InPRO LED-TFL
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich LED-TFL einzubauen, sollte sich die InPro "S6" LED Leuchten mal genauer ansehen.
Ich hatte mir welche Bestellt die heute eingetrudelt sind.
Bild 1
Bild 2
der Stift dient nur dem Größenvergleich.
Die Dinger bestehen aus einem massiven Aluminiumgehäuse, dass gleichzeitig Kühlkörper für die LED ist. Die Leistungsaufnahme liegt bei 7 W.
Für meinen VFL sind die Leuchten perfekt da sie mit ihren 23mm höhe genau zwischen 2 Schlitze (23mm) der Lufteinlässe passen. Die Verarbeitung der Leuchten ist sehr gut, das Kabelset hochwertig mit wasserdichten Steckern versehen - da kann man echt nicht meckern.
Eingebaut wird morgen ( so mich mein Chef entbehren kann ) - mehr Bilder folgen.
Zudem ist die Edelstahl Auspuffanlage für meinen dicken endlich eingetrudelt 😁 .. schaut komisch aus wenn man durch den Endtopf schauen kann und Licht sieht 🙂 .. wenn der MSD nicht so abgewinkelt wäre sähe es da nicht anders aus 😁 - der Rohrdurchmesser von 63,5mm klingt zunächst unspektakulär, aber wenn man das neben den original Rohren sieht, denkt mal schon nach wie Laut das wohl werden könnte. Bilder vom Anbau folgen morgen Abend - auf den Sound bin ich echt gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Dottore,weißt Du, ob die auch auf meinen VFL V8 passen? Kommt man dann noch an den Abschlepphaken, wenn die montiert sind?
Gruß Sven
Wieso fährst du
rückwärts
beim schleppen ??? 😉
329 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hubrob
bei unserem alten cabrio waren die s6 tfl's drin, ebenfalls zum schluss mit heißkleber befestigt.
An einem sonnigen Tag im Hochsommer, lief die ganze sch****** dann über die stoßstange runter...
nix heißkleber ... schöner 2-komponenten kleber zum selber anrühren 😁 dann hält es auch
@ mcfr171
die dinger von in-pro tfl machen einen guten eindruck: stabiles gehäuse, vernünftige kabel mit guten steckverbindern. was die langlebigkeit angeht wird es die zukunft zeigen 😉 bezüglich preis: schau einfach mal in der bucht, es variiert je nach anbieter so um die € 150 pro paar.
was es zur zeit sonst noch so auf dem markt gibt -> keine ahnung. ich habe mich nach dem entschluß für in-pro nicht mehr darum gekümmert. wenn du immer das technisch beste und neueste haben willst, wirst du nie mit tfl fahren 😁
Servus Leute!
Muss den Thread nochmal rauskramen... :-)
Ich werd demnächst mal zum TÜV zur HU fahren und wollte davor noch rechtzeitig den schon häufig genannten Schalter nachrüsten. InPro TFL´s sind ja schon länger erfolgreich verbaut. (Hatte ich ja schon ausführlich beschrieben)
Bei mir ist es so, dass der Funkschalter bereits tatsächlich durch einen Funk, nämlich den CB-Funk, besetzt ist.
In der Mitte befindet sich der ESP-Schalter, so dass eigentlich nur der linke in Frage kommt.
Links gibts zum nachkaufen ja nur den Sonnenrolloschalter, welchen ich jetzt letztendlich bestellt habe.
Wollte nicht mal irgendjemand einen Belegungsplan des Funkschalters einstellen? Oder beschreiben welche der 6 PIN´s mit welchen Kabeln belegt werden und wo die jeweiligen Kabel (evtl. mit Farben) dann enden?
Das würde mir meinen Einbau doch sehr erleichtern.
Am liebsten wäre mir ja eine Schaltung, bei der ich die TFL´s mit dem Schalter ausschalten kann, evtl. bei Bedarf aber auch dem Abblendlicht zuschalten kann.
Wie gesagt, Einbautechnisch bin ich begabt, was die gröberen Arbeiten angeht, von Elektrik und Elektronik habe leider überhaupt keine Ahnung!
Vielen Dank! Grüße, TooTall.
Zitat:
Original geschrieben von TooTall
Links gibts zum nachkaufen ja nur den Sonnenrolloschalter, welchen ich jetzt letztendlich bestellt habe.Wollte nicht mal irgendjemand einen Belegungsplan des Funkschalters einstellen? Oder beschreiben welche der 6 PIN´s mit welchen Kabeln belegt werden und wo die jeweiligen Kabel (evtl. mit Farben) dann enden?
