Insignia A als Jahreswagen kaufen oder lieber warten, um einen Insignia B zu bekommen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Würdet ihr noch einen der letzten Insignia A nehmen, also einen Jahreswagen von 02/2017 z.B. oder lieber etwas warten, bis es den Insignia B auch als Jahreswagen gibt?
Also ist der B klar besser als der A und ihm auf alle Fälle vorzuziehen?

Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Jedenfalls war unser A nicht teuer und fährt tedellos. Eine deutliche Steigerung zum vorherigen Golf 7. 🙂

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 17. Mai 2018 um 20:09:10 Uhr:


Vorteil von 8 L mehr Diesel an Bord gegenüber dem B.

Wenn der B weniger verbraucht so dass man mit einer Tankfüllung genauso weit kommt wie mit dem A, ist der kleinere Tank zu verschmerzen.

Aber wie weit kommt man mit einer Tankfüllung beim A und beim B?

Schau auf spritmonitor.de nach dem Verbrauch...

@Hamburger1969

Mach das wonach dir ist.

Nach 3 -A´s- hatte ich dann doch genug davon.
Der Diesel - B20DTH- wie in meinem Fall ist nun allseits bekannt aus dem FL, gleiches gilt für das Infotaiment System, also alles keine Unbekannten, die gegen einen FL und für einen -B- sprechen würden.

Der erste Insigna aus 2009 war ein Benziner und hatte noch vieles an Board, was in den Folgejahren eingespart wurde. Nun der 2. Diesel aus 2012 war dann da schon besser und hatte eine "Vollausstattung" als Ex-Leasingfahrzeug und es war nach einiger Zeit mehr kaputt als ganz.

Angefangen vom Panoramadach, verstopfte Abflüße, defektes Heckklappensteuergerät, AT-Getriebe, AFL Motor und letztlich die defekte Kamera vorne hinaus gab mit zu denken und dem Wagen den Rest.

Ich verzichte bewussst auf die Komfortsysteme die man nicht wirklich vermisst, eine Sitzheizung ist jedoch ein Muss, eine elektrische Heckklappe hingegen ist ein No Go.

Jeder so wie er mag und ja, der A wird nicht nicht entäuschen.

@Fischgebruell
er wird definitv nicht weniger verbrauchen, da mein rechter Fuß daran Schuld sein wird. Erfahrungswerte fehlen mir da völlig, in 3 Wochen weiß ich mehr.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 18. Mai 2018 um 09:59:37 Uhr:


Der Diesel - B20DTH- wie in meinem Fall ist nun allseits bekannt aus dem FL, gleiches gilt für das Infotaiment System, also alles keine Unbekannten, die gegen einen FL und für einen -B- sprechen würden.

Gerade die beiden Dinge, die bei den Fahrzeugen identisch sind, sollen für den B und gegen den A2 sprechen?

Das ergibt keinen Sinn!

Zum Tankinhalt/Verbrauch/Reichweite:
Ich finde es gut, dass der A(2) bei etwas sinniger Fahrweise mehr als 1000 km Reichweite hat!
Das erwarte ich von einem Diesel in dieser Fahrzeugklasse!
Es wird mit dem 62 L Tank im B nicht zu schaffen sein.
Genau so wie man 10.000 km mit einer AdBlue-Füllung schaffen sollte, was im B geht, im A2 aber nur ohne das Softwareupdate möglich ist (beim A2 nur beim B20DTH = 170PS ein Problem).

Was das betrifft düfte der 1.6er Diesel mit 136PS im A2 die Nase noch weiter vorne haben (70 L, kein AdBlue).

@Fischgebruell
Hast du mal erlebt, dass ein neues Auto weniger verbraucht hat als der Vorgänger?
Wegen von Generation zu Generation schärferer Abgasnorm ist das Gegenteil der Fall!
Sprich der B20DTH im B mit Euro6d(temp) wird wohlmöglich mehr verbrauchen als der B20DTH im A2 mit Euro6b!
Es ist fraglich, dass der B wirklich so deutlich leichter geworden ist, dass dieser Nachteil durch die strengere Abgasnorm negiert wird.

(Für eine optimale Abgasnachbehandlung mit AdBlue werden optimale Abgastemperaturen benötigt, die über verbrannten Kraftstoff erzeugt werden müssen, sprich es wird dann nur zum Zweck das Abgas zu Heizen zusätzlicher Diesel eingespritzt.)

PS: Bei spritmonitor.de zeichnet sich kein Verbrauchsvorteil ab, sind für den B aber auch noch weniger Einträge als für den A mit B20DTH, man kann also davon ausgehen, dass der B real mindesten 100 km weniger Reichweite hat.

Ähnliche Themen

Erst recht weil die verwendete Technik aus dem Vorgänger bekannt ist, sollte man zum B greifen, einfach das bessere Raum- und Fahrgefühl.

Dein Stichwort damals - Kinderkrankheiten -, das sind in meinen Augen Sachen die nicht den Motor und die Karroserie betreffen, da sind keine Schwachstellen bekannt. Defekte gibt´s immer.

Mein altes Fahrzeug hatte eine Reichweite mit vollem Tank von rund 1400Km im Display, da Langstrecke, das neue Gefährt wird da nicht rankommen, aber wenn da 200KM weniger stehen, mich juckts nicht, setze da andere Prios.

Es ist doch Okay wenn dein Hauptaugenmerk für dich persönlich auf solche beweisbaren Tatsachen beruhen.

Ich halte deine Argumente für übertrieben.

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 18. Mai 2018 um 09:41:07 Uhr:


Aber wie weit kommt man mit einer Tankfüllung beim A und beim B?

