute Alternative zum A6 ist.
Soviel mehr Platz bietet der A6 auch nicht, und die Verarbeitung
ist auch nicht um Welten besser als beim Insignia.
Im Gegenteil, die Presse jubelt doch bewusst immer
die sogenannten Premium Fahrzeuge in den Himmel.
Und wir deutschen glauben dass ganze auch noch
und kaufen die überteuerten Kisten.
Hab selber beider gefahren und keinen großen
Unterschied bemerkt, außer beim Preis !
Wer kauft sich denn Privat schon einen A6 ?
Die wenigsten, wenn dann gebraucht. Kann oder will
sich doch keiner leisten.
Und zum Thema Wertverlust: Klar bekomme ich nach 10 Jahren
für einen Audi noch mehr als für einen Opel,
aber in Relation zum Mehrpreis ist dies dann eher zweitrangig
Aber für die Dienstwagenfahrer muss es ja mindestens ein Audi/BMW
oder Mercedes sein,
sonst geht denen das Ego verloren.
Aber abwarten, so eine Wirtschaftskrise bringt vielleicht
manche mal wieder zur Vernunft. Und um von A nach B zu kommen
tut es auch ein nicht-Premium-Wagen :-)
Aber sind wir doch froh dass wir Deutsche so vernarrt auf unsere
Autos sind, sonst wäre diese Industrie auch
schon längst nach sonstwohin abgewandert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wusler
meinst Du das jetzt Ernst? Ich hatte 2 Bekannte mit einem Astra 1.6 glaub 100PS beide wurden nach ca. 50tkm ausgemustert weil sie einfach nicht ansprangen oder während der Fahrt der Motor ausging.
Dafür fährt mein 10 Jahre alter 1.6er Kreise um den A6 (Stabis vorzeitig, mehrere Fahrersitze, mehrere Sätze Zündspulen, Lima nach 50 tkm schrott, Bremsgarnituren hielten z.T. nur 10 tkm, ABS-ECU für 2.000 Euro jetzt schrott) von meinem Vater, der in etwa dasselbe runter hat wie meiner. Und der 1.6er noch auf Gas, wo jeder andere die Pfoten von lassen würde. Der A6 so, wie er vom Werk gekommen ist.
So kann es auch gehen ... aber wen interessiert das schon? Schließlich baut Audi nur perfekte Autos.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Ich finde schon dass der Insignia eine gute Alternative zum A6 ist.
Soviel mehr Platz bietet der A6 auch nicht, und die Verarbeitung
ist auch nicht um Welten besser als beim Insignia.
Im Gegenteil, die Presse jubelt doch bewusst immer
die sogenannten Premium Fahrzeuge in den Himmel.
Und wir deutschen glauben dass ganze auch noch
und kaufen die überteuerten Kisten.Hab selber beider gefahren und keinen großen
Unterschied bemerkt, außer beim Preis !Wer kauft sich denn Privat schon einen A6 ?
Die wenigsten, wenn dann gebraucht. Kann oder will
sich doch keiner leisten.
Und zum Thema Wertverlust: Klar bekomme ich nach 10 Jahren
für einen Audi noch mehr als für einen Opel,
aber in Relation zum Mehrpreis ist dies dann eher zweitrangigAber für die Dienstwagenfahrer muss es ja mindestens ein Audi/BMW
oder Mercedes sein,
sonst geht denen das Ego verloren.
Aber abwarten, so eine Wirtschaftskrise bringt vielleicht
manche mal wieder zur Vernunft. Und um von A nach B zu kommen
tut es auch ein nicht-Premium-Wagen :-)Aber sind wir doch froh dass wir Deutsche so vernarrt auf unsere
Autos sind, sonst wäre diese Industrie auch
schon längst nach sonstwohin abgewandert.Gruß
...schön für Dich,Danke für Deine Meinung😮
Aber mußtest du wirklich gleich wieder diesen bescheuerten Thread hochholen😕
Für mich ist überhaupt kein Opel eine Alternative zum Audi,deswegen habe ich mir einen 3 jährigen A6 mit 9500 Kilometern für weniger Geld,als für einen vergleichbar motorisierten und ausgestatteten Insignia geholt,wer da lieber einen Opel fährt,ist selber Schuld!