Hi,
was nutzt Dir die Belegung des Funkschalters, wenn Du den für das Sonnrollo bestellt hast?? Die beiden unterscheiden sich z.B. schon dadurch das der für's Sonnenrollo ein Taster ist während der Funkschalter ein richtiger Schalter ist. Ich vermute Du möchtest nicht die ganze Zeit den Finger auf dem Schalter haben, damit die TFL leuchten 😕 😉
Ich habe bei mir beide verbaut. Sonnenrollo für's Garagentor (da Taster 😉) und über den für Funk wird mein TFL geschaltet. Da es sich hierbei um einen 1x UM mit Kontroll-LED handelt, habe ich die Zuleitung vom TFL-PIN des Lichtschalters auf den Eingang gelegt und sobald ich die TFL ausschalte, geht die LED an 😛 Nachts ist dann eh alles Dunkel, TFL-Pin sei Dank.
Zitat:
Original geschrieben von TooTall
Am liebsten wäre mir ja eine Schaltung, bei der ich die TFL´s mit dem Schalter ausschalten kann, evtl. bei Bedarf aber auch dem Abblendlicht zuschalten kann.
Da dies nicht zulässig ist rate ich Dir davon ab, sonst sind Probleme mit der Rennleitung vorprogrammiert!
Mit ein wenig überlegen wird Dir meine Erklärung (StVO konform) sicherlich weiterhelfen.
VG
Joerg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
die dinger von in-pro tfl machen einen guten eindruck: stabiles gehäuse, vernünftige kabel mit guten steckverbindern. was die langlebigkeit angeht wird es die zukunft zeigen 😉 bezüglich preis: schau einfach mal in der bucht, es variiert je nach anbieter so um die € 150 pro paar.
Ich fahre die Dinger nun seit November 2008 - bis auf ein paar unvermeidbare "Pickel" ( Steinschläge ) auf der Streuscheibe sehen die TFL noch aus wie neu und leuchten auch noch so. Die Qualität ist nach meinem dafürhalten sehr gut, was sich auch in einer gewissen Preisstabilität widerspiegelt - ich habe 2008 159,- bezahlt. Wer Interesse an LED-TFL hat, dem kann ich die InPro Leuchten nur wärmstens empfehlen.
@ Joerg:
Servus, sorry, hab Deine Antwort erst heute gelesen.
Du hast natürlich recht was das Problem Taster / Schalter angeht.
Ich habe in letzter Zeit viel gelesen, mit Papa (Dipl.-Ing. 😁) geredet und mich jetzt letztendlich dazu entschieden die TFL über den Sonnenrollo-Taster zu schalten.
Und da ich, wie Du sagst, nicht meinen Finger die ganze Zeit draufhalten mag, habe ich den Taster mittels eines Stromstoßrelais zu einem Schalter umgebaut.
Ich habe mir dazu ein Abblend- / Fernlichtrelais aus von einem Porsche 914 bzw. Golf I gekauft und dieses an Schalter, TFL-Kabel und Zündung angeschlossen.
Nun kann ich meinen Funkschalter als CB-Funk-Schalter beibehalten und die TFL gemütlich über den Sonnenrollo-Taster, bzw. ja jetzt Schalter 😁, ausschalten.
Habe heute alles wieder zusammen gebaut und jetzt bin ich zufrieden! 🙂
Grüße und danke für die Antwort, TooTall.
Sagt mal wie habt ihr die Halterungen gemacht?
direkt nur mit dem eingeklippsten Gitter verbunden?
Ich suche ab und zu über die Gitter Schrauben die nach untern auf Motorabdeckung gefallen sind.
Wenn die TFL direkt am Gitter angebracht snd , dann würden die Gitter schneller brechen beim ein und ausklippsen?
Mir schwebt eigenlich vor die TFL hinter die Gitter mt einer stabillen ggf. klappbaren Vorrichtung anzubringen, damit ich auch bei Bedarf gut unten auf die Motosabdeckung von vorne schauen kann. Mein Allroad hat ja dieses RS6 Gitter... es dürfte ja das TFL kaum zu sehr verdecken 😕
Schalten werde ich alles ein über Relais das mit dem Abblendlicht / Zündung und einem Kippschalter in der Ablagemulde unter dem Handbremshebel. Da das TFL ehh nur erlaubt ist wenn Abblendlicht aus ist will ich nur die TFL bei Bedarf ausschalten kännen, wenn Zündung an ist. Zur Kontrolle ob die TFL eingeschaltet sich hat der Wippschalter eine LED. das Zuschalten zum Abblendlicht verstehe ich nicht 🙄 , Wenn die TFL wirkliche TFLs sind dann ist die Lichtstärke so gross, dass man bei Dunkelheit andere blenden kann. Und wenn man mehr Licht benötig schaltet man eben das Fernlicht an?? Oder etwa nicht?.
Sind die InPro TFLs wirkliche stromsparende LEDs??
