Insignia 2.0 CDTI Opel und sein Ruf!!!

Opel Insignia A (G09)

Hallo, in unserer kleinen Familie steht ein Neu/Gebrauchtwagen Kauf an. Eigentlich haben wir uns für einen gebrauchten Insignia 2.0 CDTI mit 160PS/Limosine entschieden, da dieser Wagen allen zusagt und die Gebrauchtwagenpreise im Keller sind.
Mittlerweile kommen mir allerdings Zweifel, da man doch recht viel negatives hört, wie z.B.
hoher Bremsenverschleiß, Klappergeräusche im Innenraum, Elektrik Probleme, Wagen mehr in der Werkstatt als auf der Strasse etc.

Also, an die Insignia Besitzer, kann ich diesen Wagen ruhigen Gewissens kaufen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht???

Mit freundlichen Grüßen.

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre bereits den 2-ten CDTI ohne Problem, beim aktuellen war mal der Szecker von der Beifahrersitzheizung abgegangen. Eingesteckt und Ruhe ist.

Ich weiß nicht warum hier alle darüber meckern.
Kommen auch viele aus Foren anderer Hersteller aus Norddeutschland und wollen das Auto schlecht machen. Warum ist mir schleierhaft, passen doch bei anderen Hersteller Preis / Leistung nicht zusammen.
Zumal auch die anderen Hersteller teilweise massive Probleme "quer Beeet" haben.

Also, lasse Dein Herz entscheiden und nicht irgendwelche "Schwätzer".

88 weitere Antworten
88 Antworten

Nach Vectra B 1.8 Benzin Schalter, Astra J 1.6 Benzin Automatik, Insignia A 2.0 Diesel Automatik und jetzt Insignia B 2.0 Diesel Automatik kann ich nichts negatives was die Zuverlässigkeit betrifft über Opel sagen.

Ich könnte jetzt berichten von defektem Heckklappentaster, defektem Nox Sensor, und defekter Kupplung im FL nach 112000. Der VFL war zuverlässiger und ich fahre Opel seit 13 Jahren

Also die meisten berichte die ich hier lese gehen bis ca 100tkm. Interessant ist ja eigentlich was danach kommt. Gerade beim diesel der ja in den meisten Fällen mehr als 20tkm im Jahr fährt.

Zwischen 100.000 und 200.000 kamen:

Raddrehzahlsensor
Gehäuse Kühler AGR
Einlassrohr /-schlauch Servoelenkgetriebe
Rückfahrsensor
Hinterachse Federbruch
Kühler undicht, getauscht
Auslassschlauch Ladeluftkühler

Ähnliche Themen

Zitat:

@MARZE74 schrieb am 24. März 2019 um 11:15:11 Uhr:


Ich habe vor 6 Monaten einen cdti mit 170 PS gekauft. 2 Jahre alt und knapp 60.000 km. Seither 4x in der Werkstatt gewesen und bisher schon Kosten von 4500 Euro gehabt.

Wenn beim Händler gekauft,muss der die ersten 6 Monate wegen Gewährleistung alles kostenlos reparieren.Fordere Dein Geld in dem Fall zurück.

Ja, die ersten Reparaturen hat der auch übernommen. Auf dem NOx Sensor bleibe ich jetzt selbst sitzen. Und es macht mir Sorge, wie das weitergeht...

Was kostet denn die Reperatur vom Nox Sensor ??

Der sensor kostet um 500 Euro in der Werkstatt plus ca. 300 Einbau. Ich schaue gerade nach günstigeren Alternativen

Also doch keine 4.500 € Kosten. 🙂
Hast du denn keine Garantie beim Händler abgedchlossen / bekommen? Wie steht es mit Kulanz?

Ja, zum Glück keine 4500. Die erste Aussage vom Händler war für den Sensor ca. 1300.da liegen wir nun weit darunter. Die Reparatur des AdBlue sensors hat 1400 gekostet. Der erste Aufenthalt in der Werkstatt war mit 170 Euro noch human. Das Tankschloss habe ich nicht machen lassen. Das wären auch ein paar Hunderter gewesen. Die 4500 waren die Summe, kalkuliert mit der ersten falschen Aussage zum Preis für den NOx Sensor.

Garantie gibt es keine. Nur Gewährleistung und die ist inzwischen in umgekehrter Beweislast. Also keine Chance mehr. Kulanz auch keine.

In der Summe trotzdem ärgerlich. 4x in der Werkstatt in gut 6 Monaten. Für mich kein guter Schnitt.

Ist das ein Opel - Händler, oder Fremdmarke?

Also ich bin inzwischen so langsam auch vom Insignia genervt. EZ 10/ 14 aktuell 93000 gelaufen. Gekauft mit 60000 im Juni 17. Bremsen vorne bei gut 60 komplett runter. Feuchtigkeit im Kofferraumdeckel führt zu ständigen Problemen wie Taster zum schliessen innen ohne Funktion. Kennzeichenleuchten ausgefallen. Taster zum Öffnen defekt, Kamera fällt sporadisch aus.
Radlager vorn defekt. Totwinkelwarner erst links dann rechts kaputt.
Sitzheizung Fahrer kaputt. Diese Woche Batterie ausgefallen. Man kann nur auf das nächste Teil warten, was den Geist aufgibt.
Klar is das bei anderen Autos auch, aber gefühlt und für das was der Wagen gefahren ist, zu viel. Aber frisch gewaschen sieht es schick aus...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. März 2019 um 21:49:53 Uhr:


Ist das ein Opel - Händler, oder Fremdmarke?

Wo ich das Auto gekauft habe? Das war leider ein freier Gebrauchtwagenhändler. Warte auf mobile aber nur für Bewertungen. Aber das hilft mir jetzt auch nixht weiter. Er kann ja auch nichts dafür, dass das Auto so viele Macken entwickelt.

Hallo! Also ich hab mein Mutterschiff 5/2017 mit 161000km und bj2013 gekauft, habe aktuell 230000km runter. Bis auf selber gemachte Bremsen ringsum, eine Glühkerze und der Simmerring vom Kardan sowie die Inspektionen war nichts großes weiter. Klar, er knarzt manchmal, klappert e bissl aber mit freundlichen OHs bekommt man alles hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen