Insignia 2.0 CDTI Opel und sein Ruf!!!
Hallo, in unserer kleinen Familie steht ein Neu/Gebrauchtwagen Kauf an. Eigentlich haben wir uns für einen gebrauchten Insignia 2.0 CDTI mit 160PS/Limosine entschieden, da dieser Wagen allen zusagt und die Gebrauchtwagenpreise im Keller sind.
Mittlerweile kommen mir allerdings Zweifel, da man doch recht viel negatives hört, wie z.B.
hoher Bremsenverschleiß, Klappergeräusche im Innenraum, Elektrik Probleme, Wagen mehr in der Werkstatt als auf der Strasse etc.
Also, an die Insignia Besitzer, kann ich diesen Wagen ruhigen Gewissens kaufen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht???
Mit freundlichen Grüßen.
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre bereits den 2-ten CDTI ohne Problem, beim aktuellen war mal der Szecker von der Beifahrersitzheizung abgegangen. Eingesteckt und Ruhe ist.
Ich weiß nicht warum hier alle darüber meckern.
Kommen auch viele aus Foren anderer Hersteller aus Norddeutschland und wollen das Auto schlecht machen. Warum ist mir schleierhaft, passen doch bei anderen Hersteller Preis / Leistung nicht zusammen.
Zumal auch die anderen Hersteller teilweise massive Probleme "quer Beeet" haben.
Also, lasse Dein Herz entscheiden und nicht irgendwelche "Schwätzer".
88 Antworten
Die Bremse war bei rund 20000 Km fertig bzw. hat die ersten Geräusche von sich gegeben?
Ansonsten schöner Meinungsbericht.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die Bremse war bei rund 20000 Km fertig bzw. hat die ersten Geräusche von sich gegeben?
Ansonsten schöner Meinungsbericht.
Von hohen Geschwindigkeiten runterbremsen gab es vorne Geräusche. Habe das ausgesessen (keine Lust auf FOH) und bei der Inspektion moniert. FOH meinte, dass es von den Bremsscheiben kommt und er alles tauschen muesste. Seitdem Ruhe. Ich denke, die waren noch nicht ganz fertig, aber ich finde das schon ungewöhnlich. Wenn ich das Auto privat fahren würde, hätte es mich geaergert. Liegt aber vielleicht auch an meinen hohen AB Geschwindigkeiten, die ich privat nicht fahren würde.
Trotzdem sehr heftig hoher Verschleiß. Meine Schwester hat auch einen eher rasanten Fahrstil inkl. hohen Geschwindigkeiten, aber der Mercedes hat nach über 60000 Km noch sehr gute Scheiben und lediglich gerade 2 neue Beläge bekommen.
Das stimmt!
20.000 Km finde ich schon extrem früh.
Bei meinem Passat mussten die vorderen Belege erst bei 90.000 km getauscht werden.
Hinten waren die Belege noch OK.
Das selbe gilt auch für alle 4 Scheiben...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe einen Insi Sports Tourer mit 163 PS, Automatik und Allrad. BJ 2014
Nach mittlerweile 2,5 Jahren muss ich einiges bemängeln.
Zuerst einmal hatte ich im Sommer ein Problem mit dem Abgassensor (Anzeige Motor überhitzt obwohl nichts war), da musste ich mich abschleppen lassen.
Im Dezember begann so ein Poltern auf der Hinterachse beim Gasgeben, im Januar die Diagnose hinteres Differenzial defekt, diese bekam ich zum Glück auf Garantie.
Desweiteren zum Bremsenproblem, meiner hat mittlerweile 92000km ich musste jetzt gerade wieder die vorderen Beläge und Scheiben tauschen zum 2ten mal, hinten wurden sie bereits einmal getauscht.
Der Kaufpreis war natürlich im vergleich zum Passat und Audi super nur die Servicekosten weniger.
6 Jahre und 97500 km in meinem Insignia 2.0 CDTI Sportstourer Sport.
Außer Inspektionen eine defekte Sitzheizung ( Kulanz ), Dämpfer und Schalter elektr, Heckklappe ( Rückruf )
einmal 115€ für eine defekte Glühkerze.
Bremsen sind noch die ersten. Nur zwischendrin jeweils 1 Satz Sommer und Winterreifen erneuert.
Nur das mit dem klappern stimmt ein bisschen.....das störte manchmal.
Aber ich bin ihn sehr günstig gefahren und nie Probleme gehabt....
Viele der Kinderkrankheiten kann auch ich bestätigen (Insignia 2.0 Turbo Automatik Fließheck, EZ 01/2009, aktuell 72tkm)
- defekter Taster Heckklappe: check
- Knarzen der Mittelkonsole: check
- Verschleiß der Bremsanlage: check (VA ca. alle 35-40tkm)
- Feuchtigkeitsansammlung im unteren Türhohlraum: check
- extrem vibrationsanfällige Vorderachse: check
- verglichen mit Mitbewerbern etwas höherer Verbrauch: check
Aber warum mag ich meinen Insignia trotzdem? Letztlich kann man sagen, dass alle oben genannten Probleme im Laufe der Modellgeschichte abgestellt worden sind und bei den frühen Baujahren durch diverse Feldabhilfen oder Alternativbauteile abgestellt werden können.
Desweiteren ist für mich der Insi von innen wie außen eine der am schönsten gezeichneten Mittelklasselimos. Das Fahrwerk braucht sich (wenn alles iO ist) vor keinem BMW zu verstecken, vor allem als FlexRide wahnsinnig fahraktiv und für einen Fronttriebler unheimlich lange neutral.
Der 2.0 Turbo hat trotz etwas höherem Verbrauch eine geniale Motorcharakteristik sowie einen tollen Klang und passt super zum straffen Fahrwerk. Die Automatik ist iO - es gibt bessere - aber der Sprung nach vorn/die Entwicklung die die Abstimmung des TF80SC Wandlerautomaten zu den ersten Ausführungen gemacht hat (nehme da mal Bezug auf meinen alten Zafira B mit AT6 und Z19DT) ist deutlich wahrnehmbar.
Das AFL+ Xenon ist auch wirklich gut und die Ledersitze gibt es auch mit Belüftung. Schlicht: ziemlich genial!
Und am Ende steht noch der Preis, und der ist beim Insignia wirklich attraktiv. Da gibt es vor allem in den höheren Ausstattungsvarianten “Luxus zum kleinen Preis“. 😉
Zitat:
@De_Ke schrieb am 21. April 2017 um 18:32:30 Uhr:
Viele der Kinderkrankheiten kann auch ich bestätigen (Insignia 2.0 Turbo Automatik Fließheck, EZ 01/2009, aktuell 72tkm)- defekter Taster Heckklappe: check
Die Taster werden markenübergreifend verbaut und gehen auch in diesem Spektrum kaputt. (nix mit Kinderkrankheit Insignia 😉 )
Liegt wohl auch daran, dass sie von unwissenden Usern regelrecht zerquetscht werden, wenn sie beim ersten Mal nicht sofort reagieren.
Bei einem Materialpreis von ca. 12 € ist es eigentlich auch nicht wirklich erwähnenswert.
Ich erwähne es nur , weil es hier (laut Titel) um Opels Ruf geht.
Das Problem beim Insignia ist zum großen Teil auch Wassereintritt im Schalter und das haben andere Marken nicht.
Zitat:
@sladdy72 schrieb am 20. April 2017 um 09:28:24 Uhr:
6 Jahre und 97500 km in meinem Insignia 2.0 CDTI Sportstourer Sport.
Außer Inspektionen eine defekte Sitzheizung ( Kulanz ), Dämpfer und Schalter elektr, Heckklappe ( Rückruf )
einmal 115€ für eine defekte Glühkerze.
Bremsen sind noch die ersten. Nur zwischendrin jeweils 1 Satz Sommer und Winterreifen erneuert.Nur das mit dem klappern stimmt ein bisschen.....das störte manchmal.
Aber ich bin ihn sehr günstig gefahren und nie Probleme gehabt....
Möchte kurz klar stellen, das meine Schalter und der Dämper auf Verdacht ( Produktverbesserungsmaßnahme ) getauscht wurden. Haben bis dhin einwandfrei funktioniert.
Hallo Leute,
ich fahre einen Opel Insignia Sports Tourer bj. 2009, leider habe ich so einige Probleme:
Blinker macht zwischendurch keine Geräusche (Klickern) mehr.
Lüftung auf die volle Stufe gestellt, im Navidisplay steht das sie aus ist. Ich habe die Hand vor die Lüftungsschlitze gehalten, leider ohne Funktion.
Das Kurvenlicht meldet, und das Fernlicht funktioniert nicht mehr.
Das Auto habe ich nach einer Tour vor der Haustür abgestellt, nach 3 Stunden kam ich aus der Haustür raus und siehe da, der Kofferraumdeckel war offen. Ich habe die Taste öffnen am Schlüssel gedrückt, und das Xenonlicht ging an wie es auch soll nur leider fand ich es komisch, das Auto war eigentlich verschlossen ?
Hat jemand eine Idee was das für Ursachen haben könnte ?
Kann eine defekte Baterie so etwas auslösen?
Ich war schon bei Opel, die haben ein Steuergerät gewechselt, weiter wissen die jetzt auch nicht mehr???????
Was man hier so liest, kann eine Defekte Batterie in der Elektronik alles auslösen. Die Dinger halten wohl i.d.R. um die 5 Jahre. Lass die doch Mal checken.
Zitat:
@Crashel schrieb am 6. Oktober 2018 um 22:29:41 Uhr:
Was man hier so liest, kann eine Defekte Batterie in der Elektronik alles auslösen. Die Dinger halten wohl i.d.R. um die 5 Jahre. Lass die doch Mal checken.
Kenne ich vom A6 C5 Avant. Der hat bei einer weniger fitten Batterie auch gerne mal diverse Fehler produziert. Ist aber bei dem Fahrzeug bekannt.
Nach Batteriewechsel tauchte dann kein Problem mehr auf.