Insignia 2.0 CDTI Öldruckprobleme

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute...
Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich bei meinem Insignia Öldruckprobleme..(2.0 cdti) und zwar nach längerer Standzeit zeigt er ca 5 sekunden lang zu niedrigen Öldruck an.
Danach ist alles in Ordnung und auch bei den nächsten Startvorgängen gibt es auch keine Probleme..
Den Dichtring unten am Saugrohr habe ich schon erneuert und auch neues 5w30 Dexos 2 aufgefüllt..Füllmenge ist in Ordnung..auch ein neues Msg Update wurde schon aufgespielt leider ohne Erfolg ?? Es gibt ja schon viele Posts mit dem Problem aber leider wenige Fehlerlösungen woran es nun genau liegt..kann mir evtl jemand von euch weiterhelfen?
Lg und besten Dank schon mal ?

55 Antworten

Hab was gefunden, vielleicht passt das dazu.

http://www.motor-talk.de/.../...urch-opel-vorgeschrieben-t4939663.html

Zitat:

@netvoyager schrieb am 14. Mai 2014 um 22:59:10 Uhr:


Die Aktion 13-R-014 betrifft nur Fahrzeuge (Insignia, Astra, Zafira Tourer) MJ 2012 ("C"😉 mit LBQ, LBR, LBS und LBY Motor. Bei den betroffenen Autos wurden beim Motorzusammenbau die Pleuellagerschalen falsch herum eingebaut....

Zitat:

@netvoyager schrieb am 15. Mai 2014 um 13:47:47 Uhr:


Gewonnen haben die Lose mit den Endziffern C1075216 bis C1127982, mit A20DTH (LBS) oder A20DTR (LBY) Motor.
Also nur Fahrzeuge mit 2.0 L Diesel Motor...

Doppelpost

Meiner ist ein ajm also trifft dies leider nicht zu..

Wo kann man denn den MKB ablesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daven7878 schrieb am 15. November 2016 um 13:13:36 Uhr:


Meiner ist ein ajm also trifft dies leider nicht zu..

ajm? gibts nicht.

Mkb lautet bei mir 0035 AJM

Das ist die Schlüsselnummer soweit ich weiß. 🙂

Ach ja kla..lol mein Fehler hehe

Hallo zusammen

ich habe seit neusten das gleiche Problem (Niedriger Öldruck - Motor abstellen). Ich konnte hier aber keine richtige Lösung finden. Ich möchte aber auch keinen neuen Tread aufmachen. Die Anzeige taucht bei mir nur auf, wenn das Auto über mehrere Stunden bei minus Graden gestanden hat.
Was könnte das Problem beheben?

Ist bei meinem auch so. Ich denke dass es bei diesen Temperaturen eben so ist. Weiß es aber natürlich nicht wirklich.
Da aber fast alle meine DIESEL-Opels bisher bei Minusgraden die Öldruckkontrollleuchte beim Starten etwas länger zeigten, denke ich das dies normal ist. Meine Frau ist heute morgen mit dem Insi gefahren und wir beide meinten scherzhaft, da wird sich wohl die Warnmeldung mit dem Öldruck zeigen - so war es denn auch.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 30. Dez. 2016 um 12:41:16 Uhr:


Ist bei meinem auch so. Ich denke dass es bei diesen Temperaturen eben so ist. Weiß es aber natürlich nicht wirklich.
Da aber fast alle meine DIESEL-Opels bisher bei Minusgraden die Öldruckkontrollleuchte beim Starten etwas länger zeigten, denke ich das dies normal ist

Kann ich so nicht bestätigen. Weder Diesel noch Benziner hatten "länger" die Ölkontrolllampe an. Dafür fährt man ja ein 0 oder 5W. Der Einzige der damals etwas an den Hydros geklappert hat, war mein Ascona C mit dem 1,6S Motor. Nachdem ich in den 80zigern aber auf Mobil 1 umgestellt hatte, war das auch deutlich besser.

Ok, liegt vielleicht dann daran das ich nie wirklich eben parke? Es waren bei mir Corsa C, Vectra B, und Astra F sowie der Insi VFL. Alles DIESEL.

Ich kenne das auch nich, nich beim Astra j 2.0cdti, nich beim insi VFL mit 2.0cdti und beim FL mit 2.0 Motor auch nich. Selbst als der Diesel beim Astra damals Flockte war Öl kein Problem

Zitat:

@Crashel schrieb am 30. Dezember 2016 um 15:18:33 Uhr:


Ich kenne das auch nich, nich beim Astra j 2.0cdti, nich beim insi VFL mit 2.0cdti und beim FL mit 2.0 Motor auch nich. Selbst als der Diesel beim Astra damals Flockte war Öl kein Problem

Ich schenke Dir ein "t" 🙂

vielleicht sind das auch SoftwareProbleme im schmiermanagement.

Deine Antwort
Ähnliche Themen