Achja .. evtl. mach ich noch einen getrennten Threat auf ... wie Rüstet man bei einem AMI-A6 die Standlichtschlatung nach?? Hat da einer einen Plan? Laut Audi hat mein AMI-Allroad diese Schaltung von Werk aus nicht! 😠 Ich woillte das mit den TFLs gemeinsam realisieren ...
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Sind die InPro TFLs wirkliche stromsparende LEDs??
Ja, die Stromaufnahme liegt bei etwa 1 Ampere pro Leuchte. Die verbauten LEDs sind 200mA PowerLEDs und wirklich sehr hell. Die bringen fast soviel Ausleuchtung wie die Nebler 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Sagt mal wie habt ihr die Halterungen gemacht?
gar nicht 😉 wollte ich zuerst auch, aber nachdem ich feststellen mußte, wie gut der kleber hält, habe ich es ohne realisiert ... und bisher keine probleme verzeichnet.
Zitat:
Wenn die TFL direkt am Gitter angebracht snd , dann würden die Gitter schneller brechen beim ein und ausklippsen?
nö, kann ich nicht bestätigen. schon mehrmals mit den eingeklebten tfl's aus- und eingebaut und die tfl's sitzen noch wie am ersten tag.
Zitat:
Mein Allroad hat ja dieses RS6 Gitter... es dürfte ja das TFL kaum zu sehr verdecken 😕
wahrscheinlich kennst du diese
fotosja schon
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
gar nicht 😉 wollte ich zuerst auch, aber nachdem ich feststellen mußte, wie gut der kleber hält, habe ich es ohne realisiert ... und bisher keine probleme verzeichnet.Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Sagt mal wie habt ihr die Halterungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
nö, kann ich nicht bestätigen. schon mehrmals mit den eingeklebten tfl's aus- und eingebaut und die tfl's sitzen noch wie am ersten tag.Zitat:
Wenn die TFL direkt am Gitter angebracht snd , dann würden die Gitter schneller brechen beim ein und ausklippsen?
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
wahrscheinlich kennst du diese fotos ja schonZitat:
Mein Allroad hat ja dieses RS6 Gitter... es dürfte ja das TFL kaum zu sehr verdecken 😕
Hallo welchen Superkleber hast Du da genommen? Wie heist der?
Hallöle,
an meinem NFL mit Standheizung ab Werk sind die Rippen am Nebler auf der Fahrerseite alle Geschlossen (entgegen der Beifahrerseite da kann Luft rein weil Rippen offen)
Gäbe es Probleme mit der Standheizung und dem TFL z.B. durch Hitze?
Der Kleber würde mich mal auch Interessieren.
cu all
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171:
Hallo welchen Superkleber hast Du da genommen? Wie heist der?
mit den namen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. mein 🙂 hatte mir einen zweikompenentenkleber in einer 'doppelten spritze' mit mischaufsatz gegeben. eine klare und eine schwarze fraktion. der war schon nach 60 sek. ausgehärtet.
was er mir dazu mitteilte war, daß die jungs in der werkstatt drauf schwören, wenn die irgendwas damit zusammenpappen sollen. wahrscheinlich eine art karosseriekleber.
Also der beste und stabilste Kleber ist meiner Meinung nach Sikaflex. Wurde früher (oder wird sogar jetzt noch?) zum Einkleben von Scheiben hergenommen. Der hält bombig und ist sogar schwarz.
@weltcom:
Habe auch nen FL mit Standheizung, bei mir war auch auf einer Seite offen, auf der anderen zu.
Gab bei mir keine Probleme. Den Deckel von der Blende kann man ja einfach runter nehmen.
Grüße, TooTall.
Hi!
Da die In.Pro besser in die Gitter passen, würden die mich auch interessieren. Da es bei den In.Pro's aber bisher? keine Dimmfunktion gab, um diese auch mit dem Abblendlicht nutzen zu können, habe ich eher die Hella bevorzugt.
Jetzt habe ich in der Bucht und zwar HIER ein Set gesehen, dass die In.Pro's und ein Relais zum Dimmen enthält. Wird das jetzt standardmäßig von In.Pro so angeboten, oder ist es ein selbst zusammengestelltes Set aus den In.Pro Leuchten und einem beliebeigen Relais fürs Dimmen?
thx
Zitat:
Original geschrieben von hubrob
helft mir mal schnell...hier geht es doch um die in.pro, fLED-Line TFLs
inpro
sagt euch "xebtec" was?
bieten genau die selben tfls an, aber billiger!xebtec
könnt ihr euch das erklären?
--> Ja kann ich Xebtec gehört www.tuning-tempel.de und, seit neustem, auch x1-autoteile.de
Ich selbst habe mich von den tollen preisen bei tuning tempel velocken lassen und bin promt reingefallen.
vor sage und schreibe 4 monaten habe ich per vorauskasse bezahlt, bis heute keine ware und kein geld zurückbekommen!!!
auf verbraucherportalen habe ich dann gefunden, dass ich nicht der einzige bin...