- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt
Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt
Hi Leute,
Bilder sagen oftmals mehr als 1000 Worte. Hier mal 2 Stück davon.
Es handelt sich dabei um den Turbolader eines 2.0 CDTI mit dem 170PS Motor, der vermutlich an der Achse der VTG Welle Abgas durchlässt, sprich nicht ganz dicht ist.
Das ganze bringt keinen Leistungsverlust oder gar eine Fehlermeldung mit sich. Klar, ist nicht verdichterseitig.
Schön ist es dennoch nicht, da das ganze Umfeld mit Ruß versifft und Abgas austritt, wenn auch noch in kleinen Mengen, welches auch in den Innenraum gelangen kann.
Naja, das Teil wurde kürzlich bei 16.000km erneuert, damit sollte alles wieder gut sein.
Da ich mindestens einen weiteren mit gleichem Fehlerbild weiß, wäre es mal interessant, wenn ihr bei eurem mal ein Auge darauf werfen würdet und berichtet.
Beste Antwort im Thema
ihr seht ein problem wo keines ist. die rußspuren stellen keinen fehler dar, also stand der technik. ob es dann auf garantier oder gewährleistung klappt ist fraglich. soll sich das etac drum kümmern.
Ähnliche Themen
239 Antworten
Hallo Steel
Wenn Garantie besteht, wird das Teil gewechselt und fertig.
Soll man so lange warten bis sie abgelaufen ist und dann bezahlen.
Die Autoindustrie veräppelt uns von vorne bis hinten,
warum sollten wir dann auf etwas verzichten, was uns zusteht.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
auf gewährleistung (im volksmund gerne mit "garantie" verwechselt) geht nur was das auch ein mangel darstellt. das ist jetzt nach opels aussagen normal nicht (mehr) der fall.
So, jetzt muß ich mich auch mal zu diesem Thema zu Wort melden.
Angeregt durch diesen Thread dachte ich, na schau doch auch mal nach. Und siehe da: Ruß (siehe Bild).
Im Vergleich zu Grafreini oder Thirk scheint es mir nicht so stark zu sein, wobei meine Km-Leistung noch deutlich unter 20000 ist.
War beim FOH und der meinte, daß dies nicht so schlimm sei, zumal er weder pfeift, andere komische Geräusche von sich gibt oder im Fahrverhalten etawas auffällig wäre. Er sagte noch er bekäme diesen Turbolader nicht von Opel getauscht (sinngemäß). Ohne dskutieren zu wollen bin ich dann abgerückt. Ich bin jetzt auch nicht gerade panisch deswegen, jedoch spielen mir meine Gedanken einen Streich: Was wäre, wenn sich der Turbo bei 70 oder 80 TKm verabschiedet, Garantie natürlich schon abgelaufen ist und ein Kulanzantrag abgelehnt wird,der vl. akzeptiert worden wäre, wenn der FOH dies wengstens in irgendeiner Form dokumentiert hätte, so in der Art "steht unter Beobachtung".
Was würdet Ihr mir raten?
@SuLeSa meiner sieht nach 67.000KM genauso aus wie deiner. Es scheint also mit zunehmender KM Leistung zumindest nicht schlimmer zu werden. Mein FoH meinte auch, kein Grund zur Besorgnis
Ich wechsle meinen Turbo monatlich, dann sehe ich den Russ nicht. ????
Zitat:
@143 schrieb am 21. Mai 2018 um 17:31:55 Uhr:
Ich wechsle meinen Turbo monatlich, dann sehe ich den Russ nicht. ????
Das ist schlau. Das ich darauf noch nicht gekommen bin.
Zitat:
@143 schrieb am 21. Mai 2018 um 17:31:55 Uhr:
Ich wechsle meinen Turbo monatlich, dann sehe ich den Russ nicht. ????
Aber auf Opels kosten?
Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben
Ich habe 2015 einen 2.0 (170 PS) als Mietwagen gehabt. Der Wagen fast fast neu. Da sah der Turbo auch so aus: leichte Ruß-Spritzer am Turbo. Auto lief absolut zuverlässig!
https://www.motor-talk.de/.../...gendwie-ein-geiles-auto-t5480003.html
Nun haben wir im Februar einen 1.6er CDTI gekauft:
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1189251/opel-insignia-a-g09
Der Wagen hatte das auch genauso von Anfang an (bei Kauf). Schlimmer wird es nicht. Wir haben ihn mit 9.000 km gekauft und jetzt sind 13.000 km drauf. Es hat sich nichts am Ruß-Bild verändert. Auch der Wagen läuft absolut zuverlässig - kein Ölverlust-/verbrauch oder dergleichen.
Ich halte es für unkritisch (rede ich mir ein ). Ich denke, dass der Ruß auf den ersten Motor-Umdrehungen dorthin gekommen ist und der Turbo für einen kurzen, ersten Moment noch nicht vollständig dicht war, aber dich wurde. Deswegen verändert sich das Ruß-Bild auch nicht weiter.
Das ist bei mir ganz genauso. Am Anfang war Russ bei circa 1000 km und jetzt nach 72.000 km sieht es quasi noch unverändert aus.
Kann ich bestätigen. 2016er gekauft mit 52000 KM. Jetzt hat er knapp 82000 KM runter. Der leichte Ruß ist weiterhin drauf und es hat sich seitdem auch nicht verschlimmert.
Meiner hat das auch und mein Vorgänger Astra K 1.6 hatte es auch.
Kein Grund zur Sorge alles okay
meiner hats auch. hab aber jetzt erstmals drauf geachtet.. bin bei 60.000
Meiner hat es auch, 05.2017 B20DTH, gerade mal 20.000km.
Mache mir hier keine Sorgen....
VG Jan
Andere Automarken haben das auch.
Zitat:
@kuse69 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:39:58 Uhr:
Andere Automarken haben das auch.
Nun hätte VW als Leitwolf gut her halten können, weil dann wäre es garantiert normal