Das ist abhängig von der Motorisierung, Austattung (Komfort, AT/MT, FWD/AWD) und der Fahrweise.

Den B20DTH sollte man im A ST MT FWD mit 6,5-7l bewegen können. Das ergibt eine theoretische Reichweite von 1000-1070km. Selbst mit Automatik komme ich mit einem Tank über 1000km.
Um 1000km zu schaffen, darf der B mit seinem 61l Tank maximal 6,1l verbrauchen. Das ist machbar, aber laut spritmonitor eher weniger realistisch.

Gefühlt sollte man mit einer Tankfüllung im A weiter kommen. Bei den schwächeren Motoren im A kann das aber auch anders aussehen, wenn man zügiger fährt. Der Verbauch "leidet" halt unter dem Gwicht.

@Hapabla
Ich kann doch verstehen, dass du nach drei A(2) einen B wolltest. 🙂
Die ganzen subjektiven Punkte, die du anführst, muss der Hamburger aber sowieso selbst bewerten (Raumgefühl, Design usw.)
Mir geht es im wesentlichen um die Darlegung der objektiven Fakten.
(Be)werten muss der Hamburger sie aber auch selbst.
Meine persönliche Meinung habe ich auf den ersten Beitrag von mir in diesem Thema beschränkt.

Kinderkrankheiten sind für mich z.B. so Sachen wie die knarzenden Konsolenteile beim A, die Opel erst bei späten Fahrzeugen ab Werk nicht hat oder die Probleme mit Allradantrieb/Hinterachsdiff. die ab den späten A1 scheinbar auch kein Thema mehr sind.
Beim B kommt mir da sofort das knarzende HUD in den Sinn, sowie die Probleme, die manche mit dem Infotainment haben (Durchsagenlautstärke wird nicht gespeichert).

Zitat:

@guenniguenzelsen schrieb am 18. Mai 2018 um 09:53:09 Uhr:


Schau auf spritmonitor.de nach dem Verbrauch...

Und nimm die Mitte dann hast du rollende Hindernisse und Raser ausgeblendet dann kommt´s hin.

Alles gut ... ich habe einfach die Möglichkeit die einzelnen Modelle zu vergleichen, die ich seit 2009 mein Eigen nennen durfte, jedoch muss man klar sagen, dass mich die Punkte die du angsprochen hast, nicht im geringsten tangierten.

Uns sollte allen bewusst sein, dass hinten kein Trinkwasser heraus kommt, dieses gilt ffür viele deiner Aufzählungen, gehe aber nicht näher drauf ein.

Objetive Fakten, der Begriff is konträr, nehme mal die Reichweite. Ich kann durchaus mit einem Gasfuß einiges aus einem kleineren Tank herausholen und umgekehrt kann der Bleifuß mit mehr Tankinhalt weniger haben.

Es gibt unterschiedliche Gesichtspunkte dazu.

Nein, den B wollte ich nicht haben, nur haben Profis den Wagen von der Bühne fallen lassen, der Zeitpunkt für den Verkauf war einfach günstig.

Beim Auto kommt es mehr auf "Glück haben" an als auf Kriterien die ohne Zwang für rationale Begründungen an den Haaren herbei gezogen werden.
@Hamburger1969
Du hast doch anscheinend etwas Zeit, fahre beide ausgiebig Probe und lasse Dein Bauchgefühl mit entscheiden. Allein schon weil es auch um Platz und Raumgefühl geht, da können viele mit dem A gar nicht.
Und monetär wird beides mit ähnlich großen Verlusten enden.

Ich persönlich hätte einfach keine Lust das Glück als BETA-Tester zu strapazieren. Allerdings kann die lange Eintönigkeit der immer gleichen Montagetätigkeit des A auch zur Lustlosigkeit am Band führen, das Glück wieder .....

Zitat:

@Hapabla schrieb am 18. Mai 2018 um 11:42:52 Uhr:


Objetive Fakten, der Begriff is konträr, nehme mal die Reichweite. Ich kann durchaus mit einem Gasfuß einiges aus einem kleineren Tank herausholen und umgekehrt kann der Bleifuß mit mehr Tankinhalt weniger haben.

Der gleiche Fahrer mit dem gleichen Fahrstil kommt mit 62 L nicht so weit wie mit 70 L.

Das sind für mich objektive Fakten. 😉

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 18. Mai 2018 um 12:58:05 Uhr:



Zitat:

@Hapabla schrieb am 18. Mai 2018 um 11:42:52 Uhr:


Objetive Fakten, der Begriff is konträr, nehme mal die Reichweite. Ich kann durchaus mit einem Gasfuß einiges aus einem kleineren Tank herausholen und umgekehrt kann der Bleifuß mit mehr Tankinhalt weniger haben.

Der gleiche Fahrer mit dem gleichen Fahrstil kommt mit 62 L nicht so weit wie mit 70 L.
Das sind für mich objektive Fakten. 😉

Nur bei gleichen Motor. 😁

...und wenn er sein Gewicht hält. 😉

Zitat:

Der gleiche Fahrer mit dem gleichen Fahrstil kommt mit 62 L nicht so weit wie mit 70 L.
Das sind für mich objektive Fakten. 😉

Da haben wir zwei unterschiedliche Auffassungen was das angeht.

Zwischen A und B liegen meiner Meinung nach Welten. Das fängt im Innenraum (Schalter, Materialien, Schnelligkeit des 900er, Boxen (Bose) und setzt sich in der „Fahrbarkeit“ fort. Ich würde lieber noch 1 Jahr warten und dann einen gebrauchten B kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen