Insignia 2.0 CDTI Öldruckprobleme
Hallo Leute...
Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich bei meinem Insignia Öldruckprobleme..(2.0 cdti) und zwar nach längerer Standzeit zeigt er ca 5 sekunden lang zu niedrigen Öldruck an.
Danach ist alles in Ordnung und auch bei den nächsten Startvorgängen gibt es auch keine Probleme..
Den Dichtring unten am Saugrohr habe ich schon erneuert und auch neues 5w30 Dexos 2 aufgefüllt..Füllmenge ist in Ordnung..auch ein neues Msg Update wurde schon aufgespielt leider ohne Erfolg ?? Es gibt ja schon viele Posts mit dem Problem aber leider wenige Fehlerlösungen woran es nun genau liegt..kann mir evtl jemand von euch weiterhelfen?
Lg und besten Dank schon mal ?
55 Antworten
Jetzt bin ich doch etwas verunsichert.
Wie gut das es Software gibt, auf die lässt sich viel schieben.............
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum noch ein bisschen herumgesucht und ich bin glaube fündig geworden.
Dadurch das mein Motor nun schon 167000 km herunter hat wird es wohl die Ölpumpe sein. Zumal diese Fehlermeldung erst diesen Winter aufgetreten ist und ich dieses Auto seit Mai 2009 fahre.
@stefan.gts liegt an der Wischtastatur vom Handy, die lernt hihi
Ähnliche Themen
beim 1.6 sind anfangs bekanntlich die turbos kaputtegangen.das Problem wurde per Software gelöst. auch wenn das hier wohl nicht der Fall ist. aber gab's da nicht was bei diesen Symptomen und diesem Motor? isch weisss et nisch.
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:38:14 Uhr:
beim 1.6 sind anfangs bekanntlich die turbos kaputtegangen.das Problem wurde per Software gelöst. auch wenn das hier wohl nicht der Fall ist. aber gab's da nicht was bei diesen Symptomen und diesem Motor? isch weisss et nisch.
Kann man machen, besser ist aber Turbos einzusetzen die der Belastung standhalten, satt per Software die Bremse zu ziehen.
hatte wohl eher damit zu tun das der Druck zu weit runter geregelt wurde. irgendwann geht so der beste Turbo hops.
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:05:06 Uhr:
hatte wohl eher damit zu tun das der Druck zu weit runter geregelt wurde. irgendwann geht so der beste Turbo hops.
Und das passiert einen traditionellen Automobilhersteller?
Das sind Anfängerfehler!
die regelbare ölpumpe ist halt technisches Neuland.
zum Glück kein warp Antrieb. sonst hätten wir jetzt ein Problem mit dem Raum Zeit kontinuum. 😁
Solange da kein Riss entsteht.... 😁
solange die freie Energie nicht eins Punkt einundzwanzig gigawatt überschreitet.
Macht weiter nichts, wenn die Anomalie lange genug stabil bleibt....
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:18:24 Uhr:
die regelbare ölpumpe ist halt technisches Neuland.
zum Glück kein warp Antrieb. sonst hätten wir jetzt ein Problem mit dem Raum Zeit kontinuum. 😁
Aber nur im Verbrennungsmotorenbau.
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Dezember 2016 um 15:49:43 Uhr:
vielleicht sind das auch SoftwareProbleme im schmiermanagement.
Ja Software ist immer gut😁Siehe auch
BST4210, BST4399, DACT3494
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:38:14 Uhr:
beim 1.6 sind anfangs bekanntlich die turbos kaputtegangen.das Problem wurde per Software gelöst. auch wenn das hier wohl nicht der Fall ist. aber gab's da nicht was bei diesen Symptomen und diesem Motor?
Die Frage lautet: "Wie" ist der Turbo kaputtgegangen. Es gibt mehrere Arten von kaputt.
MfG BlackTM