Bitte Antwortet nicht auf mein Posting...wer Opel will,soll halt Opel fahren...und im Opel Forum posten😉
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...schön für Dich,Danke für Deine Meinung😮Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Ich finde schon dass der Insignia eine gute Alternative zum A6 ist.
Soviel mehr Platz bietet der A6 auch nicht, und die Verarbeitung
ist auch nicht um Welten besser als beim Insignia.
Im Gegenteil, die Presse jubelt doch bewusst immer
die sogenannten Premium Fahrzeuge in den Himmel.
Und wir deutschen glauben dass ganze auch noch
und kaufen die überteuerten Kisten.Hab selber beider gefahren und keinen großen
Unterschied bemerkt, außer beim Preis !Wer kauft sich denn Privat schon einen A6 ?
Die wenigsten, wenn dann gebraucht. Kann oder will
sich doch keiner leisten.
Und zum Thema Wertverlust: Klar bekomme ich nach 10 Jahren
für einen Audi noch mehr als für einen Opel,
aber in Relation zum Mehrpreis ist dies dann eher zweitrangigAber für die Dienstwagenfahrer muss es ja mindestens ein Audi/BMW
oder Mercedes sein,
sonst geht denen das Ego verloren.
Aber abwarten, so eine Wirtschaftskrise bringt vielleicht
manche mal wieder zur Vernunft. Und um von A nach B zu kommen
tut es auch ein nicht-Premium-Wagen :-)Aber sind wir doch froh dass wir Deutsche so vernarrt auf unsere
Autos sind, sonst wäre diese Industrie auch
schon längst nach sonstwohin abgewandert.Gruß
Aber mußtest du wirklich gleich wieder diesen bescheuerten Thread hochholen😕
Für mich ist überhaupt kein Opel eine Alternative zum Audi,deswegen habe ich mir einen 3 jährigen A6 mit 9500 Kilometern für weniger Geld,als für einen vergleichbar motorisierten und ausgestatteten Insignia geholt,wer da lieber einen Opel fährt,ist selber Schuld!
Bitte Antwortet nicht auf mein Posting...wer Opel will,soll halt Opel fahren...und im Opel Forum posten😉
Du jeder, hat hier ein Recht, seinen Senf dazu zu geben auch wenn das Thema schon einen Bart hat! Du früher bin ich auch Opel gefahren weil wir in unserm kleinen Ort einen Opelhändler hatten. Mit den 7 die bei uns in der Familie hatten, hatten wir weniger Probleme als heute mit einem modernen Auto. Meine Schwester in der Schweiz fährt auch heute noch Opel. Bei der kann es sogar passieren dass sie mal ein paar Jahre den KD vergisst und ihr Auto läuft auch noch nach weit über 100000 km wie geschmiert. Ich glaube das schafft mein Audi nicht.
Wenn Audi noch heute autogastaugliche Motoren anböte, wäre ich evtl. auch Audi-Kunde.
Aber da man es ja nicht nötig hat, habe ich es auch nicht nötig 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Hab selber beider gefahren und keinen großen
Unterschied bemerkt, außer beim Preis !Wer kauft sich denn Privat schon einen A6 ?
Die wenigsten, wenn dann gebraucht. Kann oder will
sich doch keiner leisten.Aber für die Dienstwagenfahrer muss es ja mindestens ein Audi/BMW
oder Mercedes sein,
sonst geht denen das Ego verloren.
Die Hitze??
Zum xten Mal: Wer keinen Unterschied merkt ist meistens mit dem billigerem Modell besser bedient, weil es halt billiger ist, egal ob welches Modell.
Für jemanden, der wenig Geld hat oder ausgeben will, ist ein nagelneuer Insignia auch viel zu teuer.
Es ist aber anmaßend, denen die die Unterschiede erkennen, Mängel in der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstellen.
Nebenbei fahre ich ab und an in so einem Astra gem. hotflasch´s Signatur. Zufrieden wäre ich damit selbst dann nicht wenn er nie in der Werkstatt wäre, was bei unseren Firmenwagen aber auch nicht zu trifft. Hängt vielleicht auch damit zusammen, daß niemand die 5,3 L/100 km schafft, wir hatten auch schon über 9...