Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt

Opel Insignia A (G09)

Hi Leute,
Bilder sagen oftmals mehr als 1000 Worte. Hier mal 2 Stück davon.
Es handelt sich dabei um den Turbolader eines 2.0 CDTI mit dem 170PS Motor, der vermutlich an der Achse der VTG Welle Abgas durchlässt, sprich nicht ganz dicht ist.

Das ganze bringt keinen Leistungsverlust oder gar eine Fehlermeldung mit sich. Klar, ist nicht verdichterseitig.
Schön ist es dennoch nicht, da das ganze Umfeld mit Ruß versifft und Abgas austritt, wenn auch noch in kleinen Mengen, welches auch in den Innenraum gelangen kann.

Naja, das Teil wurde kürzlich bei 16.000km erneuert, damit sollte alles wieder gut sein.

Da ich mindestens einen weiteren mit gleichem Fehlerbild weiß, wäre es mal interessant, wenn ihr bei eurem mal ein Auge darauf werfen würdet und berichtet.

Imag0499-03
P1010658
Beste Antwort im Thema

ihr seht ein problem wo keines ist. die rußspuren stellen keinen fehler dar, also stand der technik. ob es dann auf garantier oder gewährleistung klappt ist fraglich. soll sich das etac drum kümmern.

239 weitere Antworten
239 Antworten

vielleicht wird die Welle nicht abgedichtet weil es einfach nicht notwendig ist oder, noch besser, um Verschmutzungen kontrolliert abzuführen.

Bin auch davon betroffen. EZ 11/2015. Da ich noch in der Garantie bin, werde ich mal beim FOH vorsprechen. Ich denke aber auch, den meisten Besitzern fällt das nicht auf.

Weil ich in der Garage durchaus noch einige Turbos, zerlegt und am Stück, liegen habe bin ich spasshalber runter und habe mir 2 Diesellader, bzw ein Lader und eine Grundplatte vom anderen Lader, angeschaut.

Die Lader wurden wegen anderen Defekten (Krümmerriss bei einem bzw. Fremdkörper bei anderem) ausgetauscht und liefen weit über 100000 km.

Schaut es euch selbst an 😉

Img-20161003-103520
Img-20161003-103723

Zitat:

@steel234 schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:59:56 Uhr:


Man bekommt eine drehende Welle aus dem Abgasgehäuse halt nicht 100% dicht, zumindest nicht dauerhaft. Bei hohen Abgasdrücken und Gegendruck durch den DPF kann schon sowas vorkommen.

Genau aus solchen psychologischen Gründen hat man früher irgendwann mal die Temperaturanzeigen auf 90° festgenagelt, egal wie warm es kurzfristig wurde. Jede Nase lang ist der Fahrer sobald die Temp. 100° erreicht hat zum OH gerannt, das Auto wäre kaputt 😉

Es würde mich nicht wundern, wenn der Hersteller irgendwann einfach mal ein Hitzeschuldgehäuse drumrum um dem Lader baut 🙂

Hi,
es geht hier nicht darum das Leute hysterisch in die Werkstatt rennen. Es hat auch ganz wenig mit Psychologie zu tun, wenn der Motorraum rund um den Turbolader stark mit Ruß versaut ist. Das ist greifbar.

In meinem Fall habe ich das der Werkstatt gezeigt. Es wurden Fotos gemacht und 3 Tage drauf der Anruf, wird erneuert. Soll ich mich wehren? vielleicht noch mit den Worten "im Forum sagen die aber das ist normal"? Nicht zu vergessen, die E-Mail die ich von Garrett erhalten habe (siehe weiter vorne).

Ja, das Hitzeblech so gestaltet wie im A20DTH und schon gäbe es keine Probleme, weil es keiner sehen würde. Und der nette Nebeneffekt, es würde nicht der ganze Motorraum versaut werden.

Übrigens sind nach wenigen tausend Kilometer erneut minimale Spuren einer Undichtigkeit sichtbar. Und wieder werde ich nächstes Jahr im Juli, wenn die zweite Inspektion fällig ist und er wenige Wochen später aus der Garantie läuft, die Werkstatt fragen. Ist das normal?

Ähnliche Themen

Hey jetzt wird einmal im Forum gesagt dass es normal ist und dann wird der FOH trotzdem belangt. So ein Forum ist für Opel ja immer der Worst Case 😁

Tja wenn der Ruß hinten nicht mehr raus darf wird es eben vorne erlaubt.

dann kann man nur hoffen das der letzte lader den man auf Garantie bekommt dichter als der beanstandete Vorgänger ist. 😉

kleiner zwischenbericht

nach ca. 1200 km riskierte ich einen blick unter die motorhaube und daweil schauts gut aus ( siehe bild ).

lg reini 😁

Turbolader

Sieht gut aus. Ich werde meinen weiter beobachten.

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:59:21 Uhr:


.............................. weiter beobachten.

Wäre das nicht etwas für einen App-Entwickler ..........

Späßchen 🙂

Wollte mal zwei Bilder nachreichen die ich von einem Insignia mit ca. 30.000 km gemacht habe.

Gruß

IMAG1789.jpg
IMAG1790.jpg

Zitat:

@JizzY2606 schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:02:51 Uhr:


Wollte mal zwei Bilder nachreichen die ich von einem Insignia mit ca. 30.000 km gemacht habe.

Gruß

Sorry OT, aber der sieht ja vergammelt aus. Da blüht ja alles was kein Kunststoff und Edelstahl ist. Fährt der im Salzstock?

Mmh eigentlich nicht, hatte ihn zur Probefahrt zwecks Motorisierung, werde aber wohl eher auf den neuen warten...

Ich denke mein Turbo ist auch undicht. Nur merkt man davon nichts weder Verlust an Leistung noch irgendwelche Gerüche im Innenraum.

Img_0114.jpg
Img_0113.jpg

sofort neuen turbolader einbauen!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen